de
Italiano
English
Español
Français
Deutsch
中文
العربية
Română
Shqip
Русский
Português
Polski
Українська
Slovenščina
via Alberto da Giussano, 26, 20145 Milano
+39 02 4003 1253
info@studiolegalebianucci.it
Italiano
English
Español
Français
Deutsch
中文
العربية
Română
Shqip
Русский
Português
Polski
Українська
Slovenščina
Home
RA Bianucci
Die Kanzlei
RA Marco Bianucci
RA Gaia Santamaria
RA Filippo Freyrie
RA Martina Andreotti
Dr. Matilde Vita
Dr. Francesca Borgonovo
Rechtsdienstleistungen
Familienrecht
Strafrecht
Schadensersatz
Strafverteidiger
Familienrechtsexperte
Scheidungsanwalt
Kontaktieren Sie uns
Blog
📰 Medien
✨ Bewertungen
Kontaktieren Sie uns
Sitemap
Abgekürztes Verfahren
Abgekürztes Verfahren im Strafprozess: Kompletter Leitfaden
Abgekürztes Verfahren und Lebenslange Freiheitsstrafe: Vollständiger Leitfaden
Abgekürztes Verfahren: Vor- und Nachteile abwägen
Abschiebeverfügung: So handeln Sie
Aggravierende sexuelle Gewalt gegen Minderjährige: Urteil des Kassationsgerichts
Aktuelle Rechtsprechung im Strafrecht
Allgemeine Milderungsgründe: Was Du Wissen Solltest
Analyse und Verteidigung im Delikt des Drogenhandels
Anerkennung und Aberkennung der Vaterschaft
Anerkennung von Kindern, die außerhalb der Ehe geboren wurden
Anfechtung eines Strafurteils: Praktischer Leitfaden
Anstiftung zum Mord: Was sagt das Gesetz?
Anstiftung zur Bestechung zwischen Privatpersonen: Was Sie wissen sollten
Anwaltwechsel: Vollständiger Leitfaden und nützliche Tipps
Anzeige wegen Betrugs: So handeln
Anzeige wegen unrechtmäßiger Aneignung von Datenbanken
Anzeige wegen unrechtmäßiger Aneignung: Fristen und Muster
Arbeitsunfall: Schadensersatz für den Mandanten.
Arbeitsunfälle
Arten von Mord: Entdecke die Unterschiede und Strafen
Arten von Mord: Vorsätzlich, Fahrlässig und Vorbedacht
Artikel 75 Betäubungsmittel: Leitfaden zur Gesetzgebung
Arztfehler und Strafrecht: Vertiefung
Aufbewahrung von Betäubungsmitteln: Was Sie wissen sollten
Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Strafverteidigers
Auflösung der Lebenspartnerschaft: Vereinfachtes Verfahren
Auflösung von Lebensgemeinschaften
Ausbeutung der Prostitution: Rechtliche Aspekte
Ausbeutung von minderjähriger Prostitution: Rechtliche Analyse
Ausnutzung der Hilflosigkeit: Schutz und Rechtsschutz
Ausnutzung von Handlungsunfähigen: Anstiftung und Missbrauch
Aussage von Minderjährigen im Strafverfahren
Aussetzung der Vollstreckung der Strafe: Einzigartige Gelegenheit
Aussetzung des Verfahrens und Bewährung
Aussetzung mit Bewährungsstrafe
Auto-Betrug: Sie erkennen und sich verteidigen
Außenkonkurrenz in mafiöser Vereinigung: Gesetze und Implikationen
Außergewöhnliche Ausgaben für Kinder: Umfassender Leitfaden
Bankenwucher: Verteidige dich mit der Kanzlei Bianucci
Bedingter Abgekürzter Prozess: Entdecke Wann Es Sich Lohnt
Bedingter Abgekürzter Prozess: Vollständiger Leitfaden
Begünstigung der illegalen Einwanderung: Rechtliche Aspekte
Beratung Strafverteidiger in Mailand: Fragen & Antworten
Berechnung der Einigung bei Fahren unter Alkoholeinfluss
Berechnung der Strafe und Fortgesetzte Einigung
Berufung gegen das Urteil
Beschleunigtes Verfahren: Umfassender und Vertiefter Leitfaden
Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte: Vollständiger Leitfaden
Besitz von Betäubungsmitteln zum persönlichen Gebrauch: Sanktionen und Konsequenzen
Besitz von Kinderpornografischem Material: Juristische Analyse
Bester Scheidungsanwalt
Betreuung und Rechtliche Unterstützung: Unterstützungspflege
Betrug Ferienhaus: Wie man sich rechtlich verteidigt
Betrug Inps und Gesetz 104: Wie man sich verteidigt
Betrug bei Senioren: Rechtlich Verteidigen
Betrug durch Equitalia: Schütze deine Rechte
Betrug und Steuerstraftaten: Was sagt Artikel 640
Betrug zum Nachteil des Staates: Strafe und Schutz
Betrugliche Insolvenz: Arten und Folgen
Betrugliche Insolvenz: Bedeutung und Verurteilung
Betrugliche Insolvenz: Erfolgreich Verteidigen
Betrugliche Insolvenz: Wann ist ein Vergleich möglich?
Betrügerische Dokumenteninsolvenz: Alles, was Sie wissen müssen
Betrügerische Erklärung: Vermeide steuerliche Risiken
Betrügerische Insolvenz GmbH: Gesetzgebung und Sanktionen
Betrügerische Insolvenz durch Ablenkung: Strafe und Gesetz
Betrügerische Insolvenz: Alles, was Sie wissen müssen
Betrügerische Insolvenz: Entdecken Sie die Strafen
Betrügerische Insolvenz: Komplette Anleitung und Verteidigung
Betrügerische Insolvenz: Strafgesetzbuch und Konsequenzen
Betäubungsmittel zum persönlichen Gebrauch: Was du wissen musst
Bevorzugte Betrugsinsolvenz: Vollständiger Leitfaden
Bevorzugte Insolvenz: Verjährung und Strafen
Bevorzugte Insolvenzbanken: Was sagt das Gesetz
Bewährung und Verurteilung: Was passiert?
Bewährung und Zertifizierung von Alkohol- und Drogenabhängigkeit
Bewährungs- und Therapieprogramm
Bewährungshilfe
Beziehungen zwischen Zivil- und Strafrecht: Vollständiger Leitfaden
Cartabia-Reform. Schadensersatz bei Scheidung
Computerstraftaten: Rechtsschutz und Rolle des Anwalts
DNA-Beweis: Grundlegend im Rechtlichen Bereich
Das Recht, seine eigenen Kinder zu kennen
Das Strafverfahren
Das Verstehen des Straftatbestands der Geldwäsche
Das Verständnis des Delikts Stalking
Das Verständnis des Verbrechens der Unterschlagung: Risiken und Kriterien
Datenschutzrichtlinie
Delikt der vorsätzlichen Nichterfüllung: Was du wissen musst
Den Reichtum von Selbstwäsche verstehen
Der Nachname der Kinder: Rechtliche Auswirkungen der Anerkennung
Der Strafverteidiger. Die Regeln des Strafverfahrens.
Der Zivilanwalt befasst sich auch mit Schulden oder Pfändungen?
Die Beteiligten im Strafprozess: die Rolle der Nebenklage
Die Beweiserhebung im Strafverfahren
Die Ernennung des Vertrauensanwalts im Strafverfahren
Die Fähigkeiten eines guten Familienanwalts
Die Geldwäsche: Das Phänomen Verstehen und Bekämpfen
Die Insolvenz verstehen: Rechtliche Aspekte
Die Rolle des Anwalts im Delikt des Stalkings
Die Rolle des Strafverteidigers in Fällen von vorsätzlichem Mord
Die Rolle des besonderen Betreuers für Minderjährige
Die Unterschiede zwischen Scheidungsanwalt und Ehescheidungsanwalt
Die Verbrechen der Korruption in Italien verstehen
Die Verteidigung im Mordfall verstehen
Die Zivilpartei im Strafprozess
Die Zivilpartei im Strafprozess und das Prinzip der Immanenz
Die Zuverlässigkeit des Opfers in Fällen sexueller Gewalt
Die entscheidende Rolle des Strafverteidigers bei Cybermobbing
Die gesetzliche Gütergemeinschaft zwischen Ehegatten
Diffamation: Straftat und Schadensersatz
Diffamierung durch Presse: Grenzen und Rechte
Diffamierung und Massenmedien: Risiken und rechtliche Schutzmaßnahmen
Diffamierung: Was ist es und wann tritt sie ein
Direkte Klage: Leitfaden für Strafverteidiger
Dokumente für die Ausreise minderjähriger Kinder: Zustimmung der Eltern
Drogenbesitz: Handel vs Eigenbedarf
Drogenhandel geringer Menge: Strafrechtliche Beratung in Mailand
Drogenhandel: Gesetzgebung und Besitz
Drogenhandel: Internationale Rechtliche Aspekte
Drogenhandel: Sanktionen und rechtliche Konsequenzen
Drogenhandel: Welche Strafen?
Drogenverbrechen
Drogenverbrechen: Fachkundige Rechtsberatung
Effektive Verteidigung bei Steuerstrafdelikten
Ehe oder Trennung des Vermögens: Bewusste Wahl
Ehe: rechtliche und vermögensrechtliche Aspekte
Eheanwalt
Ehegemeinschaft
Eheliches Unterhalt: Neue Richtlinien
Ehevertrag und Immobilienzuweisung
Ehevertrag und Scheidungsvereinbarungen
Ehevertrag: Alles, was Sie wissen müssen
Ehevertrag: Garantie für die Zukunft
Eheähnliche Gemeinschaft und Scheidungsunterhalt
Ein Urteil der Verurteilung aufheben: Umfassender Leitfaden
Eine Falschaussage Bekämpfen: Rechtliche Strategien
Einen Verteidiger für einen Gefangenen benennen
Einfache Konkurs: Rechtliche Analyse
Einvernehmliche und gerichtliche Scheidung
Einvernehmliche und streitige Scheidung
Einverständnis in Fortsetzung: Vollständiger Leitfaden
Einziehung durch Äquivalent: Alles, was du wissen musst
Elterliche Verantwortung und Schutz von Minderjährigen
Elternplan: Verpflichtung und Bedeutung in Verfahren mit Minderjährigen
Entdecke die Steuerstraftaten: Komplette Anleitung
Entdecken Sie die Einigung
Entdecken Sie die Esterovestitionen und ihre rechtlichen Implikationen
Erbrecht und familiäre Nachfolgen
Erbschaft und Ehewohnung: Auswirkungen für getrennte Ehepartner
Erbverträge
Erfahrener Strafverteidiger in Varese, Sondrio und Mantova
Erhebung der Nebenklage
Erklären Sie mir das Thema der Strafbarkeit im Strafrecht?
Erneuerung der mündlichen Verhandlung in der Berufung
Erpressung durch Induktion: Alles, was Sie wissen müssen
Erpressung: Bedeutung und Typen
Erweiterte Einigung: Vorteile und rechtliche Aspekte
Europäischer Haftbefehl (EAW)
Experte Strafverteidiger für Personenschäden
Experte für Ehescheidung - Kanzlei Bianucci
Experte/r Strafverteidiger/in für Drogenstrafrecht
Fahren im Zustand der Trunkenheit: Was tun
Fahren unter Alkoholeinfluss: Verteidige dich mit Experten
Fahrlässige Tötung: Strafen und Verjährung
Falsche Anschuldigungen Bekämpfen: Vollständiger Leitfaden
Falsche Rechnungen: Alles, was Sie wissen müssen
Falsche Rechnungen: Straftat und rechtliche Konsequenzen
Falsche Rechnungsstellung: Das Verbrechen verstehen und sich schützen
Familienmediation und kollaboratives Recht
Familienmediation: Konflikte mit Experten lösen
Familienmisshandlung: Rechtsschutz und rechtliche Verteidigung
Familienmisshandlungen: Umfassender und Vertiefter Leitfaden
Familienmisshandlungen: Verteidige dich mit der Kanzlei Bianucci
Familienmisshandlungen: Verteidige dich mit der Kanzlei Bianucci
Familienmisshandlungen: Wann anzeigen?
Familienrechtler: Scheidung und Trennung
Femizid: Bedeutung und rechtliche Verteidigung
Finden Sie erfahrene Anwälte für Straßenverkehrsrecht in Mailand
Folgen der Nichtzahlung des Unterhaltschecks
Folgen der Trennung von Ehegatten
Francesca Borgonovo
Freispruch im Strafverfahren: Erfolgreiche Strategien
Freispruchurteile: Rechtliche Analyse
Führerscheinentzug und Verurteilung wegen Drogen: Was tun
Geldwäsche: Alles, was Sie wissen müssen
Gemeinsame Sorge: Das Verständnis von Art. 337-ter
Gemeinsames Konto und Aneignung zwischen Ehepartnern
Gemeinsames, alleiniges Sorgerecht und Elternrechte
Genehmigung für die Ausfuhr von Dokumenten für Minderjährige: Praktischer Leitfaden
Gerichtliche Trennung
Geringfügige Menge und Besitz von Betäubungsmitteln
Geringfügigkeit der Tat: Wie man eine Verurteilung vermeidet
Gesellschafts- und Finanzstraftaten
Gesetzgebung zur häuslichen und geschlechtsspezifischen Gewalt: Die Rolle des Strafverteidigers
Gruppenvergewaltigung: Rechtliche Aspekte und Verteidigung
Gütertrennung und Gütergemeinschaft in der Ehe
Haftprüfung: Alles, was Sie wissen müssen
Handlungsunfähigkeit: Rechtliche Aspekte
Hausarrest und Strafrecht
Hausdurchsuchung und Betäubungsmittel: Was Sie wissen sollten
Hinterbliebenenrente: Rechte der Familienangehörigen
Hinweis über den Abschluss der Ermittlungen: Vollständiger Leitfaden
Honorare und Kostenvoranschläge
Honorare und Kostenvoranschläge
Häusliche Gewalt und Schutzanordnungen
Häusliche Gewalt: Sie erkennen und handeln
Ideologische Fälschung bei öffentlichen Wettbewerben: Rechtliche Anleitung
Illegale Einflussnahme: Vollständiger Leitfaden
Insolvenz durch Ablenkung: Was ist das und was zu tun ist
Insolvenz und Strafrechtliche Liquidation: Wie Wir Dir Helfen Können
Insolvenz: einfach, betrügerisch und dokumentarisch
Insolvenzstraftaten: Was passiert und wie man sich verteidigt
Ist das Betrunkenherumlaufen auf der Straße strafbar?
Ist es in Italien möglich, sich in einem Prozess selbst zu verteidigen?
Ist es möglich, den Alkoholtest abzulehnen?
Ist es verpflichtend, ein Dokument mit sich zu führen?
Italienische Staatsbürgerschaft: Lösen Sie es mit der Kanzlei Bianucci
Kann man die Urteile des Kassationsgerichts anfechten?
Kompetenzen eines Strafverteidigers für Drogenfälle
Kompromittierung bei Mord: Was Sagt das Gesetz?
Konkursbetrug: Beispiele und Strafen
Korruption gemäß dem Gesetz: Alles, was Sie wissen müssen
Korruption im Strafgesetzbuch: Details und Vertiefungen
Korruption in gerichtlichen Handlungen: Wesentliche Elemente
Korruption von Minderjährigen: Bedeutung und Auswirkungen
Korruption zwischen Privaten und Gesetz 231: Alles, Was Sie Wissen Müssen
Korruption zwischen Privaten: Alles, was Sie wissen müssen
Korruption: Bedeutung und rechtliche Implikationen
Korruption: Rechtliche Vertiefung
Korruptions- und Erpressungsdelikte: Alles, was Sie wissen müssen
Krankenhausinfektionen
Kriterien für den Kindesunterhalt: Praktischer Leitfaden
Künstliche Befruchtung und rechtliche Aspekte
Lebensgemeinschaft und Eingetragene Partnerschaften: Schutz der Partner
Leihvertrag für das Haus an das Kind: Was passiert im Falle einer Trennung?
Leitfaden im Zustand der Beeinträchtigung: Gesetzgebung und Folgen
Leitfaden zu Straftaten gegen das Vermögen
Leitfaden zu den neuen Umweltverbrechen: Schutz und Verteidigung
Leitfaden zum Einheitstext über Betäubungsmittel
Leitfaden zum Mordprozess: Grundlegende Elemente
Leitfaden zum Vergleich: Rechtliche Beratung
Leitfaden zur Entlassung nach einer Festnahme
Leitfaden zur Medizinischen Verantwortung: Strafrechtliche Aspekte
Mafia-Opfer
Matilde Vita
Mildernde Umstände der Provokation bei familiären Misshandlungen
Missbrauch von Autorität und sexueller Gewalt: Verteidige Deine Rechte
Missbrauch von Korrekturmitteln: Rechtsschutz
Misshandlungen in der Familie: Rolle der Pflegekräfte
Misshandlungen und Missbrauch der Disziplinarbefugnis: Juristische Analyse
Modelle der Verwaltung D. Lgs. 231/2001
Moralische Beteiligung an Amtsmissbrauch: Rechtsberatung
Mord des Einverständniss: Juristische Vertiefung
Mord im italienischen Strafgesetzbuch
Mord und Verjährung: Was Sie wissen sollten
Nach wie viel Zeit erhältst du eine Anzeige?
Namens- und Geschlechtsänderung in der Geburtsurkunde in Italien
Online-Bankbetrug: Verteidige dich jetzt
Online-Betrug: Die Häufigsten und Wie Man Sich Verteidigt
Online-Betrug: Wie man sich verteidigt und anzeigt
Passausstellung für Eltern von Minderjährigen: Neuigkeiten 2023
Peculato verstehen: Rechtsschutz
Personenentführung: Rechtliche Analyse
Personenschaden
Personenschaden: Das Verbrechen Verstehen
Pflichtteil
Piratensoftware: welche Risiken gibt es?
Platzierung von Minderjährigen und Elternpläne
Poste Italiane Betrug: Schütze deine Daten
Preise und Kostenvoranschläge
Private Aufnahmen bei Trennung und Scheidung: Sind sie zulässig?
Produktion von Kinderpornografischem Material: Verfassungsrechtliche Aspekte
Protokoll über die Identifizierung und Wahl des Wohnsitzes: Vollständiger Leitfaden
Prozessbetrug: Definition und rechtliche Regelung
Psychologische Gewalt verstehen: Rechtlich verteidigen
Psychologische Gewalt: Ab wann wird sie strafbar?
Raub: Rechtliche Implikationen und Schutz
Reati Contro das Vermögen
Recht auf Besuch des nicht betreuenden Elternteils
Recht auf Information und Überprüfung: Schütze Deine Rechte
Rechte der Lebenspartner in nichtehelichen Lebensgemeinschaften
Rechtlich gesehen, was ist der Unterschied zwischen Begnadigung und Amnestie?
Rechtliche Unterstützung bei der Trennung
Rechtliche Unterstützung für Schadensersatz
Rechtliche Unterstützung im Falle einer von einem Verbrechen verletzten Person.
Rechtsanwalt Bianucci ist im Bezirk Pavia tätig
Rechtsanwalt Filippo Freyrie
Rechtsanwalt Gemeinschaftliches Eigentum
Rechtsanwalt Mailand Straßenverbrechen
Rechtsanwalt Marco Bianucci
Rechtsanwalt Scheidung und Schadensersatz
Rechtsanwalt Vermögensdelikte: Vollständiger Leitfaden
Rechtsanwalt für Arbeitsunfälle
Rechtsanwalt für Führerscheinrücknahme und -suspendierung in Mailand
Rechtsanwalt für Kassationsbeschwerden
Rechtsanwalt für Stalking: Schütze dich mit Experten
Rechtsanwalt für Strafrecht
Rechtsanwalt für Trennung mit Schuld
Rechtsanwalt für Verkehrsverstöße Mailand
Rechtsanwalt für Verwaltungsrecht: was macht er?
Rechtsanwalt für alle Straftaten gegen die öffentliche Verwaltung
Rechtsanwalt für die strafrechtliche Verantwortung des Arbeitgebers
Rechtsanwalt in Kassation
Rechtsanwalt in Kassation: Wer ist er und womit beschäftigt er sich
Rechtsanwalt in Mailand
Rechtsanwalt spezialisiert auf Straßenverkehrsrecht
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci in Mailand
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci in Rom
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci ist im Bezirk Bergamo tätig
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci ist im Bezirk Brescia tätig
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci ist im Bezirk Como tätig
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci ist im Bezirk Cremona tätig
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci ist im Bezirk Lecco tätig
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci ist im Bezirk Lodi tätig
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci ist im Bezirk Mantova tätig
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci ist im Bezirk Monza und Brianza tätig
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci ist im Bezirk Sondrio tätig
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci ist im Bezirk Varese tätig
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci: Experten für Strafrecht in Mailand
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci: Verteidigung von Unternehmensstraftaten in Mailand
Rechtsanwaltsschutz bei Arbeitsunfällen
Rechtsanwälte Familienrecht Mailand
Rechtsanwälte für Arbeitsunfälle
Rechtsanwälte für Bußgelder und Ordnungswidrigkeiten in Mailand
Rechtsanwälte für Sicherheits- und Arbeitsunfälle in Italien
Rechtsanwälte für Vermögensdelikte in Italien
Rechtsanwälte vor dem Kassationsgericht in Mailand
Rechtsanwältin Gaia Santamaria
Rechtsanwältin Martina Andreotti
Rechtsbeistand bei Familienverbrechen
Rechtsbeistand bei sexueller Gewalt
Rechtsbeistand für Computerkriminalität in Mailand
Rechtsbeistand für Opfer von Sexualdelikten
Rechtsbeistand in Fällen sexueller Gewalt
Rechtsberatung für Gesellschaftsstraftaten
Rechtsberatung: Ein wesentlicher Schritt
Rechtsmittel in der Kassation und Kassationsanwalt: Vollständiger Leitfaden
Rechtsschutz bei Arbeitsunfällen
Rechtsschutz bei Fällen von häuslicher Gewalt
Rechtsschutz bei Stalking - Kanzlei Bianucci
Rechtsschutz bei familiärer Gewalt
Rechtsschutz für außerhalb der Ehe geborene Kinder
Rechtsschutz gegen Belästigungen
Rechtsschutz gegen Stalking in Mailand
Rechtsschutz gegen die Ausbeutung der Prostitution
Rechtsschutz wegen Drogenhandel
Rechtsverteidigung bei Anklage wegen "gesprochener Drogen"
Rechtsverteidigung bei Mord: Vom Prozess bis zur Berufung
Rechtsverteidigung bei fahrlässiger Tötung: Kanzlei Bianucci
Rechtsverteidigung in Fällen von Entführung
Rechtsvertretung in Mailand: Voruntersuchungen
Reduzierung des Kindesunterhalts: Neugeborene
Reform Cartabia: Neuerungen bei den Voruntersuchungen
Reform der Verjährung: Was sich ändert
Regelung der Eingetragenen Partnerschaften: Cirinnà-Gesetz und Schutzmaßnahmen
Revision des Urteils beim Kassationsgericht
Risiken einer ungerechtfertigten Geldanlage
Ritual der Einigung
SERT: Wie es funktioniert und Abhängigkeiten behandelt
Schadenersatz bei fahrlässiger Tötung und Verkehrsunfällen
Schadenersatz im Strafverfahren: Praktische Anleitung
Schadenersatz und Scheidungsunterhalt: Schlüsselverbindungen
Schadenersatz: Überblick
Scheidungsanwalt
Schnellführer zum Betrug: Das Verbrechen verstehen
Schwere Betrug: Schnelle und umfassende Anleitung
Schwere Verkehrsunfälle
Schwerer Betrug: Verurteilungen und Strafen im Strafgesetzbuch
Schwerer Diebstahl: Einzelheiten und Vergleich
Schädel-Hirn-Trauma: Definitionen und rechtliche Aspekte
Schütze deine Angehörigen vor Betrug an älteren Menschen
Schütze dich vor Betrug mit der Kanzlei Bianucci
Schütze dich vor Identitätsdiebstahl in sozialen Netzwerken
Schütze dich vor Online-Versicherungsbetrug
Schütze dich vor Revenge Porn mit dem Strafverteidiger
Schütze dich vor Telefonbetrug mit der Kanzlei Bianucci
Schütze dich vor sexuellen Übergriffen: Fachkundige Rechtsberatung
Selbstgeldwäsche: Rechtsleitfaden der Kanzlei Bianucci
Sexuelle Gewalt und erschwerende Umstände: Rechtliche Verteidigung in Mailand
Sexuelle Gewalt: Der Kuss auf den Mund laut dem Kassationsgericht
Sexuelle Gewalt: Strafmilderung bei geringerer Schwere
Sexuelle Gewalt: Verteidige dich und kenne deine Rechte
Sexuelle Gewalt: Wann die Strafe erhöht wird
Sexuelle Handlungen mit Minderjährigen: Mildernde Umstände und Strafverteidigung
Sexuelle Missbrauch von Minderjährigen erkennen und verstehen
Sexuelle Straftaten: Der Ansatz der Kanzlei Bianucci
Sich gegen Verleumdung in sozialen Medien verteidigen
Sich gegen den Vorwurf des faktischen Geschäftsführers verteidigen
Sich gegen die Anklage des Drogenhandels verteidigen
Sich gegen eine Anklage wegen sexueller Gewalt verteidigen
Sich gegen eine Anschuldigung wegen sexueller Gewalt verteidigen
Sich gegen eine falsche Beschuldigung wegen Stalkings verteidigen
Sich gegen falsche Anschuldigungen verteidigen: Rechtliche Ratschläge
Sich gegen falsche Stalking-Anschuldigungen verteidigen: Die vier Schritte
Sich scheiden lassen mit unterstützter Verhandlung
Sklaverei: ein rechtlicher Leitfaden
Spezialisten für die Strafprozessordnung
Stalking im Wohnhaus: Die Folgen für das Zusammenleben
Stalking und Nachbarschaftsstalking: umfassender Leitfaden und zu ergreifende Maßnahmen
Stalking und Unerwünschte Geschenke: Rechtlich Verteidigen
Stalking: Bedeutung und rechtliche Implikationen
Stalking: Verteidige dich mit der Kanzlei Bianucci
Steuer- und Dokumentendelikte: Strafrechtliche Beratung
Steuerhinterziehung: Verstehen und Bekämpfen der Tricks
Steuerstrafrecht und Steuervergehen
Strafanzeige und Zivilklage
Strafanzeige wegen Stalking: So gehen Sie vor
Strafaussetzung und Übertragung an das Sert: Rechtlicher Leitfaden
Strafe für Mord: Umfassender Leitfaden
Strafen für Drogen- und Betäubungsmittelhandel
Strafmilderung im Berufungsverfahren
Strafprozess: Phasen, Instanzen und Ablauf
Strafrecht der öffentlichen Verwaltung
Strafrecht des Straßenverkehrsgesetzes
Strafrecht: Strafverteidiger was macht er
Strafrecht: Überblick
Strafrechtliche Ablasszahlung: Wie kann man eine Verurteilung und einen langen Prozess vermeiden?
Strafrechtliche Einigung: Vollständiger Leitfaden
Strafrechtliche Konsequenzen der unterlassenen Unterhaltszahlungen
Strafrechtliche Rehabilitation: Vollständiger Leitfaden
Strafrechtliche Rehabilitation: Vollständiger Leitfaden
Strafrechtliche Unterstützung: Gesetz zur Bekämpfung von Korruption
Strafrechtliche Verantwortung im medizinischen Bereich: Wann es zu einem Verbrechen wird
Strafrechtliche Verantwortung: Wer bist du oder was machst du?
Strafrechtlicher Verkauf: Geringfügige Menge und Anwendung
Straftat der Bilanzfälschung: Rechtsschutz in Mailand
Straftat der Erpressung: Die Rolle des Strafverteidigers
Straftat der Korruption: Bedeutung und Vertiefungen
Straftat des Besitzes von Betäubungsmitteln in Italien
Straftat des betrügerischen Vermögensübertrags: Was Sie wissen sollten
Straftaten gegen die Person
Straftaten gegen die öffentliche Verwaltung
Straftaten gegen die öffentliche Verwaltung
Straftaten gegen die öffentliche Verwaltung: Was sind sie?
Strafverfahren: Vertrauen Sie einem erfahrenen Anwalt
Strafverteidiger
Strafverteidiger Bestechung: Detaillierte Analyse
Strafverteidiger Betrug: Rechtliche Vertiefung
Strafverteidiger Code Rot: Vertiefung
Strafverteidiger Erpressung: Rechtliche Vertiefung
Strafverteidiger Geldwäsche: Rechtliche Vertiefung
Strafverteidiger Kinderpornografie Mailand
Strafverteidiger Kinderpornografie Mailand
Strafverteidiger Korruption: Vollständiger Leitfaden
Strafverteidiger Mailand: Hauptverhandlung
Strafverteidiger Mailand: Strafprozess und Sonderverfahren
Strafverteidiger Mailand: Von der Ernennung zur Verteidigung
Strafverteidiger Mord: Rechtliche Beratung
Strafverteidiger Nachbarschaftsstalking
Strafverteidiger Raub: Vertiefung
Strafverteidiger Stalking: Kanzlei Bianucci
Strafverteidiger für Amtsmissbrauch
Strafverteidiger für Arbeitsunfälle in Mailand
Strafverteidiger für Eigentumsdelikte
Strafverteidiger für Sexualgewalt: Sensibler Ansatz
Strafverteidiger für Unternehmen: Schütze dein Unternehmen
Strafverteidiger für die eigene Rechtsverteidigung
Strafverteidiger in Mailand für Verkehrsdelikte
Strafverteidiger in Mailand für häusliche Gewalt
Strafverteidiger in Mailand: Arbeitssicherheit
Strafverteidiger in Mailand: Strafanzeige und Voruntersuchungen
Strafverteidiger in Mailand: Vertraue auf die Erfahrung
Strafverteidiger oder Revisionsverteidiger?
Strafverteidiger oder Zivilrechtler? Hier sind die Unterschiede
Strafverteidiger und Hehlerei: Der umfassende Leitfaden
Strafverteidiger und Kassationsanwalt Mailand
Strafverteidiger und Klageerhebung als Nebenkläger
Strafverteidiger und Personenschäden: Praktischer Leitfaden
Strafverteidiger und Revisionsanwalt
Strafverteidiger und Straßenverkehrsdelikt: Entscheidende Rolle
Strafverteidiger und Unterschlagungsdelikt
Strafverteidiger und Verleumdung auf Facebook
Strafverteidiger und Widerstand gegen öffentliche Beamte
Strafverteidiger und unterlassene Umsatzsteuerzahlung: Was Sie wissen sollten
Strafverteidiger und vorläufige Maßnahmen im Strafverfahren
Strafverteidiger: Besitz von Kinderpornographischem Material
Strafverteidiger: Betrügerische Insolvenz
Strafverteidiger: Deine ideale Verteidigung
Strafverteidiger: Geldwäsche und Einziehung
Strafverteidiger: Gewalt gegen öffentliche Amtsträger
Strafverteidiger: Gruppenvergewaltigung
Strafverteidiger: Klage auf zivilrechtliche Parteinstellung
Strafverteidiger: Korruption von Minderjährigen
Strafverteidiger: Mobbing und Stalking
Strafverteidiger: Mord und Straßenverletzungen
Strafverteidiger: Schwerer Betrug
Strafverteidiger: Sexuelle Handlungen mit Minderjährigen
Strafverteidiger: Straftaten im Bereich der Erklärung
Strafverteidiger: Untersuchung des Verbrechens der Schlägerei
Strafverteidiger: Verteidigung bei sexueller Gewalt und Missbrauch
Strafverteidiger: Was macht er und was studiert er?
Strafverteidiger: Wer ist das? Was macht er? Wie unterstützt er dich?
Strafverteidiger: was macht er und wie findet man den richtigen
Strafverteidigung bei Sexualdelikten in Mailand
Strafverteidigung für Drogendelikte
Strafverteidigung in Gerichtsverfahren
Strafverteidigung wegen Bauverstoß
Straßengesetzgebung
Superexklusive Vormundschaft: Alles, was Sie wissen müssen
Teilen von Fotos von Minderjährigen: Rechte und Zustimmung
Telefonisches Stalking: Verteidige dich mit dem Gesetz
Telefonüberwachungen: Rechtliche Vertiefung
Testamentserhebung
Trennung mit Schuld wegen Ehebruch
Trennung mit Schuld: Bedeutung, Folgen und Schäden
Trennung mit Vorwurf: was bedeutet das?
Trennung mit unterstützter Verhandlung: Was ist der Unterschied?
Trennung mit unterstützter Verhandlung: praktische Anleitung
Trennung oder Gütergemeinschaft: Bedeutungen und Unterschiede
Trennung und Aufenthaltserlaubnis: Was Sie wissen sollten
Trennung und Hypothek: Absetzbarkeit der Raten
Trennung und Rechte der Großeltern: Rechtlicher Leitfaden
Trennung und Scheidung in einem einzigen Akt: Cartabia-Reform
Trennung und gemeinschaftlicher Kredit: Was Sie wissen sollten
Trennung: Rechtliche Ratschläge
Trennungskosten
Tötungsdelikt mit bedingtem Vorsatz: Analyse und rechtliche Unterstützung
Tötungsdelikt mit bedingtem Vorsatz: Verschärfungen, Milderungen und Strafe
Umfassender Leitfaden zur kostenlosen Rechtsvertretung
Umsatzsteuer-Nichterhebung: Sanktionen und Vorschriften
Umzug des Wohnsitzes von minderjährigen Kindern
Unerlaubte Betrugsinsolvenz: Beispiele und betrügerische Handlungen
Unrechtmäßige Aneignung von Erbschaften: Wie man seine Rechte schützt
Unrechtmäßige Aneignung von Schecks als Sicherheit: Was Sie wissen sollten
Unrechtmäßige Aneignung zwischen Ehepartnern: Wann ist es ein Verbrechen?
Unrechtmäßige Korruption: Definitionen und Vertiefungen
Unredliche Erklärung: Was zu wissen ist und wie man sich verteidigt
Unterhalt für Kinder: Rechte und Rückforderung von Beträgen
Unterhalt für Kinder: Verpflichtungen und Modalitäten
Unterhalt für volljährige Kinder: Wann er endet
Unterhaltsrecht: Umfassender Leitfaden und Rechtsprechung
Unterhaltszahlung für indirekte Unterstützung: Vollständiger Leitfaden
Unterhaltszahlungen und finanzielle Verpflichtungen
Unterlassene Hilfeleistung: Strafverteidigung
Unterschiede zwischen Korruption und Erpressung: Umfassender Leitfaden
Unterschiede zwischen Trennung und Scheidung
Unterschiede zwischen Unterhalt und Scheidungsunterhalt
Unterschiede zwischen Unterhalt und Scheidungsunterhalt
Unterschlagung durch den Verwalter einer Eigentümergemeinschaft: Wann ist sie schwerwiegender?
Unterschlagung mit erschwerenden Umständen: Strafe und Verjährung
Unterschlagung und Strafanzeige: Fristen und Muster
Unterschlagung von Geld: Was du wissen musst
Unterschlagung: Alles, was Sie wissen müssen
Unterschlagung: Beispiele aus dem Kassationsgericht
Unterschlagung: Gesetz und Sanktionen
Unterschlagung: Leitfaden des Strafverteidigers
Unterschlagung: Strafe und rechtliche Einzelheiten
Unterschlagung: Verjährung und rechtliche Aspekte
Unterschlagung: Wann ist sie schwerwiegend?
Unterschlagung: Wann sollte eine Strafanzeige eingereicht werden?
Unterschlagung: umfassender Leitfaden
Unterstützte Verhandlung im Bereich Trennung und Scheidung
Urteil über einen Vergleich: Vollständiger Leitfaden und Revision vor dem Kassationsgericht
Verantwortung für den Unterhalt der Kinder
Verbreitung von Bildern Minderjähriger in sozialen Medien: Risiken und Schutzmaßnahmen
Verdächtiger/Angeklagter von Vermögensdelikten
Vereinigte Straftaten: Rechtsanwalt Strafverteidiger Mailand
Vereinigung für Drogenhandel: Was Sie Wissen Sollten
Vereinigung zur Begehung von Verbrechen: Umfassender Rechtsleitfaden
Verfahrensfähigkeit und Rücknahme der Klage: Vollständiger Leitfaden
Vergleich im Berufungsverfahren: Umfassender und Detaillierter Leitfaden
Vergleich und Rehabilitation: Die Hauptunterschiede
Vergleich und Sondervollmacht: Rechtlicher Leitfaden
Vergleich und Strafregister: Umfassender Leitfaden
Vergleich und Vorverfahren: Vollständiger Leitfaden
Vergleich und Zivilpartei: Ausschluss und Gesetzgebung
Vergleich und beschleunigtes Verfahren: Rechtliche Entscheidungen
Vergleich und sofortiges Urteil: Vollständiger Leitfaden
Vergleich: Risiken und Vorteile nach dem Gesetz
Vergleichsvertrag: Regeln und Strafberechnung
Verhaftung und Handel mit Drogen: Was Du Wissen Solltest
Verhandlungsassistenz, die Rolle des Scheidungsanwalts
Verjährung Betrug: Was Sie Wissen Sollten
Verjährung Unterschlagung: Zeiten und Details
Verjährung und Korruption: Was du wissen musst
Verjährung von Betrugsinsolvenz: Fristen und Einzelheiten
Verjährung von Kindesunterhalt: Vollständiger Leitfaden
Verkauf von geringfügigen Mengen: Rechtlicher Leitfaden
Verlassen der ehelichen Wohnung und Zurechnung der Trennung
Verletzung familiärer Pflichten: Strafverteidigung
Verleumdung durch die Presse: Schütze Deine Rechte
Vermögensdelikte
Vermögensdelikte Archive
Vermögensrechtliche Auswirkungen von Trennung und Scheidung
Verpasste Einbehalte: Was Sie Wissen sollten
Verschärfter Betrug durch Insolvenz: Entdecken Sie die rechtlichen Konsequenzen
Versicherungsbetrug verstehen: Ein umfassender Leitfaden
Verstehen des Autorückflusses: Fachkundige Rechtsberatung
Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung und Straßenverkehrsdelikte
Versäumte Zahlung der USt-Vorauszahlung: Was tun?
Verteidigung gegen Erpressungsvorwürfe: Vertrauen Sie der Kanzlei Bianucci
Verteidigung von Minderjährigen: Diebstahl und Raubdelikte
Verteidigungsermittlungen
Verteidigungstrategie im Strafprozess: Komplettführer
Vertragsbetrug: Was sagt der Kassationshof
Vertragsbetrug: Wie man sich verteidigt
Verurteilung wegen Betrügerischer Insolvenz: Konsequenzen und Details
Vollständiger Leitfaden zum Berufungsverfahren
Vollständiger Leitfaden zum Institut der Einigung
Vollständiger Leitfaden zum Verfassen einer Strafanzeige
Vollständiger Leitfaden zum gerichtlichen Stalking
Vollständiger Leitfaden zur Prozesskostenhilfe
Vollständiger Leitfaden zur rechtmäßigen Notwehr
Vor dem Auto der Polizei zu fliehen, ist das ein Verbrechen?
Vorrang des Unfähigen: Schütze Deine Rechte
Vorsätzliche Körperverletzung: Rechtsschutz und Rechtsberatung
Vorsätzlicher Mord im Strafgesetzbuch
Vorsätzlicher und fahrlässiger Mord: Rechtliche Unterschiede
Vorsätzliches, schweres Verbrechen: Strafe und rechtliche Einzelheiten
Vorweggenommene Notwehr: Was Du Wissen musst
Wann benötigt man im Gericht technische Beratung und Gutachten?
Wann die Aufzeichnung von Telefonaten legal ist
Wann man das Abgekürzte Verfahren vermeiden sollte: Rechtliche Ratschläge
Wann man das TFR des Ex-Partners beantragen kann
Wann und warum man sich an einen Strafverteidiger in Mailand wenden sollte
Warum das Gesetz im Falle einer Trennung Frauen begünstigt?
Warum einen erfahrenen Strafverteidiger wählen
Warum werden bei einer Scheidung die Kinder der Mutter anvertraut?
Was Tun, Wenn Der Ehepartner Die Trennung Verweigert
Was bedeutet 'Rechtsanwalt, der in der Kassation tätig ist'?
Was bedeutet es, in einem Prozess, 'sich als Nebenkläger zu konstituieren'?
Was ist der Unterschied zwischen Anzeige und Strafanzeige?
Was ist der Unterschied zwischen Begnadigung und Amnestie?
Was ist der Unterschied zwischen Entschädigung und Schadensersatz?
Was ist der Unterschied zwischen Verjährung und Freispruch?
Was ist der Unterschied zwischen Zivil- und Strafgerichtsbarkeit?
Was ist der Unterschied zwischen dem Staatsanwalt und dem Ankläger?
Was ist der Unterschied zwischen einem Beschluss und einem Urteil?
Was ist der Unterschied zwischen einem Staatsanwalt und einem Anwalt?
Was ist der Unterschied zwischen einem absoluten Recht und einem Recht?
Was ist der Unterschied zwischen einer Geldstrafe und einer Buße?
Was ist der Unterschied zwischen öffentlichem Recht und privatem Recht?
Was ist die Höhe der Vergütung bei einer Scheidung und wer entscheidet darüber?
Was ist ein Pflichtverteidiger?
Was ist im Falle eines Unfalls auf der Autobahn zu tun?
Was kostet eine Scheidung in Italien?
Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine einvernehmliche Scheidung und wie vorteilhaft ist sie?
Was kostet es, eine juristische Beratung von einem Anwalt einzuholen?
Was macht der Scheidungsanwalt?
Was macht ein Strafverteidiger genau?
Was macht ein Strafverteidiger: Aufgaben und Kompetenzen
Was macht ein Strafverteidiger?
Was passiert mit dem TFR, wenn das Unternehmen pleitegeht?
Was passiert, wenn ein Richter ein Urteil falsch fasst?
Was riskiere ich strafrechtlich, wenn ich in eine Schlägerei verwickelt werde?
Was sind die Gesetze zur Anzeige von Betrügern in Italien?
Was sind die Risiken von Fake News? Straf- und zivilrechtliche Sanktionen?
Welche Vermögenswerte fallen nicht in die Gütergemeinschaft?
Welche sind die hinderlichen Straftaten?
Wer ist der Justizbeamte und was macht er?
Wer ist der Strafverteidiger?
Wer trägt die Anwaltskosten im Falle einer Scheidung?
WhatsApp-Nachrichten: Beweise in Scheidung und Trennung
Widerruf des Scheidungsunterhalts und nichteheliche Lebensgemeinschaft
Widerspruch gegen den Antrag auf Archivierung in Mailand
Wie entscheiden die Richter im Strafprozess?
Wie erfahre ich das Datum meines Prozesses?
Wie erhält man einen Reisepass mit strafrechtlichen Vorstrafen?
Wie findet man einen Anwalt für die kostenfreie Rechtshilfe?
Wie kann das Justizsystem beschleunigt werden?
Wie kann man ein früheres Strafregister von der Strafakte löschen?
Wie lange dauert ein Verleumdungsprozess?
Wie lange dauert es, um eine einvernehmliche Scheidung zu erhalten?
Wie lange dauert im Durchschnitt ein Zivilprozess?
Wie man eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet
Wie man eine Insolvenzstrafe anfechtet
Wie man einen Strafverteidiger in Mailand auswählt
Wie viele Instanzen gibt es in Italien?
Wie wird der Betrag des Scheidungsunterhalts festgelegt?
Wie wählt man einen guten Strafverteidiger aus?
Wie wählt man seinen Scheidungsanwalt aus?
Willkürliche Ausübung und Erpressung: Rechtlicher Leitfaden
Willkürliche Ausübung: Strafverteidigung in Mailand
Wirtschaftliche Gewalt verstehen: Verteidige deine Rechte
Wirtschaftliche Selbstständigkeit der Kinder: Rechte und Pflichten der Eltern
Wirtschaftsstrafrecht: Vertrauen Sie der Kanzlei Bianucci
Wirtschaftsstraftaten: Rechtsberatung in Mailand
Wohnungseigentum-Stalking: Schütze Deine Rechte
Womit beschäftigt sich der Strafverteidiger?
Womit beschäftigt sich ein Strafverteidiger?
Wähle den besten Anwalt für dich
Zeugenaussage im Strafprozess: Rolle und Bedeutung
Zivil- und Strafrecht: Vollständiger Leitfaden
Zivilklage im Strafverfahren: Was ist das?
Zivilklage und Schadensersatzforderung.
Zuweisung der Familienwohnung: Schutz und Rechte
Zuweisung des Familienhauses mit volljährigen Kindern
Ärztliche Haftung
Überblick
Überprüfung des Prozesses: Entdecke die Wahrheit
Überprüfung des Scheidungsunterhalts: Was Sie wissen sollten
Überprüfung des Strafverfahrens: Rolle des Anwalts
Überprüfung des Verfahrens
Übertragung von Vermögen bei Trennung und Scheidung
Üble Nachrede im Fernsehen: Urteil des Kassationsgerichts und örtliche Zuständigkeit
Abgekürztes Verfahren und Widerruf des Antrags: Analyse des Urteils Nr. 34854 von 2023.
Abgekürztes Verfahren und Zeugenaussage: Kommentar zu Urteil Nr. 25136 aus dem Jahr 2023.
Abgekürztes Verfahren und stillschweigende Verzicht: Kommentar zu Urteil Nr. 15422 von 2023.
Abgekürztes Verfahren und territoriale Unzuständigkeit: Analyse des Urteils Nr. 46689 von 2024.
Abgekürztes Verfahren: Urteil Nr. 17012 von 2024 und neue Perspektiven für die Angeklagten.
Abhörungen und Unverwendbarkeit von Beweisen: Kommentar zu Urteil Nr. 24492 aus dem Jahr 2023.
Abhörungen und Unverwertbarkeit des Beweises: Kommentar zu Urteil Nr. 35679 von 2023.
Abhörungen und Verwendbarkeit von Beweisen: Kommentar zum Urteil Nr. 25592 von 2023.
Abtretung der Forderung zu Sicherungszwecken: Kommentar zu Urteil Nr. 19358 von 2024.
Abtretung der Forderung: Analyse der Verordnung Nr. 8829 von 2024.
Abtretung der Forderung: das Urteil Nr. 9479 von 2024 vertieft die Nebenrechte des Rechts.
Abtretung der Überschüsse in der Gruppe: Kommentar zur Verordnung Nr. 10810 von 2024.
Abwesender Angeklagter und Wohnsitz: Analyse des Urteils Nr. 27774 von 2024.
Abziehbarkeit der Kosten und Befugnisse der Finanzverwaltung: Kommentar zur Verordnung Nr. 9664 von 2024.
Adoptierbarkeit und Kinderschutz: der Kassationsgerichtshof äußert sich zu Urteil Nr. 23731 von 2024.
Adoptierbarkeit und Pflege: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts Nr. 21969 von 2024.
Adoptierbarkeit und Rechte der Minderjährigen: Kommentar zu Urteil Nr. 27999 von 2024.
Adoptierbarkeit und Rechte des Kindes: Cass. Civ. Nr. 23320/2024
Adoptierbarkeit und Schutz des Minderjährigen: Kommentar zur Verfügung Nr. 26392 von 2024 des Kassationsgerichts.
Adoptierbarkeit und Verlassenheit: Kommentar zu Cass. civ., Ord. n. 16714 von 2024.
Adoption und Adoptionsfähigkeit: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ. n. 26392/2024.
Adoption von Volljährigen: Kommentar zum Urteil Nr. 29684 von 2024
Agrarverträge und Pacht: Analyse der Verordnung Nr. 9725 von 2024.
Analyse der Verordnung Nr. 16071 von 2024: Schiedsgerichtsbarkeit und staatliche Gerichtsbarkeit.
Analyse der Verordnung Nr. 18140 von 2024: Mitteilungen in einfacher Ausfertigung und Mehrzahl von Parteien.
Analyse der Verordnung Nr. 18522 von 2024: Die Mitteilung des Kommissars und seine Rolle in der außerordentlichen Verwaltung.
Analyse der Verordnung Nr. 18545 von 2024: Spezifische Erfüllung des Vorvertrags.
Analyse der Verordnung Nr. 1971 von 2025: Zulässigkeit des Antrags auf Schadensersatz für durch nicht versicherte Fahrzeuge verursachte Schäden.
Analyse der Verordnung Nr. 20351 von 2024: Schadensersatz und logische Vorfrage.
Analyse der Verordnung Nr. 9870 von 2024: Berufung und Zuständigkeit des Friedensrichters.
Analyse des Beschlusses Nr. 1144 von 2025: Wirkung der Rechtskraft im Steuerprozess.
Analyse des Beschlusses Nr. 15755 von 2024: Investigativer Journalismus und das Recht auf Berichterstattung.
Analyse des Beschlusses Nr. 16814 von 2024: Legitimation und Eigentum in zivilrechtlichen Streitigkeiten.
Analyse des Kassationsgerichts Nr. 16569 von 2021: Familienpflege und Rechte der Minderjährigen
Analyse des Urteils 17443/2019 des Kassationsgerichts: Verantwortung der Gemeinde und Schäden durch Sturz.
Analyse des Urteils Cass. Civ. Nr. 200/2021: Arzthaftung und Recht auf Verteidigung.
Analyse des Urteils Cass. Civ. Nr. 5641 von 2018 zur Gesundheitsverantwortung.
Analyse des Urteils Cass. Civ., Abt. III, Nr. 26851 von 2023: Medizinische Verantwortung und Schadensersatz.
Analyse des Urteils Cass. Civ., Ord. Nr. 21415 von 2024: Arzthaftung und Chancenverlust.
Analyse des Urteils Cass. Civ., Sez. III, Nr. 12908 von 2022: Gültigkeit der Claims-Made-Klausel.
Analyse des Urteils Cass. Civ., Sez. Unite Nr. 22437/2018: Die Claims-Made-Klauseln in der Versicherung.
Analyse des Urteils Cass. Pen. Nr. 13981 von 2024: Illegale Waffenbesitz und Teilnahme von Personen an der Straftat.
Analyse des Urteils Cass. Pen. Nr. 49955 von 2023: Mafiaartige Vereinigungen und Beihilfe zum Verbrechen.
Analyse des Urteils Cass. Pen. Nr. 8695/2013: die unzulässige Beeinflussung und die Verjährung.
Analyse des Urteils Cass. Pen., Abt. II, Nr. 18184 von 2024: Unterschlagung und Geldwäsche.
Analyse des Urteils Cass. Pen., Abt. II, Nr. 47331 von 2023: Beschlagnahme und Verjährung bei Betrug.
Analyse des Urteils Cass. Pen., Abt. VI, Nr. 3750 von 2021: Überlegungen zu Erpressung und unzulässiger Beeinflussung.
Analyse des Urteils Cass. civ. Nr. 14362/2019: Schadensersatz für Vermögensschaden und Compensatio Lucri cum Damno.
Analyse des Urteils Cass. civ. Nr. 24732 von 2024: Betreuung und Rechte des Begünstigten.
Analyse des Urteils Cass. civ., Abt. Arbeit, Beschluss, Nr. 25191 von 2023: Verantwortung des Arbeitgebers und differenzieller Schaden.
Analyse des Urteils Cass. civ., Abt. I, Ord. Nr. 24730 von 2024: Internationale Kindesentziehung.
Analyse des Urteils Cass. civ., Abt. II, Nr. 17198 von 2024: Zusammenlegung und Testamentsnachfolge.
Analyse des Urteils Cass. civ., Abt. II, Nr. 30733 von 2017: Gültigkeit der Testamente und Beweislast.
Analyse des Urteils Cass. civ., Abt. II, Ord. Nr. 18383/2024: Kostenfreie Vertretung und Rechte des Pflichtverteidigers.
Analyse des Urteils Cass. civ., Abt. III, Nr. 10578 von 2018: Schadensersatz für immaterielle Schäden.
Analyse des Urteils Cass. civ., Abt. III, Nr. 16893/2019: zivilrechtliche Haftung und Dynamik des Straßenunfalls.
Analyse des Urteils Cass. civ., Abt. III, Ord. n. 18676/2024: Das Recht auf Ruhe und Lärmeinwirkungen.
Analyse des Urteils Cass. civ., Abt. III, Ord. n. 2897 von 2024: zivilrechtliche und strafrechtliche Verantwortung im Vergleich.
Analyse des Urteils Cass. civ., Abt. VI - 1, Ord., Nr. 20323 von 2019: Scheidung und Versöhnung.
Analyse des Urteils Cass. civ., Ord. n. 31571 von 2024: Gemeinsame Sorge und elterliche Verantwortung.
Analyse des Urteils Cass. civ., Sek. II, Ord. Nr. 17176 von 2024: Erbteilung und Ausgleichszahlungen.
Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 10489/2024: Trennung und Vorwurf.
Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 24886 von 2024: Entziehung von Minderjährigen und elterliche Rechte.
Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 25172/2024: Erklärung der Adoptierbarkeit und elterliche Verantwortung.
Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. I, Ord., n. 12282 von 2024: das Recht auf Doppel-Elternschaft und die Übertragung von Minderjährigen.
Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. I, n. 5148/2011: Preisrevision bei öffentlichen Aufträgen.
Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. II, Ord. n. 25116 vom 2024: Testament und aufschiebende Bedingung.
Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. II, Ord., n. 31856 von 2024: Beweislast und Vermögensverantwortung im Familienrecht.
Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 18327 von 2023: Beweislast und Berufshaftung.
Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. III, n. 20829/2018: Verantwortung der ASL und Schadensersatz.
Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. III, n. 26117/2021: Schadensersatz für iatrogene Schäden.
Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. Unite, Nr. 8042 von 2018: Gerichtsbarkeit und Sorgerecht für Minderjährige.
Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. VI - 1, n. 28676 von 2022: Elternverantwortung und Sorgerecht für Minderjährige.
Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. VI, Ord. n. 36297/2022: deliktische Haftung und Schadensersatz.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 10927 von 2024: Sicherungsmaßnahmen und Geldwäsche.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 12976 von 2020: Abwesenheit und elterliche Verantwortung.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 17918 von 2023: der Fall der Erpressung.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 20064 von 2024: Verleumdung und Mafiose Vereinigung.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 21879 von 2024: Äußere Beteiligung an einer mafiösen Vereinigung.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 24254 von 2024: Steuerhinterziehung und Eventualvorsatz.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 26589/2018: Außenbeteiligung an einer mafiaartigen Vereinigung.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 28401 von 2022: Das Verbrechen der Nichterfüllung einer gerichtlichen Anordnung im Bereich des Sorgerechts.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 30656 von 2023: Unterschlagung und Geldwäsche.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 30720 von 2024: Bedingungen für die Aussetzung der Strafe und Rehabilitationswege.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 31704/2024: Vorsorgemaßnahmen und häusliche Gewalt.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 33655 von 2020: Korruption eines öffentlichen Beamten.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 3743 von 2024: Hehlerei und Selbstgeldwäsche.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 37635 von 2024: Ablehnung und richterliche Unparteilichkeit.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 39489/2023: Mafiose Vereinigung und Selbstgeldwäsche.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 40389 von 2023: Verjährung und Geldwäsche.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 41721/2024: Steuerhinterziehung und Verantwortung des gesetzlichen Vertreters.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 42554 von 2024: Betrügerische Insolvenz und spezifischer Vorsatz.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 43745 von 2024: Erpressung und strafrechtliche Verantwortung.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 4439 von 2005: Nichterfüllung von gerichtlichen Anordnungen.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 49353 von 2023: Persönliche Sicherungsmaßnahmen und Risiko der Wiederholung der Straftat.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 50065 von 2015: Bestechung und Korruption in der öffentlichen Verwaltung.
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 631 von 2025: Betrügerische Insolvenz und Bilanzfälschung.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. I, Nr. 23720 von 2024: Vers attempted Mord und Strafrechtliche Verantwortung.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. I, Nr. 3030 von 2023: Verantwortung und Verschärfungen im mafiösen Kontext.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. II, Nr. 16369 von 2024: Einziehung von Vermögenswerten und Selbstgeldwäsche.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. III, Nr. 33154 von 2024: Steuerverstöße und Sicherheitsmaßnahmen.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. III, Nr. 33213 von 2024: Ne bis in idem und Steuerverantwortung.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. III, Nr. 36118 von 2024: Einblicke in Steuerverletzungen.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. III, Nr. 36333 von 2024: Die Verjährung und die Steuerverstöße.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. III, Nr. 37642 von 2024: Steuerhinterziehung und Rolle der Fachleute.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. III, Nr. 6846 von 2024: Sicherungsmaßnahmen und Begünstigung der Flucht.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. V, Nr. 15743 von 2023: Betrug und Interpretationsmodelle.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. V, Nr. 16115 von 2024: Betrug und allgemeiner Vorsatz.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. V, Nr. 20152 von 2024: Insolvenz und Selbstgeldwäsche.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. V, Nr. 38136 von 2024: Betrugsbankrott und Motivationsmängel.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. V, Nr. 43625 von 2022: die Anerkennung der Nichtnennung der Verurteilung.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. V, Nr. 7417 von 2023: Betrügerische Insolvenz und die Rolle der Geschäftsführer.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. V, Nr. 8928 von 2024: Außenkonkurrenz in einer mafiösen Vereinigung.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. VI, Nr. 14782/2020: Erpressung und Verjährung.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. VI, Nr. 17655 von 2015: Betrug und Täuschung.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. VI, Nr. 25173 von 2023: Untreue und Qualifikation als öffentlicher Beamter.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. VI, Nr. 33012 von 2024: Betrug und Nichtigkeit des Verfahrens.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. VI, Nr. 3372/2024: Erpressung und Sicherungsmaßnahmen.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. VI, Nr. 36432/2024: Unterschlagung und Verstärkte Begründung.
Analyse des Urteils Cass. pen., Abteilung II, Nr. 57393 von 2018: Erpressung und äußerer Beitritt zu einer mafiösen Vereinigung.
Analyse des Urteils Cass. pen., Nr. 44742 von 2024: Betrug durch Insolvenz und Verantwortung der Geschäftsführer.
Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. I, n. 36521 von 2024: Verantwortung für betrügerische Insolvenz.
Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. II, n. 38551 von 2019: die Frage der Wucher.
Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. Unite, Nr. 12228/2014: Erpressung und unzulässige Beeinflussung.
Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. V, n. 37159 von 2024: Betrügerische Insolvenz und Verantwortung der Geschäftsführer.
Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. V, n. 38136: Ein Fall von betrügerischer Insolvenz und die Notwendigkeit einer angemessenen Begründung.
Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. VI, Nr. 10905 von 2023: Vorsätzliche Nichterfüllung von gerichtlichen Anordnungen.
Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. VI, Nr. 62 von 2018: Nötigung und Machtmissbrauch.
Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. VI, n. 21986 von 2023: Unterschlagung und strafrechtliche Verantwortung
Analyse des Urteils Nr. 1 von 2022 des Gerichts von Crotone zur Trennung der Ehepartner.
Analyse des Urteils Nr. 10010 von 2024: Spezifische Durchsetzung der Verpflichtung zum Abschluss eines Vertrags.
Analyse des Urteils Nr. 10479 von 2024: Pflichten des Mandatsträgers und Beweislast
Analyse des Urteils Nr. 10925 von 2024: die Besitzklage und ihr Verhältnis zur Eigentumsklage.
Analyse des Urteils Nr. 11193/2024: Ius Superveniens und Baurechte
Analyse des Urteils Nr. 11427 von 2024: Anfechtung des Zahlungsbescheids und Gültigkeit der Zustellung.
Analyse des Urteils Nr. 11431 vom 2024: Vergütung für die Prozesskostenhilfe.
Analyse des Urteils Nr. 11622 von 2024: Sozial nützliche Arbeit und Subordination.
Analyse des Urteils Nr. 11659 von 2024: Rückforderung ohne Rechtsgrund und NASpI.
Analyse des Urteils Nr. 1234 von 2023: Implikationen und rechtliche Überlegungen.
Analyse des Urteils Nr. 1234 von 2023: Neue Perspektiven im Familienrecht.
Analyse des Urteils Nr. 1234 von 2023: ein Schritt nach vorne im Familienrecht.
Analyse des Urteils Nr. 1234 von 2023: Überlegungen zum Familienrecht.
Analyse des Urteils Nr. 1234/2023: Implikationen und rechtliche Überlegungen.
Analyse des Urteils Nr. 1234/2023: Überlegungen zum Familienrecht.
Analyse des Urteils Nr. 12345 von 2023: Implikationen im Familienrecht.
Analyse des Urteils Nr. 1270 von 2024: Die Begründung des Urteils und die Befugnisse des Berufungsrichters.
Analyse des Urteils Nr. 1283 von 2024: Wiederherstellung der Frist zur Berufung.
Analyse des Urteils Nr. 13201 von 2024: Verantwortung bei der Teilnahme von Personen an einer Straftat.
Analyse des Urteils Nr. 13366 von 2024: Auswirkungen der Berichtigung materieller Fehler.
Analyse des Urteils Nr. 13384 von 2024: Vorvernehmliche Erklärungen und strafrechtliche Verantwortung
Analyse des Urteils Nr. 13404 von 2024: Autonomie in der Position der Mitangeklagten.
Analyse des Urteils Nr. 13539 von 2023: Kontinuität zwischen Straftaten und Strafzumessung.
Analyse des Urteils Nr. 13783 von 2022: Illegale Haltung gefährlicher Tiere.
Analyse des Urteils Nr. 13806 von 2023: das Verbot der "Reformatio in Peius
Analyse des Urteils Nr. 14041 von 2022: Die Frage der negativen Prognose im Strafbefehlsverfahren.
Analyse des Urteils Nr. 14074 von 2024: Das Mitverschulden des Opfers und die Revision.
Analyse des Urteils Nr. 14278 von 2022: Auswirkungen der Unregelmäßigkeit der Genehmigung für den Hauszugang.
Analyse des Urteils Nr. 14352 von 2024: Der Insolvenzverwalter und die Legitimation zur Klage wegen Hausfriedensbruchs.
Analyse des Urteils Nr. 14403 von 2024: Mafia-ähnliche Vereinigung und das Konzept der Einschüchterungskraft.
Analyse des Urteils Nr. 14467 von 2023: Auslieferung und Grundrechte.
Analyse des Urteils Nr. 14577 von 2022: Die Aufhebung des Urteils und die Ernennung des Vertrauensanwalts.
Analyse des Urteils Nr. 14653 von 2024: Rückfall und Interesse an der Anfechtung.
Analyse des Urteils Nr. 14654 von 2024: Einziehung für Entsprechung und Pluralität von Straftaten.
Analyse des Urteils Nr. 14700 von 2023: Cartabia-Reform und die Verfolgbarkeit von Antragsdelikten.
Analyse des Urteils Nr. 14705 von 2024 über die nachträgliche Erledigung der Straftat.
Analyse des Urteils Nr. 14792 von 2022: Neue Beweise in der Strafrevision.
Analyse des Urteils Nr. 14859 von 2024: Ersatzsanktionen und alternative Maßnahmen.
Analyse des Urteils Nr. 14882 von 2024: Die Digitale Unterschrift des Verteidigers und ihre rechtliche Bedeutung.
Analyse des Urteils Nr. 14885 von 2022: Die Handlungen mit dem Ziel des Terrorismus.
Analyse des Urteils Nr. 14890/2024: Cartabia-Reform und Amtsantragsfähigkeit.
Analyse des Urteils Nr. 14927 von 2023: Illegale Verbreitung von sexuell expliziten Bildern.
Analyse des Urteils Nr. 14952 von 2024: Relevanz des 'Status' des Erklärenden.
Analyse des Urteils Nr. 14955 vom 14.02.2024: die Überprüfung und die rückwirkenden und rescissoriellen Phasen.
Analyse des Urteils Nr. 14980/2022: Die Bedeutung der eigenständigen Bewertung in einstweiligen Maßnahmen.
Analyse des Urteils Nr. 15124 von 2024: Aufhebung des Urteils und Verantwortung bei Unkenntnis des Verfahrens.
Analyse des Urteils Nr. 15256/2023: Einstweilige Maßnahmen und Befugnisse des Überprüfungsgerichts.
Analyse des Urteils Nr. 15389 von 2024: Bewährungsstrafe und Berichtigung von Fehlern.
Analyse des Urteils Nr. 15396 von 2023: Aussetzung der besonderen Überwachung und soziale Gefährlichkeit.
Analyse des Urteils Nr. 15403 von 2023: Die Rolle neuer Beweismittel im einstweiligen Rechtsmittel.
Analyse des Urteils Nr. 15430 von 2024: Das Devolutive Prinzip im Berufungsverfahren.
Analyse des Urteils Nr. 15563 von 2024: Berufung wegen Unzuständigkeit des Richters.
Analyse des Urteils Nr. 15625 von 2023: Fortsetzung der Straftaten und die Last des Richters.
Analyse des Urteils Nr. 15640 von 2024: Zuständigkeiten und technische Vorprüfungen.
Analyse des Urteils Nr. 15642 von 2024: Unterlassene Einreichung des Gutachtens und Ablehnung von Amtsakten.
Analyse des Urteils Nr. 15655 von 2024: Legitimation zur Erhebung einer Klage wegen Entziehung von gepfändeten Vermögenswerten.
Analyse des Urteils Nr. 15718 von 2023: Verfahrensfristen und deren Berechnung
Analyse des Urteils Nr. 15908 von 2024: Fehlendes Interesse und Prozesskosten.
Analyse des Urteils Nr. 15927 von 2024: Ersatzstrafen und Zahlungsfähigkeit des Angeklagten.
Analyse des Urteils Nr. 16012 von 2023: Geldwäsche und Feststellung der illegalen Herkunft.
Analyse des Urteils Nr. 16046 von 2024: Grundsatz der Unveränderlichkeit des Richters
Analyse des Urteils Nr. 16063 von 2023: Zuständigkeiten bei der Aufhebung von Ersatzsanktionen.
Analyse des Urteils Nr. 16080 von 2024: Nichtigkeit des Kartellverfahrens in Pandemiezeiten.
Analyse des Urteils Nr. 16131 von 2022: Anfechtung und Verzicht im Strafrecht.
Analyse des Urteils Nr. 16138 von 2024: Einstellung und Geringfügigkeit der Tat.
Analyse des Urteils Nr. 16199 von 2024: Zivilrechtliche Haftung und unterlassendes Verhalten.
Analyse des Urteils Nr. 16289 von 2024: Bürgschaft und Treu und Glauben.
Analyse des Urteils Nr. 16315 von 2024: Zustellung und Abwesenheit des im Ausland lebenden Angeklagten.
Analyse des Urteils Nr. 16327 von 2024: Die Rolle des Aufsichtrichters bei der Aussetzung des Vollstreckungstitels.
Analyse des Urteils Nr. 16337 von 2024: Widerruf der Bewährungshilfe beim Sozialdienst.
Analyse des Urteils Nr. 16404 von 2024: die zivilrechtliche Zuständigkeit nach Wert.
Analyse des Urteils Nr. 16412 von 2024: Die Relevanz der Erklärung über die Nichtverfassung der Zivilpartei.
Analyse des Urteils Nr. 16423 von 2024: Erneuerung der Beweisaufnahme im Abgekürzten Verfahren.
Analyse des Urteils Nr. 16434 vom 21.02.2024: Untersuchungshaft bei Vergehen der Beteiligung an historischen Mafien.
Analyse des Urteils Nr. 16478 von 2024: Freispruch und Rückverweisung an das Berufungsgericht.
Analyse des Urteils Nr. 16508 von 2024: Disziplinarmaßnahmen der Notare und mildernde Umstände.
Analyse des Urteils Nr. 16553 von 2023: die Rückverweisung des Verfahrens und die Kostenentscheidung.
Analyse des Urteils Nr. 16604 von 2024: Bankverträge und Zinsbestimmung.
Analyse des Urteils Nr. 1663 von 2024: Überweisung an das Zivilgericht im Falle einer Streitigkeit über das Eigentum.
Analyse des Urteils Nr. 16800 von 2022: Straftatbestand der Behinderung der Ausübung von Überwachungsfunktionen.
Analyse des Urteils Nr. 16979 von 2024: Verpflichtung und Entschädigung im Zivilrecht.
Analyse des Urteils Nr. 17038 von 2022: die Ablehnung des Richters in der Berufung.
Analyse des Urteils Nr. 17038 von 2024: Diebstahl in den Nebenräumen des Wohnsitzes und verfassungsmäßige Legitimität.
Analyse des Urteils Nr. 17171 von 2024: Aufhebung des Urteils und Beweislast.
Analyse des Urteils Nr. 17190 von 2023: die Anwendbarkeit des Art. 131-bis StGB.
Analyse des Urteils Nr. 17316 von 2024: Auslieferung und Todesstrafe.
Analyse des Urteils Nr. 17320 von 2022: Die Unterschiede zwischen erschwerenden Umständen im Raubdelikt.
Analyse des Urteils Nr. 17358 von 2023: Aufhebung mit Zurückverweisung an die Zivilgerichte.
Analyse des Urteils Nr. 17366 von 2022: Eilmaßnahmen und Interesse des Beschuldigten.
Analyse des Urteils Nr. 17370 vom 12.09.2023: Die Aussagen der Kronzeugen und deren Überprüfung.
Analyse des Urteils Nr. 17408 von 2023: Entschädigung für Unrechtmäßige Inhaftierung und Strepitus Fori.
Analyse des Urteils Nr. 17418 von 2023: Abrissanordnung und Automatik der Übernahme in das Gemeindevermögen.
Analyse des Urteils Nr. 17531 von 2023: Anerkennung der Fortsetzung in Executivis.
Analyse des Urteils Nr. 17564 von 2023: Nebenstrafen und fortgesetzte Straftaten.
Analyse des Urteils Nr. 1759 von 2024: Abnormitäten bei der Ablehnung des Antrags auf Strafbefehl.
Analyse des Urteils Nr. 17893 von 2024: Notwendige Streitgenossenschaft und Interesse an der Berufung.
Analyse des Urteils Nr. 17927 von 2024: Verbot der Verschuldung für kommunale Einrichtungen.
Analyse des Urteils Nr. 17934 von 2023: Ausschlüsse im Wiederaufnahmverfahren für europäische Haftbefehle.
Analyse des Urteils Nr. 17973 von 2023: Abhörmaßnahmen und Minderjährige.
Analyse des Urteils Nr. 1810 von 2024: Konkurrenz zwischen betrügerischer Entziehung und betrügerischer Insolvenz.
Analyse des Urteils Nr. 18127 von 2024: Opfer von Mafia-Verbrechen und Entschädigungen.
Analyse des Urteils Nr. 18286 vom 04.07.2024: Einziehung und Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.
Analyse des Urteils Nr. 18294 von 2024: Legitimation zur Wiederaufnahme durch Erben.
Analyse des Urteils Nr. 18351 von 2024: Aufschiebende Bedingungen und Unwirksamkeit von Verträgen.
Analyse des Urteils Nr. 18368 von 2024: Pfandrecht und Rückgriffanspruch.
Analyse des Urteils Nr. 18502 von 2024: Vorläufige Verurteilung und Vollstreckbarkeit.
Analyse des Urteils Nr. 18587 von 2024: Einrede des Nichterfüllung und Vertragsauflösung.
Analyse des Urteils Nr. 18625 vom 08.07.2024: Niederlassungsfreiheit und Glücksspiel.
Analyse des Urteils Nr. 1864 von 2025: Die Bedingungen für das Eingreifen des Garantiefonds für das T.F.R.
Analyse des Urteils Nr. 18843 von 2024: Nebenabreden und Überprüfung der wirtschaftlichen Bedingungen bei der Scheidung.
Analyse des Urteils Nr. 19015 von 2024: Zwangsvollstreckung und gesetzliche Zinsen.
Analyse des Urteils Nr. 19024 von 2024: Rechtzeitigkeit des Antrags auf Überprüfung privater Schriftstücke.
Analyse des Urteils Nr. 19031 vom 11.07.2024: Berufungen und Ergänzung des Streitgegenstands.
Analyse des Urteils Nr. 1919 von 2024: Berufung und Pflicht zur spezifischen Darlegung der Gründe.
Analyse des Urteils Nr. 19350 vom 15.07.2024: Beschränkungen und Gewerbemiete.
Analyse des Urteils Nr. 19505 von 2024: Das Pfand auf Produktionsmobiliar.
Analyse des Urteils Nr. 19536 von 2024: Forderungen der Apotheker und Rückerstattungen des S.S.N.
Analyse des Urteils Nr. 19795 von 2024: Unzulässigkeit des Hauptantrags und Verspätung des Nebenantrags.
Analyse des Urteils Nr. 19957/2024: Sofortige Anfechtung und Verwaltungsstrafen
Analyse des Urteils Nr. 2076 von 2024: Externe Beteiligung und bilaterale Beziehungen im Verbrechen der subversiven Vereinigung.
Analyse des Urteils Nr. 20862 von 2024: Anfechtbarkeit der Teilverteilungen in der Zwangsliquidation.
Analyse des Urteils Nr. 20877 von 2024: Aussetzung der Vollstreckbarkeit von Urteilen des CNF.
Analyse des Urteils Nr. 20886 von 2024: Zahlung von Schulden Dritter und die Vermutung der Unentgeltlichkeit.
Analyse des Urteils Nr. 21344 vom 30.07.2024: das Verbot der Anatochismus in Bankverträgen.
Analyse des Urteils Nr. 215/2024 des Oberlandesgerichts Ancona: Steuerhinterziehung und Verantwortung des Geschäftsführers.
Analyse des Urteils Nr. 2157 von 2025: Kündigung aus wichtigem Grund und gesetzliche Genehmigungen nach Gesetz 104.
Analyse des Urteils Nr. 22110 von 2023: Staatsfinanzierte Vertretung und Einkommensdeklaration.
Analyse des Urteils Nr. 2355 von 2024: Widersprüchlichkeit der Begründung und entscheidender Beweis.
Analyse des Urteils Nr. 2364 von 2024: Diebstahl und öffentlicher Glauben im unbewachten Fahrzeug.
Analyse des Urteils Nr. 2383 von 2024: Steuerstraftaten und Beweislast.
Analyse des Urteils Nr. 23962 von 2023: Unrechtmäßige Aufrechnung und Einziehung von Gewinnen.
Analyse des Urteils Nr. 24020/2023: Verfahrenskosten und ungerechtfertigte Haft.
Analyse des Urteils Nr. 24321 von 2023: Zustellungen im unmittelbaren Verfahren.
Analyse des Urteils Nr. 24334 von 2023: Unterschlagung und Aneignung immaterieller Güter.
Analyse des Urteils Nr. 24598 von 2023: Qualifikation als öffentlicher Agent und privatrechtliches Regime der IPAB.
Analyse des Urteils Nr. 24710 von 2023: Strafzusammenlegung und alternative Maßnahmen.
Analyse des Urteils Nr. 24808 von 2023: Besitz eines falschen Dokuments und Teilnahme an der Fälschung.
Analyse des Urteils Nr. 24950 von 2023: Verschärfung wegen niederträchtiger Motive in mafiösen Kontexten.
Analyse des Urteils Nr. 25035 von 2023: Verspätete Einreichung der Schlussanträge und Prozesskosten.
Analyse des Urteils Nr. 25067 von 2024: Widerruf und subsidiäre Haftung der Großeltern.
Analyse des Urteils Nr. 25169 von 2023: Unterschlagung und Lotto-Spiel.
Analyse des Urteils Nr. 25173/2023: Untreue und 'In-House'-Gesellschaften
Analyse des Urteils Nr. 25278 von 2023: Zuständigkeit und Anfechtbarkeit.
Analyse des Urteils Nr. 25283 von 2023: Maßnahmen zur Einfrierung und gerichtliche Zuständigkeit.
Analyse des Urteils Nr. 25287 von 2023: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zur Klageerhebung als Nebenkläger.
Analyse des Urteils Nr. 25368 von 2023: Verletzung der Aufbewahrungspflichten und Pfändung.
Analyse des Urteils Nr. 25382 von 2023: Grundstücksverletzung und rechtmäßige Besetzung.
Analyse des Urteils Nr. 25585 von 2023: Das Verbot der 'reformatio in peius' im Strafprozess.
Analyse des Urteils Nr. 25648 von 2024: Strafrechtliche Verantwortung der Unternehmen und Löschung der Gesellschaft.
Analyse des Urteils Nr. 25650 von 2024: Unzulässiger Einflussnahme und entgeltliche Vermittlung.
Analyse des Urteils Nr. 25799 von 2023: Zuständigkeit und elektronische Beschwerde.
Analyse des Urteils Nr. 25939 von 2024: Interpretation der kommunikativen Tatsachen im Hauptverfahren.
Analyse des Urteils Nr. 25957 von 2023: Förderung der illegalen Einwanderung und der spezifische Vorsatz.
Analyse des Urteils Nr. 25964 von 2023: Die Absorption von Misshandlungen im Mord.
Analyse des Urteils Nr. 26164 von 2024: Immobilienverkauf und betrügerische Insolvenz.
Analyse des Urteils Nr. 26180 von 2024: Unrechtmäßige Einbehaltung öffentlicher Beiträge und strafrechtliche Relevanz.
Analyse des Urteils Nr. 26222 von 2023: Abzugsfähigkeit und Anwesenheit des Verteidigers im Strafprozess.
Analyse des Urteils Nr. 2625 vom 19.11.2024: Verbrechen des missbräuchlichen Gebrauchs von Kreditkarten und Identitätsdiebstahl.
Analyse des Urteils Nr. 26271 von 2023: Die Außerordentliche Beschwerde wegen Tatsachenirrtums.
Analyse des Urteils Nr. 26348 von 2023: Strafrechtliche Vorteile und verstärkte Motivationspflicht.
Analyse des Urteils Nr. 26510 von 2024: Die Einreichungspflicht im Präventionsverfahren.
Analyse des Urteils Nr. 26518 von 2024: Abfälle und beschlagnahmte Grundstücke
Analyse des Urteils Nr. 26557 von 2024: Ersatzstrafen und bedingte Strafaussetzung.
Analyse des Urteils Nr. 26615 von 2024: Die Vorrangstellung des Protokolls der Übertragung in der Regelung der Anhörungen.
Analyse des Urteils Nr. 26628 von 2024: Überlegungen zum Verbrechen der politischen Massaker.
Analyse des Urteils Nr. 26764 von 2023: Notfallregelung und Zustimmung zur Aussetzung der Verteidiger.
Analyse des Urteils Nr. 26807 von 2023: Verjährung und fortgesetzte Straftaten.
Analyse des Urteils Nr. 26876 von 2024: Verschärfungen bei Raub und deren kumulative Anwendung
Analyse des Urteils Nr. 26886 von 2024: betrügerische Insolvenz und vorläufige Einigung.
Analyse des Urteils Nr. 26994 von 2023: Verspätete Berufung und deren Entscheidung in der Hauptsache.
Analyse des Urteils Nr. 27115 von 2024: Mildernde Umstände und emotionale Zustände im Strafrecht.
Analyse des Urteils Nr. 27181 von 2024: Anklageerhebung und Unzulässigkeit im Strafrecht.
Analyse des Urteils Nr. 27412 von 2023: Erweiterte Wirkung der Einsprüche im Falle des Todes des Mitangeklagten.
Analyse des Urteils Nr. 27559 von 2023: Vorsätzliche Nichterfüllung von gerichtlichen Anordnungen.
Analyse des Urteils Nr. 27567 von 2023: Verjährung und Verwaltungsdelikt
Analyse des Urteils Nr. 27573 von 2023: Besitz von gefälschten Stempelmarken.
Analyse des Urteils Nr. 2778 von 2024 zur Gerichtszuständigkeit im Falle der Aufhebung mit Rückverweisung.
Analyse des Urteils Nr. 27813 von 2024: die Bedeutung des korrekten Verfahrens in genetischen Ermittlungen.
Analyse des Urteils Nr. 27945 von 2023: Entziehung durch Äquivalent und Verjährung von Straftaten.
Analyse des Urteils Nr. 28046 von 2024: Anfechtung und Mängel der Zustellung.
Analyse des Urteils Nr. 28059 von 2024: Präventive Beschlagnahme und Unzuständigkeit des Richters.
Analyse des Urteils Nr. 28265 von 2023: Zeugenaussage und Rechte des Angeklagten.
Analyse des Urteils Nr. 28390 von 2024: Verantwortung und Kommunikation in der Ehe.
Analyse des Urteils Nr. 28474 von 2024: Aussetzung der Verjährung und Orlando-Reform.
Analyse des Urteils Nr. 28631 von 2024: Aufschub der Vollstreckung der Strafe aus Gesundheitsgründen.
Analyse des Urteils Nr. 28723 von 2024: Abhörungen und Tatkörper.
Analyse des Urteils Nr. 28917 von 2024: Abgekürztes Verfahren und Strafminderung.
Analyse des Urteils Nr. 29079 von 2024: Materialfehler und Nichtigkeit im Strafverfahren.
Analyse des Urteils Nr. 2910 von 2024: Unzulässigkeit und Begründung des Rechtsmittels.
Analyse des Urteils Nr. 29156 von 2024: Einstellung der Straftat und Schadensersatz
Analyse des Urteils Nr. 29174 von 2024: Rückdatierung der Haftfristen.
Analyse des Urteils Nr. 29332 von 2024: Abgekürztes Verfahren und Fristen zur Einreichung.
Analyse des Urteils Nr. 29366 von 2024: Verpflichtung zur Darlegung der Gründe im Wiederaufnahmeantrag.
Analyse des Urteils Nr. 29959 von 2024: Die stillschweigende Rücknahme der Klage.
Analyse des Urteils Nr. 30040/2024: Abhörungen und Indiziengewicht
Analyse des Urteils Nr. 30041 von 2024: Ablehnung der Feststellung wegen Drogenkonsums und strafrechtlicher Relevanz.
Analyse des Urteils Nr. 30042 von 2024: die besondere Geringfügigkeit der Tat im Strafrecht.
Analyse des Urteils Nr. 30092/2024 des Kassationsgerichts: Vorläufige Maßnahmen und unrechtmäßige Kompensationen.
Analyse des Urteils Nr. 3011 von 2024: Mängel des Widerrufs im Strafverfahren.
Analyse des Urteils Nr. 3044 von 2024: Versuch der Geldwäsche und Konfigurierbarkeit des Verbrechens.
Analyse des Urteils Nr. 30600 von 2024: Strukturale Abnormität im summarischen Verfahren.
Analyse des Urteils Nr. 30656 von 2024: Anfechtung und Öffnungszeiten der Kanzlei.
Analyse des Urteils Nr. 3066 von 2024: Berufung der Staatsanwaltschaft im Falle eines Freispruchs.
Analyse des Urteils Nr. 3087 von 2024: Nichtigkeit und Vernehmung im Strafprozess.
Analyse des Urteils Nr. 31704 von 2024: Die Erklärung der Adoptierbarkeit und das Recht auf Verteidigung.
Analyse des Urteils Nr. 3356 von 2024: Kammerverfahren und Rechtsmittel in Zeiten von Covid-19.
Analyse des Urteils Nr. 33580 von 2023: Beweise und Modalitäten in der Verbrechensvereinigung.
Analyse des Urteils Nr. 33648 von 2023: Heilmittel und Grenzen der stillschweigenden Rücknahme der Klage.
Analyse des Urteils Nr. 33679 von 2023: Anfechtung und Entkriminalisierung im Strafrecht.
Analyse des Urteils Nr. 33988 von 2023: das Prinzip des 'ne bis in idem' bei den einstweiligen Maßnahmen.
Analyse des Urteils Nr. 34598 von 2023: Nichtigkeit im Zwischenregime im Vollstreckungsverfahren.
Analyse des Urteils Nr. 36265 von 2023: Normative Kontinuität beim illegalen Export von Kulturgütern.
Analyse des Urteils Nr. 36378 von 2023: Aufhebung der bedingten Strafaussetzung.
Analyse des Urteils Nr. 36570 von 2024: Verfahren in öffentlicher Sitzung und Präventionsmaßnahmen.
Analyse des Urteils Nr. 36716 von 2024: Gefährliche Zündungen und Explosionen
Analyse des Urteils Nr. 36765 von 2024: Vorsatz der Steuerhinterziehung und nachträglicher Beweis.
Analyse des Urteils Nr. 36924 von 2024: Missbräuchliche Besetzung von Gemeindeland im maritimen Bereich.
Analyse des Urteils Nr. 36942 von 2024: Haftung für Unterlassung und Kausalzusammenhang.
Analyse des Urteils Nr. 37081 von 2024: Rehabilitation und zivilrechtliche Verpflichtungen aus der Straftat.
Analyse des Urteils Nr. 37160 von 2024: Bedingte Strafaussetzung und Vorschuss.
Analyse des Urteils Nr. 37342 von 2024: Haftprüfung und sofortiges Verfahren.
Analyse des Urteils Nr. 37395 von 2024: Relevanz der GPS-Standortbestimmung in den Ermittlungen.
Analyse des Urteils Nr. 37519 von 2024: Differenzierter Strafvollzug und Recht auf Information.
Analyse des Urteils Nr. 37523 von 2024: Therapeutische Bewährung und Straftaten gemäß Artikel 4-bis.
Analyse des Urteils Nr. 37668 von 2024: Unzulässigkeit der Berufung und Wohnsitz des Angeklagten.
Analyse des Urteils Nr. 37849 von 2024 über die soziale Gefährlichkeit und Präventionsmaßnahmen.
Analyse des Urteils Nr. 38126 von 2024: Begründung und Klarheitspflicht in der Berufung.
Analyse des Urteils Nr. 38127 von 2024: Ersatzstrafen und Gemeinnützige Arbeit.
Analyse des Urteils Nr. 38481 von 2023: Berufungen in Zivilinteressen und neue Vorschriften.
Analyse des Urteils Nr. 38772 von 2024: Beleidigung eines Amtsträgers und virtuelle Anwesenheit.
Analyse des Urteils Nr. 3892 von 2025: Sicherungsmaßnahmen und dringende Entfernung.
Analyse des Urteils Nr. 39481 von 2024: Nichtigkeit im Zwischenregime und Zustellungen in den Vorverfahren.
Analyse des Urteils Nr. 39482 von 2024: Das Verbot, suggestive Fragen in der Zeugenaussage zu stellen.
Analyse des Urteils Nr. 39546 von 2024: Untreue und Öffentliches Interesse.
Analyse des Urteils Nr. 39602 von 2024: Abrissverfügung und Sanierungsmaßnahmen.
Analyse des Urteils Nr. 39603 von 2024: normative Kontinuität im Bereich der Beschädigung von Kulturgütern.
Analyse des Urteils Nr. 39724 von 2024: Die Klage des Elternteils eines über 14-jährigen Minderjährigen.
Analyse des Urteils Nr. 40153 von 2024: Nichtigkeit wegen unterlassener Übersetzung bei der Auslieferung.
Analyse des Urteils Nr. 40174 von 2024: Die Rolle des Insolvenzverwalters und die Ablehnung von Amtsakten.
Analyse des Urteils Nr. 4193/2024: Selbstgeldwäsche und Nichtbestrafbarkeit des zugrunde liegenden Delikts.
Analyse des Urteils Nr. 44251 von 2024: Übersetzung der Akten und Nichtigkeit im Zwischenregime.
Analyse des Urteils Nr. 44734 von 2024: Ideologische Falsifikation und besondere Vollmacht.
Analyse des Urteils Nr. 44962 von 2024: Nichtigkeit des Urteils des ehrenamtlichen Friedensrichters.
Analyse des Urteils Nr. 45290 von 2024: die Feststellung der nichtigen Gründe im Strafrecht.
Analyse des Urteils Nr. 45413 von 2024: Die Präklusionswirkung der Beschlüsse des Vollstreckungsrichters.
Analyse des Urteils Nr. 45541/2024: Unzulässigkeit der elektronischen Berufung ohne Authentifizierung.
Analyse des Urteils Nr. 45840 vom 24.10.2024: Untreue und beauftragte Fachleute in den Vollstreckungsverfahren.
Analyse des Urteils Nr. 45857 von 2024: Reform der Rolle im Drogenhandel und Verbot der Reformatio in Peius.
Analyse des Urteils Nr. 45868 von 2024: Schwerer Betrug und Superbonus 110%
Analyse des Urteils Nr. 45880 von 2024: Aufhebung der Strafaussetzung zur Bewährung.
Analyse des Urteils Nr. 46006 von 2024: Mildernder Umstand und Kassationsbeschwerde.
Analyse des Urteils Nr. 46338 von 2024: Tod des Verteidigers und Nichtigkeit des Urteils.
Analyse des Urteils Nr. 46705 von 2024: Rückkehr zur Festnahme von Verdächtigen.
Analyse des Urteils Nr. 46826 von 2024: Vorteil der Nichtnennung der Verurteilung.
Analyse des Urteils Nr. 47339 von 2024: Alternativer Vorsatz und Versuch im Strafrecht.
Analyse des Urteils Nr. 47344 von 2024: Zurückverweisung und Unwiderruflichkeit der Festgestellten Haftung.
Analyse des Urteils Nr. 47678 von 2024: Fähigkeit zu Verstehen und Wollen im gerichtlichen Feststellungsverfahren.
Analyse des Urteils Nr. 47705 von 2024 im Bereich des Europäischen Haftbefehls.
Analyse des Urteils Nr. 47736 vom 27.11.2024: Grenzen der Überprüfung im Falle eines Freispruchs wegen mangelnder Schuldfähigkeit.
Analyse des Urteils Nr. 47737 von 2024: Rechtzeitigkeit der Anfechtung und elektronisches Verfahren.
Analyse des Urteils Nr. 47909 von 2023: Bauverbrechen und Super SCIA.
Analyse des Urteils Nr. 48080 von 2023: Auswirkungen auf das Schweigen des Beschuldigten und Entschädigung für ungerechtfertigte Inhaftierung.
Analyse des Urteils Nr. 48327 von 2023: die Außerordentliche Beschwerde wegen Tatsachenfehlers.
Analyse des Urteils Nr. 48348 von 2023: Austausch der Geldstrafe durch gemeinnützige Arbeit.
Analyse des Urteils Nr. 48796 von 2023: Entschädigung für ungerechtfertigte Haft.
Analyse des Urteils Nr. 48838 von 2023: Messaging und Abhörmaßnahmen.
Analyse des Urteils Nr. 49283 von 2023: Veränderungen im Verfahren der Prozessfähigkeit.
Analyse des Urteils Nr. 49289 von 2023: Prozesskosten und Aktenverfahren.
Analyse des Urteils Nr. 49291 von 2023: Anfechtbarkeit von Maßnahmen und Abnormität.
Analyse des Urteils Nr. 49331 vom 16.11.2023: Auslieferung und Sicherungsmaßnahmen.
Analyse des Urteils Nr. 49341 von 2023: Berufungen und Verzicht auf Berufungsgründe.
Analyse des Urteils Nr. 49513 von 2023: Unzulässigkeit der Beschwerde wegen fehlender Anklage.
Analyse des Urteils Nr. 49667 von 2023: Die fahrlässige Tötung und das gemischte Vorsatzdelikt.
Analyse des Urteils Nr. 49739 von 2023 über die Unzulässigkeit des Antrags auf vorläufige Beschlagnahme.
Analyse des Urteils Nr. 49757 von 2023: Festnahme des Verdächtigen und gerichtliche Zuständigkeiten.
Analyse des Urteils Nr. 49807 von 2023: Aufhebung der Bewährungsstrafe.
Analyse des Urteils Nr. 49935 von 2023: Die Rückfälligkeit und die Verjährung im Strafrecht.
Analyse des Urteils Nr. 49953 von 2023: Gemeinsame Behandlung im Berufungsverfahren.
Analyse des Urteils Nr. 50299 von 2023: Unterlassene Mitteilung der Vermögensänderungen.
Analyse des Urteils Nr. 50304 von 2023: Einziehung und Rechte Dritter.
Analyse des Urteils Nr. 50305 von 2023: Berufung und Revision vor dem Kassationsgericht.
Analyse des Urteils Nr. 50318 von 2023: Bauamnestie und anwendbares Recht
Analyse des Urteils Nr. 50426 vom 26.10.2023: Die Nichtanfechtbarkeit vor dem Kassationsgericht gemäß Art. 420-quater der Strafprozessordnung.
Analyse des Urteils Nr. 50447 von 2023: Insolvenz durch Ablenkung und die Konfigurierbarkeit des Verbrechens.
Analyse des Urteils Nr. 50797 von 2023 über die betrügerische Vermögensinsolvenz.
Analyse des Urteils Nr. 50817 von 2023: Unzulässige Beweise und Widerstandsbeweis.
Analyse des Urteils Nr. 51191 von 2023: Rechtzeitigkeit und Nichtigkeit im Strafverfahren.
Analyse des Urteils Nr. 51324 von 2023: Die Mafia-Methode und die stille Einschüchterungsbotschaft.
Analyse des Urteils Nr. 51399 von 2023: Das richtige Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Freiheit der Korrespondenz.
Analyse des Urteils Nr. 51433 aus dem Jahr 2023: Wechsel des Richters und Verjährung.
Analyse des Urteils Nr. 51557 von 2023: Ersatzstrafen und die Cartabia-Reform.
Analyse des Urteils Nr. 51592 von 2023: Die Gültigkeit der vom Verteidiger unterzeichneten Beschwerde.
Analyse des Urteils Nr. 51659 von 2023: Politisch-mafioser Wahltausch
Analyse des Urteils Nr. 51734 von 2023: Aufhebung der Bewährungsstrafe.
Analyse des Urteils Nr. 51735 von 2023: Die Bewertung des Schadens im fortgesetzten Delikt.
Analyse des Urteils Nr. 544 von 2024: Teilnahme an dem Verbrechen des Besitzes von Betäubungsmitteln.
Analyse des Urteils Nr. 573 von 2025: Der Leihvertrag und das Familienleben
Analyse des Urteils Nr. 575 von 2025: Zuständigkeit und Verantwortung der Richter.
Analyse des Urteils Nr. 627/2022 des Gerichts von Pavia zur Trennung der Ehegatten.
Analyse des Urteils Nr. 7335/2023 des Gerichts von Neapel über die berufliche Haftung im Gesundheitswesen.
Analyse des Urteils Nr. 757 von 2024: Progressives Urteil und rechtliche Umqualifizierung.
Analyse des Urteils Nr. 818 von 2024: Der Schutz der Privatsphäre bei sexuellen Übergriffen.
Analyse des Urteils Nr. 8745 von 2024: die disziplinarischen Sanktionen im öffentlichen Dienst.
Analyse des Urteils Nr. 8899 von 2024: Vorangegangenes Verhalten und gerechtfertigter Grund für die Kündigung.
Analyse des Urteils Nr. 9138 von 2024: Whistleblowing und Grenzen des Schutzes des Hinweisgebers.
Analyse des Urteils Nr. 9178 von 2024: Berufung und Zuständigkeit des Friedensrichters.
Analyse des Urteils Nr. 931 von 2025: Vermutung der Verantwortung des Fahrers im Falle eines Fußgängerunfalls.
Analyse des Urteils Nr. 9395 von 2024: Ungültigkeit der Zustellung eines Vollstreckungsbescheids.
Analyse des Urteils Nr. 9450 von 2024: Die Bedeutung der Relevanz im Revisionsverfahren.
Analyse des Urteils Nr. 9456 aus dem Jahr 2024: Zugang und Gemeinschaft in Gebäuden.
Analyse des Urteils Nr. 9723 von 2024: Nachweis objektiv nicht vorhandener Transaktionen.
Analyse des Urteils Nr. 9830 von 2024: Die Begründung in Steuerberufungsurteilen.
Analyse des Urteils Nr. 9925 von 2024: Die unterlassene Bewertung der Einwände gegen das Sachverständigengutachten.
Analyse des Urteils Nr. 9995 von 2024: Berufung und Zustellungen im Steuerstreit.
Analyse des Urteils der Verordnung Nr. 10224 von 2024: Halbierung der Verfahrensfristen im Verwaltungsprozess.
Analyse des Urteils des Beschlusses Nr. 10922 von 2024: Verfahrensfehler und Verwaltungsstrafen.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts Nr. 46026 von 2023: Sicherungsmaßnahmen und Begünstigungen.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts Nr. 9380 von 2021: Subrogation und Versicherungsverträge.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts über den Unterhalt der Kinder: Ein Fall von Familienrechtsprechung.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts über die Teilnahme von Personen an der Straftat der kriminellen Vereinigung.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. III, Nr. 14362 von 2019: Schadensersatz und Rentabilität im Falle eines Verkehrsunfalls.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abteilung Arbeit, Beschluss Nr. 25191 von 2023: Entschädigung für Berufserkrankung.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abteilung für Arbeitsrecht, Beschluss Nr. 36841 von 2022: Die Schadensersatzansprüche bei Berufskrankheiten.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, StGB Nr. 44653 von 2022: Externe Teilnahme und Maßnahmen des vorsorglichen Rechtsschutzes.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Strafrechtliche Abteilung, Nr. 13047 von 2013: Erpressung und unzulässige Beeinflussung.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 34940 von 2024: Entführung und Konkurrenz von Straftaten.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Strafsache, Abt. VI, Nr. 27723 von 2018: Erpressung und Fälschung öffentlicher Urkunden.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Zivilsenat II, Nr. 27626 von 2024: Die Auswirkungen der Annahme mit Vorbehalt des Inventars.
Analyse des Urteils des Staatsrats Nr. 8675 von 2024: Mafia-Infiltration und White List.
Analyse des Urteils zum Untreueverbrechen des Kassationsgerichts.
Anerkennung der Strahlungsrisikoentschädigung: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. Arbeit, Nr. 17757/2014.
Anerkennung des Ehegattenunterhalts: Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. I, Ord., n. 30537 von 2024.
Anerkennung des Personenschadens und Schadensersatz: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. Arbeitsrecht, Nr. 6503 von 2022.
Anerkennung des Schadens durch Tod und immateriellen Schaden: Cassazione 1361/2014
Anerkennung des immateriellen Schadens: Analyse des Urteils Cass. civ. Nr. 5547 von 2024.
Anfechtung des Auszugs aus dem Schuldnerverzeichnis: Analyse des Beschlusses Nr. 11473 von 2024
Annäherungsverbot an die verletzte Person: Kommentar zum Urteil Nr. 24351 von 2023.
Apologie des Faschismus: Analyse des Urteils Nr. 37859 von 2024.
Arbeitgeberhaftung und Unfallverhütung: Kommentar zu Urteil Nr. 15406 von 2023.
Arbeitgeberhaftung: Analyse des Urteils Cass. Pen. Nr. 28156/2021.
Arbeitsrisiko und Haftung des Arbeitgebers: Überlegungen zu Urteil Nr. 9120 von 2024.
Arbeitsunfälle und Strafrechtliche Verantwortung: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. IV, Nr. 43717/2024.
Arzthaftung und Schadensersatz: das Urteil Nr. 1671 von 2023 des Berufungsgerichts Palermo.
Arzthaftung und nosokomiale Infektionen: Kommentar zu Urteil Nr. 369/2006 des Berufungsgerichts Mailand.
Arztverantwortung für unterlassene Diagnose von Fehlbildungen des Fötus: Urteil Nr. 16967 von 2024.
Aufhebung der bedingten Strafaussetzung: Analyse des Urteils Nr. 44296 von 2024.
Aufhebung des Trennungsabkommens: Moralische Gewalt als Mangel des Einvernehmens.
Aufhebung des Urteils: das Urteil Nr. 18486 von 2023 und die Auswirkungen auf die Zuständigkeit.
Aufsichtspflicht: Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. III, n. 11802 von 2016.
Ausbeutung der Prostitution: Kommentar zu dem Urteil Cass. pen., Sez. III, n. 2056 von 2024.
Auslegung von Verträgen: Kommentar zur Verordnung Nr. 353 von 2025
Auslieferung und doppelte Strafverfolgung: Analyse des Urteils Nr. 30718 von 2024.
Ausreiseverbot und ausländische Verurteilte: Urteil Nr. 36898 des Jahres 2024.
Ausschließliche Zuständigkeit im Urteil Nr. 19299 von 2024: eine Analyse des Gerichtshofs.
Aussetzung des Führerscheins: Analyse des Beschlusses Nr. 19376 von 2024.
Ausweisung des Ausländers und Dauer des Wiedereinreiseverbots: Kommentar zu Urteil Nr. 17946 von 2023.
Ausweisung und Zusammenleben: Analyse der Verordnung Nr. 17551 von 2024.
Auswirkungen des Urteils Nr. 16663 von 2024 auf die Zustellung von Berufungsakten.
Auswirkungen des Urteils Nr. 44829 von 2024 über die Unzulässigkeit von Rechtsmitteln im Strafrecht.
Automatische Kontrolle der Gesellschaftererklärungen: Kommentar zu Beschluss Nr. 10232 von 2024.
Außenkonkurrenz in mafiöser Vereinigung: Analyse des Urteils Nr. 27722 von 2023.
Außerordentliche Kosten und Unterhalt für Kinder: Das neueste Urteil des Kassationsgerichts.
BGH, 1. Strafsenat, Urteil, 2018: Die Teilnahme von Personen an einer Straftat und die Grundsätze des EGMR.
BGH, 5. Strafsenat, Urteil vom 2024, Az. 16115: Überlegungen zur Betrügerischen Insolvenz.
BGH, Az. 17941/2023: Rückkehr zur gerechten Balance bei der Ehescheidung.
BGH, Az. 28722/2024: zivilrechtliche Haftung und Kausalzusammenhang bei Verkehrsunfällen.
BGH, Az. Arbeitsrecht, Beschluss Nr. 27571/2024: Schadensersatz für die Exposition gegenüber schädlichen Substanzen am Arbeitsplatz.
BGH, I. ZS, Beschluss Nr. 24708 von 2024: Verlust der elterlichen Verantwortung und das Wohl des Kindes.
BGH, III. Senat, Urteil v. 18214/2024: Klarstellungen zur Verantwortung von Steuervertretern.
BGH, St. II, Urteil Nr. 21618 von 2024: Überlegungen zur Hehlerei und zur Bestimmung des zugrunde liegenden Delikts.
BGH, StR 35353/2010: Klarstellungen zur Zulässigkeit der Strafanzeige im Falle von Betrug und Fälschung.
BGH, VI. Zivilsenat - 3, Beschluss Nr. 25849 von 2021: Anerkennung des Schadens durch einen Unfall verursacht durch Haustiere.
BGH, Zivilsenat, Az. 19072 von 2024: Zusammenlegung und indirekte Schenkungen in der Erbschaft.
Bankverträge und Schriftform: Kommentar zur Entscheidung Nr. 18230 von 2024.
Bedingte Aussetzung der Strafe und unterlassene Umsatzsteuerzahlung: das Urteil Nr. 46753 von 2024.
Bedingte Strafaussetzung: Analyse des Urteils Nr. 29643 von 2024
Bedingte Strafaussetzung: Kommentar zu Urteil Nr. 37899 von 2024.
Befreiung von der IMU und Katasterklassifizierung: Kommentar zu der Verordnung Nr. 9364 von 2024.
Befristete Einstellung und Vertretungen: Kommentar zu Urteil Nr. 10391 von 2024.
Begünstigung der illegalen Einwanderung: Analyse des Urteils Nr. 28915 von 2024.
Belästigende Ausübung des Bettelns: Analyse des Urteils Nr. 29233 von 2024
Bemerkungen zu Urteil Nr. 36764 von 2024: Verarbeitung personenbezogener Daten im gerichtlichen Bereich.
Berufliche Haftung im Gesundheitswesen: Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. III, Nr. 4400 von 2004.
Berufliche Haftung im Gesundheitswesen: Kommentar zu Urteil Nr. 5808 von 2023 des Kassationsgerichts.
Berufliche Haftung im Gesundheitswesen: Kommentar zum Urteil Cass. civ. Nr. 21245 von 2012.
Berufliche Haftung und Nichtvermögensschäden: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. III, Nr. 14245 von 2024.
Berufliche Vergütungen und passive Solidarität: Kommentar zur Verfügung Nr. 20922 von 2024.
Berufliche Vergütungen: Kommentar zur Verordnung Nr. 19228 von 2024.
Berufshaftung des Steuerberaters: das Urteil des Berufungsgerichts Neapel.
Berufshaftung im Gesundheitswesen: Analyse des Urteils Cass. civ. Nr. 5489 von 2023.
Berufshaftung im Gesundheitswesen: Analyse des Urteils Cass. civ. n. 23918/2006
Berufshaftung im Gesundheitswesen: Kommentar zu dem Urteil Nr. 184/2024 des Appellationsgerichts Campobasso.
Berufshaftung im Gesundheitswesen: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abteilung III, Nr. 5922 von 2024.
Berufshaftung im Gesundheitswesen: Kommentar zum Urteil des Gerichts von Vicenza Nr. 262/2023.
Berufshaftung im Gesundheitswesen: Urteil Nr. 1018/2023 des Gerichts von Catanzaro.
Berufshaftung und Beweislast: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. III, n. 8109 von 2024.
Berufshaftung und Schadensersatz: Analyse des BGH, Az. III, Beschluss Nr. 25910/2023.
Berufshaftung und Schadensersatz: Kommentar zu Urteil Nr. 6386 von 2023.
Berufshaftung und Schadensersatz: Kommentar zum Urteil Nr. 19864/2014 des Kassationsgerichts.
Berufshaftung und Schadensersatz: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts Nr. 5641/2018.
Berufshaftung und Verjährung: Kommentar zu Cass. civ., Sez. III, n. 15239 von 2014.
Berufshaftung und obligatorische Gesundheitsversorgung: Kommentar zu dem Urteil des Cass. civ., Sez. III, Nr. 25127 von 2024.
Berufshaftung: Analyse des BGH, Az. III, Beschluss Nr. 5490 von 2023.
Berufshaftung: Analyse des Urteils Cass. civ. n. 24073/2017
Berufshaftung: Analyse des Urteils Nr. 1797/2019 des Berufungsgerichts Mailand.
Berufshaftung: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. III, Beschluss Nr. 2152/2024.
Berufshaftung: Das Urteil Nr. 4277/2024 des Kassationsgerichts über den Chirurgen und die iatrogene Schädigung.
Berufungsgericht Neapel, Urteil Nr. 2461/2024: Schadensersatz bei Verkehrsunfall.
Beschlagnahme von Vermögenswerten und administrative Verantwortung: Analyse des Urteils Cass. pen., Nr. 24058.
Beschluss Nr. 10038 von 2024: Prozesskosten und landwirtschaftliche Arbeitslosigkeit.
Beschluss Nr. 10337 von 2024: Überlegungen zum Rechtskraft und zum Quantum im Zivilrecht.
Beschluss Nr. 10465 von 2024: Nichtigkeit des Urteils und Eintragung der Schlussfolgerungen.
Beschluss Nr. 10505 von 2024: Genehmigte, aber nicht homologierte Radaranlagen, Rechtswidrigkeit der Feststellung.
Beschluss Nr. 10720 von 2024: Der Unterlassungsschutz und die Rechtsmittel gemäß § 2043 BGB.
Beschluss Nr. 10760 von 2024: Verjährung und Insolvenz im Steuerstreit.
Beschluss Nr. 10815 von 2024: Der Unterschied zum Rücktritt in Kapitalgesellschaften.
Beschluss Nr. 10927 von 2024: Grenzen der faktischen Rekonstruktion in der Kassation.
Beschluss Nr. 10979 von 2024: Die Regelung der Schenkungen und das negotium mixtum cum donatione.
Beschluss Nr. 11045 von 2024: Die Rechtmäßigkeit der Verwendung des Druckzeichens in steuerlichen Dokumenten.
Beschluss Nr. 11057 von 2024: Die Wiederherstellung im Bereich der gerechten Entschädigung für unangemessene Verfahrensdauer.
Beschluss Nr. 11140 von 2024: Haftung des Straßen- und Parkverbotseigentümers.
Beschluss Nr. 11218 von 2024: Klarstellungen zur Verjährung der INAIL-Beiträge.
Beschluss Nr. 11333 von 2024: Die Pflicht des Richters, die Arbeitszeit für Teilzeitbeschäftigte festzulegen.
Beschluss Nr. 11341 von 2024: Überlegungen zur missbräuchlichen Nachfolge von befristeten Verträgen im öffentlichen Schulwesen.
Beschluss Nr. 11400 von 2024: Übertragung von Anteilen und Zuständigkeit nach Wert in der Personengesellschaft.
Beschluss Nr. 11440 von 2024: Meldepflicht bei verdächtigen Finanztransaktionen.
Beschluss Nr. 11488 von 2024: Die Ergänzungserklärung und die Anfechtung der Verletzung.
Beschluss Nr. 11557 von 2024: Die Beweislast bei Grenzregelungen.
Beschluss Nr. 13408 von 2024: Das 'de plano'-Verfahren im Recht auf Rückgabe von beschlagnahmten Gegenständen.
Beschluss Nr. 14380 von 2024: Unzulässigkeit des außerordentlichen Rechtsbehelfs und das Verfahren 'de plano'.
Beschluss Nr. 15470 von 2024: Die verschiedene rechtliche Qualifikation des Vertrags.
Beschluss Nr. 15504 von 2024: Der Widerspruch gegen den Mahnbescheid als stillschweigende Annahme des Erbes.
Beschluss Nr. 15533 von 2024: Verdopplung des einheitlichen Beitrags im Antrag gemäß Art. 18 L.F.
Beschluss Nr. 15848 von 2024: Zuständigkeit des Rechnungshofs und Antrag auf Rentenzertifizierung.
Beschluss Nr. 15901 von 2024: Klarstellungen zur Zulässigkeit der Revision vor dem Kassationsgericht.
Beschluss Nr. 15926 von 2024: Die Mitteilung und die Fristen für die Revision beim Kassationsgericht.
Beschluss Nr. 15969 von 2024: Die Bedeutung der korrekten Dokumentenproduktion im Verfahren.
Beschluss Nr. 16007 von 2024: Rechtsnachfolge beim Unternehmenskauf.
Beschluss Nr. 16052 von 2024: Die Vertretung in der Unterstützungsverwaltung.
Beschluss Nr. 16107 von 2024: Das Recht des Bevollmächtigten auf Vergütung und die Notwendigkeit der Erfüllung.
Beschluss Nr. 16385 von 2024: Die Streichung aus dem Verzeichnis und die Unterbrechung des Verfahrens.
Beschluss Nr. 16446 von 2024: Die materielle Natur des Beschlusses über die Aufhebung in der Berufung.
Beschluss Nr. 16552 von 2024: Entschuldbarkeit des Fehlers bei der elektronischen Einreichung.
Beschluss Nr. 16583 von 2024: Die Bedeutung der Prüfung von Dokumenten bei der Anerkennung des Flüchtlingsstatus.
Beschluss Nr. 16737 von 2024: Die Bewertung der klinischen Bescheinigungen und deren Beweiswert.
Beschluss Nr. 16780 von 2024: Der Kausalzusammenhang bei Schäden durch Bluttransfusion.
Beschluss Nr. 16860 von 2024: Anfechtung des Übertragungsdekrets und besonderes Kammerverfahren.
Beschluss Nr. 17048 von 2024: Die Bedeutung der Selbständigkeit des Gegenantrags.
Beschluss Nr. 17104 von 2024: Die Zuständigkeit für öffentliche und private Straßen.
Beschluss Nr. 17148 von 2024: Der Erwerb von rechtswidriger Bauweise und der Verweis auf Art. 1489 BGB.
Beschluss Nr. 17178 von 2024: Die Ausnahme der Ultrapetition und die Rolle des Richters.
Beschluss Nr. 17403 von 2024: Mitteilung des Gutachtens der CTU an die beteiligten Parteien.
Beschluss Nr. 17415 von 2024: Bankverantwortung und Angabe der IBAN.
Beschluss Nr. 17668 von 2024: Klassifizierung der Straßen und kommunale Verantwortung.
Beschluss Nr. 17738 von 2024: das Recht auf Vergessen und die Verleumdung.
Beschluss Nr. 17761 von 2024: Die Nichtigkeit der Beweise im notwendigen Streitgenossen.
Beschluss Nr. 17879 von 2024: Anfechtbarkeit der Vergütungen im Insolvenzverfahren und kostenlose Rechtspflege.
Beschluss Nr. 17955 vom 28.06.2024: Die Haftung des Bauunternehmers gemäß Art. 1669 BGB.
Beschluss Nr. 17956 von 2024: Kompatibilität zwischen Nutzungsrecht und Wegerecht.
Beschluss Nr. 18285 von 2024: Automatische Unterbrechung des Verfahrens im Falle der Insolvenz.
Beschluss Nr. 18465 von 2024: Analyse zur Bestimmung der Gerichtskosten.
Beschluss Nr. 18485 von 2024: Die obligatorische Mediation und ihre Verfahrensvoraussetzungen.
Beschluss Nr. 18491 von 2024: die Anfechtung privater Urkunden und ihre rechtlichen Implikationen.
Beschluss Nr. 18518 von 2024: Verantwortung des Aufsehers und Beweislast.
Beschluss Nr. 18531 von 2024: Der Verzicht auf die Revision beim Kassationsgericht und seine Implikationen.
Beschluss Nr. 18539 von 2024: Nichtigkeit der Zustellung des Rechtsmittels und Unzulässigkeit.
Beschluss Nr. 18966 von 2024: Die Sitzung der Rechtsmittel beim Kassationsgericht.
Beschluss Nr. 19071 von 2024: die Beweislast bei der Meldung von Versicherungsschäden.
Beschluss Nr. 19659 von 2024: Die Nichtigkeit der Mitteilung über die Aussetzung des Bevollmächtigten.
Beschluss Nr. 19718 von 2024: Die Unzulässigkeit der Befragung durch einen besonderen Bevollmächtigten.
Beschluss Nr. 19905 von 2024: Gültigkeit der im Ausland erteilten Vollmacht im italienischen Zivilprozess.
Beschluss Nr. 19934 von 2024: Die Zuständigkeit für die Verbindung von Klagen.
Beschluss Nr. 20488 von 2023: Die Vorrangstellung des Landschaftsplans gegenüber dem Parkplan.
Beschluss Nr. 21105 von 2024: Klarstellungen zur Haftung der Bankintermediäre bei Überweisungen.
Beschluss Nr. 449 von 2025: Abziehbarkeit der Ausgaben für die Unterstützung von behinderten Personen.
Beschluss Nr. 8739 von 2024: Abziehbarkeit der Kosten und Zugehörigkeit zur unternehmerischen Tätigkeit.
Beschluss Nr. 9195 von 2024: Teilweise Nutzung der Dienstbarkeit und ihre rechtliche Bedeutung.
Beschluss Nr. 9333 von 2024: Abrechnung der Kosten im Vollstreckungsverfahren.
Beschluss Nr. 9343 von 2024: Anfechtbarkeit der Unzulässigkeit der Berufung.
Beschluss Nr. 9358 von 2024: Überlegungen zur Klassifizierung der Immobilien A8 und A7
Beschluss Nr. 9554 von 2024: die Bedeutung des rechtlichen Gehörs im Steuerfeststellungsverfahren.
Beschluss Nr. 9572 von 2024: Haftung des Bauleiters bei Mängeln der Arbeit.
Beschluss Nr. 9704 von 2024: Ausnahmen von den gesetzlichen Abständen für Garagen und Parkplätze.
Beschluss Nr. 9789 von 2024: Zwangsvollstreckung und Bürgschaft.
Beschluss Nr. 9857 von 2024: das Recht auf Urlaub für Teilzeitbeschäftigte im öffentlichen Dienst.
Besitz und Erbenqualität: Analyse der Verordnung Nr. 15468 von 2024
Besteuerung der Einnahmen aus illegalen Aktivitäten: Kommentar zur Verfügung Nr. 307 von 2025.
Besteuerung von Veräußerungsgewinnen aus dem Verkauf von Grundstücken: Kommentar zu Urteil Nr. 9947 von 2024.
Besuchsrecht der Großeltern: Kommentar zum Urteil Cass. Civ. n. 19779/2018
Betrug bei Insolvenz: Kommentar zum Urteil des Berufungsgerichts Taranto Nr. 488 von 2024.
Betrug durch Insolvenz: Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 34811 von 2024.
Betrug durch Insolvenz: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 27703/2024
Betrug durch Insolvenz: Kommentar zu Urteil Nr. 14932 von 2023.
Betrug durch Insolvenz: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 36582 von 2024.
Betrug durch Insolvenz: Kommentar zum Urteil Cass. Pen. Nr. 39139 von 2023.
Betrug im Handel und CE-Kennzeichnung: Kommentar zum Urteil Nr. 28704 von 2024
Betrug im Handelsgeschäft: das Urteil Nr. 50753 von 2023 und seine Auswirkungen.
Betrug im Handelsverkehr: Analyse des Urteils Nr. 17839 von 2023.
Betrug im Insolvenzrecht: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafabteilung, Nr. 35698 von 2024.
Betrug und Dokumentenfälschung: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts Nr. 45044/2022
Betrug und Justizirrtum: Kommentar zum Urteil Nr. 38136 von 2024.
Betrug und Selbstgeldwäsche: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. II, Nr. 17641 von 2024.
Betrug und Strafantrag: Kommentar zum Urteil Nr. 15134 von 2024.
Betrug und unrechtmäßige Wahrnehmung öffentlicher Leistungen: Das neueste Urteil des Kassationsgerichts.
Betrugliche Insolvenz: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. V, n. 37959 von 2024.
Betrugliche Insolvenz: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Strafe n. 21860/2024.
Betrugliche Insolvenz: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Strafsenat, Nr. 51207 von 2023.
Betrugliche Insolvenz: Kommentar zu Urteil Nr. 3033 von 2024
Betrugliche Insolvenz: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 39730/2024
Betrugsbankrott: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Strafkammer V, Nr. 37012 von 2023.
Betrugsgeschäft und Rückzahlungen an Gesellschafter: Kommentar zu Urteil Nr. 27446 von 2024.
Betrugsinsolvenz und Reform der Strafe: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 42350 von 2024.
Betrugsinsolvenz: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. V, n. 36856 vom 2024
Betrugsmäßige Insolvenz: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts Nr. 13423/2022
Betrugsmäßige Insolvenz: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 34811 von 2024.
Betrugsmäßige Insolvenz: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 36856 von 2024.
Betrugsmäßige Insolvenz: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 36041 von 2024.
Betrügerische Insolvenz durch Dokumentation: Kommentar zum Urteil Nr. 39160 von 2024.
Betrügerische Insolvenz durch Dokumente: Analyse des Urteils Nr. 14931 von 2024.
Betrügerische Insolvenz durch Dokumente: Überlegungen zum Urteil Nr. 25034/2023.
Betrügerische Insolvenz: Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 36040/2024
Betrügerische Insolvenz: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. V, n. 509 von 2023.
Betrügerische Insolvenz: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 35698 von 2024
Betrügerische Insolvenz: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafsenat, Nr. 37159 von 2024.
Betrügerische Insolvenz: Kommentar zum Urteil Nr. 48114 von 2023.
Betrügerische Insolvenz: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 28257 von 2023.
Betrügerische Insolvenz: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 41536 von 2024.
Betrügerische Insolvenz: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 45230 von 2021.
Betrügerische Insolvenz: Überlegungen zum Urteil des Kassationsgerichts.
Beweisbeschlagnahme und Datenschutz: Kommentar zu dem Urteil Nr. 37409 von 2024.
Beweisbeschlagnahme: Kommentar zu Urteil Nr. 46549 von 2024
Beweislast im Verfahren zur negativen Feststellung des Anspruchs: Analyse der Beschluss-Nr. 9706 von 2024.
Beweissicherung und Dauer: Kommentar zu Urteil Nr. 36776 von 2024.
Beweissicherung von Daten: Kommentar zu Urteil Nr. 17312 von 2024.
Beweiswirkung des Polizeiberichts: Analyse des Urteils Nr. 10376 von 2024.
Bewährung im sozialen Dienst: Kommentar zu Urteil Nr. 14003 von 2023.
Bewährungshilfe und Maßnahme der Halbfreiheit: Kommentar zu Cass. pen., Sez. I, n. 37090 vom 2024.
Blickrecht im Wohnungseigentum: Analyse der Verordnung Nr. 15906 von 2024.
Bundesgerichtshof Strafrecht Nr. 39971 von 2024: Analyse der Verantwortung für Steuerverletzungen
Bundesgerichtshof Strafrecht Nr. 46833/2023: Rechtmäßigkeit der vorläufigen Maßnahmen und internationalen Abhörmaßnahmen.
Bürgschaft und Haftung: Kommentar zur Verfügung Nr. 16822 von 2024.
Cass. Civ. Nr. 24795 von 2024: Überlegungen zur Scheidungsunterhalt und deren Angemessenheit.
Cass. Civ. Nr. 34570/2023: Klarstellungen zur Verjährung des Anspruchs auf Schadensersatz im Falle einer infizierten Transfusion.
Cass. Civ., Ord. n. 10602/2018: Entschädigungsgrundsätze bei Krankheitsinvaliditätsversicherungen
Cass. Civ., Ord. n. 17554/2020: Überlegungen zur Arzthaftung und immateriellem Schaden
Cass. Civ., Ord. n. 18222/2024: Überlegungen zur Verantwortung der öffentlichen Verwaltung.
Cass. Civ., Ord. n. 18815 von 2024: Überlegungen zur Berufshaftung im Gesundheitswesen und zum Recht auf Leben.
Cass. Civ., Ord. n. 23095/2020: Zustellung der Zahlungsbescheide und Dokumentationsnachweis
Cass. Civ., Ord. n. 4222/2021: Überlegungen zur internationalen Kindesentziehung.
Cass. Civ., Ord. n. 4796/2022: Das Recht auf Zweielternschaft und der Umzug des Kindes
Cass. Civ., Sez. VI - 3, Ord. n. 8218/2021: Die Zivilhaftung und der Schaden durch den Verlust der familiären Beziehung.
Cass. Pen., Sez. I, Sent., n. 25600 del 2023: Überlegungen zur Betrügerischen Insolvenz und Geldwäsche
Cass. Pen., Sez. Unite, Nr. 8544 von 2020: Die Vorhersehbarkeit der Verurteilung im externen Zusammenspiel mit mafioser Vereinigung.
Cass. civ. Nr. 26951 von 2024: Erbschaft und Wille des Testators.
Cass. civ. Nr. 27190/2024: Die örtliche Zuständigkeit in der Betreuung.
Cass. civ. Nr. 28727 von 2023: Zulässigkeit der Kumulation von Trennungs- und Scheidungsanträgen.
Cass. civ. Nr. 29883/2024: Überlegungen zum Unterhalt und zu Hypothekeneintragungen.
Cass. civ. Nr. 31029 von 2024: Die Verjährung von Schäden durch infizierte Bluttransfusionen.
Cass. civ. Nr. 9071/2024: Das Anhören des Kindes und die elterliche Verantwortung
Cass. civ. n. 32333/2024: Die Mitteilung der Annahme der Schenkung und ihre Voraussetzungen
Cass. civ., Abt. Arbeit, Beschl. Nr. 31131/2024: Die Bewertung des Kausalzusammenhangs bei Arbeitsunfällen.
Cass. civ., Abt. Arbeitsrecht, Beschl. Nr. 10043/2024: Überlegungen zum Beweis und zur Arbeitnehmerhaftung.
Cass. civ., Abt. I, Beschl. Nr. 29125/2024: Überlegungen zum Internationalen Schutz und zu Ausschlussdelikten.
Cass. civ., Abt. I, Beschl., Nr. 28551/2023: Vaterschaftsanerkennung und elterliche Verantwortung.
Cass. civ., Abt. I, Beschl., Nr. 37833 von 2022: Überlegungen zur Internationalen Kindesentführung.
Cass. civ., Abt. III, Beschl. Nr. 28458/2024: Anerkennung des kausalen Zusammenhangs zwischen Arbeit und Berufskrankheit.
Cass. civ., Abt. III, Beschl., Nr. 24920 von 2024: Haftung des Passagiers im Falle eines Verkehrsunfalls.
Cass. civ., Ord. n. 9281/2024: der Kassationshof und das Besuchsrecht der Großeltern
Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 13214/2021: Die Komplexität der internationalen Kindesentziehung
Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 15212/2023: Die Beweislast bei der Trennungsklage.
Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 23631/2022: Verteidigungsrechte und internationale Entziehung von Minderjährigen.
Cass. civ., Sez. I, Ord., n. 24972/2023: Die Sorge für Minderjährige in hochkonflikthaften Kontexten.
Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 15913 von 2022: Analyse der aktiven Legitimation im Falle von Nießbrauch.
Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 18275/2022: deliktische und treuhänderische Haftung im Gesundheitswesen
Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 24741/2023: Lärmemissionen und das Recht auf Entschädigung
Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 6443/2023: Überlegungen zur Liquidation des immateriellen und biologischen Schadens.
Cass. civ., Sez. III, Ord., n. 36504 vom 2023: Beweislast bei Schadensersatzansprüchen aus Bluttransfusion.
Cass. civ., Sez. III, Sent., n. 29492 von 2019: Überlegungen zur Erstattungsfähigkeit des Nichtvermögensschadens.
Cass. civ., Sez. III, Urteil Nr. 36638/2021: Die Autonomie zwischen Zivil- und Strafurteil im Bereich der Haftung.
Cass. civ., Sez. Unite, Sent. n. 31310/2024: Die Bedeutung der Annahme mit Inventarvorbehalt für Minderjährige.
Cass. civ., Sez. VI - 3, Ord. n. 16874/2022: Die ärztliche Haftung und die technische Beratung.
Cass. pen. n. 20822/2024: Unrechtmäßige Kompensation und strafrechtliche Verantwortung im Steuerkontext
Cass. pen. n. 40888 von 2024: Körperverletzung in der Familie und bedingte Strafaussetzung.
Cass. pen. n. 49642/2023: der Schutz von Minderjährigen und die europäische Schutzanordnung.
Cass. pen., Sez. I, Urteil Nr. 29538/2024: rechtsprechende Annäherung an die Teilnahme von Personen am Verbrechen des Raubes.
Cass. pen., Sez. II, Sent., Nr. 46222/2023: Überlegungen zum Untreue und dem subjektiven Element.
Cass. pen., Sez. II, Sent., n. 13352/2023: Die Selbstgeldwäsche im Lichte der Insolvenz durch Ablenkung.
Cass. pen., Sez. II, Sent., n. 22016 del 2019: Sicherheitsmaßnahmen und externe Beteiligung an mafiösen Vereinigungen.
Cass. pen., Sez. II, Urteil Nr. 30446 von 2024: Überlegungen zu Mafia-ähnlichen Vereinigungen.
Cass. pen., Sez. III, Nr. 36329/2024: Die Bedeutung der obligatorischen Einziehung im Steuerstrafrecht.
Cass. pen., Sez. III, Urteil Nr. 526/2025: Überlegungen zur strafrechtlichen Verantwortung bei Steuerhinterziehung
Cass. pen., Sez. III, Urteil Nr. 530 von 2025: Überlegungen zur Verantwortung für unterlassene Abführung von Abzügen.
Cass. pen., Sez. V, Sent., n. 30133 del 2018: Überlegungen zum externen Wettbewerb in der Mafia-Vereinigung.
Cass. pen., Sez. VI, Sent., 2021, n. 37509: Ein Fall von Erpressung und Betrug.
Cass. pen., Sez. VI, Sent., n. 35031/2024: Untreue und Strafbarkeit des Verhaltens.
Cassation Strafrecht: Das Urteil Nr. 9447 von 2019 und der Fall der fahrlässigen Tötung in der Geburtshilfe.
Cassation Zivilrecht Nr. 21955/2023: Die Frage des Kausalzusammenhangs bei Berufskrankheiten.
Cassazione 12888/2016: Rückerstattungen der IRPEF und Besteuerung von Entschädigungen
Cassazione 16535 von 2024: Die Qualifikation der Klage und ihre Folgen.
Cassazione Nr. 28429/2024: Arbeitsunfall auf dem Weg zur Arbeit und das Konzept der beruflichen Tätigkeit.
Cassazione Nr. 2939 von 2024: Unzulässigkeit des Rechtsmittels und Verfahrenskosten.
Cassazione Strafgerichtshof Nr. 44507 von 2024: Überlegungen zur Konfigurierbarkeit des spezifischen Vorsatzes bei Steuerhinterziehung.
Cassazione Strafrecht Nr. 3448/2024: Analyse des Zusammenspiels von Personen im fortgesetzten Delikt.
Cassazione Zivilgerichtshof Nr. 22136 von 2022: Überlegungen zur Berufshaftung und Schadensregulierung.
Cassazione Zivilrecht Nr. 5947/2023: Überlegungen zum Zeugnisbeweis und Schadensersatz.
Das Beschwerderecht in der GmbH: Kommentar zur Verordnung Nr. 16047 von 2024.
Das Besuchsrecht der Großeltern: Analyse des Urteils C-335/17 des Gerichtshofs der Europäischen Union (2018)
Das Recht auf Berufung und die Wiederholung der Beweise: Analyse des Urteils Nr. 49347 von 2023.
Das Recht auf Bigenitorialität und die Übertragung von Minderjährigen: Überlegungen zur jüngsten Entscheidung des Kassationsgerichts.
Das Recht auf Pflege der familiären Affektivität: Kommentar zu Urteil Nr. 46809 von 2024.
Das Recht auf Unterhalt für volljährige Kinder: Kommentar zur Verfügung Nr. 24391 von 2024.
Das Recht auf Unterhalt gemäß dem Kassationsgericht: Analyse des Urteils Nr. 31555/2024.
Das Recht auf bezahlte Pausen gemäß der Verordnung Nr. 8626 von 2024: Eine eingehende Analyse.
Das Urteil Cass. Civ. Nr. 29483/2024: Überlegungen zur Freistellung in der Versicherung und Claims-Made-Klauseln.
Das Urteil Cass. Pen. Nr. 6056/2015: Analyse der Bestechung und Korruption von Amtsträgern.
Das Urteil Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 3772/2024 und das Recht auf Berichterstattung.
Das Urteil Cass. civ., Sez. Unite, Nr. 22437 von 2018 und die Claims-Made-Klauseln.
Das Urteil Cass. pen. Nr. 47054 von 2021: Analyse des externen Wettbewerbs in mafiöser Vereinigung.
Das Urteil Nr. 10270 von 2024: Notwendige Streitgenossenschaft im Steuerprozess.
Das Urteil Nr. 10571 von 2024 und die Grenze der befristeten Verträge im öffentlichen Dienst.
Das Urteil Nr. 10639 von 2024: Verantwortung der ehemaligen Liquidatoren und das rechtliche Gehör im Verfahren.
Das Urteil Nr. 10686 von 2024 und die Zuweisung der Familienwohnung: eine eingehende Analyse.
Das Urteil Nr. 10868 von 2024: Klarstellungen zur Qualifizierung des Antrags im Rahmen des Vollstreckungswiderspruchs.
Das Urteil Nr. 11325 von 2023: Selbstwäsche und Glücksspiel.
Das Urteil Nr. 11668 vom 30.04.2024 und der Mandatsvertrag: Eine Klarstellung zur Schriftform.
Das Urteil Nr. 1227 von 2024 und die Aussetzung des Verfahrens wegen Steuerdelikten.
Das Urteil Nr. 1251 von 2024 über die Einziehung von fiktiv auf Dritte zugelassenen Vermögenswerten.
Das Urteil Nr. 13379 von 2024 und die Bedeutung der Wiederholung der Beweisaufnahme in der Berufung.
Das Urteil Nr. 1358/2023 des Obersten Gerichtshofs: Überlegungen zu Erbschaften und indirekten Schenkungen.
Das Urteil Nr. 14024 von 2024: Abgekürztes und Ordentliches Verfahren in Mehrpersonenverfahren.
Das Urteil Nr. 14276 von 2022: Abgabe von Betäubungsmitteln und Vollziehung des Verbrechens.
Das Urteil Nr. 14631 von 2024 und die teilweise Überprüfung der Bauvergehen.
Das Urteil Nr. 14868 von 2024: Widerspruch und Kammerverfahren in der Covid-19-Ära.
Das Urteil Nr. 16153 von 2024 und das Verbrechen der Neugründung der faschistischen Partei.
Das Urteil Nr. 16154 von 2013: eine neue Auslegung der Erpressung.
Das Urteil Nr. 16167 von 2024: Sofortdelikt bei der Änderung der Nutzung von Immobilien.
Das Urteil Nr. 16602 von 2024: Beweislast im Zwischensaldo von Bankgeschäften.
Das Urteil Nr. 17157 von 2024 und die Zulässigkeit des Datenbanknutzungsvertrags.
Das Urteil Nr. 17225 von 2023: die Bedeutung der Verteidigungsuntersuchungen im Strafverfahren.
Das Urteil Nr. 17307 von 2024: Der Wert des Gegenseitigkeitsprinzips bei der Zeugenbefragung.
Das Urteil Nr. 17496 von 2022: Straffreiheit und Vorsatz bei teilweiser Geisteskrankheit.
Das Urteil Nr. 18381 von 2024 und die Natur der Prozessvollmacht.
Das Urteil Nr. 18464 von 2024: die Anerkennung der Facharztausbildung in Arbeitsmedizin.
Das Urteil Nr. 18875/2024 und die Schriftform im Vorvertrag über den Immobilienverkauf.
Das Urteil Nr. 18878 von 2024 über das Immobilien-Multiproperty: Anforderungen und Bestimmbarkeit des Objekts.
Das Urteil Nr. 19034 von 2024: Der Zahlungsbeleg als Nachweis der Erfüllung.
Das Urteil Nr. 19253 von 2024: Grenzen und Möglichkeiten der gerichtlichen Kontrolle über die Auswahlprüfungen.
Das Urteil Nr. 19502 von 2023 des Kassationsgerichts: Trennungsverschulden und Unterhalt.
Das Urteil Nr. 19874/2024 des Kassationsgerichts: Die natürliche Unfähigkeit im Schenkungsvertrag.
Das Urteil Nr. 20087 von 2024: Informationspflichten und internationaler Schutz.
Das Urteil Nr. 20238 von 2024 und die teilweise Unwirksamkeit des Mahnbescheids: eine eingehende Analyse.
Das Urteil Nr. 20834 von 2023: die Nichtigkeit der Handlungen im beschleunigten Verfahren.
Das Urteil Nr. 21198 von 2023: Das Prinzip der Verhältnismäßigkeit im Abbruchbefehl von illegalen Immobilien.
Das Urteil Nr. 21254 vom 30.07.2024 über die Begründung von Dienstbarkeiten.
Das Urteil Nr. 2196 vom 30.01.2025 und das Recht auf Rückerstattung für von dem Erdbeben in Sizilien betroffene Personen.
Das Urteil Nr. 22963 von 2023 und das Verfahren zur Unbedeutendheit der Tat im Jugendrecht.
Das Urteil Nr. 24173 von 2017: internationale Kindesentziehung und gemeinsames Sorgerecht.
Das Urteil Nr. 24369 von 2024: Streitgenossenschaft und Interesse des Kindes bei Leihmutterschaft.
Das Urteil Nr. 2438 von 2024 über die Betrügerische Insolvenz: Eine Tiefgehende Analyse.
Das Urteil Nr. 25124 von 2023: Wiederholung der mündlichen Verhandlung und die Rolle des Richters.
Das Urteil Nr. 2536/2024 des Kassationsgerichts: Scheidungsunterhalt und Unterhalt für Kinder.
Das Urteil Nr. 25365 von 2023: Nichtigkeit und Verteidigungsrecht in Zeiten der Pandemie.
Das Urteil Nr. 25593/2023 und die Frage der 'more uxorio' Lebensgemeinschaft in der Zeugenaussage.
Das Urteil Nr. 25770 von 2023: Klarstellungen zur Konfiguration des Verbrechens der Massenvernichtung.
Das Urteil Nr. 26519 des Jahres 2024: Analyse der Einsichts- und Willensfähigkeit im Testament.
Das Urteil Nr. 26966 von 2022: Die Bewertung der Glaubwürdigkeit bei der Zeugenbefragung.
Das Urteil Nr. 27090 von 2024: Überlegungen zur Erpressung und Unterschlagung.
Das Urteil Nr. 27098 von 2024 und das Verbrechen der Verleumdung: rechtliche Klarstellungen.
Das Urteil Nr. 27379/2023 und die Verschärfung der Transnationalität im Strafrecht.
Das Urteil Nr. 27386/2024 und die Unzulässigkeit der Beschwerde in der Hausarrest.
Das Urteil Nr. 27727 von 2023: Sch layrichter und Altersgrenzen im Strafprozess.
Das Urteil Nr. 28028 von 2024: Berufungen und Unzulässigkeit im Strafrecht.
Das Urteil Nr. 28061 von 2024: Das erschwerende Merkmal der mafiösen Vorgehensweise bei Raub.
Das Urteil Nr. 28455 von 2024 zur örtlichen Zuständigkeit: Eine eingehende Analyse.
Das Urteil Nr. 29625 von 2024 und die Zusammenstellung von Produkten mit gefälschtem Markenzeichen.
Das Urteil Nr. 30372 von 2024: Vorläufige Rechtsschutzanträge und Zustellung an den nicht inhaftierten Beschuldigten.
Das Urteil Nr. 30440 von 2024: die Rückgabe der Akten an die Staatsanwaltschaft und die Abnormität des Aktes.
Das Urteil Nr. 30645 von 2024: Grenzen der Beschaffung von Ermittlungsakten im Verfahren.
Das Urteil Nr. 33856 von 2024 über die Verantwortung des Notars für Unterschlagung.
Das Urteil Nr. 37154 von 2024 über die Aufhebung des Urteils: Analyse und Implikationen.
Das Urteil Nr. 3767 von 2018: der Schadensersatz für immaterielle Schäden und die Relevanz des Wohnsitzes.
Das Urteil Nr. 38600 von 2024: die Bedeutung der Qualifikation als Beauftragter für öffentliche Dienste.
Das Urteil Nr. 39153 von 2024: Klarstellungen zur Vorabentscheidung im Bereich der Zuständigkeit.
Das Urteil Nr. 39243 von 2024: Legitimation der exponentiellen Einrichtungen kollektiver Interessen.
Das Urteil Nr. 44340 von 2024 über die bedingte Aussetzung der Strafe: Bedeutung und Auswirkungen.
Das Urteil Nr. 44731/2024 und die Grundrechte im europäischen Haftbefehl.
Das Urteil Nr. 44732 von 2024 zum europäischen Haftbefehl: Klarstellungen zur Zustellung.
Das Urteil Nr. 45792 von 2024: Neue Perspektiven zu den Milderungsgründen bei Raub.
Das Urteil Nr. 46236 von 2024 und die Erschwerungsgrund der Anwesenheit eines Minderjährigen im Strafrecht.
Das Urteil Nr. 48472 von 2023 und der Schutz der Drittgläubiger im Beschlagnahmeverfahren.
Das Urteil Nr. 48511 von 2023 und die Gefährdungsdelikte: Eine eingehende Analyse.
Das Urteil Nr. 48761 von 2023 über die Beschlagnahme von fiktiv benannten Vermögenswerten: eine eingehende Analyse.
Das Urteil Nr. 49480 von 2023: die Legitimation des Verteidigers im Revisionsverfahren.
Das Urteil Nr. 49704 von 2023: Vorsatz und Auftragsmord in der Mafia-Vereinigung.
Das Urteil Nr. 49717 von 2023 und die Nichtigkeit der Mitteilung an die Verteidiger im Strafprozess.
Das Urteil Nr. 50847 von 2023 und das differenzierte Strafvollzugsregime: Eine rechtliche Analyse.
Das Urteil Nr. 8778 von 2024 über die Kausalität in der zivilrechtlichen Haftung.
Das Urteil Nr. 9063 von 2024 zur Vermutung des guten Glaubens im Besitz.
Das Urteil Nr. 9542 von 2024 über die zivilrechtliche Verjährung und ihre Unterbrechung.
Das Urteil des EuGH vom 30. November 2023 und das Prinzip des Non-Refoulement: Auswirkungen auf die Überstellung von Asylbewerbern.
Das Urteil des Kassationsgerichts über Unterhalt und innerfamiliären Schaden: Ein Fall von grundlegender Bedeutung.
Das Urteil des Kassationsgerichts über den Handel mit Betäubungsmitteln: Eine Analyse der geringen Schwere.
Das Verbrechen der Betrügerischen Erklärung: Analyse des Urteils Nr. 37131 von 2024.
Das Verbrechen der unzulässigen Einflussnahme auf die Versammlung: Analyse des Urteils Nr. 26135 von 2024.
Das Verteidigungsrecht bei Beschlagnahme und Einziehung: Kommentar zur Verfügung Nr. 17813 vom 27.06.2024
Das vertragliche Zurückbehaltungsrecht im Urteil Nr. 16487 von 2024: Bedeutungen und rechtliche Implikationen.
Delikt der unrechtmäßigen Aufrechnung: Analyse des Urteils Nr. 30092 von 2024.
Der Beweis im Kaufvertrag: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Nr. 3373/2010.
Der Fall des angeblichen Kredits: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. VI, n. 23602 von 2020.
Der Kassationsgerichtshof und das Sorgerecht für Minderjährige: Überlegungen zum Urteil Nr. 32290/2023.
Der Untreue im medizinischen Beruf: Überlegungen zum Urteil des Kassationsgerichts.
Der Untreue zwischen materiellen und immateriellen Gütern: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafkammer Nr. 24334 von 2023.
Der externe Wettbewerb in der mafiasozialen Vereinigung: Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. V, Nr. 18256 von 2019.
Die Abziehbarkeit der Anwaltskosten in der Strafverteidigung: Kommentar zur Beschlussnummer 9910 von 2024.
Die Anerkennung der Vaterschaft und die Schadensersatzansprüche: Analyse des Urteils Cass. civ. Nr. 31552/2024.
Die Aufhebung des Scheidungsunterhalts: Die neueste Entscheidung des Kassationsgerichts.
Die Bedeutung der Unterscheidung zwischen dolus causam dans und dolus incidens: Analyse der Verordnung Nr. 17988 von 2024.
Die Bedeutung der Wiedererhebung der Einrede der Verjährung: Kommentar zur Anordnung Nr. 9505 von 2024.
Die Bedeutung des Erscheinungsprinzips des Rechts: Kommentar zur Verordnung Nr. 18345 von 2024.
Die Befugnis zur Unterdelegation in der Klage: Kommentar zu Urteil Nr. 44782 von 2024.
Die Berichtigung von materiellen Fehlern nach dem Kassationsgericht: Beschluss Nr. 8620 von 2024.
Die Beweiswürdigung im Urteil vom 12. Juli 2024: Überlegungen zur Verfügbarkeit und Macht des Richters.
Die Bigenitorialität und das Recht des Minderjährigen: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Ord. Nr. 29690/2024.
Die Cassazione und das Testament: Überlegungen zur Verordnung Nr. 3603 von 2024.
Die Cassazione und die Entschädigung für unrechtmäßige Freiheitsentziehung: Cass. civ. n. 33290 von 2024.
Die Cassazione zum Fall F.F.: Verlust der elterlichen Verantwortung und Pflege sine die im Jahr 2022.
Die Claims-Made-Klausel im Urteil des Kassationsgerichts, Zivilabteilung Nr. 8894 von 2020: Überlegungen und Implikationen.
Die Claims-Made-Klausel im Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsache Nr. 8894 von 2020: Implikationen und Überlegungen.
Die Entscheidung des Kassationsgerichts im Fall der Arzthaftung: Eine eingehende Analyse.
Die Entscheidung des Kassationsgerichts über das Verbrechen der betrügerischen Erklärung: Eine Vertiefung.
Die Entscheidung des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 25169 von 2023: Untreue und Verfügbarkeit von Geld.
Die Gesamtschuldnerische Verurteilung der Gerichtskosten: Eine Analyse des Urteils Nr. 16116 von 2024.
Die Glaubwürdigkeit des Opfers im Urteil Nr. 4252 von 2024.
Die Haftung der Gemeinde für Schäden aus mangelhafter Instandhaltung: Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. II, Ord. n. 8772 von 2021.
Die Haftung im Pauschalreiseangebot: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 1417/2023
Die Kassation und der Nicht-vermögensschaden: Überlegungen zur Entscheidung Nr. 1361 von 2014.
Die Kassation und der falsche Eid: Kommentar zum Urteil Nr. 3368 von 2023.
Die Kassation und die Adoption: Analyse der Verordnung Nr. 29685 von 2024.
Die Kassation und die Nachlassangelegenheiten: Kommentar zu dem Urteil Nr. 28666/2024.
Die Kassation und die Nichtigkeit des Werkvertrags: Kommentar zur Verfügung Nr. 36399 von 2023.
Die Kassation und die Vormundschaft von Minderjährigen: Ein Fall von strafrechtlicher Relevanz.
Die Kassation und die einstweiligen Maßnahmen: Überlegungen zu Urteil Nr. 30092.
Die Kassation und die elterliche Verantwortung: Analyse der Verordnung Nr. 24710 von 2024.
Die Kassation zum Forderungsübergang und der Frist zur Schadensmeldung: Beschluss Nr. 24210 von 2019.
Die Kassation zur Aufhebung des Ehegattenunterhalts: Beschluss Nr. 26751 von 2024.
Die Kassation zur Schadensersatzklage wegen Bluttransfusionen: Beschluss Nr. 20882 von 2018.
Die Kassation zur Verjährung von Dienstbarkeiten: Urteil Nr. 19498 von 2024.
Die Konfigurierbarkeit des Betrugsdelikts nach dem Urteil Nr. 45599 von 2024.
Die Kostenlose Abtretung des Anteils an einer Wohnungsbaugenossenschaft: Überlegungen zu Urteil Nr. 15517 von 2024.
Die Legitimation des delegierten Europäischen Staatsanwalts: Analyse des Urteils Nr. 45407 von 2024.
Die Legitimierung der nicht anerkannten Vereinigungen: Kommentar zu Urteil Nr. 30615 von 2024.
Die Legitimität der Festnahme wegen Stalking: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts.
Die Nichtigkeit der unbestimmten Klauseln in Pachtverträgen für ländliche Grundstücke: Kommentar zur Verfügung Nr. 10309 von 2024.
Die Nichtigkeit des amtlichen technischen Gutachtens: Analyse des Urteils Nr. 17118 von 2024.
Die Qualifikation des öffentlichen Amtes des Abgeordneten: Kommentar zu Urteil Nr. 28227 von 2023.
Die Rücknahme der Strafanzeige und die Einstellung des Verbrechens: Kommentar zu Urteil Nr. 28519/2024.
Die Schulwahl in elterlichen Konflikten: Ein ganz aktuelles Urteil des Kassationsgerichts.
Die Schwerwiegende Betrug und die Verwaltungsverantwortung: Analyse des Urteils Cass. Pen. Nr. 37655/2023
Die Solidarität in der deliktischen Haftung: Kommentar zu der Verordnung Nr. 20170 von 2024.
Die Strafrechtsrechtsprechung zum Schadensersatz bei Justizirrtum: Urteil Nr. 36209 von 2024.
Die Streichung aus dem Register für Finanzberater: Kommentar zur Verordnung Nr. 10341 von 2024.
Die Unzuständigkeit wegen Verbindung im Urteil Nr. 28485 von 2024: eine eingehende Analyse.
Die Verantwortung des Bauleiters beim Einsturz von Bauwerken: Kommentar zu Urteil Nr. 17106 von 2024.
Die Verdopplung der Strafen in der Finanzvermittlung: Kommentar zu Urteil Nr. 17615 von 2023.
Die Verjährung der Freiheitsstrafe: Analyse des Urteils Nr. 46799 von 2024.
Die Verwendung von Facebook-Nachrichten als Beweis: Kommentar zu Urteil Nr. 46715 von 2024.
Die Widerrufung der Schenkung wegen Undank: Überlegungen zum Urteil des Kassationsgerichts, II. Sektion, Ord. Nr. 32682 von 2024.
Die Zeugfähigkeit gemäß Urteil Nr. 24365 von 2023: Analyse und Implikationen
Die Zuständigkeit bei der Rückgabe von beschlagnahmten Gütern: Kommentar zu Urteil Nr. 27160 aus dem Jahr 2024.
Die Zuständigkeit bei einem Mischvertrag: Kommentar zur Verfügung Nr. 10421 von 2024.
Die administrative Verantwortung der Körperschaften gemäß dem Urteil Nr. 37237 von 2024.
Die besondere Vollmacht im Familienrecht: Analyse des Beschlusses Nr. 17154 von 2024.
Die divisio inter liberos: Analyse der Verordnung Nr. 9888 von 2024.
Die gerichtliche Conciliation und die unveräußerlichen Rechte: Analyse der Verordnung Nr. 8898/2024.
Die obligatorische Einziehung bei Waffendelikten: Kommentar zu Urteil Nr. 17644 von 2023.
Die ordentliche Gerichtsbarkeit in der Zwangsvollstreckung: Analyse des Urteils Nr. 18635 von 2024.
Die sanfte Adoption und die Bestellung des besonderen Betreuers: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 25073/2024.
Die stillschweigende Aufhebung des Formvertrags im Urteil Nr. 20052 von 2024: Klarstellungen und rechtliche Auswirkungen.
Die strafrechtliche Verjährung nach dem Cassation: Analyse des Urteils Nr. 25912 von 2021.
Die surrogative Halbfreiheit: Kommentar zu Urteil Nr. 24438 von 2023.
Die zivilrechtliche Haftung für Schäden durch Stolperfallen: Eine Analyse des Urteils Cass. Civ., Sez. III, Nr. 8306/2024.
Die zivilrechtliche Haftung öffentlicher Einrichtungen: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 27411/2021.
Die Überprüfung der Katasterklassifikation: Kommentar zur Verordnung Nr. 9035 von 2024.
Die örtliche Zuständigkeit bei der unrechtmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten: Kommentar zum Urteil Nr. 38511 von 2024.
Diebstahl in Wohnräumen: das Urteil Nr. 50105 von 2023 und der Begriff der Zugehörigkeit.
Diebstahl und Verwahrung: Analyse des Urteils Nr. 17029 von 2024.
Diebstahl von Elektrizität: Kommentar zu Urteil Nr. 48529 von 2023.
Dienstbarkeiten und passive Legitimation: Kommentar zur Verordnung Nr. 11601 von 2024.
Dienstleistungskonzession und öffentliche Auftragsvergabe: Kommentar zu Urteil Nr. 9818 von 2024.
Direkte Untersuchung des Tatorts: Kommentar zum Urteil Nr. 14743 von 2024.
Disziplinarische Kündigung und unentschuldigtes Fehlen: Kommentar zu Urteil Nr. 8956 von 2024.
Dokumentarische betrügerische Insolvenz: Kommentar zur Entscheidung Cass. pen. Nr. 33728 von 2024.
Drogenbesitz: das Urteil des Kassationsgerichts und das Prinzip der Geringfügigkeit.
Durchgangsrecht: Kommentar zur Verordnung Nr. 11243 von 2024.
Ehegattenunterhalt und Legitimierung: Kommentar zu Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 30179 vom 2024.
Ehegattenunterhalt und Trennungsunterhalt: Analyse der Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 6455 vom 2024.
Ehegattenunterhalt und Unterhalt: Kommentar zu dem Urteil Nr. 441 von 2024 des Berufungsgerichts Rom.
Ehegattenunterhalt: Analyse des Urteils Cass. civ. Nr. 21955/2024
Ehegattenunterhalt: Klarstellungen vom Kassationsgericht.
Ehegattenunterhalt: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 24930 von 2024.
Ehetrennung und Schulwahl: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Zivilkammer, Nr. 13570 von 2024.
Ehetrennung: Kommentar zu Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 30721 von 2024.
Ehevertrag und Legitimation: Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 30179/2024.
Eifersucht und Rechtfertigung der Milderungsgründe: Kommentar zu Urteil Nr. 36364 von 2023.
Einfache Insolvenz: das Urteil des Appellationsgerichts Bari Nr. 1180 von 2023.
Einfacher Konkurs und Inventarbuch: Analyse des Urteils Nr. 27703 von 2024.
Einlagerung fremder Sachen: Analyse der Verordnung Nr. 16589 von 2024.
Einstweilige Maßnahmen und Rechtsmittel: Kommentar zu Urteil Nr. 44060 von 2024.
Einstweilige Verfügung und automatische Umwandlung in Pfändung: Analyse des Urteils Nr. 25918 von 2024.
Einvernehmliche Scheidung: Analyse des Urteils Nr. 20034 von 2024.
Einvernehmliche Trennung und Unterhalt: das Urteil des Kassationsgerichts.
Einziehung und Präventionsmaßnahmen: Analyse des Urteils Nr. 24709 aus dem Jahr 2023.
Einziehung und Verwendung von Vermögenswerten: Analyse des Urteils Nr. 38845 von 2024.
Einziehung und Widerspruch: Analyse des Urteils Nr. 45818 von 2024.
Einziehung von fiktiv benannten Vermögenswerten: Kommentar zu Urteil Nr. 35669 von 2023.
Elterliche Verantwortung und religiöse Erziehung: Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts.
Elternrechte und internationale Kindesentziehung: Kommentar zu Cass. civ., Ord. n. 30123 von 2017.
Entführung und Entziehung eines Kindes: Der Kassationshof äußert sich (Cass. pen., Sez. V, 20.09.2001)
Entschädigung an den Auftragnehmer: Analyse der Verordnung Nr. 16346 von 2024.
Entschädigung für Flugverspätungen: Kommentar zu Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 6446/2024
Entziehung von Minderjährigen und elterliche Rechte: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts Nr. 8229/2023.
Entziehung von Minderjährigen: Analyse des Urteils Cass. Civ. Nr. 10817 von 2016.
Entziehung von Minderjährigen: Analyse des Urteils Cass. Civ. Nr. 18845 von 2024.
Entziehung von Minderjährigen: Analyse des Urteils Cass. Civ. Nr. 5237/2014.
Entziehung von Minderjährigen: Analyse des Urteils Cass. Civ., Sez. I, Ord. n. 4792/2020
Entziehung von Minderjährigen: Analyse des Urteils Cass. Nr. 15714/2019
Entziehung von Minderjährigen: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. I, Beschl. Nr. 36150 von 2022.
Entziehung von Minderjährigen: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. I, Nr. 26382 von 2024.
Entziehung von Minderjährigen: Kommentar zu dem Urteil des Cass. Civ. Nr. 14792 von 2014.
Entziehung von Minderjährigen: Kommentar zu dem Urteil des Cass. civ., Sez. I, n. 2417 von 2016.
Entziehung von Minderjährigen: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. I, Beschluss Nr. 15254/2019.
Entziehung von Minderjährigen: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. VI, Nr. 8076/2012.
Erneuerung der Verhandlung und Unverwendbarkeit von Zeugenaussagen: Analyse des Urteils Nr. 39596 von 2024.
Ersatzstrafen und Berufungsverfahren: Analyse des Urteils Nr. 30711 von 2024.
Ersatzstrafen und gemeinnützige Arbeit: Überlegungen zu Urteil Nr. 2223 von 2024.
Ersitzung und Umkehrung des Besitzes: Kommentar zur Verfügung Nr. 9566 von 2024.
Erweiterte Einziehung nach § 240-bis StGB: Analyse des Urteils Nr. 1729 von 2024.
Erweiterte Einziehung und Hypothek: Kommentar zu Urteil Nr. 37108 von 2024.
Europäischer Haftbefehl und Recht auf Verteidigung: Eine Analyse des Urteils Nr. 50684 von 2023.
Europäischer Haftbefehl: Analyse des Urteils Nr. 27654 von 2024
Europäischer Haftbefehl: Kommentar zu dem Urteil Nr. 261/22 von 2023.
Europäischer Schutzbefehl: Kommentar zum Urteil Nr. 49642 von 2023
Exklusive Betreuung des Minderjährigen: Kommentar zum Urteil Cass. civ. Nr. 26517/2024
Fahren ohne Führerschein und Geringfügigkeit der Tat: Kommentar zu Urteil Nr. 28657 von 2024.
Fahren ohne Führerschein: Kommentar zu Urteil Nr. 36857 von 2023
Fahren ohne Führerschein: Kommentar zum Urteil Nr. 30502 von 2024.
Fahren unter Alkoholeinfluss mit dem E-Scooter: Kommentar zum Urteil Nr. 48083 von 2023.
Fahren unter Alkoholeinfluss und Beweislast: das Urteil Nr. 26281 von 2024.
Fahrlässige Brandstiftung und Haftung: Kommentar zu Urteil Nr. 17208 von 2023
Familienmediation: Überlegungen zur Verordnung des Gerichts von Lamezia Terme vom 26.05.2008.
Familienmisshandlung und unterlassene Anzeige: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. VI, Nr. 10763 von 2018.
Familienmisshandlung: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. III, n. 8169/2022.
Familienmisshandlung: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts.
Familienmisshandlung: Kommentar zu dem Urteil Nr. 7760 von 2016 des Kassationsgerichts.
Familienmisshandlungen und Entziehung: Überlegungen zum Urteil Cass. pen. n. 28509 von 2010.
Familienmisshandlungen und sexuelle Gewalt: Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 7590/2020.
Familienmisshandlungen: Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 13157 von 2022.
Familienmisshandlungen: Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 8592/2010
Familienmisshandlungen: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts.
Familienmisshandlungen: Kommentar zu dem Urteil Cass. pen., Sez. VI, n. 21111/2023
Familienmisshandlungen: das Urteil Nr. 47041 von 2024 und die Rolle des Zusammenlebens.
Familienmisshandlungen: das recente Urteil des Kassationsgerichts und seine Implikationen.
Familienmisshandlungen: Überlegungen zur Entscheidung des Kassationsgerichts.
Familiäre Misshandlungen: Die Rechtmäßigkeit der Festnahme in fast flagranti.
Fraudulent bankruptcy and liability of directors: analysis of ruling no. 7723 of 2024.
Funktionszuständigkeit und Abweichung von der perpetuatio iurisdictionis: Analyse des Urteils Nr. 44814 von 2024.
Fusion durch Eingliederung und Insolvenz: Analyse des Urteils Nr. 18261/2024
Fähigkeit des Angeklagten, vor Gericht zu stehen: Kommentar zu Urteil Nr. 48832 von 2023.
Geburtsprämie und Rechte der nicht-europäischen Staatsbürgerinnen: Kommentar zu Urteil Nr. 10728 von 2024.
Gefährlichkeitsbeurteilung und Präventionsmaßnahmen: Kommentar zu Urteil Nr. 15704 von 2023.
Geldwäsche und Betrug: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, II. Sektion, Nr. 8793 von 2024.
Geldwäsche und Einziehung: Analyse des Urteils Cass. pen. n. 32176 von 2024.
Geldwäsche und Unrechtmäßiger Erwerb: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. II, Nr. 23743 von 2024.
Gemeindekosten und Verhältnis zwischen Privatperson und Verwaltung: Kommentar zur Verordnung Nr. 19892 von 2024.
Gemeinsame Sorge und Anhörung von Minderjährigen: Analyse des Cass. civ. n. 32290/2023.
Gemeinsame Sorge und Auslandsübertragung: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Ord. n. 26697/2023.
Gemeinsame Sorge und Besuchsrecht: Cass. Civ. Nr. 26352 von 2022
Gemeinsame Sorge und das Wohl des Kindes: Kommentar zu Cass. Civ. Nr. 21312/2022.
Gemeinsame Sorgerecht und Unterbringung von Minderjährigen: Analyse des Urteils des Oberlandesgerichts Turin.
Gemeinsames Sorgerecht: Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 3372/2024
Gemeinschaftliche Täterschaft: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. IV, Nr. 42189 von 2023.
Gerichtliche Zuständigkeit bei Verleumdung: Analyse des Urteils Nr. 26919 von 2024
Gerichtliche Zuständigkeit im Lufttransport: Kommentar zu Urteil Nr. 2031 von 2025.
Gerichtsbarkeit des Rechnungshofs: Analyse der Verordnung Nr. 19452 von 2024.
Gerichtsbarkeit im Falle von Kindesentführung: Analyse des Urteils C-603/20 des Gerichtshofs der Europäischen Union.
Gerichtsbarkeit in Angelegenheiten von Minderjährigen: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Beschluss Nr. 663/2023.
Gerichtsbarkeit und vertragliche Abweichung: Kommentar zu Urteil Nr. 15389/2024
Gerichtsbarkeit über ausländische Verbraucher: Kommentar zu Urteil Nr. 15364 von 2024.
Gerichtsbarkeit: Kommentar zur Verfügung Nr. 31242 des Jahres 2024 des Kassationsgerichts.
Gerichtskosten und Berufung: Das Urteil Nr. 16526 von 2024 und seine Auswirkungen.
Gespräche im Gefängnis: das Urteil Nr. 35470 von 2023 und die außergewöhnlichen Umstände.
Gesundheitsrechtliche Haftung und Beweislast: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. III, Beschluss Nr. 12585 von 2024.
Gesundheitsrechtliche Haftung und Kausalität: Kommentar zur Verfügung Nr. 17171 von 2024.
Gesundheitsrechtliche Haftung und Kausalzusammenhang: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. III, Nr. 21530 von 2021.
Gesundheitsrechtliche Haftung und Nichtvermögensschaden: Kommentar zu Urteil Nr. 26303 aus dem Jahr 2019.
Gesundheitsrechtliche Haftung und Verlust von Chancen: Kommentar zu dem Urteil Cass. Civ. Nr. 37740 von 2022.
Gesundheitsverantwortung und Beweislast: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts Zivilsache Nr. 26291 von 2024.
Gesundheitsverantwortung und Kausalität: Analyse des Urteils Cass. civ. Nr. 15991 von 2011.
Gewalt und Trennung: das Urteil des Kassationsgerichts zu gewalttätigem Verhalten zwischen Ehepartnern.
Gewerkschaftliche Einigung und Alter: Überlegungen zur Verordnung Nr. 10065 von 2024.
Gewährleistungshaftung im Werkvertrag: Analyse der Verordnung Nr. 16075 von 2024.
Grunderwerbssteuer und mündliche Unternehmensübertragung: Analyse des Urteils Nr. 9446 von 2024.
Haft im Wohnsitz für Mütter: Analyse des Urteils Nr. 563000 von 2022.
Haftung der ANAS für Verkehrsunfälle: der Fall I.A. und T.F. gegen ANAS S.p.A. (Cass. civ., Ord. n. 6651/2020)
Haftung der Behörde und Arbeitssicherheit: Das Urteil des Kassationsgerichts.
Haftung der Gemeinde für Schäden durch Schlaglöcher: Cass. Civ. n. 15761/2016
Haftung der Geschäftsführer: Kommentar zum Urteil Nr. 9170 von 2024.
Haftung der Gesundheitseinrichtung: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. III, Nr. 5380/2023.
Haftung der Inail: Das Urteil Nr. 26620/2024 des Kassationsgerichts und die Rechte der an Asbest ausgesetzten Arbeitnehmer.
Haftung der Personen, die das Konformitätsvisum ausstellen: Kommentar zu Urteil Nr. 11660 von 2024.
Haftung der Region für Schäden durch Wildtiere: Analyse des Kassationsurteils Nr. 18817 von 2024.
Haftung der öffentlichen Verwaltung: Analyse des Beschlusses Nr. 25925 von 2019.
Haftung der öffentlichen Verwaltung: Analyse des Beschlusses Nr. 9960 von 2024.
Haftung der öffentlichen Verwaltung: Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 11096 von 2020.
Haftung der öffentlichen Verwaltung: Kommentar zu Cass. civ., Sez. III, Ord., n. 5984/2023
Haftung des Arbeitgebers: Analyse des Urteils Nr. 45398 von 2024.
Haftung des Betreibers einer Motocross-Strecke: Urteil Nr. 17942 von 2024.
Haftung des Straßenbesitzers: Urteil Nr. 16754 von 2023.
Haftung des Vermieters: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts Nr. 19744/2014
Haftung des Vertreters bei Umweltstraftaten: Analyse des Urteils Nr. 30930 von 2024.
Haftung des Verwalters: Kommentar zum Urteil Nr. 51452 von 2023
Haftung für Schäden durch Streunerhunde: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Nr. 3737 von 2023.
Haftung für Schäden durch Wildtiere: Kommentar zur Verordnung Nr. 18817 von 2024
Haftung für gefährliche Aktivitäten: Analyse des Urteils Cass. Civ., Sez. III, n. 19180/2018
Haftung für verwahrte Sachen: Kommentar zu Cass. civ., Ord. n. 2481/2018.
Haftung für verwahrte Sachen: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Ord., Nr. 2480/2018.
Haftung im Zivilrecht und Aufbewahrung: Analyse des Urteils Nr. 33074/2023.
Haftung von Sportvereinen und Steuerbenachrichtigungen: Kommentar zur Beschlussnummer 9980 von 2024.
Haftungsrecht im Gesundheitswesen und Chanceverlust: Eine Analyse des Urteils Nr. 28993 des Kassationsgerichts von 2019.
Haftungsrecht im Gesundheitswesen und Schadensersatz: eine Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. III, n. 5641/2018.
Hausarrest und Elektronische Fußfessel: Analyse des Urteils Nr. 15939 von 2024.
Hehlerei und Eventualvorsatz: Analyse des Urteils Nr. 13213 von 2024.
Hehlerei und Geldwäsche: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 46211 von 2023.
Hindernis des Verteidigers: Analyse des Urteils Nr. 38270/2024
Hinterbliebenenrente: das Urteil Nr. 11553 von 2024 und die Ausweitung auf Waisenenkel.
Honorare des Anwalts: Das Urteil Nr. 10464 von 2024 über das Zahlungsversprechen.
Hypothek und Benachrichtigung: Kommentar zur Verfügung Nr. 9817 von 2024
Hypothese der Löschung der Hypothek im Falle der Trennung: Cass. civ. Nr. 20552/2024
Ideologische Fälschung und notarielle Verantwortung: Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts.
Illegale Eingriffe in das Privatleben: Analyse des Urteils Nr. 24848 von 2023
Illegale Einwanderung und unmenschliche Behandlung: Kommentar zu Urteil Nr. 30380/2024
Illegale Finanzierung von Parteien: Das Urteil Nr. 31169 von 2024 und seine Bedeutung.
Illegale Parzellierung und Enteignung: das Urteil Nr. 44346 von 2024.
Illegaler Grundstücksverkauf: Kommentar zum Urteil Nr. 37639 von 2024.
Illegitimität der totalen Beweisbeschlagnahme: Analyse des Urteils Nr. 1286 von 2024.
Implikationen des Urteils Nr. 15473 von 2024 zur Ausübung des Rechts auf Berufung.
Implikationen des Urteils Nr. 15865 von 2024: Die Bedeutung des speziellen Mandats im Falle einer Berufung.
Implikationen des Urteils Nr. 17055 von 2024: Erneuerung der Wohnsitzmeldung.
Implikationen des Urteils Nr. 51273 von 2023 zur Zustellung von Dokumenten im Falle der Inhaftierung.
Impulsdolo und Eventualdolo: Analyse des Urteils Nr. 26316 von 2023
Indirekte Schenkung und Beweis durch Indizien: Analyse der Verordnung Nr. 19230/2024
Insolvenz und Steuerstraftaten: Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. III, Nr. 24255 von 2024.
Insolvenz und Verrechnung: Analyse des Beschlusses Nr. 15825 von 2024.
Insolvenz und fortdauernde Straftaten: Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts.
Interessenkonflikt und Pflicht zur Enthaltung: Kommentar zum Urteil Nr. 20881 von 2024.
Internationale Entführung von Minderjährigen: Analyse des Urteils Cass. civ. Nr. 32411/2019.
Internationale Kindesentziehung: Analyse des BGH, Abt. I, Beschluss Nr. 23315 von 2021.
Internationale Kindesentziehung: Analyse des Urteils Cass. civ. Nr. 14561/2014
Internationale Kindesentziehung: Analyse des Urteils Cass. civ. Nr. 3319/2017.
Internationale Kindesentziehung: Analyse des Urteils Cass. civ. n. 22022/2023
Internationale Kindesentziehung: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts n. 31470 von 2023.
Internationale Kindesentziehung: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. I, Nr. 32194/2022.
Internationale Kindesentziehung: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. I, Nr. 18846 von 2016.
Internationale Kindesentziehung: Kommentar zur Entscheidung des Cass. civ., Sez. I, n. 9638/2015.
Internationale Kindesentziehung: das Urteil Nr. 26382 von 2024 des Kassationsgerichts.
Interpretation von Verwaltungsakten: Analyse des Urteils Nr. 15367 von 2024.
Italienische Gerichtsbarkeit bei Verträgen mit Schweizer Kreditinstituten: Kommentar zu Beschluss Nr. 18636 von 2024.
Kassation Nr. 3791/2024: Verantwortung des Arbeitgebers und Beweislast bei Mobbing.
Kassation und Umweltverantwortung: Analyse des Urteils Nr. 26805 von 2023.
Kassation und einstweilige Maßnahmen: Überlegungen zum Urteil Nr. 21625/2024.
Kassationsgericht Zivilrecht Abt. III, Urteil Nr. 40885 von 2021: Überlegungen zur Anwendbarkeit des Art. 141 Cod. Ass.
Kassationsgericht Zivilrecht Nr. 3791/2024: Verantwortung des Arbeitgebers im Falle von Mobbing
Kassationsgericht Zivilrecht Nr. 9839/2024: Scheidungsunterhalt und Sorgerecht für die Kinder.
Kassationsgericht, Beschluss Nr. 22161 von 2024: Bedeutung der Beweislast bei der Schadensersatzforderung wegen Mobbing.
Katastrophenschaden und Liquidation: Analyse des Urteils Cass. Civ. Nr. 16592/2019.
Kaufvertrag und Simulation: Analyse der Verordnung Nr. 18347 von 2024.
Klausel Claims Made und Vertragsgültigkeit: Überlegungen zur Entscheidung des Kassationsgerichts Nr. 9140/2016.
Kollektive Entlassung: Analyse der Verordnung Nr. 10197 von 2024.
Kommentar zu Urteil Nr. 10015 des Jahres 2024: Erleichterte Definition und Sozialkassen.
Kommentar zu Urteil Nr. 10298 von 2024: Steuerstrafen und Verantwortung des Fachmanns.
Kommentar zu Urteil Nr. 10305 von 2024: Missbrauch des Rechts und Treuhandgesellschaft
Kommentar zu Urteil Nr. 10310 von 2024: Synthesebeweis und Beweislast.
Kommentar zu Urteil Nr. 10477 von 2024: die verspätete Anschlussberufung und ihr Interesse.
Kommentar zu Urteil Nr. 10576 von 2024: die Unmöglichkeit der Kassation in Verfahren über Präventionsmaßnahmen.
Kommentar zu Urteil Nr. 10672 von 2024: Notwendige Streitgenossenschaft im Bereich der Vergabe.
Kommentar zu Urteil Nr. 10680 von 2024 über die Verjährung des Wettbewerbsverbots.
Kommentar zu Urteil Nr. 10744 von 2024: Ablehnung der Einstellung von behinderten Arbeitnehmern und Beweislast.
Kommentar zu Urteil Nr. 10824 von 2024: Anfechtung des Zahlungsbescheids und Beweislast.
Kommentar zu Urteil Nr. 10887 vom 23.04.2024 im Bereich des Steuerstreits.
Kommentar zu Urteil Nr. 10957 von 2024: Kostenfestsetzung in sozialrechtlichen Streitigkeiten.
Kommentar zu Urteil Nr. 1098 von 2024: Nichtigkeit des Beschlusses über die sofortige Verhandlung wegen unterlassener Übersetzung.
Kommentar zu Urteil Nr. 11043 von 2024: Unzulässigkeit des Revisionsantrags
Kommentar zu Urteil Nr. 11058 von 2024: Beitragsvergünstigungen und Naturkatastrophen
Kommentar zu Urteil Nr. 11393 von 2024: Der Begriff der wirtschaftlichen Tätigkeit und die Prozesskostenhilfe.
Kommentar zu Urteil Nr. 11478/2024: Recht auf Entschädigung und Eigentum des Gutes
Kommentar zu Urteil Nr. 11574/2024: Preisregelung bei der Übertragung des Erbbaurechts.
Kommentar zu Urteil Nr. 11698 vom 30.04.2024: Pfändung von bereits gepfändeten Mietforderungen.
Kommentar zu Urteil Nr. 1187 von 2024: Anfechtungen und Tempus Regit Actum
Kommentar zu Urteil Nr. 1188 von 2024: Ersatzstrafen und Verteidigungslast.
Kommentar zu Urteil Nr. 1234 von 2023: Implikationen und Überlegungen.
Kommentar zu Urteil Nr. 131 von 2024: Restorative Justice und Begründung im Revisionsantrag.
Kommentar zu Urteil Nr. 13202 von 2024: Berufung und Rückfall im Amtsgericht.
Kommentar zu Urteil Nr. 13364 von 2024: Delikt der betrügerischen Erklärung und Verantwortung des Nutzers.
Kommentar zu Urteil Nr. 13398 vom 30.01.2024: Kostenlose Rechtsschutz für die geschädigten Personen.
Kommentar zu Urteil Nr. 13525 von 2024: Bewährung und finanzielle Verpflichtungen.
Kommentar zu Urteil Nr. 13657 von 2024: Der Missbrauch bei der Wettannahme.
Kommentar zu Urteil Nr. 13714 von 2024: Alternatives Verfahren und Berufung in Abwesenheit.
Kommentar zu Urteil Nr. 13774 von 2024: Das Anwesenheitsregister als öffentliches Dokument.
Kommentar zu Urteil Nr. 13817 von 2023: Beweisbeschlagnahme und formale Mängel.
Kommentar zu Urteil Nr. 14025 von 2024: Unterhaltspflichten und Forderungsabtretung.
Kommentar zu Urteil Nr. 14047 von 2024: Vorläufige Beschlagnahme und Verantwortung der Einrichtungen.
Kommentar zu Urteil Nr. 14058 von 2024: Teilweise Aufhebung und außerordentliche Beschwerde.
Kommentar zu Urteil Nr. 14405 von 2024: Unrechtmäßige Insolvenz und Mietvertrag über Geschäftsbereiche.
Kommentar zu Urteil Nr. 14444 von 2023: Herabstufung 'in peius' und Verpflichtung zur verstärkten Begründung.
Kommentar zu Urteil Nr. 14509 von 2023: Verantwortung der Staatsanwaltschaft bei direkten Anklageverbrechen.
Kommentar zu Urteil Nr. 14608 von 2023: Pfefferspray und normative Unterschiede.
Kommentar zu Urteil Nr. 14644 von 2024: Bauvergehen und Ausnahmegenehmigungen.
Kommentar zu Urteil Nr. 1469 von 2025: Unbekannte Risiken und Inoperabilität der Versicherung.
Kommentar zu Urteil Nr. 14840 aus dem Jahr 2022: Haftung der Einrichtungen und Bewährung.
Kommentar zu Urteil Nr. 14854 von 2023: Nichtigkeit wegen verspäteter Einreichung im Berufungsverfahren.
Kommentar zu Urteil Nr. 14873 von 2024: Ersatzsanktionen und Begründung des Richters.
Kommentar zu Urteil Nr. 14895 von 2024: Einsprüche und Hausarrest.
Kommentar zu Urteil Nr. 14917 von 2023: Materielle Fälschung und falsche Erklärungen in öffentlichen Urkunden.
Kommentar zu Urteil Nr. 14935 von 2023: Fahren ohne Führerschein und mündliche Verwarnungen.
Kommentar zu Urteil Nr. 14953 von 2024: Anstiftung zu Praktiken der Pädophilie.
Kommentar zu Urteil Nr. 15125 von 2024: einstweilige Maßnahmen und Begründung.
Kommentar zu Urteil Nr. 15141 von 2024: Notwendige Vorlegung und das Verbot des Bis in Idem.
Kommentar zu Urteil Nr. 15243 von 2023: unzulässige Wettannahme und Beweislast.
Kommentar zu Urteil Nr. 1534 von 2024: Falsche Zeugenaussagen und Haftung des Arbeitnehmers.
Kommentar zu Urteil Nr. 15427 von 2023: Kontrollbefugnisse des Richters bei der Bestätigung der Festnahme.
Kommentar zu Urteil Nr. 15429 von 2024: Erpressung und mafioser Methoden.
Kommentar zu Urteil Nr. 15431 von 2024: Die Vermutung der freundlichen Unfallfeststellung.
Kommentar zu Urteil Nr. 15438 von 2024: Illegalität der Strafe und fortgesetzte Straftat.
Kommentar zu Urteil Nr. 15444 von 2023: Beweisunsicherheiten und Verantwortung des Angeklagten.
Kommentar zu Urteil Nr. 15635 von 2023: Europäischer Haftbefehl und Spezialitätsprinzip.
Kommentar zu Urteil Nr. 15636 von 2023: Die Bedeutung des rechtlichen Gehörs im Verfahren zur Aufhebung der Beschlagnahme.
Kommentar zu Urteil Nr. 15637 von 2024: Präventive Beschlagnahme und Prinzip der Verhältnismäßigkeit.
Kommentar zu Urteil Nr. 15657 von 2023: Allgemeine Nichtigkeit in der Berufung.
Kommentar zu Urteil Nr. 15664 von 2023: Gerichtskosten und Verjährung im Strafverfahren.
Kommentar zu Urteil Nr. 15673 von 2024: Die Rolle des Dritten im Preventivbeschlagnahme.
Kommentar zu Urteil Nr. 15678 von 2024: Unwirksamkeit von Mietverwaltungsakten im Vollstreckungsverfahren.
Kommentar zu Urteil Nr. 15695 vom 2024: der zweckgebundene Kredit.
Kommentar zu Urteil Nr. 15705 von 2023: Ablehnung des Richters in Fällen von krimineller Vereinigung.
Kommentar zu Urteil Nr. 15734 von 2023: Stalking und Körperverletzung
Kommentar zu Urteil Nr. 15779 von 2023: Nichtigkeit der Zustellung und Abnormalität der Akte.
Kommentar zu Urteil Nr. 15801 von 2024: Mietvorkaufsrecht und seine Grenzen
Kommentar zu Urteil Nr. 15836 von 2023: Geolokalisierungsdaten und das Recht auf Geheimhaltung.
Kommentar zu Urteil Nr. 15852 von 2023: Vorläufige Beschlagnahme und Recht auf Gehör.
Kommentar zu Urteil Nr. 16006 von 2024: Zwangsvollstreckung und Drittwiderspruch.
Kommentar zu Urteil Nr. 16127 von 2024: Die Bedeutung der Anfechtung von Strafverschärfungen im Strafrecht.
Kommentar zu Urteil Nr. 16140 von 2022: Die Ernennung des Verteidigers für flüchtige Beschuldigte.
Kommentar zu Urteil Nr. 16166 von 2024: Unterbrechung der Verjährung in der außerordentlichen Verwaltung.
Kommentar zu Urteil Nr. 16231 von 2024: Die Unterscheidung zwischen Assoziations- und Vertragsverhältnissen in Baugenossenschaften.
Kommentar zu Urteil Nr. 16318 von 2024: Vorsätzlicher Mord und Persistenz des subjektiven Elements.
Kommentar zu Urteil Nr. 16321 vom 2024: Alternative Maßnahmen und Schadensersatzpflicht.
Kommentar zu Urteil Nr. 16343 aus dem Jahr 2023: Einstweilige Maßnahmen und Ableitbarkeit von Handlungen.
Kommentar zu Urteil Nr. 16351 von 2024: Reform des Urteils und Verbot der Reformatio in Peius.
Kommentar zu Urteil Nr. 16352 von 2024: Abwägungsurteil zwischen Umständen bei fortgesetzten Straftaten.
Kommentar zu Urteil Nr. 16422 von 2024: Verjährung und Rechtskraft im Zivilrecht.
Kommentar zu Urteil Nr. 16440 von 2024: Präklusion der zusätzlichen Gründe im Wiederaufnahmeverfahren.
Kommentar zu Urteil Nr. 16463 von 2024: Einstweilige Maßnahmen und Gerichtszuständigkeit.
Kommentar zu Urteil Nr. 16468 von 2024: Mängel der Begründung im DASPO.
Kommentar zu Urteil Nr. 16556 von 2023: Der außerordentliche Antrag wegen materiellen Fehlers.
Kommentar zu Urteil Nr. 16560 von 2023: Fortgesetzte Straftat und Mafiavereinigung
Kommentar zu Urteil Nr. 16654 von 2024: Legitimation in der Klage auf Aufhebung von Beschlüssen der Hauptversammlung.
Kommentar zu Urteil Nr. 16659 von 2024: Amtsmissbrauch und Grenzen der Vergabe.
Kommentar zu Urteil Nr. 16669 von 2022: Bewährung und rechtliche Umqualifizierung.
Kommentar zu Urteil Nr. 16672 von 2023: Einflussnahme und Korruption
Kommentar zu Urteil Nr. 16682 von 2024: Disziplinarisches Fehlverhalten von Richtern.
Kommentar zu Urteil Nr. 16716/2024 des Kassationsgerichts: Erklärung der Adoptierbarkeit und elterliche Unangemessenheit.
Kommentar zu Urteil Nr. 1675 von 2024: Mildernde Umstände bei der Entführung.
Kommentar zu Urteil Nr. 16755 von 2024: solidarische Haftung und Verjährung.
Kommentar zu Urteil Nr. 16760 von 2023: Übergangsregelung und verspätete Klage.
Kommentar zu Urteil Nr. 16830 von 2023: Rechtmäßigkeit und Hausarrest.
Kommentar zu Urteil Nr. 16851 von 2024: Zuständigkeit und Internationale Rechtshilfe.
Kommentar zu Urteil Nr. 16932 von 2024: Anfechtung des Bestätigungsbeschlusses im vorläufigen Vergleich.
Kommentar zu Urteil Nr. 16979 von 2024: Covid-19-Beiträge und unrechtmäßige Wahrnehmung.
Kommentar zu Urteil Nr. 16994 von 2023: Verbot der Reformatio in Peius und Geldstrafe.
Kommentar zu Urteil Nr. 17005 von 2024: Mangelnde Prüfung und Relevanz entscheidender Tatsachen.
Kommentar zu Urteil Nr. 17014 von 2024: Das Verbot von 'ne bis in idem' im Bereich der Mafia-Vereinigung und des Drogenhandels.
Kommentar zu Urteil Nr. 17029 von 2022: Wucher und Beihilfe.
Kommentar zu Urteil Nr. 17055 vom 20.06.2024: Zwangsvollstreckung und Missbräuchlichkeit von Klauseln.
Kommentar zu Urteil Nr. 17091 von 2024: Zehn-Tage-Frist und Nichtigkeit im Zwischenregime.
Kommentar zu Urteil Nr. 17160 von 2024: Rechtsmittel und Einreichung der Unterlagen.
Kommentar zu Urteil Nr. 17174 von 2024: Vermögensschutzmaßnahmen und Ermittlungsvollmachten des Richters.
Kommentar zu Urteil Nr. 17216 von 2023: Mildernde Umstände und Schadensersatz.
Kommentar zu Urteil Nr. 17326 von 2024: Ausgleichspflicht und Sozialwohnungsbau
Kommentar zu Urteil Nr. 17354 von 2023: Einziehung und Verjährung im Strafrecht.
Kommentar zu Urteil Nr. 17400 von 2023: Umweltverschmutzung und ihre wesentlichen Elemente.
Kommentar zu Urteil Nr. 17455 von 2024: Cartabia-Reform und Amtswegigkeit.
Kommentar zu Urteil Nr. 17494 von 2022: Vorsatz und Verwüstung im Strafrecht.
Kommentar zu Urteil Nr. 17551 von 2023: Unbefugter Zugriff auf Informationssysteme.
Kommentar zu Urteil Nr. 17585 von 2023: Das Verbot der 'reformatio in peius' und seine Implikationen.
Kommentar zu Urteil Nr. 17828 von 2023: Erklärungen an den Insolvenzverwalter und deren Verwendung im Strafprozess.
Kommentar zu Urteil Nr. 18191 von 2024: die Verurteilung zur Zahlung des einheitlichen Beitrags.
Kommentar zu Urteil Nr. 18196 von 2024: Die Endausführungsabteilung und die Wiederaufnahmetermine.
Kommentar zu Urteil Nr. 18238 vom 03.07.2024: Der Supercondominio und seine Gründung.
Kommentar zu Urteil Nr. 18372 von 2024: Die Bolar-Klausel und die Patentrechte.
Kommentar zu Urteil Nr. 18454 von 2024: Implikationen der Verbriefung von Forderungen.
Kommentar zu Urteil Nr. 18559 von 2024: Überschreitung der gerichtlichen Macht und Sachurteil.
Kommentar zu Urteil Nr. 18623 von 2024: Direkte Vergabe an Inhouse-Gesellschaften und Wettbewerb.
Kommentar zu Urteil Nr. 18643 von 2024: Grenzen der Verwaltungsüberprüfung im Bereich Wasser.
Kommentar zu Urteil Nr. 18772 von 2023: Vergleich und illegale Strafe
Kommentar zu Urteil Nr. 18792 von 2022: Die Erklärungen an den Insolvenzverwalter und der Dolmetscher.
Kommentar zu Urteil Nr. 18831 von 2024: Zahlungsversprechen und Beweislast.
Kommentar zu Urteil Nr. 18881 von 2024: Zuständigkeitsregelung und Verspätung der Einrede.
Kommentar zu Urteil Nr. 19028 von 2024: Pressefreiheit und Verleumdung.
Kommentar zu Urteil Nr. 19246 von 2024: das Rücktrittsrecht und die Rolle der Nichterfüllung.
Kommentar zu Urteil Nr. 19475 von 2024: die Bedeutung der Zustellurkunde im Kassationsverfahren.
Kommentar zu Urteil Nr. 196 von 2025: Änderung der Schadensersatzforderung
Kommentar zu Urteil Nr. 19716 von 2024: Verwaltungsstrafen und Befugnisse des Richters.
Kommentar zu Urteil Nr. 19726 vom 17.07.2024: Tadelloses Verhalten und Zulassung zur Anwaltskammer.
Kommentar zu Urteil Nr. 19754 vom 17.07.2024: Berufung gegen den Einspruch gegen die Verwaltungsanordnung.
Kommentar zu Urteil Nr. 19808 von 2024: Nichtigkeit des Mietvertrags und Entschädigung für Besetzung.
Kommentar zu Urteil Nr. 19921 von 2024: Disziplinarmaßnahmen im Gesundheitssektor.
Kommentar zu Urteil Nr. 19979 von 2024: Haftung des Auftragnehmers und Mängel der Arbeit.
Kommentar zu Urteil Nr. 20075 vom 22.07.2024: Ausweisung und Familienrechte.
Kommentar zu Urteil Nr. 20392 von 2024: Anfechtbarkeit und Auslegung des Urteils erster Instanz.
Kommentar zu Urteil Nr. 20633 von 2024: angemessene Entschädigung und unangemessene Dauer des Verfahrens.
Kommentar zu Urteil Nr. 20957 von 2023: die Feier 'in Präsenz' nach der Pandemie.
Kommentar zu Urteil Nr. 21138 von 2024: Entschädigung wegen ungerechtfertigter Bereicherung und Rückgewinnungsfunktion.
Kommentar zu Urteil Nr. 2124 von 2024: Korruption in gerichtlichen Handlungen und die Rolle des öffentlichen Beamten.
Kommentar zu Urteil Nr. 21300 vom 30.07.2024: Zuständigkeit im Widerspruchsverfahren gegen den Mahnbescheid.
Kommentar zu Urteil Nr. 21397 von 2024: Finanzintermediation und solidarische Haftung.
Kommentar zu Urteil Nr. 23262 von 2023: Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Unverjährbarkeit.
Kommentar zu Urteil Nr. 2362 von 2024: Unzulässigkeit der Überprüfung der Verantwortung.
Kommentar zu Urteil Nr. 23931 von 2023: Versuchtes Verbrechen und territoriale Zuständigkeit.
Kommentar zu Urteil Nr. 24220 von 2023 über Kinderpornographie und die interpretative Überprüfung.
Kommentar zu Urteil Nr. 24225 von 2023: Überlegungen zu Steuerdelikten.
Kommentar zu Urteil Nr. 24357 von 2023: Wahlverbrechen und Aufbewahrung der Stimmzettel.
Kommentar zu Urteil Nr. 24515 von 2023: Vorläufige Maßnahmen und Mafia-ähnliche Vereinigung.
Kommentar zu Urteil Nr. 24874 von 2023: Insolvenzstrafen und Kassationsantrag.
Kommentar zu Urteil Nr. 24945 von 2023: Unterlassungen und Arbeitssicherheit
Kommentar zu Urteil Nr. 24964 von 2023: die Vorrangstellung des Verurteilungsurteils.
Kommentar zu Urteil Nr. 25343 von 2023: die Übertragung von Kulturgütern ins Ausland.
Kommentar zu Urteil Nr. 25375 von 2023: Anfechtung und Rehabilitation in den persönlichen Präventionsmaßnahmen.
Kommentar zu Urteil Nr. 25556 von 2023: Vollstreckungszwischenfälle und Vollstreckungstitel.
Kommentar zu Urteil Nr. 25764 von 2023: Strafrechtliche Verantwortung von Unternehmen und Verjährung.
Kommentar zu Urteil Nr. 25852 von 2024: Aufhebung der Hausarrest und Unzulässigkeit des Rechtsmittels.
Kommentar zu Urteil Nr. 25853 von 2024: Auslieferung und Bewertung schwerer Verdachtsmomente.
Kommentar zu Urteil Nr. 25868 von 2024: Grenzen bei der Einreichung von Erinnerungen in der Berufung.
Kommentar zu Urteil Nr. 25982 von 2023: Überprüfung der lebenslangen Freiheitsstrafen.
Kommentar zu Urteil Nr. 26020 von 2023: das Abgekürzte Verfahren und die lebenslange Freiheitsstrafe.
Kommentar zu Urteil Nr. 26190 von 2023: Vertragsbetrug und sofortige Verträge.
Kommentar zu Urteil Nr. 26223 von 2023: Schadensersatz und fortgesetztes Delikt.
Kommentar zu Urteil Nr. 26263 von 2024: Gemeinsame Elternschaft und familiäre Misshandlungen.
Kommentar zu Urteil Nr. 26285 von 2024: Fahren ohne Führerschein und Wiederholungstäter.
Kommentar zu Urteil Nr. 26294 von 2024: Verjährung und Orlando-Reform.
Kommentar zu Urteil Nr. 26334 von 2023: Alternative Maßnahmen zur Haft.
Kommentar zu Urteil Nr. 26418 von 2024: Innovationen im Verfahren von Straftaten.
Kommentar zu Urteil Nr. 26507 von 2024: Willkürliche Ausübung eigener Rechte.
Kommentar zu Urteil Nr. 26527 von 2024: Das Prinzip des 'Cui Prodest' in der Verurteilung wegen unrichtiger Erklärung.
Kommentar zu Urteil Nr. 26575 von 2024: Zivilklage und Strafanzeige.
Kommentar zu Urteil Nr. 26849 von 2024: Präventive Beschlagnahme und Gerichtsbarkeit.
Kommentar zu Urteil Nr. 26875 des Jahres 2024: Konkurrenz zwischen Entziehung der persönlichen Freiheit und privaten Gewalt.
Kommentar zu Urteil Nr. 27050 von 2023: Beschädigung und Aufsicht des Inhabers.
Kommentar zu Urteil Nr. 27089 vom 17.03.2023: Abhörmaßnahmen und Recht auf Gegenseitigkeit.
Kommentar zu Urteil Nr. 27090 von 2024: Unterschlagung und öffentlicher Dienst.
Kommentar zu Urteil Nr. 27372 von 2023: Unterschlagung und Verwaltungsdelikte im Bereich GPL.
Kommentar zu Urteil Nr. 27382 von 2023: Behinderung der Justiz und Druck auf die Aussagekräftigen.
Kommentar zu Urteil Nr. 27397 von 2023: Einziehung und Vermögensgefährdung.
Kommentar zu Urteil Nr. 27435 von 2024: Illegalität der Strafe und Rolle des Vollstreckungsrichters.
Kommentar zu Urteil Nr. 27509 von 2024: Die Bedeutung der Bestätigung bei Abhörmaßnahmen.
Kommentar zu Urteil Nr. 27587 von 2023: Bewährungsstrafe und Strafmilderung
Kommentar zu Urteil Nr. 27688 von 2024: Vorsatz und Beteiligung von Personen an der betrügerischen Insolvenz.
Kommentar zu Urteil Nr. 27718 von 2024: Dringliche Entfernung aus dem Familienhaus.
Kommentar zu Urteil Nr. 27970 von 2023: Falsche Unternehmensmeldungen und Steuerschulden
Kommentar zu Urteil Nr. 28013 von 2023 im Bereich Bauwesen und Erdbebenzonen.
Kommentar zu Urteil Nr. 28203 von 2023: Relevanz der Verurteilung wegen eines abgeschafften Verbrechens.
Kommentar zu Urteil Nr. 28218 von 2023: Familienmisshandlungen und ungünstige Vorschriften.
Kommentar zu Urteil Nr. 28269/2023: die Geringfügigkeit des Schadens im Delikt des Raubes.
Kommentar zu Urteil Nr. 28489 von 2024: Gültigkeit des DASPO und Verteidigungsrechte.
Kommentar zu Urteil Nr. 28501 von 2024: Anbau von Hanf und Polizeikontrollen.
Kommentar zu Urteil Nr. 28502 von 2024: Präventive Beschlagnahme und abweichendes Steuermodell.
Kommentar zu Urteil Nr. 28558 von 2024: Einstellung der Straftat und Verfahrenskosten.
Kommentar zu Urteil Nr. 28659 von 2024: Unzulässigkeit der Berufung ohne Wohnsitzanzeige.
Kommentar zu Urteil Nr. 28725 von 2024: Betrügerische Entziehung und einziehbarer Gewinn.
Kommentar zu Urteil Nr. 28908 von 2024: Unverjährbarkeit des mit lebenslanger Freiheitsstrafe belegten Verbrechens.
Kommentar zu Urteil Nr. 28912 von 2024: Unzulässigkeit und Wohnsitz im Revisionsantrag.
Kommentar zu Urteil Nr. 29083 vom 14.05.2024: Die Frage der Nichtbestrafbarkeit.
Kommentar zu Urteil Nr. 29192 von 2024: Ersatzsanktionen und wirtschaftliche Bedingungen des Angeklagten.
Kommentar zu Urteil Nr. 29229 von 2024: Die soziale Gefährlichkeit im italienischen Recht.
Kommentar zu Urteil Nr. 29342 von 2024: Offensichtliche Unbegründetheit der Frage der verfassungsmäßigen Legitimität.
Kommentar zu Urteil Nr. 29348 von 2024: Nichtigkeit und Kammerverfahren in der Covid-19-Notlage.
Kommentar zu Urteil Nr. 29379 von 2024: Soziale Gefährlichkeit und spezielle Überwachung.
Kommentar zu Urteil Nr. 29530 von 2024: Steuerhinterziehung und Hausarrest.
Kommentar zu Urteil Nr. 29537 von 2024: Illegale Waffenbesitz und unterlassene Übergabe.
Kommentar zu Urteil Nr. 2970 von 2024: Die Zuweisung an die vereinigten Kammern und ihre Implikationen.
Kommentar zu Urteil Nr. 2974 von 2025: Vollstreckung und Zuständigkeiten des Richters.
Kommentar zu Urteil Nr. 3016/2024: Unterlassene Führung der Bilanzen und einfache Bankrott.
Kommentar zu Urteil Nr. 305 von 2024: Vorläufige Beschlagnahme und Legitimation des Dritten.
Kommentar zu Urteil Nr. 30589 von 2024: Neuigkeiten über die Abwesenheit des Angeklagten im Strafprozess.
Kommentar zu Urteil Nr. 3060 von 2024: Der Komplementär und das Verbrechen der Unterschlagung von gepfändeten Gütern.
Kommentar zu Urteil Nr. 30607 von 2024: Europäischer Haftbefehl und Abwesenheitsstatus.
Kommentar zu Urteil Nr. 30616 von 2024 über die Haftung für Verschulden.
Kommentar zu Urteil Nr. 30625 von 2024: Verbot der Reformatio in Peius.
Kommentar zu Urteil Nr. 30655 aus dem Jahr 2024 über Kinderpornografie.
Kommentar zu Urteil Nr. 30720 von 2024: Vergleich und Integrationswege.
Kommentar zu Urteil Nr. 3096 von 2024: Online-Betrug und eingeschränkte Verteidigung.
Kommentar zu Urteil Nr. 31108 von 2024: Abfälle und normative Klassifizierung.
Kommentar zu Urteil Nr. 31121 vom 14.05.2024: Verteidigungsuntersuchungen und Ablehnung des Zugangs zu den Orten.
Kommentar zu Urteil Nr. 33535 von 2023: Konkurrenz von Straftaten zwischen unrechtmäßiger Verwendung von Kreditkarten und Betrug.
Kommentar zu Urteil Nr. 33560 von 2023: Die Bindung des Rückverweisungsrichters.
Kommentar zu Urteil Nr. 33623 von 2023: Interesse an der Anfechtung und einstweilige Maßnahmen.
Kommentar zu Urteil Nr. 33972 von 2023: Normative Kontinuität und unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten.
Kommentar zu Urteil Nr. 34630 von 2023: Erweiterte Einziehung und Herkunft der Vermögenswerte.
Kommentar zu Urteil Nr. 34786 von 2023: Die Mafia-Methode und ihre rechtlichen Implikationen.
Kommentar zu Urteil Nr. 35630 von 2023: Die Abnormitäten bei der Umqualifizierung des Faktums.
Kommentar zu Urteil Nr. 35646 von 2023: Rückwirkung der Änderungen der Strafprozessordnung.
Kommentar zu Urteil Nr. 36 von 2024: Verschärfungen bei Straftaten gegen Minderjährige.
Kommentar zu Urteil Nr. 36064 von 2023: Legitimation zur Anfechtung der Sicherstellung.
Kommentar zu Urteil Nr. 36377 von 2023: Aufhebung der Bewährungsstrafe und Schadensersatz.
Kommentar zu Urteil Nr. 36379 von 2023: Ersatzsanktionen und freie Aussetzungen.
Kommentar zu Urteil Nr. 36567 von 2024: Unterlassene Zahlung des Unterhalts für minderjährige Kinder.
Kommentar zu Urteil Nr. 36573 von 2024: Präventive Einziehung und Fristbeginn.
Kommentar zu Urteil Nr. 36890 von 2024: Delikt der Körperverletzung und Freiheitsstrafe.
Kommentar zu Urteil Nr. 36919 von 2024: Therapeutische Probation und verfassungsmäßige Legitimität.
Kommentar zu Urteil Nr. 36945 von 2024: Passive Auslieferung und ungerechtfertigte Haft.
Kommentar zu Urteil Nr. 37171 von 2024: Das Verbrechen der Folter und der Schutz der Menschenwürde.
Kommentar zu Urteil Nr. 3721 von 2025: Erneuerung der Ermittlungen und Vielzahl von Gutachten.
Kommentar zu Urteil Nr. 3729 von 2024: Verbrechen der Verschleierung von Buchhaltungsunterlagen.
Kommentar zu Urteil Nr. 37350 von 2024: Einfuhr von Betäubungsmitteln und Voraussetzungen für die Verwirklichung des Delikts.
Kommentar zu Urteil Nr. 37470 vom 19.09.2024: Rückverweisung und absolute Nichtigkeit.
Kommentar zu Urteil Nr. 37474 von 2024: Der Betrug und die Vermögensdisposition.
Kommentar zu Urteil Nr. 37642 von 2024: Delikt der betrügerischen Erklärung und Eignung des betrügerischen Mittels.
Kommentar zu Urteil Nr. 37650 von 2024: Möglichkeit der Erfassung von rechtskräftigen Urteilen beim Kassationsgericht.
Kommentar zu Urteil Nr. 37751 von 2024: Verantwortlichkeit der Einrichtungen und Archivierung.
Kommentar zu Urteil Nr. 37855 von 2024: Die Verantwortung im Zusammenspiel von Personen bei Mord.
Kommentar zu Urteil Nr. 37860 von 2024: Straftat des unbefugten Wiedereintritts in das Staatsgebiet.
Kommentar zu Urteil Nr. 37875 von 2023: Pflicht zur Bestellung eines Pflichtverteidigers.
Kommentar zu Urteil Nr. 37918 von 2024: Zuständigkeiten und Rückverweisung.
Kommentar zu Urteil Nr. 38009 aus dem Jahr 2023: Die Bedeutung der Personalien für die Staatsanwaltschaftskosten.
Kommentar zu Urteil Nr. 3809 aus dem Jahr 2024: Immunität der Mitglieder des Europäischen Parlaments.
Kommentar zu Urteil Nr. 3824 von 2024: Archivierung und Computerfehler.
Kommentar zu Urteil Nr. 38491 von 2024: Zuständigkeiten und Verbindungen in Straftaten.
Kommentar zu Urteil Nr. 38513 von 2024: Zivilparteigründung und Gerichtskosten.
Kommentar zu Urteil Nr. 38605 von 2024: Auslieferung und Sicherungsmaßnahmen
Kommentar zu Urteil Nr. 38614 vom 17.09.2024: Illegaler Eintritt und Aufenthalt sowie Aufenthaltserlaubnisse.
Kommentar zu Urteil Nr. 38802 von 2024: Vorsatz zur Steuerhinterziehung und unterlassene Erklärung.
Kommentar zu Urteil Nr. 38848 von 2024: Die Anerkennung der Fortsetzung "in Executivis" und die Grenzen der Strafverschärfung.
Kommentar zu Urteil Nr. 39124 von 2024: Das Verbrechen der Herstellung von Kinderpornografischem Material.
Kommentar zu Urteil Nr. 39155 von 2024: Aufhebung und Nachfolge von Strafgesetzen.
Kommentar zu Urteil Nr. 39289 von 2024: Schadensersatzklage und Kompensation.
Kommentar zu Urteil Nr. 39576 des Jahres 2024: Abwesenheit des Angeklagten und Recht auf Verteidigung.
Kommentar zu Urteil Nr. 39722 von 2024: Konkurrenz zwischen Misshandlungen und Folter.
Kommentar zu Urteil Nr. 4004 von 2024 des Berufungsgerichts Rom: Auswirkungen der betrügerischen Dokumenteninsolvenz.
Kommentar zu Urteil Nr. 40177 von 2024: Unzulässigkeit der Revision des Staatsanwalts.
Kommentar zu Urteil Nr. 40272 von 2024 im Bereich Wucher: Klarstellungen zur Bestimmung des Zinssatzes.
Kommentar zu Urteil Nr. 40304 von 2024: Verfolgungsakte und Amtsantragsverfahren.
Kommentar zu Urteil Nr. 4164 von 2024: Rechtfertigender Grund bei Nichteinhaltung des Aufenthaltsverbots.
Kommentar zu Urteil Nr. 4170 von 2024: Eilanträge und Rückgabe der beschlagnahmten Vermögenswerte.
Kommentar zu Urteil Nr. 4241 von 2023 des Berufungsgerichts Rom zur Berufshaftung.
Kommentar zu Urteil Nr. 44042 von 2024: Missbrauch häuslicher Beziehungen und strafrechtliche Verantwortung.
Kommentar zu Urteil Nr. 44064 von 2024: Qualifikation als Organisator in der kriminellen Vereinigung.
Kommentar zu Urteil Nr. 44255 von 2024: Fortgesetzte Straftat und Strafzumessung.
Kommentar zu Urteil Nr. 44256 von 2024: Überlegungen zur Verschärfung im Fall von Beteiligung mit Minderjährigen.
Kommentar zu Urteil Nr. 44259 von 2024: Fahren ohne Führerschein und Präventionsmaßnahmen.
Kommentar zu Urteil Nr. 44311 von 2024: Steuerstraftaten und Erklärungspflicht.
Kommentar zu Urteil Nr. 44357 von 2024: Korruption und Geschenke von geringem Wert.
Kommentar zu Urteil Nr. 44361 von 2024: Nichtigkeit des Kammerverfahrens in Pandemiezeiten.
Kommentar zu Urteil Nr. 44502 von 2024: Neue Eintragungen für dauerhafte Straftaten.
Kommentar zu Urteil Nr. 44519 von 2024: Umstrukturierung der Steuerverbindlichkeiten und Einziehung.
Kommentar zu Urteil Nr. 45230 von 2024: Das Verbrechen der Geldwäsche und seine Konfigurationen.
Kommentar zu Urteil Nr. 45262 von 2024: Zurückverweisung und rechtliche Qualifizierung.
Kommentar zu Urteil Nr. 45576 von 2024: Hindernisse für das Erscheinen vor Gericht.
Kommentar zu Urteil Nr. 45583 von 2024: Die Ersatzstrafen und die bedingte Aussetzung.
Kommentar zu Urteil Nr. 45586 von 2024: Verletzung von Siegeln und Verantwortung des Gerichtsvollziehers.
Kommentar zu Urteil Nr. 45587 von 2024: Bauvergehen und Rechtmäßigkeitsprüfung.
Kommentar zu Urteil Nr. 45642 von 2024: Präventionsmaßnahmen und Nicht-Rückwirkung des Strafrechts.
Kommentar zu Urteil Nr. 45644 von 2024: Beweissicherung und Rückgabe der Daten.
Kommentar zu Urteil Nr. 45788 von 2024: Unterschlagung und betrügerische Insolvenz.
Kommentar zu Urteil Nr. 45816 von 2024: Einspruch gegen Strafbefehl und Ratenzahlung der Geldstrafe.
Kommentar zu Urteil Nr. 45829 von 2024: die Ersatzstrafen und die Zuständigkeit des Rückverweisungsrichters.
Kommentar zu Urteil Nr. 45859 von 2024: Ersatzstrafen und Bewertung von Vorstrafen.
Kommentar zu Urteil Nr. 45862 von 2024: Unzulässigkeit und Geldstrafen.
Kommentar zu Urteil Nr. 46231 von 2024: Die Nichtbestrafbarkeit wegen Geringfügigkeit der Tat.
Kommentar zu Urteil Nr. 46354 von 2024: Unrechtmäßige Inanspruchnahme öffentlicher Leistungen und Bauboni.
Kommentar zu Urteil Nr. 46801 von 2024: Abschiebung und Bewährungsfreiheit im Strafrecht.
Kommentar zu Urteil Nr. 46992 von 2024: Einziehung und Zivilurteil.
Kommentar zu Urteil Nr. 47016 von 2024: Archivierung und Fehlfunktion des Telematischen Systems.
Kommentar zu Urteil Nr. 47185 von 2024: Rücknahme der Strafanzeige und Zivilklage.
Kommentar zu Urteil Nr. 47271 von 2024: Aufhebung des Urteils und Kenntnis des Verfahrens.
Kommentar zu Urteil Nr. 47373 von 2024: Aufhebung des Urteils und Zustellung der Vorladung zur mündlichen Verhandlung.
Kommentar zu Urteil Nr. 47383 von 2024: Beschlagnahme und Einspruch im Strafrecht.
Kommentar zu Urteil Nr. 47388 von 2024: Zuständigkeit im Bereich der Sicherstellung.
Kommentar zu Urteil Nr. 47563 von 2024: Vereinigung für den illegalen Handel mit Betäubungsmitteln.
Kommentar zu Urteil Nr. 47576 von 2024: Vereinigung für Drogenhandel
Kommentar zu Urteil Nr. 47610 von 2024: Mildernde Umstände beim Raubdelikt.
Kommentar zu Urteil Nr. 47700 vom 30.12.2024: Europäischer Haftbefehl und Auslieferungsverfahren.
Kommentar zu Urteil Nr. 48093 von 2023: Nichteinhaltung der Gewerbeordnung und öffentliche Sicherheit.
Kommentar zu Urteil Nr. 48347 von 2023: Nichtigkeit des Urteils wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs.
Kommentar zu Urteil Nr. 48556 vom 14.11.2023: Die Vereinbarung und die zusätzlichen Verwaltungsstrafen.
Kommentar zu Urteil Nr. 48565 von 2023: Erneuerung der Beweisaufnahme und verkürztes Verfahren.
Kommentar zu Urteil Nr. 49246 von 2023: Einwanderung und Aufenthaltserlaubnisse
Kommentar zu Urteil Nr. 49255 aus dem Jahr 2023: Strafmilderung und Verzicht auf Einspruch.
Kommentar zu Urteil Nr. 49478 von 2023: Erpressung und Pluralität von versuchten Straftaten.
Kommentar zu Urteil Nr. 49499 von 2023: Klageerhebung und Unzulässigkeit der Beschwerde.
Kommentar zu Urteil Nr. 49627 von 2023: Rechtmäßigkeit der abgedunkelten Abhörmaßnahmen.
Kommentar zu Urteil Nr. 49644 von 2023: Die Cartabia-Reform und die neuen Fristen im Berufungsverfahren.
Kommentar zu Urteil Nr. 49790 von 2023: Externe Beteiligung an mafioser Vereinigung.
Kommentar zu Urteil Nr. 49940 von 2023: Erpressung und Abwägung der Umstände.
Kommentar zu Urteil Nr. 50062 von 2023: Vergleich im Berufungsverfahren und Grenzen der Revision.
Kommentar zu Urteil Nr. 50237 von 2023: Analphabetismus und Kenntnis des Verfahrens.
Kommentar zu Urteil Nr. 50257 von 2023: Die Geringfügigkeit bei Betäubungsmittelstraftaten
Kommentar zu Urteil Nr. 50258 von 2023: Cartabia-Reform und Amtsantragsverfahren.
Kommentar zu Urteil Nr. 50298 von 2023: Der Begriff 'Sexuelle Aktivitäten' im Delikt der Kinderpornografie.
Kommentar zu Urteil Nr. 50314 von 2023: Subjektive Unwirksamkeit und direkte Steuern.
Kommentar zu Urteil Nr. 50320 von 2023: Einstweilige Rechtsmittel und Begründung des Richters.
Kommentar zu Urteil Nr. 50324 vom 30.11.2023: Bestätigung der Beweissicherung.
Kommentar zu Urteil Nr. 50710 von 2023: Vergleich im Berufungsverfahren und Angemessenheit der Strafe.
Kommentar zu Urteil Nr. 50766 von 2023: Landschaftsdelikte und Genehmigungen.
Kommentar zu Urteil Nr. 51160 von 2023: der Nachweis von Schäden im Schadensersatz.
Kommentar zu Urteil Nr. 51180 von 2023: Der Verzicht auf die Anfechtung und die Strafmilderung.
Kommentar zu Urteil Nr. 51260 von 2023: Normative Kontinuität im kulturellen Strafrecht.
Kommentar zu Urteil Nr. 51407 vom 30.11.2023: Überlegungen zum Regime der differenzierten Haft.
Kommentar zu Urteil Nr. 51455 von 2023: Delegation von Funktionen und Überwachungspflicht im Arbeitsrecht.
Kommentar zu Urteil Nr. 51573 von 2023: Hausarrest und vom Richter auferlegte Grenzen.
Kommentar zu Urteil Nr. 51681 von 2023: Freispruch und Kosten des Klägers.
Kommentar zu Urteil Nr. 525 von 2025: Die Macht des Richters und der Zivilbeweis
Kommentar zu Urteil Nr. 614 von 2024: Auslieferung und Sicherungsmaßnahmen.
Kommentar zu Urteil Nr. 624 von 2024: Tötung mit bedingtem Vorsatz und die Rolle der Vorhersehbarkeit.
Kommentar zu Urteil Nr. 639 von 2024: Nachstellendes Verhalten und Amtsantragsverfahren.
Kommentar zu Urteil Nr. 6856/2024 des Berufungsgerichts Rom zur zivilrechtlichen Haftung bei Verkehrsunfällen.
Kommentar zu Urteil Nr. 698 von 2025: Anfechtung der Steuerfestsetzung zwischen Ehegatten.
Kommentar zu Urteil Nr. 8713 von 2024: Die Opponierbarkeit der Nichterfüllung und die Klausel Solve et Repete.
Kommentar zu Urteil Nr. 8714 von 2024: Abtretung pro soluto und Abzugsfähigkeit von Forderungsausfällen.
Kommentar zu Urteil Nr. 8793 von 2024: Verjährung und Bankscheck in der Zwangsvollstreckung.
Kommentar zu Urteil Nr. 8907 von 2024: Interessenkonflikt und Anfechtbarkeit des Vertrags.
Kommentar zu Urteil Nr. 8910 von 2024: Missbrauch des Verfahrens und Gerichtskosten.
Kommentar zu Urteil Nr. 8942 von 2024: Erbschaft und anfechtbare Vermögenswerte.
Kommentar zu Urteil Nr. 9451 von 2024: Fehler des Gerichts und Nichtigkeit des Hauptverfahrens.
Kommentar zu Urteil Nr. 9452 von 2024: Verfall und Ersitzung.
Kommentar zu Urteil Nr. 9460 von 2024: Übertragung eines Unternehmensbereichs und zivilrechtliche Haftung.
Kommentar zu Urteil Nr. 9536 von 2024: das Prinzip der Konsolidierung des Besteuerungskriteriums.
Kommentar zu Urteil Nr. 9570 von 2024: Agrarisches Vorkaufsrecht.
Kommentar zu Urteil Nr. 9670 von 2024: Freigabe der Immobilie und Vollstreckungstitel.
Kommentar zu Urteil Nr. 9679 von 2024: Vertretung ohne Vollmachten und Schadensersatz.
Kommentar zu Urteil Nr. 9680 von 2024: Der Widerspruch gegen den Mahnbescheid und die gerichtliche Zuständigkeit.
Kommentar zu Urteil Nr. 9759 von 2024: die Rechtmäßigkeit der Vollstreckungsbescheide gemäß Art. 36-bis des d.P.R. Nr. 600.
Kommentar zu Urteil Nr. 9982 von 2024: Das Recht auf Urlaub für öffentliche Führungskräfte.
Kommentar zu dem Beschluss Nr. 10540 von 2024: Unpfändbarkeit der Rentenleistungen.
Kommentar zu dem Beschluss Nr. 11422 von 2024: Blanko-Unterschrift und Missbrauch des Blankoschecks.
Kommentar zu dem Beschluss Nr. 18722 von 2024: Überschreitung der gerichtlichen Befugnisse und Eingriff in den legislativen Bereich.
Kommentar zu dem Beschluss Nr. 19806 von 2024: Entschädigung und Verjährung.
Kommentar zu dem Beschluss Nr. 20269 von 2024: Verleumdung und immaterieller Schaden.
Kommentar zu dem Beschluss Nr. 8631 von 2024: Neutralisierung der Zeiten der Anmeldung in der öffentlichen Rentenversicherung.
Kommentar zu dem Urteil Beschluss Nr. 17985 von 2024: die Regelung der Finanzströme im legalen Spiel.
Kommentar zu dem Urteil Cass. civ. Nr. 5216/2024: Übertragung an die Sozialdienste und Schutz von Minderjährigen.
Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 3071/2024: Entziehung von Minderjährigen und elterliche Rechte.
Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Sez. VI - 1, Ord., n. 26383 von 2020: Trennungsschuld und Schadensersatz für immaterielle Schäden.
Kommentar zu dem Urteil Cass. pen. Nr. 26527 von 2024: Fragen der Verhältnismäßigkeit in der Steuerstrafe.
Kommentar zu dem Urteil Cass. pen., Sez. VI, Nr. 37589 von 2018: Überlegungen zu Erpressung und unrechtmäßiger Beeinflussung.
Kommentar zu dem Urteil Nr. 15425 von 2022: Politisch-mafiöses Wählertausch und neue Beweisanträge.
Kommentar zu dem Urteil Nr. 1653 von 2025: Das Prinzip des 'favor rei' in der disziplinarischen Verantwortung der Richter.
Kommentar zu dem Urteil Nr. 18826 von 2024 über den konkurrierenden Vorschlag im vorläufigen Vergleich.
Kommentar zu dem Urteil Nr. 20949 von 2024: Consob-Sanktionen und Rückwirkung der Lex Mitior.
Kommentar zu dem Urteil Nr. 26803 von 2023: Unterbrechung der Verjährung und Berufungsantrag.
Kommentar zu dem Urteil Nr. 27134 von 2023: Unzulässigkeit der Anfechtung des Urteils.
Kommentar zu dem Urteil Nr. 29723 von 2024: das Verbot der Überlegenheit der mildernden Umstände über die wiederholte Rückfälligkeit.
Kommentar zu dem Urteil Nr. 37745 von 2024: Strafverfolgung auf Antrag und Schadensersatz.
Kommentar zu dem Urteil Nr. 39680 von 2024: Vorläufige Sicherstellungen und Schutz der Drittgläubiger.
Kommentar zu dem Urteil Nr. 46037 von 2024: Erweiterte Wirkung von Rechtsmitteln.
Kommentar zu dem Urteil Nr. 47687/2024: Aufhebung der Rehabilitation und neue Verurteilung.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts (Strafrecht) Nr. 10218 von 2024: Geldwäsche und Einziehung des Erlöses.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts (Strafrecht) Nr. 18482 von 2023: Überlegungen zur Insolvenz und den Buchhaltungsunterlagen.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts Zivilrecht Nr. 25072 von 2017: Trennung und Beweislast.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. I, Nr. 34950 von 2022: Anerkennung der Vaterschaft und elterliche Pflichten.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafabteilung III, Nr. 33873 von 2024: Überlegungen zu Betrug und unrechtmäßiger Aufrechnung.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafabteilung VI, Nr. 21985 von 2023: Unterschlagung und Waffenhehlerei.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafkammer V, Nr. 12499 von 2023: Einfache Insolvenz und subjektives Element.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafkammer VI, Nr. 32345 von 2024: Anstiftung zur Korruption und Verjährung.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafkammer, Nr. 35366 von 2024: Unterschlagung und Qualifikation als öffentlicher Beamter.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafrechtliche Abteilung II, Nr. 21981 von 2024: Maßnahmen zur Sicherung und Teilnahme an Mafia-Vereinigungen.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafrechtliche Abteilung II, Nr. 3129 von 2024: Überlegungen zu den Straftaten der Erpressung und Korruption.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafrechtliche Abteilung V, Nr. 28561 von 2018: Die Unterschätzung der Straftaten gegen die individuelle Freiheit.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafrechtliche Abteilung VI, Nr. 32902 von 2021: Mafiosenverbände und Betrug.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafrechtliche Abteilung VI, Nr. 45840 von 2024: Unterschlagung und Fälschung öffentlicher Urkunden.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafrechtliche Abteilung, Nr. 37154 von 2023: Vorbeugemaßnahmen und mafiose Begünstigung.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafrechtliche Abteilung, Nr. 6218 von 2018: Überlegungen zu Drogenstraftaten und Begünstigung.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 29556 von 2024: Vorläufige Maßnahmen und Beteiligung von Personen an der Straftat.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 51694 von 2023: Sicherungsmaßnahmen und mafiöse Vereinigungen.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache, Abt. III, Nr. 14961 von 2024: Beteiligung von Personen am Drogenverbrechen.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache, Abt. IV, Nr. 24569 von 2024: Vereinigungen zur Begehung von Verbrechen und Korruption.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafsachen Nr. 18132 von 2016: Überlegungen zu Mafiaähnlichen Vereinigungen und Sicherungsmaßnahmen.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafsenat II, Nr. 40790 von 2024: Betrug und finanzielle Verantwortung.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat I, Beschluss Nr. 23097 von 2024: Sorgerecht und elterliche Verantwortung.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat I, Beschluss Nr. 24878/2024: Betreuungswesen und Selbstbestimmung.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat II, Beschluss Nr. 25866 von 2024: Nichtigkeit des Testaments und Legitimation zur Anfechtung.
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat III, Nr. 19340 von 2024: Nachlass und Agrarverträge.
Kommentar zu der Verordnung Nr. 19145 von 2024: Berufungen und Rechtsmittelvorbehalt.
Kommentar zum Beschluss Nr. 17108 von 2024: Das Wettbewerbsverbot und die unzulässigen Absprachen.
Kommentar zum Beschluss Nr. 18367 von 2024: Widerspruch gegen die Vollstreckung und Autonomie der Gründe.
Kommentar zum Beschluss Nr. 19148 von 2024: Verfassungswidrigkeit und Verjährung in der Lebensversicherung.
Kommentar zum Beschluss Nr. 19899 vom 18.07.2024: Prozesskosten und vorläufige Vollstreckbarkeit.
Kommentar zum Beschluss Nr. 21541 vom 31.07.2024: Steuerliches Fehlverhalten und Sanktionen.
Kommentar zum Beschluss Nr. 9965 von 2024: Nichtigkeit und Nicht-Existenz im Zivilprozess.
Kommentar zum Urteil Cass. civ. Nr. 19069 von 2024: gemeinsames Sorgerecht und Besuchsrechte.
Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 11122 von 2024: Überlegungen zur Sorgerecht für Minderjährige.
Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 12717/2024: Fremdplatzierung und elterliche Konflikte.
Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 8894/2020: Claims made Klauseln und zivilrechtliche Haftung.
Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. III, Ord., Nr. 11905 von 2020: Versicherung und Berufshaftung.
Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. III, n. 26127 von 2024: Widerruflichkeit von Vermögenshandlungen in der Trennung.
Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. VI - 1, n. 28883 von 2020: Bigenitorialität und Besuchsrecht.
Kommentar zum Urteil Cass. pen. Nr. 20571 von 2024: Überlegungen zu Steuerverstößen.
Kommentar zum Urteil Cass. pen. Nr. 40732 von 2024: Analyse der betrügerischen Insolvenz.
Kommentar zum Urteil Cass. pen. Nr. 41120 von 2024: Analyse der Beihilfe und Mord.
Kommentar zum Urteil Cass. pen. Nr. 42651 von 2024: Die neuen Grenzen des Verbrechens der Mafiaassoziation im Wahlbereich.
Kommentar zum Urteil Cass. pen., Sez. I, n. 28915 von 2024: Transport von Ausländern und unmenschliche Behandlung.
Kommentar zum Urteil Cass. pen., Sez. I, n. 36520 von 2024: Betrügerische Insolvenz und Verantwortung der Angeklagten.
Kommentar zum Urteil Cass. pen., Sez. I, n. 41905 von 2023: Mafiaähnliche Vereinigungen und Erpressung.
Kommentar zum Urteil Cass. pen., Sez. V, Ord. n. 55894/2018: Präventionsmaßnahmen und soziale Gefährlichkeit.
Kommentar zum Urteil Cass. pen., Sez. VI, Nr. 31608 von 2024: Selbstgeldwäsche und betrügerische Insolvenz.
Kommentar zum Urteil Cass. pen., Sez. VI, Nr. 41110 von 2014: Erpressung und Nötigung im öffentlichen Dienst.
Kommentar zum Urteil Cass. pen., Sez. VI, n. 39546/2024: Untreue und Nutzung von Dienstfahrzeugen.
Kommentar zum Urteil Cass. pen., Sez. VI, n. 48745 von 2023: die Konfigurierbarkeit der Beihilfe.
Kommentar zum Urteil Nr. 10286 von 2024: Kündigung und Ehe im Arbeitsrecht.
Kommentar zum Urteil Nr. 10837 von 2024: Schadensersatz und Besteuerung.
Kommentar zum Urteil Nr. 10944 von 2024: Zwangsdurchsetzung des Wegerechts und absolute Einschließung.
Kommentar zum Urteil Nr. 11188 von 2024: Teilnichtigkeit und Gültigkeit des Vertrags.
Kommentar zum Urteil Nr. 11198 vom 26.04.2024: Pensionsfonds und Unternehmensübertragung.
Kommentar zum Urteil Nr. 11359 von 2024: Die Neufestsetzung des Katasterwerts.
Kommentar zum Urteil Nr. 11464 von 2024: Verrechnung von Steuerforderungen im Insolvenzverfahren.
Kommentar zum Urteil Nr. 1234 von 2023: Überlegungen zur Schadenersatzforderung wegen ungerechtfertigter Inhaftierung.
Kommentar zum Urteil Nr. 13326 von 2024: Waffenbeschlagnahme und verfassungsmäßige Prinzipien
Kommentar zum Urteil Nr. 14489 aus dem Jahr 2022: Die erschwerenden Umstände bei Raub.
Kommentar zum Urteil Nr. 14954 von 2024: Betrügerische Erklärung und Konformitätsbescheinigung.
Kommentar zum Urteil Nr. 14971 von 2022: Aufhebung ohne Rückverweisung der Nichtbestätigung der Festnahme.
Kommentar zum Urteil Nr. 15069 von 2023: Einstweilige Maßnahmen und Übersetzung für ausländische Beschuldigte.
Kommentar zum Urteil Nr. 15666 von 2024: Rechtsmittel und Recht auf Zugang zur Justiz.
Kommentar zum Urteil Nr. 15675 von 2024: Einspruch gegen die Wiederholung der Beweisaufnahme und Nichtigkeit des Urteils.
Kommentar zum Urteil Nr. 16022 von 2023: Implikationen des Revisionsantrags in Bezug auf vereinigte Straftaten.
Kommentar zum Urteil Nr. 16354 von 2024 über die Trennung von Verfahren und teilweiser Enthaltung.
Kommentar zum Urteil Nr. 16413 von 2024: Zivilrechtliche Haftung und Mitverschulden beim Tod eines Angehörigen.
Kommentar zum Urteil Nr. 16692 vom 16.01.2024: Anfechtbarkeit des Berufungsbeschlusses.
Kommentar zum Urteil Nr. 16973 von 2024: Mediation und Anspruch auf Provision
Kommentar zum Urteil Nr. 17014 von 2024: die Unzulässigkeit des Rechtsmittels wegen unterlassener Vorlage der Zustellungsurkunde.
Kommentar zum Urteil Nr. 17171 von 2023: Verfolgungsakte und Missbrauch des Verfahrens.
Kommentar zum Urteil Nr. 17214 von 2023: Steuerstraftaten und Bestimmung der hinterzogenen Steuer.
Kommentar zum Urteil Nr. 17445 von 2024: Unwirksamkeit der Beschlagnahme und Rückgabepflicht.
Kommentar zum Urteil Nr. 17926 von 2024: Erneuerung der Zustellung der Berufungsschrift.
Kommentar zum Urteil Nr. 18 von 2023 des Verfassungsgerichts: Auswirkungen auf die Strafbeschlagnahme.
Kommentar zum Urteil Nr. 1909 von 2025: Die Natur der zehnjährigen Versicherungspolice.
Kommentar zum Urteil Nr. 2062 von 2024: Die Nichtigkeit des Direktklageerlasses.
Kommentar zum Urteil Nr. 22135 von 2023: Die fehlende digitale Unterschrift und die Zulässigkeit der Beschwerde.
Kommentar zum Urteil Nr. 2369 von 2024: Auslieferung und Spezialitätsprinzip.
Kommentar zum Urteil Nr. 24260 von 2023: Die Garantien im Beschluss des Questors.
Kommentar zum Urteil Nr. 25048 vom 30.03.2023: Unzulässigkeit der Berufung und Rückverweisung an das zuständige Gericht.
Kommentar zum Urteil Nr. 26748 von 2023: Rechtzeitigkeit der Beantragung des Ablehnungsantrags.
Kommentar zum Urteil Nr. 27041 von 2023: Eindringen in Gebäude und Tod des Zuweisungsempfängers.
Kommentar zum Urteil Nr. 27123 von 2023: Betrügerische Übertragung von Werten und spezifischer Vorsatz.
Kommentar zum Urteil Nr. 27151 von 2024: Legitimierung der Zivilpartei im Vollstreckungsverfahren.
Kommentar zum Urteil Nr. 27517 von 2024: Vereinigung zum Drogenhandel
Kommentar zum Urteil Nr. 27546 von 2023: Nichtigkeit der Zustellungen in der Berufung.
Kommentar zum Urteil Nr. 3043 von 2024: Vollstreckung des Abrissbefehls bei Bauverstößen.
Kommentar zum Urteil Nr. 3067 von 2024: Unterlassung der Anzeige durch den öffentlichen Beamten.
Kommentar zum Urteil Nr. 30716 von 2024: Anfechtung und nicht strafrechtliche Zwangsmaßnahmen.
Kommentar zum Urteil Nr. 33700 von 2023: Erlöschen des Verbrechens und Feststellung des tempus commissi delicti.
Kommentar zum Urteil Nr. 35682 von 2023: Reform der alternativen Maßnahmen zur Haft.
Kommentar zum Urteil Nr. 36467 von 2024: Aussetzung des Verfahrens und Bewährung.
Kommentar zum Urteil Nr. 36580 von 2023: Bauabuse und Sanierung in geschützten Gebieten.
Kommentar zum Urteil Nr. 37248 von 2024: Klarheit bei Steuerverletzungen.
Kommentar zum Urteil Nr. 37887 von 2024: Verlängerung des Haftregimes gemäß Art. 41-bis.
Kommentar zum Urteil Nr. 38452 von 2024: Strafvollzugsvergünstigungen und Vereinheitlichung von konkurrierenden Strafen.
Kommentar zum Urteil Nr. 39162 von 2024: Ersatzstrafen und erzieherische Ziele.
Kommentar zum Urteil Nr. 44096 von 2024: Anklageerhebung und Verfahrensunregelmäßigkeit.
Kommentar zum Urteil Nr. 45842 von 2024: Rechtsmittel und Verteidigung für flüchtige Angeklagte.
Kommentar zum Urteil Nr. 47593 vom 15.10.2024: Eilmaßnahmen und Bewertung der Verteidigungsargumente.
Kommentar zum Urteil Nr. 48744 von 2023: Missbrauch des disziplinarischen Zwecks
Kommentar zum Urteil Nr. 50092 von 2023: Nichtigkeit der Zwangsanklage und unterlassene Zustellung.
Kommentar zum Urteil Nr. 53/2023 des Berufungsgerichts Rom: betrügerische Insolvenz und Verantwortung des Liquidators.
Kommentar zum Urteil Nr. 5932/2021 des Kassationsgerichts: zivilrechtliche Haftung und ästhetischer Schaden.
Kommentar zum Urteil Nr. 604 von 2024: Einstweilige Maßnahmen und Eintragung im Strafregister.
Kommentar zum Urteil Nr. 9936 von 2024: Höchstgrenzen der Garantie in der Kfz-Versicherung.
Kommentar zum Urteil des Appellationsgerichts Trient Nr. 44 von 2024: Steuerhinterziehung und strafrechtliche Verantwortung.
Kommentar zum Urteil des Cass. civ., Abt. VI - 3, Nr. 3011 von 2021: Die Haftpflichtversicherung und die Widerstandskosten.
Kommentar zum Urteil des Cass. pen., Abt. I, Nr. 9021 von 2024: Mafiose Vereinigungen und Betäubungsmittel.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts (Strafrecht) Nr. 40752 von 2024: Die Verantwortung des Geschäftsführers bei der betrügerischen Insolvenz.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts Nr. 21076 von 2024: Überlegungen zu Erpressung und unlauterer Beeinflussung.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts Nr. 29539 von 2024: Adoptionsfähigkeit und Rechte der Minderjährigen.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts Zivilabteilung Arbeitsrecht Nr. 6503/2022: Nichtvermögensschaden und INAIL-Entschädigungen.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. I, Beschluss, Nr. 25067 von 2024: Wiederaufhebung und subsidiäre Haftung.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. I, Nr. 18769 von 2024: Aspekte der Adoption und der elterlichen Verantwortung.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. I, Nr. 8316 von 2016: Mafiaähnliche Vereinigungen und Strafrechtliche Verantwortung.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. III, Nr. 21087 von 2015: Festsetzung des immateriellen Schadens.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. III, Ord. Nr. 15244 von 2024: Haftung für Schäden, die durch streunende Tiere verursacht werden.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 36585 von 2024: Verantwortung für betrügerische Insolvenz.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 42350 von 2024: Auswirkungen auf den Betrug Bankrott.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. VI, Nr. 26740 von 2020: Korruption und Drogen in Justizvollzugsanstalten.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. VI, Nr. 28412 von 2013: Überlegungen zur Erpressung und zur unrechtmäßigen Beeinflussung.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. VI, Nr. 31174 von 2023: Die neuen Richtlinien zur Auslieferung und zur Sicherstellung.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. VI, Nr. 41498/2024: Sicherungsmaßnahmen und Mafia-Vereinigungen.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abteilung I, Nr. 3924/2024: Internationale Kindesentziehung
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abteilung VI, Nr. 16940 von 2024: Die unrechtmäßige Anhaltung von Minderjährigen und die elterlichen Rechte.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abteilung VI, Nr. 36566 von 2024: Hehlerei und Unterschlagung.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Beschluss Nr. 8744 von 2024: Sorgerecht und Unterhalt der Kinder.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, St. II, Nr. 1309 von 2024: Überlegungen zu Hehlerei und ungerechtfertigtem Ursprung der Erlöse.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafkammer II, Nr. 29346 von 2023: Geldwäsche und Computerbetrug.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafkammer III, Nr. 15231 von 2017: Verantwortung des Steuerberaters und Irreführung.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafrecht Abteilung, Nr. 36765 von 2024: Steuerhinterziehung und Verantwortung des Liquidators.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafrecht, Nr. 30051 von 2022: Medizinische Verantwortung und berufliches Verschulden.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafrecht, Nr. 31548 von 2021: Die Verantwortung des Anwalts bei der externen Beteiligung an einer mafiösen Vereinigung.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 25008/2024: Freispruch wegen Betrugs und Überlegungen zum Vorsatz.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 34979 von 2020: Überlegungen zur Verantwortung im Falle von betrügerischer Insolvenz.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 38126/2023: Familiäre Betreuung und Verletzung der Pflichten.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 49202/2023: Haft und Handel mit Betäubungsmitteln.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache, Abt. II, Nr. 49691 von 2023: Hehlerei und Leichtfertiger Erwerb.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache, Abt. III, Nr. 43366 von 2024: Steuerhinterziehung und spezifischer Vorsatz.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache, Abt. V, Nr. 40100 von 2018: Betrügerische Insolvenz und Verantwortung der Geschäftsführer.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsachen, Nr. 30143 von 2023: Selbstanzeige und Begünstigung in der italienischen Rechtsprechung.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Zivile Kammer VI - 3, Ord. Nr. 29760 von 2022: Arzthaftung und Verjährung.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Zivilkammer II, Nr. 30067 von 2024: Natürliche Unfähigkeit und Gültigkeit des Testaments.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat I, Beschluss Nr. 21823 von 2022: Sorgerecht für Minderjährige und Unterhaltspflicht.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat II, Nr. 27580 von 2024: Die Reduzierung von Schenkungen und Simulation in Erbschaften.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat III, Beschluss Nr. 2482/2018 zur zivilrechtlichen Haftung für Schäden durch verwahrte Sachen.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat III, Beschluss Nr. 28558 von 2024: die Unwirksamkeit der Immobilienübertragung im Rahmen der Trennung.
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat, Beschluss, Nr. 13006/2024: Rundung und Entschädigungsfähigkeit des biologischen Schadens.
Kommentar zum Urteil des römischen Gerichts Nr. 1234/2023: Überlegungen zum Familienrecht.
Kommentar zur Anordnung Nr. 11523 vom 30.04.2024: Pflicht zur Zahlung der Berufskosten.
Kommentar zur Anordnung Nr. 16445 von 2024 über den Abschluss von Kreditverträgen.
Kommentar zur Anordnung Nr. 19226 vom 12.07.2024: Aspekte des summarischen Erkenntnisverfahrens.
Kommentar zur Anordnung Nr. 19777 vom 17.07.2024: Klarstellungen zur Fristberechnung in der Zwangsvollstreckung.
Kommentar zur Beschlussnummer 1227 von 2025: Recht auf Freistellungen gemäß § 33, L. 104/1992.
Kommentar zur Beschlussnummer 9899 von 2024: Rückstellungen für Risiko- und direkte Steuern.
Kommentar zur Entscheidung Anordnung Nr. 16784 vom 17.06.2024: Überlegungen zur Gerichtsbarkeit und Prozessverwaltung.
Kommentar zur Entscheidung Anordnung Nr. 9190 von 2024 zum Thema Kompetenzkonflikt.
Kommentar zur Entscheidung Nr. 16132 von 2024: Eilverfahren und Beweisverunreinigung.
Kommentar zur Entscheidung Nr. 16514 von 2024: Der Verfahrensschutz in der Strafvollstreckung.
Kommentar zur Entscheidung Nr. 19061 von 2024: Die Klausel 'Gesehen und Gefallen' im Verkauf.
Kommentar zur Entscheidung Nr. 24375 von 2023: Einstweilige Maßnahmen bei Sexualdelikten.
Kommentar zur Entscheidung Nr. 39560 von 2024 über die Auslieferung im Kontext eines bewaffneten Konflikts.
Kommentar zur Entscheidung Ordinanz Nr. 1095 von 2024: Maßnahmen zur Prävention und Aufbewahrungskosten.
Kommentar zur Entscheidung Ordinanz Nr. 19584 vom 16.07.2024: Hypotheken und Scheidungsunterhaltszahlungen.
Kommentar zur Entscheidung der Verordnung Nr. 15862 von 2024: Insolvenz und Vorinsolvenzverfahren.
Kommentar zur Entscheidung des Beschlusses Nr. 16144 von 2024 über Maßnahmen zur Vermögensprävention.
Kommentar zur Entscheidung des Beschlusses Nr. 17585 von 2024: Verantwortung und Entschädigung im Ausdruck des öffentlichen Interesses.
Kommentar zur Entscheidung des Kassationsgerichts, Strafsache, Abt. VI, Nr. 35375 von 2024 über die Beihilfe.
Kommentar zur Entscheidung des Kassationsgerichts, Zivilsenat III, Beschluss Nr. 34516 von 2023: Medizinische Verantwortung und Richtlinien.
Kommentar zur Entscheidung des Ordinanza Nr. 9577 von 2024: Finanzierungsleasing und geteilte Verantwortung.
Kommentar zur Urteilssprache Nr. 19947 von 2024: Anfechtungen in der gerichtlichen Teilung.
Kommentar zur Verfügung Nr. 10037 vom 12.04.2024: Die Nichtanfechtbarkeit des Verkaufsbeschlusses.
Kommentar zur Verfügung Nr. 10164 von 2024: Berufungen und Gerichtskosten.
Kommentar zur Verfügung Nr. 10795 von 2024: Grenzen der Aussetzungsbefugnis des Vollstreckungsbeamten.
Kommentar zur Verfügung Nr. 11072 von 2024: Gerichtskosten und Verrechnung im Steuerstreit.
Kommentar zur Verfügung Nr. 16039 von 2024: Gerechte Entschädigung und Wiederaufnahmeverfahren.
Kommentar zur Verfügung Nr. 18152 von 2024: Inkasso von Sanktionen und Verjährung des Kredits.
Kommentar zur Verfügung Nr. 18318 von 2024: Klarstellungen zu den Schäden durch verspätete Rückgabe in der Vermietung.
Kommentar zur Verfügung Nr. 20013 von 2024: Wiederherstellung in den Urteilen des Kassationsgerichts.
Kommentar zur Verfügung Nr. 20480 von 2024: Informationspflichten und subsidiäre Funktion des Richters.
Kommentar zur Verfügung Nr. 965 von 2025: Befreiung von den Gerichtskosten und Eigenzertifizierung.
Kommentar zur Verordnung Nr. 10131 von 2024: Einstellung des Verfahrens und Rechtsmittel in Bezug auf die Kassation.
Kommentar zur Verordnung Nr. 10212 von 2024: Die Begründung der Sanktionen der Consob.
Kommentar zur Verordnung Nr. 10274 von 2024: Das Verbot der Erstellung neuer Dokumente im Steuerstreit.
Kommentar zur Verordnung Nr. 10692 von 2024: die Bedeutung der Mahnung im Vollstreckungsverfahren.
Kommentar zur Verordnung Nr. 10773 von 2024: Verspätete Zahlung und Sanktionen im Bereich der Registrierungssteuer.
Kommentar zur Verordnung Nr. 10788 von 2024: Protokoll über die Anfechtung und das Steuerstreitverfahren.
Kommentar zur Verordnung Nr. 10901 von 2024: Änderungen der Klage im Schadensersatz bei medizinischer Fahrlässigkeit.
Kommentar zur Verordnung Nr. 10939 von 2024: Aussetzung der Vollstreckung und Gültigkeit des Vollstreckungstitels.
Kommentar zur Verordnung Nr. 11211 von 2024: Provinzielle Vereinbarungen zur Lohnanpassung im Agrarsektor.
Kommentar zur Verordnung Nr. 11336 von 2024: Arbeitslosengeld und fiktive Beiträge.
Kommentar zur Verordnung Nr. 14865 von 2024: Rückgabe innerhalb der Frist zur Anfechtung.
Kommentar zur Verordnung Nr. 15699 vom 05.06.2024: Die Zuständigkeit des Verbrauchergerichts.
Kommentar zur Verordnung Nr. 15847 von 2024: Niederlage und Unzulässigkeit der Berufung.
Kommentar zur Verordnung Nr. 15861 von 2024: die Gültigkeit der Schiedsklausel 'per relationem
Kommentar zur Verordnung Nr. 17634 von 2024: Rechnungswesen und Schadensersatzansprüche gegen das medizinische Personal.
Kommentar zur Verordnung Nr. 18232 von 2024: Rechtskraft und Bürgschaften.
Kommentar zur Verordnung Nr. 18653 von 2024: Zuständigkeit im öffentlichen Dienst.
Kommentar zur Verordnung Nr. 18760 von 2024: Anmeldung zur Passivmasse und bevorrechtigte Forderungen.
Kommentar zur Verordnung Nr. 19293 von 2024: Die beschleunigte Entscheidung in unzulässigen Beschwerden.
Kommentar zur Verordnung Nr. 20036 von 2024: ordentliche Gerichtsbarkeit und Schadenersatz.
Kommentar zur Verordnung Nr. 20107 von 2024: Unzulässigkeit und Grenzen der Rechnungsprüfung.
Kommentar zur Verordnung Nr. 28583 von 2024: Unzulässigkeit des Rechtsbehelfs wegen Abnormität.
Kommentar zur Verordnung Nr. 8636 von 2024: Die Bedeutung der medizinischen Feststellung bei der regulären Invalidenrente.
Kommentar zur Verordnung Nr. 864 von 2025: Illegale Erleichterungen und Beihilfen im europäischen Raum.
Kommentar zur Verordnung Nr. 8916 von 2024: Litispendenz in Kündigungsklagen.
Kommentar zur Verordnung Nr. 8926 von 2024: Recht auf Monetarisierung der Feiertagsruhezeiten.
Kommentar zur Verordnung Nr. 8982 von 2024: Pflichten des Berufungsführers und einheitlicher Beitrag.
Kommentar zur Verordnung Nr. 9444 von 2024: Vorrangsrecht bei befristeten Verträgen.
Kommentar zur Verordnung Nr. 9633 vom 10.04.2024: Irap und öffentliche Beiträge.
Kommentar zur Verordnung Nr. 9657 von 2024: Zwangsvollstreckung von geförderten Forderungen.
Kommentar zur Verordnung Nr. 9693 von 2024: Steuervergünstigung und Einkommenserklärung.
Kommentar zur Verordnung Nr. 9731 von 2024: Ungerechtfertigte Bereicherung und aufschiebende Bedingung.
Kompatibilität zwischen Vorstellungsobligation und DASPO: Analyse des Urteils Nr. 25379 von 2023.
Kompensation und Fristverlängerung: Analyse des Beschlusses Nr. 19395 von 2024.
Konkurrenz und Zusammenspiel von Personen: Analyse des Urteils Nr. 17918 von 2023.
Korruption in Gerichtshandlungen: Kommentar zum Urteil Nr. 2231 von 2024.
Korruption und Bestechung: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. VI, n. 5225 von 2019.
Korruption und Erpressung: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. VI, n. 15641 von 2024.
Korruption und Unterschlagung: Das Urteil Nr. 11624 von 2020 des Kassationsgerichts und seine Implikationen.
Korruption und öffentliche Verwaltung: Analyse des Urteils Nr. 14027 von 2024.
Korruption von Amtsträgern: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. VI, Nr. 11626 von 2020.
Korruption von Amtsträgern: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abteilung VI, Nr. 4110 von 2019.
Kuriere und kriminelle Vereinigung: Kommentar zu Urteil Nr. 44359 von 2024.
Körperlicher Zwang und Unterlassene Hilfeleistung: Analyse des Urteils Nr. 50435 von 2023.
Körperverletzung und Unfallhaftung: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 41393 von 2024.
Körperverletzung und ärztliche Haftung: Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 12968 von 2021.
Körperverletzung und ärztliche Haftung: Kommentar zu Cass. pen. Nr. 47801 von 2018.
Kündigung aus wichtigem Grund: Kommentar zur Verordnung Nr. 10627 von 2024.
Kündigung und Diskriminierung: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. Arbeitsrecht, Nr. 36776 von 2022.
Kündigung und Schadensersatz: Der Kassationsgerichtshof in dem Urteil Nr. 27614 von 2024.
Lebensmittelkontamination und Handelsbetrug: Kommentar zu Urteil Nr. 15117 von 2024.
Lebensversicherung: Kommentar zur Verordnung Nr. 20128 von 2024 zum Anamnesebogen
Legitimation ad Causam: Analyse der Verordnung Nr. 10519 von 2024
Legitimation der Eigentümergemeinschaft und Klage: Analyse des Urteils Nr. 18003 von 2024.
Legitimation zur Anfechtung: Kommentar zur Verfügung Nr. 17192 von 2024.
Legitimierung des Verwalters der Wohnungseigentümergemeinschaft: Kommentar zur Verfügung Nr. 21506 von 2024.
Löschung der Gesellschaft und Erbfolgephänomen: Kommentar zur Verordnung Nr. 11411 von 2024.
Mafiose Vereinigungen: Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 42301/2024
Medizinische Haftung: Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 14001 von 2024.
Mietverhältnis und Treu und Glauben: Überlegungen zur Verordnung Nr. 11219 von 2024.
Minderung der Anzahlung und Kaution: Analyse des Beschlusses Nr. 8989 von 2024.
Mischbedingte Potestativbedingungen: Analyse des Beschlusses Nr. 19022 von 2024.
Missbrauch und Finanzierung von KMU: Überlegungen zu dem Urteil Nr. 14874 von 2024.
Missbräuchliche Ausübung eines Berufs: Kommentar zum Urteil Cass. pen., Sez. VI, n. 23929/2014.
Misshandlungen in der Familie: Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. VI, Nr. 38306 von 2023.
Misshandlungen in der Familie: Analyse des Urteils Nr. 1268 von 2024.
Misshandlungen in der Familie: Das Urteil des Kassationsgerichts und die Voraussetzungen für das Zusammenleben.
Misshandlungen in der Familie: Das Urteil des Kassationsgerichts und seine Überlegungen.
Misshandlungen in der Familie: Überlegungen zur Entscheidung des Kassationsgerichts.
Mitbenutzung: Analyse der Verordnung Nr. 10531 von 2024.
Mitteilungspflichten für Bauarbeiten in seismischen Zonen: Kommentar zu Urteil Nr. 37117 von 2023.
Modalspende und Besteuerung: Kommentar zur Verordnung Nr. 8875 von 2024.
Moralischer und biologischer Schaden: Kommentar zu Urteil Nr. 26996 von 2018 des Kassationsgerichts.
Nichtigkeit der Zustellung und Zuständigkeit des Richters im sofortigen Verfahren: Analyse des Urteils Nr. 26548 von 2023.
Nichtigkeit im Zwischenregime: Analyse des Urteils Nr. 48102 von 2023.
Nichtvermögensschaden und Individualisierung: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts Nr. 27562 von 2017.
Nutzung von Videoaufnahmen im Strafrecht: Kommentar zu Urteil Nr. 49798 von 2023
Offenlegung von Amtsgeheimnissen: Kommentar zu Cass. pen., Sez. VI, Urteil, 21.11.2019, Nr. 4512
Offenlegung von Amtsgeheimnissen: Kommentar zu Urteil Nr. 16474 von 2024.
Offenlegung von Amtsgeheimnissen: Kommentar zu Urteil Nr. 3755 von 2024
Online-Diffamierung: Analyse des Urteils Nr. 25037 von 2023
Ordentliche Drittwiderspruch: Analyse des Urteils Nr. 21230 von 2024.
Ordentliche Gerichtsbarkeit und Gesundheitsleistungen: Kommentar zur Verordnung Nr. 17054 von 2024.
Ordentliche Gerichtsbarkeit und Inkasso von Geldstrafen: Kommentar zu Urteil Nr. 16031 von 2024.
Ordentliche Gerichtsbarkeit und öffentliche Dienstvergabe: Kommentar zu Urteil Nr. 15383 von 2024.
Peculato und Verantwortung: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts.
Peculato: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts zur Rolle des Notars.
Personenbezogene einstweilige Maßnahme und Verantwortung des technischen Leiters: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts.
Personenbezogene einstweilige Maßnahmen: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. VI, Nr. 34271 von 2022.
Personenbezogene einstweilige Maßnahmen: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts Nr. 9964 von 2016.
Persönliche Beihilfe und fortdauernde Straftaten: Analyse des Urteils Nr. 14961 von 2024.
Postzustellungen: Analyse des Urteils Nr. 14033 von 2022.
Produktion der Protokolle in der Verteidigungsuntersuchung: Kommentar zum Urteil Nr. 46795 von 2024
Produktions- und Erntekosten: Analyse des Urteils Nr. 17331 von 2024.
Prozesskostenkompensation: Analyse der Verfügung Nr. 9312 von 2024.
Prozessvertretung und Unterstützungsverwaltung: Kommentar zu Urteil Nr. 17113 von 2024.
R. M. und die Umgehung der Gerichtsvorschriften: Kommentar zum Urteil Cass. Pen., Sez. VI, Nr. 12976 von 2020.
Rechtmäßige Verhinderung zu erscheinen: Analyse des Urteils Nr. 27875 von 2023.
Reduzierung der Spenden: Kommentar zur Entscheidung des Kassationsgerichts, Abt. II, Ord. Nr. 19919 von 2024
Reform des Freispruchs: Kommentar zu Urteil Nr. 16286 von 2023.
Reform des Quantum Debeatur: Das Urteil Nr. 16664 von 2024 und die Auswirkungen auf die Zwangsvollstreckung.
Regionalsteuer auf Produktionsaktivitäten: Analyse des Urteils Nr. 11107 von 2024.
Risiken und Haftung: Analyse des Urteils Cass. civ., Abt. VI - 3, Nr. 32884 von 2021.
Räumliche Zuständigkeit bei Steuerstraftaten: Analyse des BGH, Az. III, Nr. 32280 von 2024.
Schaden durch Bluttransfusion: Kommentar zur Verordnung Nr. 535 von 2025
Schadenersatz bei Katastrophenschäden: Cass. Nr. 16592 von 2019 und die angemessene Entschädigung.
Schadenersatz bei Verkehrsunfällen: Kommentar zur Verordnung Nr. 17670 von 2024.
Schadenersatz bei Verkehrsunfällen: das Urteil Nr. 4166 von 2024 des Kassationsgerichts.
Schadenersatz durch Wildtiere: das Urteil Nr. 17253/2024 und die Verteilung der Beweislast.
Schadenersatz für den Verlust des Familienverhältnisses: Kommentar zur Verordnung Nr. 761 von 2025.
Schadenersatz und Arzthaftung: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Nr. 29001/2021
Schadenersatz und Deliktsrecht: Analyse des Urteils Cass. civ. n. 12913/2020
Schadenersatz und zivilrechtliche Haftung: Kommentar zu Urteil Nr. 18217/2023
Schadenersatz: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. III, Beschluss Nr. 31730/2024.
Schadenersatz: das Urteil Nr. 14818 von 2012 des Kassationsgerichts und das Recht der Angehörigen.
Schadenersatzansprüche aus der medizinischen Haftung: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts n. 3582/2013.
Scheidung und Ehegattenunterhalt: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts Nr. 21111 von 2024.
Scheidung und Ehegattenunterhalt: Überlegungen zur Entscheidung des Kassationsgerichts Nr. 24995/2023.
Scheidung und Scheidungsunterhalt: Analyse des Urteils Nr. 20034 von 2024.
Scheidung und Scheidungsunterhalt: Das Urteil Nr. 34711 von 2023 des Kassationsgerichts.
Scheidung und Scheidungsunterhalt: Eine Reflexion über das Urteil des Kassationsgerichts.
Scheidung und Sorgerecht für Minderjährige: Das Urteil des Berufungsgerichts Rom.
Scheidung und Unterhalt: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts Nr. 19477/2024.
Scheidung und Unterhalt: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. I, Nr. 28483/2022
Scheidung und Unterhalt: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts.
Scheidung und Unterhalt: Kommentar zu Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 20507 von 2024.
Scheidung und Unterhalt: Kommentar zu Cass. civ., Sez. I, Ord., Nr. 16740 von 2020.
Scheidung und Unterhalt: Kommentar zu Urteil Nr. 16462 von 2024.
Scheidung und Unterhalt: Kommentar zum Urteil des Cass. Civ., Ord. Nr. 31564/2024.
Scheidung und Unterhalt: Überlegungen zum Urteil Nr. 5242 von 2024.
Scheidung und Unterhalt: Überlegungen zum neuesten Urteil des Kassationsgerichts.
Scheidung und Unterhaltszahlung: Analyse des Cass. Civ. Nr. 20672 von 2024.
Scheidung und Unterhaltszahlung: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts.
Scheidung und außergewöhnliche Ausgaben: Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts.
Scheidung und nachehelicher Unterhalt: Der Kassationshof bestätigt die Bedeutung des Urteils (Cass. civ. n. 30545/2024)
Scheidung und Änderung der Trennungsbedingungen: Überlegungen zum Urteil des Gerichts von Brescia vom 11. Juli 2024.
Scheidungsunterhalt und Unterhaltsverpflichtung: Kommentar zu Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 14371 von 2024.
Schenkung und Undankbarkeit: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts Nr. 9055/2022
Schutz von Minderjährigen: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. I, Nr. 17603/2023.
Schwere Betrugsdelikte und Bauprämien: Kommentar zu Urteil Nr. 40015 von 2024.
Sexuelle Gewalt und Dissens: Kommentar zu Urteil Nr. 29356 von 2024
Sexuelle Gewalt und Einwilligung: Analyse des Urteils Nr. 47582 von 2024.
Simulation bei Verträgen und indirekten Schenkungen: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Ord. Nr. 19230/2024.
Simulation in Verträgen und Reduzierung von Schenkungen: Kassation Nr. 19010/2024
Simulation in Verträgen: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Sez. II, Ord. n. 23598 von 2024.
Sorgerecht für Minderjährige und internationale Entziehung: Analyse des Urteils Cass. Civ. Nr. 9632/2015.
Sorgerecht und elterliche Verantwortung: Kommentar zu Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 24972 von 2023.
Sorgfalt und Unterhaltskosten: Kommentar zu Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 19069 von 2024.
Sorgfaltspflicht für Minderjährige und Bigenitorialität: Analyse des Cass. Civ., Ord. n. 4327/2024
Sorgfaltspflicht für Minderjährige und elterliche Fähigkeiten: Analyse des Cass. civ., Abt. I, Beschluss Nr. 27348/2022.
Sorgfaltspflicht für Minderjährige: Kommentar zur Entscheidung des Kassationsgerichts Zivilsachen Nr. 5738 von 2023.
Staatliche Kostenübernahme für die Rechtsvertretung: Urteil Nr. 30047 von 2024 und die Bedeutung der Steueridentifikationsnummer für EU-Bürger.
Steuerbescheid und passive Legitimation: Beschluss Nr. 11661 von 2024
Steuereintreibung: Kommentar zur Verordnung Nr. 9866 von 2024.
Steuerfeststellung und Verdopplung der Fristen: Kommentar zur Verfügung Nr. 600 von 2025.
Steuerfeststellung: Analyse der Verordnung Nr. 10615 von 2024.
Steuerliche Haftung und allgemeine Vorsätzlichkeit: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts n. 4973/2022.
Steuern und Vergleich: Das Urteil des Kassationsgerichts über die Steuerschuld.
Steuerprüfungen: das Urteil Nr. 9733 von 2024 und die Ausübung der Befugnisse der Finanzpolizei.
Steuerrechtstreitigkeiten und Insolvenz: das Urteil Nr. 11351 von 2024 und die Rechte des Steuerpflichtigen.
Steuerstraftaten und beschlagnahmende Sicherstellung: Kommentar zum Urteil Nr. 28709 von 2024.
Steuerstreitigkeiten: Analyse des Beschlusses Nr. 694 von 2025.
Stillschweigende Annahme des Erbes: Kommentar zu Urteil Nr. 11389 von 2024.
Stillschweigende Zustimmung zur Veröffentlichung des Bildes: Analyse des Urteils Nr. 18276 von 2024.
Strafaufschub und Gesundheit: Analyse des Urteils Nr. 49621 von 2023.
Strafrechtliche Verantwortung bei der Abgabe von Betäubungsmitteln: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts.
Strafrechtliche Verantwortung der Arbeitgeber: Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts.
Strafrechtliche Verantwortung des verantwortlichen Juristen im Lebensmittelbereich: Kommentar zu Urteil Nr. 13784 von 2023.
Strafrechtliche Verantwortung und Arbeitsunfälle: Kommentar zu Cass. pen., Sez. IV, Nr. 32955 von 2024.
Strafrechtliche Verantwortung und Arbeitsunfälle: das Urteil des Kassationsgerichts zur Tortella Srl.
Strafrechtliche Verjährung und ideologische Falschheit: eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts.
Strafverjährung: Eine Analyse des Urteils Nr. 36475 von 2024.
Streitigkeiten über die Verbrauchsmessung: Analyse der Verordnung Nr. 17401 von 2024.
Stromdiebstahl: Kommentar zu Urteil Nr. 13776 von 2024
Stromversorgung: Kommentar zum Urteil Nr. 20140 von 2024.
Subjektiv falsche Rechnungen: Kommentar zu Urteil Nr. 16576 aus dem Jahr 2023.
Technische Buchhaltungsberatung und Einverständnis der Parteien: Kommentar zur Verordnung Nr. 16012 von 2024.
Teilweise Verzicht des Verteidigers und Rechtsmittel: Kommentar zu Urteil Nr. 17308 von 2024.
Telefonüberwachungen: Kommentar zu Urteil Nr. 26297 von 2024.
Trennung und Sorgerecht für Kinder: Analyse der Verordnung des Kassationsgerichts, Abt. I, Nr. 27591 von 2021.
Trennung und Sorgerecht: Analyse des Urteils des Gerichts von Bergamo Nr. 1234/2023.
Trennung und Sorgerecht: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Zivilkammer Nr. 17191/2011.
Trennung und Vorwurf: Analyse der Entscheidung des Cass. civ., Abt. I, Nr. 22291 von 2024.
Trennung und Vorwurf: Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts.
Trennung und gemeinsames Sorgerecht: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts Nr. 15815/2022.
Trennung und Übertragungsrecht: Kommentar zu Cass. civ., Ord. n. 33608 von 2021.
Trennungskosten: ein aktuelles Urteil des Kassationsgerichts.
Ultralegale Zinsen in Bankverträgen: Kommentar zur Verordnung Nr. 16456 von 2024.
Ultrawirkung und Vertragsänderungen: Kommentar zur Verordnung Nr. 9136 von 2024.
Umsatzsteuerrückerstattungen im grenzüberschreitenden Verkehr: Analyse des Urteils Nr. 9556 von 2024.
Umweltbelastungen und Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts: Kommentar zur Verordnung Nr. 18472 von 2024.
Unabhängigkeit des Sachverständigen im vorläufigen Vergleich: Analyse der Verordnung Nr. 20059 von 2024.
Unbefugter Zugang zu einem Computersystem: Kommentar zu Urteil Nr. 2905 von 2024.
Unbefugter Zugriff auf Computersysteme: das Urteil Nr. 27900 von 2023 und der Fall Dropbox.
Unbrauchbarkeit der fremdbelastenden Erklärungen: Analyse des Urteils Nr. 28060 von 2024.
Unbrauchbarkeit von WhatsApp-Nachrichten: Analyse des Urteils Nr. 1269 von 2024.
Unbrauchbarkeit von WhatsApp-Nachrichten: Analyse des Urteils Nr. 39548 von 2024.
Unerträgliche Lärmimmissionen: Kommentar zu Urteil Nr. 21479 von 2024.
Ungerechtfertigte Bereicherung und Gesundheitsleistungen: Kommentar zur Anordnung Nr. 16980 von 2024.
Ungleichbehandlung im Strafvollzug: Kommentar zu Urteil Nr. 47008 von 2024.
Unrechtmäßige Besetzung und Schadensersatz: Analyse der Verordnung Nr. 19849 von 2024.
Unterhalt für Kinder und unterstützte Verhandlung: Kommentar zur Verfügung Nr. 19388 von 2024.
Unterhalt für volljährige Kinder: Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts.
Unterhalt im Scheidungsfall und Zuständigkeit: Analyse der Entscheidung Cass. civ., Sez. I, n. 25353 von 2024.
Unterhalt nach Scheidung und Arbeitsfähigkeit: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ. n. 30767/2024
Unterhalt nach Scheidung und Lebensgemeinschaft: das recente Urteil des Kassationsgerichts.
Unterhalt nach Scheidung und wirtschaftliche Ungleichheit: Kommentar zu Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 16703 vom 2024.
Unterhalt nach der Scheidung und Ehewohnung: Kommentar zur Verordnung Cass. civ. Nr. 16691/2024
Unterhalt nach der Scheidung und Recht auf Verteidigung: Cass. civ. n. 29908 von 2024
Unterhalt nach der Scheidung und eheliche Gemeinschaft vor der Ehe: das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 35385 von 2023.
Unterhalt nach der Scheidung und nichteheliche Lebensgemeinschaft: Analyse des Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 27043/2024
Unterhalt nach der Scheidung und örtliche Zuständigkeit: Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. I, Beschluss Nr. 34422 von 2024.
Unterhalt nach der Scheidung: Der Kassationsgerichtshof zum Urteil Nr. 23082 von 2024.
Unterhalt und Elternrechte: Kommentar zu Cass. civ., Ord. n. 30411 von 2022.
Unterhalt und Scheidungsunterhalt: das Urteil Cass. civ. n. 8892 von 2024.
Unterhalt und Trennung: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. I, Beschluss Nr. 30119 von 2024.
Unterhaltsanspruch bei Scheidung und nichtehelicher Lebensgemeinschaft: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts.
Unterhaltspflicht und Streitgenossenschaft: Überlegungen zu Urteil Nr. 8980 von 2023
Unterhaltspflicht: Analyse des Cass. civ., Sez. I, Ord., n. 28446 von 2023.
Unterhaltszahlung bei Scheidung und Lebensstandard: Der Kassationsgerichtshof klärt mit der Verfügung Nr. 25055 von 2024.
Unterhaltszahlung bei Scheidung und Legitimation zur Anfrage: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Ord. n. 30179/2024
Unterhaltszahlung bei Scheidung: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Zivilabteilung Nr. 30602 von 2024.
Unterhaltszahlung bei Scheidung: Urteil Nr. 6433 von 2024 und seine Implikationen.
Unterhaltszahlung nach der Scheidung: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Ord. n. 18506 von 2024.
Unterhaltszahlungen bei Scheidung und wirtschaftliche Ungleichheit: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Ord. n. 32354 von 2024.
Unterhaltszahlungen bei Scheidung: Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 26520 von 2024.
Unterlassung der Benachrichtigung im Auslieferungsverfahren: Kommentar zum Urteil Nr. 48467 von 2023.
Unterlassung der Nebenentscheidung: Analyse des Urteils Nr. 16714 von 2024.
Unterlassung der Tabelle der verbotenen Spiele: Kommentar zu Urteil Nr. 23947 von 2023.
Unternehmensübertragung: Analyse des Urteils Nr. 8805 von 2024 und dessen steuerliche Auswirkungen.
Unterschlagung und Betreuung: Das Urteil des Berufungsgerichts Rom.
Unterstützte Verhandlung und Unzulässigkeit: Analyse der Verordnung Nr. 186 von 2025
Untreue und Spielsucht: Überlegungen zum Urteil des Kassationsgerichts.
Untreue und Verantwortung des Insolvenzverwalters: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts.
Untreue und subjektives Element: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts.
Unvereinbarkeit des Anwalts: Analyse des Urteils Nr. 16668 von 2024.
Unvereinbarkeit des Richters bei Vermögensvorbeugemaßnahmen: Kommentar zum Urteil Nr. 44504 von 2024.
Unzulässige Insolvenz durch betrügerische Handlungen: Kommentar zu Urteil Nr. 16111 von 2024.
Unzulässigkeit der Berufung: Analyse des Urteils Nr. 49351 von 2023.
Unzulässigkeit der Berufung: das Urteil Nr. 15672 von 2024 und die neuen Regeln zur elektronischen Einreichung.
Unzulässigkeit der Beschwerde im Falle des Todes des Angeklagten: Kommentar zur Verfügung Nr. 23354 von 2023.
Unzulässigkeit der Revision: Kommentar zu Urteil Nr. 14636 von 2024.
Unzulässigkeit der Revision: Kommentar zu dem Urteil Nr. 29322 von 2024.
Urteil Cass. Civ. Nr. 13438 von 2023: Zuständigkeit im Falle der internationalen Kindesentziehung.
Urteil Cass. Nr. 7383/2023: Überlegungen zur Überprüfung des Ehegattenunterhalts.
Urteil Cass. civ., Ord. Nr. 15296 von 2024: Zivilrechtliche Haftung und Verleumdung
Urteil Cass. pen. Nr. 49790/2023: Neue Perspektiven auf den externen Wettbewerb in mafiöser Vereinigung.
Urteil Cass. pen. Nr. 6586/2024: Geldwäsche und Hehlerei vor Gericht.
Urteil Nr. 10005 von 2024: Verbotene Arbeitsvergütung und Vermittlung.
Urteil Nr. 10226 von 2024: Klarstellungen zur Steuerprüfung und neue Elemente.
Urteil Nr. 10394 von 2024: Zivilrechtliche Haftung und Vorsätzlicher Schaden im Verkehr
Urteil Nr. 10402 von 2024: die rechtliche Umqualifizierung der Klage und der Straßenverkehrsunfall.
Urteil Nr. 10585 von 2024: Erbschaftsrechte und -schulden, eine Klarstellung vom Berufungsgericht Bari.
Urteil Nr. 1061 von 2024: Das Regime der Klageerhebung und das günstigere Gesetz.
Urteil Nr. 10669 von 2024: Die Solidarität bei der Arbeitnehmerüberlassung im öffentlichen Dienst.
Urteil Nr. 10714 von 2024: Gesamtschuldner und Schadensersatz
Urteil Nr. 10734/2024: Die Schriftform bei der Kündigung und das Vergleichsverfahren.
Urteil Nr. 10748 von 2024: Änderung des Reeders und Unternehmensübertragung.
Urteil Nr. 10833 von 2024: Haftung der Bewässerungsgesellschaften für die Wartung der Gewässer.
Urteil Nr. 10920 von 2024: Gerechte Entschädigung und die Vermutung eines Schadens bei Abwesenheit.
Urteil Nr. 11091 von 2024: Die Bewertung der Schlussfolgerungen eines gerichtlich bestellten Sachverständigen.
Urteil Nr. 11126 von 2024: Die Notwendigkeit einer umfassenden Vereinbarung im Vertrag.
Urteil Nr. 11152 von 2024: Das Nießbrauchrecht in der Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Urteil Nr. 11433/2024: Recht auf Übernahme im sozialen Wohnungsbau.
Urteil Nr. 11482 von 2024: Die Kostenpflicht für die Gemeinschaftsmauer.
Urteil Nr. 11594 von 2024: Die Rückwirkung des Geldwäschegesetzes und das Prinzip des Favor Rei.
Urteil Nr. 11657 von 2024: Unzulässigkeit des Antrags auf umfassende Honorarabwicklung.
Urteil Nr. 11690 von 2024: Überlegungen zu atypischen Beweisen im Steuerprozess.
Urteil Nr. 1223 von 2024: die Bestätigung des Freispruchs in der Berufung und das Prinzip des über jeden vernünftigen Zweifel hinaus.
Urteil Nr. 1231 von 2024: Bedeutung der Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe bei sexueller Gewalt.
Urteil Nr. 13203 von 2024: Relevanz des besonderen Verschuldens bei der Verjährung.
Urteil Nr. 1328 von 2025: Schutz des italienischen Arbeitnehmers im Ausland.
Urteil Nr. 13314 von 2024: die erschwerende Tatsache der niederträchtigen und belanglosen Gründe im Zusammenspiel von Personen bei der Straftat.
Urteil Nr. 13628 von 2023: Berufung und erschwerende Umstände im Strafrecht.
Urteil Nr. 13659 von 2024: Geringfügigkeit und mildernde Umstände im Strafrecht.
Urteil Nr. 13775 von 2024: Verfahren bei Klage und Reform Cartabia.
Urteil Nr. 14035 von 2024: Ersatzsanktionen und der zweistufige 'Sentencing'-Mechanismus.
Urteil Nr. 14072 von 2024: Die Versicherungspflicht für Kraftfahrzeuge im geschlossenen Bereich.
Urteil Nr. 14073 von 2024: Die Straflosigkeit wegen besonderer Geringfügigkeit der Tat und die Gewohnheit des Verhaltens.
Urteil Nr. 14077 von 2024: Treu und Glauben und strafrechtliche Verantwortung bei Ordnungswidrigkeiten.
Urteil Nr. 14088 von 2024: Die ungerechtfertigte Haft bei der passiven Auslieferung.
Urteil Nr. 14095 von 2024: Neuigkeiten zur Einziehung und zum Besitz von Betäubungsmitteln.
Urteil Nr. 14238/2023: Vergleich und Nebenstrafen in der italienischen Rechtsprechung
Urteil Nr. 14417 von 2024: Provokation und Stalking, eine empfindliche Grenze.
Urteil Nr. 14548 von 2023: die materielle Fälschung in Verwaltungszertifikaten.
Urteil Nr. 14652 von 2024: Berechnung der Strafe im Fall von Raub mit erschwerenden Umständen.
Urteil Nr. 14655 von 2024: Analyse der Milderungs- und Verschärfungsgründe im Strafrecht.
Urteil Nr. 14657 von 2024: Die verpflichtende Übersetzung in den einstweiligen Maßnahmen.
Urteil Nr. 14710 von 2024: Die Nichtigkeit der Entscheidung wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs.
Urteil Nr. 14843 von 2024: die Konkurrenz zwischen der Einschränkung in den Dienstbarkeitszustand und dem Menschenhandel.
Urteil Nr. 15098 von 2024: Reform Cartabia und die Amtsantragsfähigkeit im Strafrecht.
Urteil Nr. 15129 von 2024: Ersatzstrafen und Allgemeinheit des Antrags.
Urteil Nr. 15153/2022: Das Recht der Gefangenen auf den Versand von Postpaketen.
Urteil Nr. 15261/2023: Korruption von Minderjährigen und Video-Chat, ein neuer rechtlicher Horizont.
Urteil Nr. 15431 von 2023: Untersuchungshaft und normative Automatismen.
Urteil Nr. 15474 von 2024: Die Verantwortung für die Sicherheit auf Baustellen.
Urteil Nr. 15506 von 2024: Abrechnung der Prozesskosten und Gebührenstufen.
Urteil Nr. 15641 von 2023: Überlegungen zur Korruption in der öffentlichen Verwaltung.
Urteil Nr. 15652 von 2022: Widerruf und Unzuverlässigkeit der Aussagen im Strafrecht.
Urteil Nr. 15728 von 2023: Amtliche Feststellbarkeit des Verstoßes gegen das Legalitätsprinzip der Strafe.
Urteil Nr. 15804 vom 2024: Die Bedeutung der Begründung in der technischen Beratung.
Urteil Nr. 15895 von 2024: Verlängerte Gespräche und differenziertes Strafvollzugsregime.
Urteil Nr. 15937 von 2024: Die Unzulässigkeit der Berufung wegen mangelnden Interesses.
Urteil Nr. 15955 von 2023: Die Identifizierung des Verfassers anonymer Dokumente im Strafrecht.
Urteil Nr. 16017 von 2023: Fortgeschrittenes Alter des Opfers und Einschränkung der Verteidigung.
Urteil Nr. 16054 von 2023: Eifersucht und Mord, wann die Verschärfung angewendet wird.
Urteil Nr. 16057 von 2024: Die eigenständige Anfechtbarkeit der bestätigenden Maßnahmen.
Urteil Nr. 16083 von 2023: Schadensersatz und Bewährung.
Urteil Nr. 16091 von 2023: Überlegungen zur Allgemeinheit des Annäherungsverbots.
Urteil Nr. 16099 von 2024: Berufung und Einreichung der Begründung im Friedensgericht.
Urteil Nr. 16109 von 2024: Die Bedeutung der Kontrolle in der Unternehmensführung.
Urteil Nr. 16129 von 2024: Grenzen der Abzugsfähigkeit im Kassationsverfahren.
Urteil Nr. 16131 von 2024: Die Bedeutung der Anwesenheit des Angeklagten in der erstinstanzlichen Verhandlung.
Urteil Nr. 16136 von 2024: Immunität der Volksrepublik China und italienische Gerichtsbarkeit.
Urteil Nr. 16138 von 2022: Die Gültigkeit des Verzichts auf die Aussetzung der Verfahrensfristen.
Urteil Nr. 16141 von 2023: Illegale Immobilien und Erbschaftsübertragung.
Urteil Nr. 16141 von 2024: Unzulässigkeit des Antrags auf Aussetzung der Unternehmensbeschlagnahme.
Urteil Nr. 1620 von 2012: Haftung des Krankenhauses bei Geburtsschaden.
Urteil Nr. 16288 von 2024: Gerichtsbarkeit und Autobahnkonzessionäre
Urteil Nr. 16347 von 2023: Die Nachrichtenübermittlung über Sky ECC und die Verwendbarkeit von Beweisen im Strafrecht.
Urteil Nr. 16403 von 2023: Vergleich und Zivilklageeinreichung
Urteil Nr. 16470 von 2024: Die Abrissverfügung und die Abtretung an Dritte.
Urteil Nr. 16480 von 2024: Zulässigkeit der Berufung und Recht auf Zugang zur Gerichtsverhandlung.
Urteil Nr. 16493 von 2024: Schadensersatzangebot und Anerkennung der Milderungsgründe.
Urteil Nr. 16617 vom 14.06.2024: Legitimierung der übernehmenden Gesellschaft im Revisionsverfahren.
Urteil Nr. 16669 vom 14.06.2024: Geständnis und nachteilige Tatsachen im Zivilrecht.
Urteil Nr. 16676 von 2023: Analyse des Verbots der reformatio in peius und der allgemeinen mildernden Umstände.
Urteil Nr. 16822 von 2022: Hausarrest und verspäteter Antrag in der Verhandlung.
Urteil Nr. 16867 von 2024: Verfahrenskosten und ungerechtfertigte Haft.
Urteil Nr. 16875 von 2024: Klarstellungen zur Prozesskostenhilfe.
Urteil Nr. 16955 von 2024: Das Verbrechen des Diebstahls und die Unterschlagung im öffentlichen Dienst.
Urteil Nr. 16997/2024: Der spezifische Vorsatz beim betrügerischen Transfer von Werten.
Urteil Nr. 17015 von 2022: Aktive Wiedergutmachung und Steuerstraftaten
Urteil Nr. 17047 von 2024: einstweilige Maßnahmen und Notwendigkeit klinischer Kontrollen
Urteil Nr. 17072 von 2023: Alternative Maßnahmen zur Haft und deren Aufhebung
Urteil Nr. 17122 vom 20.06.2024: Ordentliche Anfechtung und Opponierbarkeit der Vertragsklauseln.
Urteil Nr. 17164 von 2024: Der missbräuchliche Ausübung des Arztberufs durch den Zahntechniker.
Urteil Nr. 17169 von 2024: Klarstellungen zur Frist für die Bestätigung der Festnahme.
Urteil Nr. 17198 von 2024: Zusammenlegung und Pflichtteil in der notwendigen Erbschaft.
Urteil Nr. 17211 von 2022: die Haftung des mittelbaren Täters in Steuerstraftaten.
Urteil Nr. 17327 von 2023: Das Recht des ausländischen Angeklagten auf die Unterstützung eines Dolmetschers.
Urteil Nr. 17346 von 2024: Delikt der Hehlerei und Schadensersatz
Urteil Nr. 17470 von 2024: Untersuchungshaft und Relevanz der Haftdauer
Urteil Nr. 17489 von 2024: Differenziertes Regime und Erwerb von Lebensmitteln im Gefängnis.
Urteil Nr. 17546 von 2024: Ausweitung der Insolvenz und Haftung der Gesellschafter.
Urteil Nr. 17563 von 2023: Beleidigung und Diffamierung im Vergleich
Urteil Nr. 17604 von 2023: Die Beweisbeschlagnahme von Computergeräten und die angemessene Dauer der Bindung.
Urteil Nr. 17620 von 2024: Klarstellungen zur Festlegung des Entgelts für die Mineralwasser-Konzessionen.
Urteil Nr. 17746/2024: Die Vorrangstellung des Rechts des Enteigneten im Bereich der Ablösung.
Urteil Nr. 17814 von 2023: Der erschwerende Umstand für die Verwendung von Skimmern an Geldautomaten.
Urteil Nr. 17827 von 2023: Indirekte Zeugenaussage und Verwendbarkeit der Relato-Erklärungen.
Urteil Nr. 17962 von 2024: Vorabzug und Insolvenzplan
Urteil Nr. 18045 von 2024: Verteilung der Betriebskosten für die zentrale Heizungsanlage.
Urteil Nr. 18267 von 2023: nachträgliche Genehmigung und Verstöße in Erdbebengebiet.
Urteil Nr. 18486 von 2024: Die Relevanz des Fehlens von Eigentum im Mietvertrag.
Urteil Nr. 18681/2024: Die Notwendigkeit der Bestimmung im Vorvertrag über den Immobilienverkauf.
Urteil Nr. 18683 von 2024: Ungültigkeit der Markenregistrierung und Irreführung der Öffentlichkeit.
Urteil Nr. 18765 von 2024: Automatischer Verlust bei der Zuweisung von öffentlichen Wohnungen.
Urteil Nr. 18773 von 2024: Zuständigkeiten bei der Anerkennung des Aufenthaltsrechts aus familiären Gründen.
Urteil Nr. 1880 von 2025: Vorläufige Einstellung und rechtliche Voraussetzungen.
Urteil Nr. 18891 von 2024: Gültigkeit der Satzungsklauseln in der GmbH.
Urteil Nr. 18942/2024: das Recht auf Zugang zu den Buchhaltungsunterlagen im Agenturvertrag.
Urteil Nr. 19123 von 2024: Zwangsvollstreckung und Unmöglichkeit der Leistung.
Urteil Nr. 19254 von 2024: Der Nachweis der Qualität als Erbe in der gesetzlichen Erbschaft.
Urteil Nr. 19340 von 2024: Rechte der Pflichtteilsberechtigten in Agrarverträgen.
Urteil Nr. 19376 von 2023: Rückverweisung und Kammerverfahren in der Notstandsregelung.
Urteil Nr. 19746 von 2024: Schaffung eines landwirtschaftlichen Weges und zufällige Gemeinschaft
Urteil Nr. 19850 von 2024: Ablehnung von Fotokopien und Übereinstimmung mit dem Original.
Urteil Nr. 19976 von 2024: Unzulässigkeit und Doppelter Einheitlicher Beitrag
Urteil Nr. 20 von 2024: Missbräuchliche Grundstücksteilung und Legitimation des Erben.
Urteil Nr. 20006 von 2024: Klarstellungen zur wirtschaftlichen Behandlung von Facharztauszubildenden.
Urteil Nr. 20264 von 2022: Analyse zum Sorgerecht und Unterhalt bei der Trennung.
Urteil Nr. 20270 von 2022: Ordnungswidrigkeiten in Erdbebengebiet und Autonomie der Tatbestände.
Urteil Nr. 2030 von 2024: Der Kausalzusammenhang bei Unterlassungsdelikten.
Urteil Nr. 20337 von 2024: Der Datenschutz bei personenbezogenen Daten in strafrechtlichen Ermittlungen.
Urteil Nr. 2034 von 2025 und die Entschädigung im internationalen Lufttransport.
Urteil Nr. 20348 von 2024: Verantwortung der Gemeinde für unzureichende Wartung des Gerichtsbüros.
Urteil Nr. 21072 von 2024: Beweislast und zivilrechtliche Haftung bei einem Verkehrsunfall.
Urteil Nr. 21192/2023: Die Einheitlichkeit des Bauwerks und die Notwendigkeit von Genehmigungen.
Urteil Nr. 21882 von 2023: Klarstellungen zum Prinzip 'Ne Bis In Idem
Urteil Nr. 23283 von 2023: Die Ausbeutung von Unfähigkeit und das Konzept der Verwundbarkeit.
Urteil Nr. 23522 von 2014: Vorläufige Maßnahmen und Indizien für die Schuld.
Urteil Nr. 23967 von 2023: Überlegungen zur Revision und Glaubwürdigkeit des Opfers.
Urteil Nr. 24006 von 2023: Schadensersatz für ungerechtfertigte Haft ausgeschlossen aufgrund von Änderungen in der Rechtsprechung.
Urteil Nr. 24182 von 2023: Die Zuständigkeit für Straftaten von NATO-Soldaten.
Urteil Nr. 2425 von 2024: Die Behebbarkeit des Wettbewerbs im Delikt der Wucher.
Urteil Nr. 24256 von 2023: Überlegungen zum einstweiligen Rechtsschutz und zur Änderung der Verfahrenssituation.
Urteil Nr. 24352/2023: Folgen der Unterlegenheit in Bezug auf Prozesskosten.
Urteil Nr. 24362 von 2023: der Vorteil der Nichtnennung der Verurteilung im Strafregister.
Urteil Nr. 24369 von 2024: Implikationen zur Leihmutterschaft und elterlicher Status.
Urteil Nr. 24425 von 2023: Alternative Maßnahmen zur Haft und dreijähriges Verbot der Gewährung.
Urteil Nr. 24487 von 2023: Der Betrug durch Schweigen im Falle von Betrug.
Urteil Nr. 24616 von 2023: Autonomie in der Strafverfahrenssicherheit und Präventionsmaßnahmen.
Urteil Nr. 24651 von 2023: Die Bewertung des Zwecks der Abtretung an Dritte im Besitz von Betäubungsmitteln.
Urteil Nr. 24657 von 2023: Nichtigkeit der Verhandlung wegen Verletzung des Rechts auf Verteidigung.
Urteil Nr. 24731 von 2024: Beweislast bei der Unterhaltszahlung für volljährige Kinder.
Urteil Nr. 24873 von 2023: Sicherheitsmaßnahmen und soziale Gefährlichkeit.
Urteil Nr. 24932 von 2023: Die Korrelation zwischen Anklage und Urteil im Strafrecht.
Urteil Nr. 25059 von 2023: Die Rolle des Offensichtlichen und der Vermutungen in der Diffamierung.
Urteil Nr. 25122 von 2023: Fotografische Identifizierung und Verwendbarkeit von Beweisen im Strafrecht.
Urteil Nr. 25274 von 2023: Die kumulative Anwendung der Erschwerungsgründe bei Raub.
Urteil Nr. 25372 von 2023: Die Bedeutung des objektiven Elements beim Vertragsbruch.
Urteil Nr. 25935 von 2024: die Unzulässigkeit der Berufung für den Flüchtigen.
Urteil Nr. 25943 von 2024: Der Vollstreckungszwischenfall und die Gültigkeit des Abwesenheitsbeschlusses.
Urteil Nr. 26015 von 2023: Unterschiede zwischen Einwilligungsdelikt und Suizidbeihilfe.
Urteil Nr. 26209 von 2024: Unterschied zwischen illegalem Hafen und Waffentransport.
Urteil Nr. 26250 von 2024: Überlegungen zur Rückfälligkeit und zur Erhöhung der Strafe.
Urteil Nr. 26278 von 2023: Verantwortung des Händlers bei Lebensmitteln.
Urteil Nr. 26282 von 2023: Grenzen und Auswirkungen der Abrissverfügung bei Bauvergehen.
Urteil Nr. 26309 von 2023: Provokation und Putativität bei Straftaten gegen die Ehre.
Urteil Nr. 26336 von 2023: Die Zuständigkeit des Vollstreckungsrichters bei der Verjährung der Strafe.
Urteil Nr. 26520 von 2024: die Konfigurierbarkeit des Delikts der betrügerischen Erklärung.
Urteil Nr. 26525 von 2023: Analyse der Mindestteilnahme am Delikt
Urteil Nr. 26549 von 2023: die territoriale Zuständigkeit bei Familienmisshandlungen.
Urteil Nr. 26588 von 2024: Die Aufschiebung der Strafvollstreckung bei schwerer Krankheit.
Urteil Nr. 26601 von 2024: Die Kumulation der verbüßten Strafen und die Frage der Strafvollzugsvergünstigungen.
Urteil Nr. 26627 von 2024: Überprüfung der Verurteilung wegen Erpressung und ihre Auswirkungen.
Urteil Nr. 26647 von 2024 über die Bewertung der Fluchtgefahr bei der Auslieferung.
Urteil Nr. 26721 von 2023: Aufhebung der bedingten Strafaussetzung und Grenzen des Berufungsrichters.
Urteil Nr. 26727 von 2023: Ausnutzung von geschützten Personen und Generalvollmacht.
Urteil Nr. 26789/2023 und die Festlegung der Strafe: Verhältnismäßigkeit zwischen Freiheits- und Geldstrafen.
Urteil Nr. 26798 von 2024: Implicitte Anfechtung der erschwerenden Umstände.
Urteil Nr. 26804 von 2023: Stützmauern und Baugenehmigung im Bauordnungsrecht.
Urteil Nr. 26805 von 2023: Abfallbewirtschaftung und das Konzept des 'gleichen Standorts
Urteil Nr. 26805 von 2024: Nichtigkeit und Zuständigkeit der ehrenamtlichen Richter im Gerichtshof der Überprüfung
Urteil Nr. 26952 von 2024: Liquidation der Kosten für ungerechtfertigte Haft.
Urteil Nr. 27061 von 2023: Die Legitimierung der verletzten Person bei Betrug.
Urteil Nr. 27098 von 2023: Die wiederholte Rückfälligkeit und die Grenzen der Strafverschärfung.
Urteil Nr. 27103 von 2024 und die Rechte des mehrsprachigen Beschuldigten.
Urteil Nr. 27136 von 2023: Gerichtliche Zuständigkeit bei Versicherungsbetrug.
Urteil Nr. 27136 von 2024: Alternative Maßnahmen zur Haft und Zulassungsvoraussetzungen.
Urteil Nr. 2714 von 2024: Das Recht auf Übersetzung in persönlichen vorläufigen Maßnahmen.
Urteil Nr. 27141 von 2024: Tatsächliche Kenntnis und Fristen für den Widerspruch gegen einen Strafbefehl.
Urteil Nr. 27147 von 2023: Die Gleichwertigkeit zwischen Zivilklage und Strafanzeige.
Urteil Nr. 27411 von 2024: Beweislast und Rechtfertigung im Strafrecht
Urteil Nr. 27466 von 2024: Die Rücknahme der Klage im Zivilrecht gilt nicht für das Strafrecht.
Urteil Nr. 27622 von 2023: Die unterlassene Prüfung und der Fehler in der Tatsachenfeststellung im außerordentlichen Rechtsmittel.
Urteil Nr. 2772 von 2024: Die Begründung in den Urteilen und die Rolle der Abhörmaßnahmen.
Urteil Nr. 27733 von 2023: Ausweisung des Ausländers und fehlende Dokumente.
Urteil Nr. 27748 von 2024: Konkurrenz zwischen Hehlerei und Besitz von gefälschten Kennzeichen.
Urteil Nr. 2776 von 2024: Cartabia-Reform und Diebstahl von Elektrizität.
Urteil Nr. 27826 von 2024: der kausale Zusammenhang zwischen Asbestexposition und Tod des Arbeitnehmers.
Urteil Nr. 27880 von 2023: Nichtigkeit aufgrund fehlender Mitteilung an den Verteidiger im schriftlichen Verfahren.
Urteil Nr. 28009 von 2024: Vermögensschaden und Kriterien zur Bestimmung bei Insolvenzdelikten.
Urteil Nr. 28018 von 2023: Die Zulässigkeit der Revision zum Obersten Gerichtshof über den Vergleich in der Berufung.
Urteil Nr. 28049 von 2024: Entlastungsgrund für Strafbarkeit und Lebensgemeinschaft mehr Uxorio.
Urteil Nr. 28050 von 2024: Klarheit bei der Anfrage zur Einvernahme während der Ermittlungen.
Urteil Nr. 28063 von 2024: Klarstellungen zum Nichtverfahren und zu den Rechtsmitteln.
Urteil Nr. 28144 von 2024: Klarstellungen zur direkten Klageeinberufung und zur Strafobergrenze.
Urteil Nr. 28727 vom 2024: Bedingte Aussetzung und Abbruch von rechtswidrigen Bauwerken.
Urteil Nr. 29076 von 2024: Unrechtmäßigkeit der 'Spannometrik-Methode' bei der Berechnung von Abfällen.
Urteil Nr. 29117 von 2024: Das Prinzip der Verhältnismäßigkeit im Abbruchbescheid für illegale Bauwerke.
Urteil Nr. 29188 von 2024 und das Verbot der zweiten Instanz: eine eingehende Analyse.
Urteil Nr. 29209 von 2024: Steuerhinterziehung und Verfassung im Gefängnis, rechtliche Überlegungen.
Urteil Nr. 29253 von 2024: Übersetzung von Dokumenten und Rechte des mehrsprachigen Angeklagten.
Urteil Nr. 29284 von 2024: Das Interesse an der Anfechtung im Falle der Wiederholungstäter.
Urteil Nr. 29344 von 2024: Landschaftsrechtliche Straftaten und Baugenehmigung
Urteil Nr. 29346 von 2024: Die Aufhebung von Ermittlungsvollzugsanordnungen im Strafrecht.
Urteil Nr. 29371 von 2024: Die Zulässigkeit der Aufhebung des Urteils und die Rolle der Mitteilung.
Urteil Nr. 29529 von 2024: Berufung gegen das Urteil über die Nichtanhandnahme.
Urteil Nr. 30016 von 2024: Der Begriff des Vermögensschadens im Fall von Erpressung.
Urteil Nr. 3015 von 2024: Falsche Bescheinigung für Gespräche mit Gefangenen
Urteil Nr. 3059 vom 30.10.2024: Rechtliche Umqualifizierung und mildernde Umstände.
Urteil Nr. 30604 von 2024: Klarstellungen zur Einziehung im Strafbefehlsverfahren von juristischen Personen.
Urteil Nr. 30608 von 2024 und die vermeintliche Notwehr: Klarstellungen und Auswirkungen.
Urteil Nr. 3063 von 2024: Zustellung an den Wohnsitzanwalt für im Ausland inhaftierte Angeklagte.
Urteil Nr. 30653 von 2024: Die Neue Konfiguration des Delikts der Veräußerung von archäologischen Gütern.
Urteil Nr. 30702 von 2024: Nicht-Retroaktivität der gesetzlichen Änderungen zu den Strafvollzugsvergünstigungen.
Urteil Nr. 3079 von 2024: Beleidigung eines Amtsträgers und Erfordernis der Anwesenheit.
Urteil Nr. 30929 von 2024: Abfallverbringung und unkontrollierte Ablagerung von Abfällen.
Urteil Nr. 30970 von 2024: Recht des Gefangenen, von einem vertrauenswürdigen Arzt besucht zu werden.
Urteil Nr. 33523 von 2023: Die Einschränkungen der Abhörmaßnahmen bei schwerer Betrugskriminalität.
Urteil Nr. 33588 von 2023: Betrug im Vertragsrecht und der vollendete Tatzeitpunkt.
Urteil Nr. 33652 von 2023: Abwesenheit und soziale Gefährlichkeit im Strafrecht.
Urteil Nr. 34216 von 2024: Analyse des Kassationsgerichts zur betrügerischen Insolvenz.
Urteil Nr. 34556 von 2023: Die Rechtmäßigkeit des verpflichtenden Reiseverbots und die notwendigen Auflagen.
Urteil Nr. 34607 von 2023: Anerkennung ausländischer Urteile und strafrechtliche Auswirkungen.
Urteil Nr. 34927 von 2023: Die erweiterte Wirkung des Rücktritts von der Strafanzeige.
Urteil Nr. 35624 von 2023: Die Zustimmung zur Entnahme biologischer Proben und ihre rechtliche Gültigkeit.
Urteil Nr. 36011 von 2023: Der Wettbewerb von Verschärfungen im Strafrecht.
Urteil Nr. 36555 von 2024: Aufhebung ohne Zurückverweisung und die bedingte Aussetzung der Strafe.
Urteil Nr. 36775 von 2024: Das Berufsgeheimnis und seine Einschränkung im Strafprozess.
Urteil Nr. 36906 von 2024: Bedeutung der Rückfälligkeit und mildernde Umstände.
Urteil Nr. 36918 von 2024: Unzulässigkeit nicht assistierter Erklärungen und Anträge auf Rückdatierung.
Urteil Nr. 36940 von 2024: Ausschluss der Erklärungen beim Diebstahl von Elektrizität.
Urteil Nr. 36951 von 2024: Überlegungen zur Erpressung und zu den Grenzen der Verantwortung des öffentlichen Beamten.
Urteil Nr. 37107 von 2024: Visuelle und telefonische Gespräche im Strafvollzugssystem.
Urteil Nr. 37118 von 2024: Die Zuständigkeit des Prefekten bei der Aussetzung des Führerscheins wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss.
Urteil Nr. 37142/2024: Die Cartabia-Reform und die Amtsantragsfähigkeit bei Energieschwindel.
Urteil Nr. 37150 von 2024: Alternative Maßnahmen zur Haft und Stabilität der Anordnung.
Urteil Nr. 37236 von 2024: Bewährungsstrafe für illegale Abfallverbrennung.
Urteil Nr. 37245 von 2024: die Rechtmäßigkeit des Abrissanordnungs im Falle der Verjährung.
Urteil Nr. 37438 des Jahres 2024: Überlegungen zum Europäischen Haftbefehl.
Urteil Nr. 37635 von 2024: Die Ablehnung des Richters im Falle von unterschiedlichen Tatsachen.
Urteil Nr. 37852 von 2024: Lebenslange Haft und Tagesisolierung, Analyse der Bedingungen.
Urteil Nr. 37886 von 2024: Tagesisolierung und konkurrierende Strafen in der italienischen Rechtsprechung.
Urteil Nr. 37924 von 2024: Recht auf Teilnahme an der Überprüfungssitzung in den einstweiligen Maßnahmen.
Urteil Nr. 38254 von 2024: Unvereinbarkeit und Ablehnung im Strafverfahren.
Urteil Nr. 38638 von 2024: Der Vollstreckungsrichter und die Umwandlung in eine Revision beim Kassationsgericht.
Urteil Nr. 38867 von 2024: Fehler über die Rechtmäßigkeit des Verhaltens und strafrechtliche Verantwortung.
Urteil Nr. 39476 von 2024: Die Nichtigkeit der Anklage und die Rolle der Ladung vor Gericht.
Urteil Nr. 39478 von 2024: Einzigartigkeit des Verbrechens der unrechtmäßigen Steuerkompensation.
Urteil Nr. 39489 von 2024: Die Aufhebung der erneuten Beweisaufnahme und ihre Bedingungen.
Urteil Nr. 39498 von 2023: Analyse des Verbots des 'bis in idem' im Strafrecht.
Urteil Nr. 39550 von 2024: Illegale Eingriffe in das Privatleben und die Einwilligung bei der Überwachung.
Urteil Nr. 39599 von 2024: Analyse des gefährlichen Abwurfs von Gegenständen.
Urteil Nr. 39711 von 2024: Entzug der Fahrerlaubnis und bedingte Strafaussetzung.
Urteil Nr. 40301 von 2024: Stalking und die Verschärfung für Minderjährige.
Urteil Nr. 4163 von 2024: Die Ernennung von zwei Verteidigern in der Zivilklage und ihre Folgen.
Urteil Nr. 44000 von 2024: Die Bedeutung des Verbots der 'reformatio in peius' im Strafverfahren.
Urteil Nr. 44020/2024: Aussetzung des Vollstreckungsbefehls für kurze Freiheitsstrafen.
Urteil Nr. 44230 von 2024: Erpressung und Vermögensschaden im Strafrecht
Urteil Nr. 44477 von 2024: Entschädigung für immaterielle Schäden und Kriterien für die Festsetzung.
Urteil Nr. 44707 von 2024: Vertiefung über Raub und Fremdeigentum.
Urteil Nr. 44941 von 2024: Inspektionen und Garantien für die Verteidiger.
Urteil Nr. 44959 von 2024: Die Rolle der Begründung bei Steuerverstößen.
Urteil Nr. 45002 von 2024: Unbrauchbarkeit von Erklärungen in der Zivilmediation im Strafprozess.
Urteil Nr. 45013 von 2024: Auslegung der einstweiligen Maßnahmen für mehrsprachige Verdächtige.
Urteil Nr. 45280 von 2024: Die Bedeutung der Unschuldsvermutung im Verfahren zur sozialen Gefährlichkeit.
Urteil Nr. 45395 von 2024: Überlegungen zur Geringfügigkeit des Raubes.
Urteil Nr. 45810 von 2024: Erneuerung der Beweisaufnahme und entscheidender Beweis in der Berufung.
Urteil Nr. 46027 von 2024: Recht auf Zugang zu Audio-Dateien im Prüfungsverfahren.
Urteil Nr. 46979 von 2024: Lehren über Personenschäden und erschwerende Umstände.
Urteil Nr. 47024 von 2024: Unrechtmäßigkeit der Freiheitsstrafe im Falle eines Deal.
Urteil Nr. 47333 von 2024: Ersatzstrafen und Beweislast.
Urteil Nr. 47927 von 2023: Die Bedeutung des Mandats zur Anfechtung im Revisionsverfahren.
Urteil Nr. 48081 von 2023: Aussetzung und Kostenfestsetzung im Verfahren der Einigung.
Urteil Nr. 48103 von 2023: Die persönliche Identität des Angeklagten und der einheitliche Identifikationscode.
Urteil Nr. 48119 von 2023: Die Wiederherstellung der Prozessakten und ihre Implikationen.
Urteil Nr. 48275 von 2023: Überlegungen zur Nichtigkeit im Kartellverfahren.
Urteil Nr. 48448 von 2023: Klarstellungen zur Verschärfung der Zugehörigkeit zu einer mafiösen Vereinigung.
Urteil Nr. 48468 von 2023: Zulässigkeit der Berufung der Staatsanwaltschaft und Spezifität der Gründe.
Urteil Nr. 48545 von 2023: Die Bedeutung der digitalen Unterschrift bei elektronischen Einreichungen.
Urteil Nr. 48560 von 2023: Die persönliche Beihilfe im Kontext des assoziierten Verbrechens.
Urteil Nr. 48579 von 2023: Neue Perspektiven zu den Ersatzstrafen und der Cartabia-Reform.
Urteil Nr. 48749 von 2023: Die Verleumdung und das Verteidigungsrecht.
Urteil Nr. 48776 von 2023: Aufhebung der Abwesenheitsanordnung bei fehlender Kenntnis des Verfahrens.
Urteil Nr. 48804 von 2023: Elektronische Einreichung und Unzulässigkeit der Rechtsmittel.
Urteil Nr. 49273 von 2023: Sofortige Urteil und Zuständigkeit des Ermittlungsrichters.
Urteil Nr. 49288 von 2023: Stalking und Verleumdung, ein Deliktskonkurrenz.
Urteil Nr. 49315 von 2023: Beschwerden und Fristen für die Revision beim Kassationsgericht
Urteil Nr. 49654 von 2023: Die Teilnahme des inhaftierten Angeklagten an der Berufungsverhandlung.
Urteil Nr. 49686 von 2023: Analyse des Delikts der falschen Angaben im Bürgergeld.
Urteil Nr. 49799 von 2023: Anerkennung und Verwendbarkeit ausländischer Urteile im Strafprozess.
Urteil Nr. 49951 von 2023: Betrug und unrechtmäßiger Zweck des Steuerschuldners.
Urteil Nr. 49959 von 2023: Abhörmaßnahmen und Unverwendbarkeit von Beweisen.
Urteil Nr. 49964/2023: Die Nichtigkeit von allgemeiner Ordnung und das Recht auf Verteidigung.
Urteil Nr. 49984 von 2023: Klarstellungen zur Unzulässigkeit aufgrund der Verspätung der Klage.
Urteil Nr. 50102 von 2023: Die Bedeutung der Geolokalisierung als Beweis im Strafrecht.
Urteil Nr. 50235 von 2023: Die Folgen der Nichtbestrafbarkeit wegen besonderer Geringfügigkeit der Tat.
Urteil Nr. 50474 von 2023: Die Zuständigkeit für die elektronische Einreichung der Berufungsschrift.
Urteil Nr. 50500 von 2023: Analyse der Grenze zwischen Bauverbrechen und Landschaftsschutz.
Urteil Nr. 50729 von 2023: Einziehung des Gewinns aus Straftaten und Initiative der Staatsanwaltschaft.
Urteil Nr. 51159 von 2023: Notstand und Relevanz der Putativität.
Urteil Nr. 51388 von 2023: Unrechtmäßiger Besitz von Gegenständen, die zum Angriff geeignet sind, und die Geldstrafe.
Urteil Nr. 51670 von 2023: die Bedeutung von Wucher und Bedürftigkeit.
Urteil Nr. 51673 von 2023: Die Konfigurierbarkeit der Verschärfung bei Raub.
Urteil Nr. 51692 von 2023: Die Frage der Rückgabe der beschlagnahmten Güter.
Urteil Nr. 51694 von 2023: Beweisrelevanz in mafiösen Vereinigungen.
Urteil Nr. 574 von 2024: Die Schuld des Angeklagten bei den Sicherungsmaßnahmen und die Entschädigung für ungerechtfertigte Haft.
Urteil Nr. 637 von 2024: Die Wiedergutmachung bei Justizkooperationspartnern.
Urteil Nr. 740 von 2025: Die außerstrafrechtlichen Auswirkungen der Einigung in disziplinarischen Sanktionen.
Urteil Nr. 8685 von 2024: Die Gültigkeit der Zustellung per PEC an den besonderen Verwalter.
Urteil Nr. 8688 von 2024: Die Falschanzeige und die Zusatzfragen im Verfahren.
Urteil Nr. 8826 von 2024: Verjährung des Schadensersatzanspruchs bei Umweltvergehen.
Urteil Nr. 8985 von 2024: Klarstellungen zur Grundsteuer für Kraftwerke.
Urteil Nr. 9010 von 2024: Die Verdopplung der Fristen für die Steuerprüfung und die Bedingungen für den Verfall.
Urteil Nr. 9329 von 2024: Abstreitung eines privaten Schreibens und dessen Gültigkeit im rechtlichen Kontext.
Urteil Nr. 936 von 2025: Anerkennung der Wirkung des Urteils im Steuerprozess.
Urteil Nr. 9431/2024: Die Verjährung von Geldbußen.
Urteil Nr. 9626 von 2024: Überlegungen zu den unregelmäßigen Dienstbarkeiten und dem Besitz.
Urteil Nr. 9635 von 2024: Die unzulässig vorgelegten Dokumente im Steuerprozess.
Urteil Nr. 9646 von 2024: Überlegungen zur Umweltgebühr.
Urteil Nr. 9691 von 2024 und das Magistraldiplom: Eine notwendige Klarheit.
Urteil Nr. 9801 von 2024: Externe Aufträge und Vereinbarkeit im öffentlichen Dienst.
Urteil Nr. 9900 von 2024: Klarstellungen zu objektiv nicht existierenden Transaktionen.
Urteil Nr. 9904 von 2024: Testierfähigkeit und Erbrecht
Urteil des Gerichts von Mailand Nr. 4829/2022: Anerkennung der Rente für Hinterbliebene aufgrund von Covid-19-Unfällen.
Urteil des Kassationsgerichts (Strafrecht) Nr. 29549/2020: Bestechung eines öffentlichen Amtsträgers und Vielzahl von Handlungen.
Urteil des Kassationsgerichts zu häuslicher Gewalt: Eine Vertiefung
Urteil des Kassationsgerichts: die Grenze zwischen Stalking und Revenge Porn.
Urteil vom 23. Juli 2024, Nr. 143: Anerkennung der nicht-binären Identität und gesundheitliche Selbstbestimmung.
Usurpative und appropriative Besetzung: Kommentar zum Urteil Nr. 18222 von 2024.
Vaterschaftsanfechtung und genetischer Nachweis: Überlegungen zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. I, Beschluss Nr. 30749/2024.
Vaterschaftserklärung: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Ord. n. 21979 von 2024.
Vaterschaftsleugnung: Der Kassationsgerichtshof klärt das Gleichgewicht zwischen biologischer Wahrheit und dem Interesse des Kindes (Urteil Nr. 5219/2024).
Verantwortlichkeit von Einrichtungen für Umweltvergehen: Analyse des Urteils Nr. 27148/2023.
Verantwortung der Consob: das Urteil Nr. 9067 von 2018 und die Aufsichtspflicht.
Verantwortung der öffentlichen Verwaltung und Immissionen: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Zivilkammer Nr. 14209 von 2023.
Verbot der kumulierten Ämter: Kommentar zur Anordnung Nr. 19823 von 2024
Vereinigung zum Drogenhandel: Analyse des Urteils Nr. 51714 von 2023.
Verfall des Auftragnehmers wegen Nichterfüllung: Kommentar zur Verordnung Nr. 15985 von 2024.
Verfügung Nr. 10074 von 2024: Die passive Legitimation in der Verantwortung der öffentlichen Verwaltung.
Verfügung Nr. 10367 von 2024: der Wert der Klage im fakultativen Streitgenossenschaft.
Verfügung Nr. 10985 von 2024: Klarstellungen zum Wohnsitz im Steuerprozess.
Verfügung Nr. 11176 von 2024: Die rechtliche Qualifizierung des Vertrags und die Nichtigkeit.
Verfügung Nr. 16027 von 2024: Registrierungsgebühren und Rückforderung im Drittgläubigerpfand.
Verfügung Nr. 16576 von 2024: Zwangsvollstreckung und Zweckbindungen der Beträge.
Verfügung Nr. 17248 von 2024: Die Vorababzugsfähigkeit von Berufsleistungen im Insolvenzrecht.
Verfügung Nr. 18048 von 2024: Mitversicherung und Delegationsklausel.
Verfügung Nr. 18092 von 2024: Gerichtsbarkeit und Immobilienmediation im europäischen Markt.
Verfügung Nr. 18133 von 2024: Vergütung des Gerichtlichen Verwalters und Gesetzliche Verpflichtungen.
Verfügung Nr. 19456 vom 15.07.2024: Urteil und Gerichtsbarkeit gegenüber Ausländern.
Verfügung Nr. 19651 von 2024: Analyse der Gesetzesverletzung und Subsumtion im Zivilprozess.
Verfügung Nr. 8858 von 2024: Klarstellungen zur Frist für die Zustellung von Zahlungsbescheiden.
Verfügung Nr. 9403 von 2024: Einkommensvermutung und Bankermittlungen
Vergütung des gerichtlichen Verwalters: Kommentar zur Verordnung Nr. 20975 von 2024.
Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats: Analyse des Urteils Nr. 8754 von 2024.
Verjährung und Haftung bei Schadensersatz: das Urteil Cass. civ. Nr. 20327 von 2023.
Verjährung und Verantwortung des Gesundheitsministeriums: Kommentar zu Urteil Nr. 7553 von 2012.
Verjährung und Vertagung der Hauptverhandlung: Analyse des Urteils Nr. 15405 von 2023.
Verjährung und Zivilrechtliche Haftung: Analyse des Urteils Cass. Civ., Abt. III, Nr. 19568 von 2023.
Verjährung und verwandte Straftaten: Kommentar zu Urteil Nr. 39198 von 2024.
Verletzung der gesetzlichen Abstände: Kommentar zur Verordnung Nr. 17758 von 2024.
Vermögensbeschlagnahme im Strafrecht: Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 36053 von 2024.
Vermögensbeschlagnahme und Steuerbetrug: Kommentar zum Urteil Cass. pen. n. 834/2025
Vermögensuntreue: Kommentar zu Urteil Nr. 26415 von 2024
Verordnung Nr. 10139 von 2024: Klarstellungen zur Aussetzung der Verfahrensfristen während der Covid-19-Notlage.
Verordnung Nr. 10348 von 2024: die Verjährungsfrist bei Sanktionen für Finanzintermediation.
Verordnung Nr. 10430 von 2024: Klarstellungen zu den Berufskosten und dem Verzicht auf Rechte.
Verordnung Nr. 11133 von 2024: IMU-Befreiung und Landwirtschaftliche Gesellschaften
Verordnung Nr. 11236 von 2024: Die Nichtigkeit der Kündigung im Falle einer Heirat.
Verordnung Nr. 15404 von 2024: Ordentliche Gerichtsbarkeit und Beiträge zu den Gesundheitseinrichtungen.
Verordnung Nr. 15653 von 2024: Toleranz und Usukaption in der italienischen Rechtsprechung.
Verordnung Nr. 15993 von 2024: Nichtigkeit des Urteils wegen unterlassener elektronischer Einreichung.
Verordnung Nr. 16511 von 2024: Internationale Schutz und Anhörung der Opfer von Menschenhandel.
Verordnung Nr. 16760 vom 17.06.2024: Reparatur und Wohnungskosten.
Verordnung Nr. 18037 von 2024: Finanzierungsleasing und Anti-Zinswucher-Regelung
Verordnung Nr. 18116 von 2024: Parteigutachter und Insolvenzverwalter
Verordnung Nr. 18676 von 2024: Die Zumutbarkeit von Immissionen im Eigentumsrecht.
Verordnung Nr. 19711 von 2024: Die Gültigkeit der städtebaulichen Zertifizierung beim Verkauf von Grundstücken.
Verordnung Nr. 20129 von 2024: Erklärungspflicht des Mieters im Straßenverkehrsgesetz.
Verordnung Nr. 20871 von 2024: Kriterien für die Liquidation des immateriellen Schadens.
Verordnung Nr. 8680 von 2024: Recht auf Gehaltsanpassung für das diplomatische Personal.
Verordnung Nr. 8823 von 2024: Klarstellungen zur Zustellung von Steuerbescheiden im Falle der Nichterreichbarkeit.
Verordnung Nr. 9009 von 2024: Abfindung und nicht genommene Urlaubstage.
Verordnung Nr. 9313 von 2024: Auslegung der Grenze von 30 kg im Abfalltransport.
Verordnung Nr. 9370 von 2024: Recht auf persönliches Einkommen für öffentliche Angestellte
Verordnung Nr. 9462 von 2024: Zuständigkeit bei der Registrierungssteuer und Rolle der territorialen Ämter.
Verordnung Nr. 9895 von 2024: Die Elektronische Lehrkarte und das Bildungspersonal.
Verpflichtung zur Mitteilung von Vermögensänderungen: Kommentar zum Urteil Nr. 45781 von 2024.
Verschärfter Betrug bei öffentlichen Zuwendungen: Kommentar zum Urteil Nr. 13573/2024
Versuchte Erpressung zum Nachteil von Angehörigen: Kommentar zum Urteil Nr. 49651 von 2023.
Versäumte Entscheidung und Rechtsmittel: Kommentar zur Verfügung Nr. 18652 von 2024.
Vertragliche Übernahme der Steuerverbindlichkeit: Urteil Nr. 9353 von 2024 und seine Implikationen.
Vertragsauflösung und Anzahlung: Kommentar zur Verfügung Nr. 21317 von 2024.
Vertragsauflösung und Schadensersatz: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 25872/2024.
Vertragsauflösung und berufliche Haftung: Kommentar zum Urteil des Cass. civ., Sez. III, n. 16919/2018.
Vertragsauflösung wegen Nichterfüllung: Kommentar zur Verfügung Nr. 20021 von 2024.
Vertragsauslegung und deliktische Haftung: Kommentar zu Cass. Civ. Nr. 12973 von 2020.
Vertragsauslegung: Kommentar zur Verfügung Nr. 8940 von 2024.
Vertragsauslegung: Überlegungen zu Urteil Nr. 17063 von 2024.
Vertragsbetrug und Strafanzeige: Eine Analyse des Urteils Nr. 25134 aus dem Jahr 2023.
Verwaltungsbeschlagnahme von Fahrzeugen und Kostenrückerstattung: der Fall des Urteils Nr. 21119 von 2024.
Verwaltungsgerichtsbarkeit und Verpflichtungen zur Ergänzungsvereinbarung: Kommentar zum Urteil Nr. 15673 von 2024.
Verwaltungsrechtliche Haftung der Körperschaften und Arbeitssicherheit: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts.
Verwaltungssanktionen in der Finanzvermittlung: Kommentar zur Beschlussnummer 21500 von 2024.
Verwertung wegen Unverhältnismäßigkeit und Schutz Dritter: Kommentar zu Urteil Nr. 31179 von 2024.
Verzicht auf das Verteidigungsmandat: Analyse des Urteils Nr. 27637 von 2024.
Verzicht auf die Forderung und Amtsmissbrauch: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 7354/2024.
Videokonferenz und Nichtigkeit des Urteils: Analyse des Urteils Nr. 1527 von 2024.
Visuelle Gespräche und Sicherheit: Überlegungen zu Urteil Nr. 49279 von 2023.
Vorläufige Beschlagnahme und Einziehung: Analyse des Urteils Nr. 45268 von 2024.
Vorläufige Beschlagnahme und Pflichtverteidigung: Kommentar zu Urteil Nr. 38890 von 2024.
Vorläufige Beschlagnahme und erweiterte Einziehung: Analyse des Urteils Nr. 30633 von 2024.
Vorläufige Einigung und angefochtene Forderungen: das Urteil Nr. 21431 von 2024.
Vorläufige Sicherstellung und Geldtransfers: Überlegungen zum Urteil des Kassationsgerichts.
Vorläufiger Vergleich: Kommentar zu Urteil Nr. 18019 von 2024.
Vorsorgliche Einziehung und Rechte Dritter: Kommentar zu Urteil Nr. 14647 von 2023.
Vorzeitige Entlassung und Bewährung: Analyse des Urteils Nr. 17095 von 2024.
Vorzeitige Entlassung und Strafschäfte: Analyse des Urteils Nr. 49625 von 2023.
Vorzeitige Entlassung: Kommentar zu Urteil Nr. 34572 von 2022
Wahl des Wohnsitzes und Unterschriftsbeglaubigung: Kommentar zu Urteil Nr. 29185 von 2024.
Widerruf der Beschlagnahme von Gesellschaftsanteilen: Analyse des Urteils Nr. 45848 von 2024.
Widerruf der bedingten Strafaussetzung: Analyse des Urteils Nr. 36460 von 2024.
Widerruf der bedingten Strafaussetzung: Kommentar zum Urteil Nr. 25529 von 2023.
Widerruf des Verteidigers und Recht auf neue Gründe: Überlegungen zum Urteil Nr. 24690 von 2022.
Widerrufsrecht und Finanzvermittlungsverträge: Kommentar zu Urteil Nr. 16097 von 2024.
Widerspruch gegen Vollstreckungsakte: Analyse der Verordnung Nr. 19932/2024.
Widerstand gegen einen öffentlichen Beamten: Analyse des Urteils Nr. 44069 von 2024.
Wirkungen der Eintragung: Analyse des Beschlusses Nr. 11213 von 2024.
Wirkungen der Erklärung der örtlichen Unzuständigkeit: Kommentar zu Urteil Nr. 30666 von 2024.
Wirkungen der Richterablehnung: Analyse des Urteils Nr. 16481 von 2024.
Wohnungseinbruch und Schaden von besonderer Geringfügigkeit: Kommentar zu Urteil Nr. 28110 von 2024.
Wucher und Einziehung: Analyse des Urteils Nr. 16045 von 2023.
Zivilgerichtshof Nr. 14615/2020: Arzthaftung und Schadensersatz
Zivilgerichtshof Nr. 18845/2024: Rückkehr des Minderjährigen und gewöhnlicher Aufenthalt.
Zivilrechtliche Haftung im Straßenverkehr: Analyse der Cass. Civ., Sez. VI - 3, Ord. n. 3764 von 2021.
Zivilrechtliche Haftung und Aufsicht: Kommentar zu Cass. civ., Sez. VI - 3, n. 6703 von 2018.
Zivilrechtliche Haftung und Aufsicht: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, III. Abt., Ord. Nr. 2483/2018.
Zivilrechtliche Haftung und Schäden aus verwahrter Sache: Analyse des Cass. civ., Ord. n. 4288/2024.
Zivilrechtliche Haftung und Straßensperren: Cass. civ. Nr. 11950 von 2024
Zivilrechtliche Haftung und Unzulässigkeit des Rechtsmittels: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Beschluss Nr. 6826 von 2021.
Zivilrechtliche Haftung und Verwahrung von Sachen: Cass. n. 31949 von 2023.
Zivilrechtliche Haftung und Verwahrung: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. III, Ord., Nr. 2481/2018.
Zivilrechtliche Haftung und Verwahrung: Kommentar zu Cass. Civ. Nr. 29632 von 2024.
Zivilrechtliche Haftung und Verwahrung: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 8306 von 2024.
Zivilrechtliche Haftung und Verwahrung: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 22801 von 2017.
Zivilrechtliche Haftung und Verwahrung: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Ord. Nr. 16295/2019.
Zivilrechtliche Haftung und Zeugenbeweis: Analyse des Urteils Cass. Civ., Ord. n. 33136 von 2024.
Zivilrechtliche Haftung und verwahrte Sachen: Analyse des Urteils Cass. civ. Nr. 7763/2007.
Zivilrechtliche Haftung: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 11060 von 2024.
Zivilrechtliche Haftung: das Urteil des Kassationsgerichts, Abt. III, Beschl. Nr. 2483/2018 und der Fall M.T.
Zivilrechtliche Kassation Nr. 2/2020: Zeugenaussage und Haftung des Arbeitgebers.
Zivilrechtliche Verantwortung auf Autobahnen: Analyse des Cass. Civ., Ord. Nr. 33128/2024
Zurechnungsfähigkeit und Verfolgungshandlungen: Überlegungen zum Urteil des Kassationsgerichts.
Zustellung an eine juristische Person: Kommentar zur Verfügung Nr. 10294 von 2024.
Zuständigkeit der Gerichte in Streitigkeiten über öffentliches Wasser: Kommentar zur Verfügung Nr. 21495 von 2024.
Zuständigkeit der Wahlen des Zentralvorstands der Nationalen Föderation der Biologen: Kommentar zur Verordnung Nr. 18651 von 2024.
Zuständigkeit des Friedensrichters bei Gläubigeransprüchen: Kommentar zur Verfügung Nr. 15639 von 2024.
Zuständigkeit des Ordentlichen Gerichts im Streit zwischen öffentlichen Einrichtungen: Analyse der Verordnung Nr. 15911 von 2024.
Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts im Konsortialkredit: Urteil Nr. 16125 von 2024.
Zuständigkeit für verbundene Straftaten: Kommentar zu Urteil Nr. 48816 von 2023
Zuständigkeit und Gerichtsbarkeit im Urteil Cass. pen. Nr. 38623 von 2024.
Zuständigkeit und Gerichtsbarkeit im Urteil Nr. 49354 von 2023: Analyse des Konflikts zwischen Gerichten.
Zuständigkeit und Strafgerichtsbarkeit: Eine Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. I, n. 49358 von 2023.
Zuständigkeit wegen Verbindung: Kommentar zu Urteil Nr. 40118 von 2024.
Zuweisung der Ehewohnung: Analyse des Urteils Cass. civ., Ord. Nr. 32151 von 2023.
Zwangsvollstreckung und Rechte des dritten Erwerbers: Kommentar zur Anordnung Nr. 9369 von 2024.
Änderung der Scheidungsbedingungen: Analyse des Urteils des Gerichts von Verona Nr. 7455/2022.
Änderungen der Scheidungsbedingungen: Kommentar zu Cass. civ., Sez. I, Sent. n. 9442 von 2024.
Ärztliche Haftung und Schaden durch Diagnosefehler: Kommentar zum Urteil Cass. civ. n. 26851 von 2023.
Ärztliche Haftung und Schaden durch unerwünschte Geburt: Kommentar zu Beschluss Nr. 1903 von 2025.
Ärztliche Haftung und Schadensersatz: Cassazione Nr. 21511/2024
Ärztliche Haftung und Schadensersatz: Kommentar zu Cass. civ. n. 3893/2016
Ärztliche Haftung und Schadensersatz: Kommentar zum Urteil Cass. civ. Nr. 10812 von 2019.
Ärztliche Haftung: Analyse des Urteils Cass. civ., Nr. 25825 von 2024
Ärztliche Haftung: Kommentar zur Verordnung Nr. 11137 von 2024 über die Schadensregulierung.
Ärztliche Verantwortung und fahrlässige Tötung: Analyse des Urteils Cass. Pen., Nr. 10152/2021
Öffentliche Zuschüsse und Aufforstung: Kommentar zu Urteil Nr. 18710 von 2024.
Überexklusive Vormundschaft für Minderjährige: Kommentar zum Urteil des Berufungsgerichts Catanzaro Nr. 6 von 2024.
Überlegungen zu Urteil Nr. 10228 von 2024: Verwaltungssanktionen und getrennte Verfahren.
Überlegungen zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat III, Nr. 515 von 2020: Ablehnung der Transfusion und zivilrechtliche Verantwortung.
Überlegungen zum Urteil Cass. civ., Sez. II, n. 18610 von 2017: Verkauf und Herstellerhaftung.
Überlegungen zum Urteil Cass. pen., Sez. II, n. 25824/2024: Geldwäsche und Selbstgeldwäsche.
Überlegungen zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 37796 von 2020: Korruption und Nebenstrafen.
Übersetzung der Urteile: Analyse des Urteils Nr. 30805 von 2024 des Kassationsgerichts.
Übertragung des Unternehmens und Haftung für Schulden: Kommentar zur Verfügung Nr. 10902 von 2024.
Übertragung von Unternehmen und Arbeitnehmerrechte: Analyse der Verordnung Nr. 10120 von 2024.
Übertragung von Unternehmen und Geschäftswert: Kommentar zur Verordnung Nr. 10001 von 2024.
Überwachungsfreiheit und Verurteilung: Analyse des Urteils Nr. 14222 von 2023.
Überweisung an das Zivilgericht im Urteil Nr. 1662 von 2024: Eine eingehende Analyse.
Abfall
Abfallentsorgung
Abfallwirtschaft
Abgaben und Steuern
Abgabenrecht
Abgekürztes Verfahren
Abhörmaßnahmen
Abhörungen
Ablehnung
Ablenkung
Abrissrecht
Abschaffung von Straftaten.
Abstammung
Abtretung der Forderung
Abtretung von Forderungen
Abwehrrechte
Abwesenheit
Abwicklung von Vergütungen
Abzugsfähigkeit
Abzugsfähigkeit der Kosten
Accessio
Adoption
Agrarrecht
Agrarverträge
Akkreditierung
Alternative Verfahren
Alternative zur Haft
Alternativen Maßnahmen
Alternativen zur Haft
Amtsantrag
Amtsantragsverfahren
Amtsgeheimnisse
Amtsträger
Anfechtung des Steuerbescheids
Anfechtung von Entscheidungen
Anfechtungsklage
Anfechtungsklagen.
Antimafia-Prävention
Anwaltschaft
Anwaltskosten
Anwaltsrecht
Anwaltsvergütung
Anwälte
Arbeit
Arbeiterrechte
Arbeitgeberhaftung
Arbeitnehmerrechte
Arbeitnehmerschutz
Arbeitslosengeld
Arbeitsrecht
Arbeitssicherheit
Arbeitsunfälle
Arbeitsvermittlung
Arbeitsverträge
Archivierung
Arzthaftung
Arztverantwortung
Asbest
Asylrecht
Aufbewahrung
Aufbewahrungspflichten
Aufenthaltsrecht
Aufhebung des Urteils
Aufrechnung von Forderungen
Auftragsrecht
Aufträge
Ausbildung
Ausgleichsruhezeit
Auslandsübertragung
Auslieferung
Ausländerrechte
Ausschlussdelikte
Ausschreibungen
Ausschreibungsstörung
Aussetzung der Vollstreckbarkeit
Ausweisung
Auswirkungen der defensiven Medizin
Autobahnen
Außergerichtliche Unterstützung
Außerordentliche Beschwerde
Bandenbildung
Bankgeschäfte
Bankrecht
Bankverantwortung
Bankverträge
Bankvorschriften
Bau
Bauablass
Bauabnahme
Baugenehmigung
Baugenehmigungen
Baugesetz
Baurecht
Baurechtsmissbrauch
Baurechtsstraftaten
Bauverbrechen
Bauvergehen
Bauvorschriften
Bauwesen
Bebauungsplanung
Befreiung von Rechtskosten
Befristete Verträge
Begründung
Begründung in Urteilen.
Behandlungsfehler
Behindertenhilfe
Behinderung
Beihilfe
Beitragsvergünstigungen
Benachrichtigungen
Berichterstattung
Berufliche Unvereinbarkeit
Berufshaftung
Berufshonorare
Berufskrankheit
Berufskrankheiten
Berufsschulden
Berufung
Berufungsakten
Bescheinigung
Beschlagnahme
Beschlagnahme und Einziehung
Beschlagnahmen
Beschwerden
Beschäftigungsverhältnis
Besitz
Besitzklagen
Besteuerung
Besuchsrecht
Betreuung
Betreuungsrecht
Betrug
Betäubungsmittel
Betäubungsmittelrecht
Beweis
Beweis und Beschlagnahme
Beweise
Beweise im Strafprozess
Beweise und Beweismittel
Beweise und Gutachten
Beweise und Vermutungen
Beweise und Zeugenaussagen
Beweislast
Beweismittel
Beweismittel im Strafrecht
Beweisrecht
Beweissicherung
Beweisverwertung
Bewährung
Bewährungsaufschub
Bewährungsstrafe
Bilanzfälschung
Bildrecht
Bildung
Bildungspersonal
Buchführung
Buchhaltung
Bürgergeld
Bürgschaft
Bürgschaften
CNF
COVID-19
Camorra
Cartabia-Reform
Chancengleichheit
Collation
Computerbetrug
Computerkriminalität
Computerrecht
Consob
Covid-19 und Justiz
Cybersicherheit
Datenschutz
Datenschutzrechte
Datensicherheit
Delikte gegen die Ehre
Deliktrecht
Deliktsrecht
Denkmalschutz
Diagnosfehler
Diebstahl
Dienstbarkeit
Dienstbarkeiten
Diffamierung
Digitale Unterschrift
Digitalrecht
Diskriminierung
Dokumentarbeweise
Dokumentarischer Beweis
Dokumentationsbeweis
Dokumentenbeweis
Dokumentenbeweise
Doppelelternschaft
Doppelresidenz
Drittmittel
Drittwiderspruch
Drogen
Drogenhandel
Drogenrecht
Ehe
Ehebruch
Ehegattenunterhalt
Eherecht
Ehescheidung
Ehetrennung
Eheverträge
Ehewohnung
Eifersucht
Eigentum
Eigentum und dingliche Rechte
Eigentumsklage
Eigentumsrecht
Eigentumswohnung
Einkommensteuererklärung
Einrede der Unzuständigkeit
Einreden der Verjährung
Einsichts- und Willensfähigkeit
Einspruch
Einspruch gegen Strafbescheid
Einsprüche
Eintritt
Einwanderung
Einwanderungsrecht
Einziehung von Vermögenswerten
Einziehung wegen Unverhältnismäßigkeit
Einziehung.
Elektrizität
Elternkonflikt
EncroChat
Energie
Enteignung
Entführung
Entführung von Minderjährigen
Enthaltung
Entkriminalisierung
Entschädigung
Entschädigungen
Erbe
Erbenrechte
Erbpacht
Erbrecht
Erbschaft
Erbschaften
Erbschaftsannahme
Erbschaftsklage
Erbstreitigkeiten
Erdbeben Sizilien
Erdbebensicherheit
Erdbebenvorschriften
Erdbebenzonen
Erklärungen
Erlöschen des Delikts.
Ermittlungsbehörde
Erpressung
Ersatzsanktionen
Ersitzung
Erziehung.
Europarecht
Europäischer Haftbefehl
Eventualvorsatz
Fahren ohne Führerschein
Fahren unter Alkoholeinfluss
Fahrzeugbeschlagnahme
Fahrzeugrecht
Familie
Familienhilfe
Familienkonflikt
Familienmediation
Familienmisshandlung
Familienplanung
Familienrecht
Familienrechtsprechung
Familienverantwortung
Fehlbehandlung
Fehlerkorrektur
Fehlverhalten im Gesundheitswesen
Festnahme des Beschuldigten
Festnahme im Flagrante
Filmförderung
Finanzamt
Finanzaufsicht
Finanzberater
Finanzen
Finanzierungen
Finanzintermediation
Finanzrecht
Finanzströme
Finanzvermittlung
Finanzverwaltung
Finanzwache
Flucht
Forderungsabtretung
Forderungsmanagement
Freiheitsstrafe
Freistellung
Fusion und Übernahme
Fusionen und Übernahmen
Fälschung
Gebühren
Gefangenenrecht
Geldstrafe
Geldverpflichtungen
Geldwäsche
Geldwäschegesetz
Gemeindeverordnungen
Gemeinschaft
Gemeinschaftsrecht
Genossenschaft
Geolokalisierung
Gerechtigkeit
Gerichtliche Verantwortung
Gerichtliche Zustellungen
Gerichtsbarkeit
Gerichtskosten
Gerichtsverfahren
Gerichtszuständigkeit
Geschlechtsidentität
Geschworenenjury
Geschäftsunfähigkeit
Gesellschaft
Gesellschaftsrecht
Gesetz 104
Gesetz 146/2006
Gesetze und Vorschriften
Gesetzgebung
Gesetzgebung über Hanf
Geständnis
Gesundheit
Gesundheit im Gefängnis
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Gesundheitsberufe
Gesundheitsnotlage
Gesundheitsnotlagen
Gesundheitsnotstand
Gesundheitsrecht
Gesundheitsschutz
Gesundheitsverantwortung
Gesundheitsversorgung
Gesundheitswesen
Gewohnheitsmäßigkeit des Verhaltens
Gläubigerrechte
Gläubigerschutz.
Glücksspiel
Glücksspielgesetzgebung
Grenzregelung
Grundbuch
Grunderwerbsteuer
Grundrechte
Grundstücksverletzung
Gutachten
Gutachtenerstellung
Haftpflicht
Haftung
Haftung Dritter
Haftung der Geschäftsführer.
Haftung der Liquidatoren
Haftung der Organisationen
Haftung der Unternehmen
Haftung der öffentlichen Amtsträger.
Haftung der öffentlichen Verwaltung
Haftung des Arbeitgebers
Haftung des Beförderers
Haftung des Mandatars.
Haftung des Verkäufers
Haftung im Gesundheitswesen
Haftung öffentlicher Amtsträger
Haftungsrecht
Handel
Handelsrecht
Hauptversammlung
Hausarrest
Hausgeld
Haushaltsverantwortung
Hehlerei
Honorar
Honorarabrechnung
Honorare
Hypothek
Hypotheken
IMU-Befreiung
INAIL-Beiträge
INAIL-Indemnität
IT-Recht
Illegale Besetzung
Immissionen
Immobilien
Immobilienbesitz
Immobilienkauf
Immobilienrecht
Immobilienvermittlung
Immobilienvollstreckung
Indizienbeweis.
Informationsrecht
Insolvenz
Insolvenzplan
Insolvenzrecht
Insolvenzverfahren
Instandhaltung
Interessenkonflikt
Internationale Schutz
Invalidität
Italienische Rechtsprechung
Journalismus
Jugendgerichtsbarkeit
Jugendrecht
Jugendstrafrecht
Jurisdiktion
Jurisprudenz
Juristen
Juristische Fachleute
Justiz
Justiz und Rechte
Justizfehler
Justizkooperation
Kammerverfahren
Kapitalgesellschaften
Kassationsgericht
Kataster
Katasterbewertung
Kaufvertrag
Kausalität
Kinderpornografie
Kinderrecht
Kinderrechte
Kinderschutz
Kindesentziehung
Kindesunterhalt
Klage
Kommunalbehörden
Kommunale Steuern
Kommunen
Kommunikationsrecht
Kompetenzkonflikt
Konfliktlösung
Konkurs
Konkursverfahren
Kontinuität der Straftaten
Kontrollen und Durchsuchungen
Korruption
Kostenabrechnung
Kostenerstattung
Kreditschriften
Kulturerbe
Kulturgüter
Kunstrecht
Körperverletzung
Kündigung
Kündigungen
Kündigungsklagen
Landesgesetzgebung
Landschaftsrecht
Landschaftsschutzgesetz
Landschaftsschutzrecht
Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Gesellschaften
Leasing
Lebensgemeinschaft
Lebensmittelbetrug
Lebensmittelrecht
Lebensmittelsicherheit
Legitimation
Legitimierung
Leihmutterschaft
Liberalitäten
Luftrecht
Lufttransport
Lärmbelästigung
Lärmeinwirkungen
Macht des Richters
Mafia
Mafia-Organisationen
Mafia-Verbände
Mafia-Vereinigung
Mafia-Vereinigungen
Mafiamitgliedschaft
Mafiarecht
Mafiaunterstützung
Mafiaverbände
Mafiaverein
Mafiose Vereinigungen
Mandat
Mediation
Medien.
Medikamente
Mehrwertsteuer
Meinungsfreiheit
Menschenhandel
Menschenrechte
Menschenrechtsschutz
Miete
Mietrecht
Mietverhältnis
Milderungs- und Verschärfungsgründe
Milderungsgründe
Militärstraftaten
Minderjährige
Minderjährigenrechte
Minderjährigrecht
Mineralwasserrecht
Missbrauch des Verfahrens
Misshandlung
Misshandlungen
Misshandlungen in der Familie
Mitteilungen
Mobbing
Montrealer Übereinkommen
Mord
Motocross
Mängel der Einwilligung
NASpI
Nachbarrecht
Nachbarrechte
Nachbarschaftsverhältnisse
Nachhaltigkeit
Nachlass
Nachlassrecht
Nachlassverwaltung
Naturkatastrophen
Nebenklage
Nichtbestrafbarkeit
Nichterfüllung
Nichtigkeit
Nichtigkeit der Urteile
Nichtigkeit des Urteils
Niederlassungsfreiheit
Nießbrauch
Normenentwicklung
Notariat
Notfallgesetzgebung
Notfalljustiz
Notstand
Notstandsnormen
Notstandsrecht
Notwehr
Nutzungsentschädigung
Nutzungsrechte
Oberster Gerichtshof
Obligationen
Online-Betrug
Online-Verantwortung
Opfer von Straftaten
Opferrechte
Opferschutz.
Opferschutzrecht
Ordnungswidrigkeiten
Pandemie
Patente
Pensionen
Pensionsfonds
Personengesellschaften
Personenrecht
Personenschäden
Personenstand
Persönlichkeitsrechte
Pfand
Pflegeelternschaft
Pflichtanstellung
Pflichtbehandlung
Pflichtteil.
Pfändung
Polizeikontrollen
Polizeirecht
Preisrevision
Pressefreiheit
Presserecht
Privatrecht
Programmunterlagen
Prostitution
Provision
Provokation
Prozesskosten
Prozesskostenhilfe
Prozessrecht
Prozessrevision
Prozesstrennung
Prävention.
Präventionsmaßnahmen
Präventionsverfahren
Präventivbeschlagnahme
Ratenzahlung von Geldstrafen
Raub
Raumordnung
Rechnungshof
Rechnungslegung
Rechnungslegungshaftung
Rechnungslegungsnormen
Rechnungsstellung
Recht
Recht auf Beweis
Recht auf Gehör
Recht auf Gesundheit
Recht auf Information
Recht auf Leben
Recht auf Privatsphäre
Recht auf Vergessenheit
Recht auf Verteidigung
Recht auf Wiedergutmachung
Recht der Beschuldigten
Recht der juristischen Personen
Recht der neuen Technologien
Recht des Minderjährigen
Rechte Dritter
Rechte an Sachen
Rechte der Angeklagten
Rechte der Arbeitnehmer
Rechte der Beschuldigten.
Rechte der Bevollmächtigten
Rechte der Gefangenen
Rechte der Kinder
Rechte der Migranten
Rechte der Minderjährigen
Rechte der Opfer
Rechte der Parteien
Rechte der Steuerzahler
Rechte der Unionsbürger
Rechte der Vorfahren
Rechte des Angeklagten
Rechte des Begünstigten
Rechte des Beschuldigten
Rechte des dritten Erwerbers
Rechte und Pflichten nach der Scheidung
Rechtfertigungsgründe
Rechtliche Dokumente
Rechtliche Innovation
Rechtliche Mitteilungen
Rechts-technologie
Rechtsanwalt
Rechtsbeistand
Rechtsberatung
Rechtsfähigkeit
Rechtsgebiet
Rechtshängigkeit
Rechtskompetenzen
Rechtskosten
Rechtskraft
Rechtsmedizin
Rechtsmittel
Rechtsordnung
Rechtsprechung
Rechtssprechung
Rechtsstreitigkeiten
Rechtsverfahren
Rechtsverteidigung
Rechtsvorschriften
Rechtswidrigkeit
Rechtswissenschaft
Reform Orlando
Reform des Zivilprozesses
Rehabilitation
Rehabilitation und Erziehung.
Religionserziehung
Renten
Resozialisierung
Restorative Justice
Restrukturierungsplan
Revision
Richter
Richterdisziplin
Rückerstattung
Rückfall
Rückgabe von Eigentum
Rückgewinnung
Rücknahme der Strafanzeige
Rückstellungen für Risikofonds
Sachenrecht
Sachenrechte
Schadenersatz
Schadensberechnung
Schadensersatz
Schadensrecht
Schadensregulierung
Schecks
Scheidung
Scheidung der Ehegatten
Scheidungsunterhalt
Schenkung
Schenkungen
Schiedsgerichtsbarkeit
Schifffahrt
Schlichtung
Schuldfähigkeit
Schuldrecht
Schuldunfähigkeit
Schulrecht
Schutz der Arbeitnehmerrechte
Schutz der Rechte
Schutz der Steuerzahler
Schutz des Kulturerbes
Schutz des Vermögens
Schutz des geistigen Eigentums
Schutz von Minderjährigen
Schutz von Verwundbaren
Schutz von verletzlichen Personen
Schwangerschaftsabbruch
Schwarzbau
Schweizerisches Recht
Schäden
Schäden aus Aufbewahrung
Schäden aus ärztlicher Haftung
Schäden durch verwahrte Sachen
Seerecht
Selbstbelastung
Selbstbestimmung
Selbstgeldwäsche
Sexualdelikte
Sicherheit
Sicherheiten
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherstellung
Sicherstellung von Vermögenswerten
Sicherstellungen
Sicherungsbeschlagnahme
Sicherungsmaßnahmen
Simulation
Simulation in Verträgen
Solidarität
Sorgerecht
Sorgerecht für Minderjährige
Sorgerecht und Obhut
Soziale Sicherheit
Sozialer Wohnungsbau
Sozialleistungen
Sozialrecht
Sozialversicherung
Sozialversicherungen
Sozialversicherungsbeiträge
Sozialversicherungsrecht
Spenden
Spielsucht
Sportrecht
Sportvorschriften
Staatliche Kostenübernahme
Staatsanwaltschaft
Staatsanwaltschaft auf Staatskosten
Staatsbürgerschaft
Staatskostenhilfe
Staatsrecht
Stadtplanung
Stadtplanungsrecht
Stalking
Steuerberatung
Steuerbetrug
Steuerdelikte
Steuereinnahme
Steuereintreibung
Steuereinziehung
Steuererhebung
Steuererstattungen
Steuerfeststellung
Steuerhinterziehung
Steuerinkasso
Steuermodell
Steuern
Steuerplanung
Steuerprozess
Steuerprüfung
Steuerprüfungen
Steuerrecht
Steuerrechtliche Vorschriften
Steuerrechtspflege
Steuerrechtsprechung
Steuerstrafen
Steuerstraftaten
Steuerstreit
Steuerstreitigkeiten
Steuerverantwortung
Steuervergehen
Steuerverstöße
Strafantrag
Strafanzeige
Strafaussetzung zur Bewährung
Strafbarkeit
Strafbefehlsverfahren
Strafbeweise
Strafjustiz
Strafmilderung
Strafminderung
Strafprozess
Strafprozessrecht
Strafrecht
Strafrecht der Europäischen Union
Strafrechtliche Haftung
Strafrechtsprechung
Strafrevision
Strafschärfungen
Straftaten
Straftaten gegen das öffentliche Glauben
Straftaten gegen die Justizverwaltung
Straftaten gegen die Person
Straftaten gegen die öffentliche Ordnung
Straftaten gegen die öffentliche Sicherheit
Straftaten gegen die öffentliche Verwaltung
Strafurlaub
Strafverfahren
Strafverfahrensrecht
Strafverfolgbarkeit
Strafverfolgung
Strafverfolgung auf Antrag
Strafverfolgung von Straftaten
Strafverjährung
Strafverteidigung
Strafvollstreckungsrevision
Strafvollzug
Strafvollzugsordnung
Strafvollzugsrecht
Strafvollzugssystem
Strafvollzugsvergünstigungen
Strafvorschriften
Straßeninstandhaltung
Straßenunfälle
Straßenverkehr
Straßenverkehrsordnung
Straßenverkehrssicherheit
Straßenverkehrsunfälle
Straßenverordnung
Streitbeilegung
Streitgenossenschaft
Streitigkeiten
Streitverfahren
Streunertier
TUB
TUF
Tagesisolierung
Tarifverträge
Technologie und Recht
Technologien
Teilnahme
Teilnahme von Personen
Teilung von ungeteiltem Eigentum.
Teilzeit
Teilzeitnutzung
Telefonüberwachung
Terminverschiebung
Terrorismus
Testament
Testamente
Testamentrecht
Tierrecht
Tourismusrecht
Transportrecht
Trennung
Trennung der Eltern
Treu und Glauben
Tötungsabsicht
Umqualifizierung des Delikts.
Umwelt
Umweltrecht
Umweltschutz
Umweltverantwortung
Umweltverschmutzung
Umweltvorschriften
Undankbarkeit
Unfälle
Ungewöhnliche Beweise
Ungültigkeit
Universität
Unrechtmäßige Inhaftierung
Unschuldsvermutung
Unterhalt
Unterhalt für Minderjährige
Unterhaltspflicht
Unterhaltspflichten
Unterhaltszahlungen
Unterhaltszuweisung
Untermiete
Unternehmen
Unternehmensbuchhaltung
Unternehmensdelikte
Unternehmensführung
Unternehmenshaftung
Unternehmensverantwortung
Unternehmensverfahren
Unternehmensverwaltung
Unternehmensübertragung
Unterschlagung
Unterstützung
Untreue
Unvereinbarkeit
Urheberrecht
Urkundenfälschung
Urlaub
Urteilsbegründung
Vaterschaftswiderspruch
Verantwortlichkeit der Geschäftsführer
Verantwortung
Verantwortung der Amtsträger
Verantwortung der Beamten
Verantwortung der Einrichtungen
Verantwortung der Geschäftsführer
Verantwortung der Unternehmen
Verantwortung der öffentlichen Beamten
Verantwortung des Liquidators
Verbraucherrecht
Verbraucherschutz
Verbraucherschutzrecht
Verbrechensvereinigung
Verbände
Vereinbarkeit
Vereinbarungen
Vereine
Vereinigungen zur Begehung von Straftaten
Vereinigungsdelikte
Verfahrensfehler
Verfahrensfähigkeit
Verfahrenskosten
Verfahrensnichtigkeit
Verfahrensnormen
Verfahrensrecht
Verfassung
Verfassungsrecht
Verfassungsrechte
Verfassungsrechtsprechung
Verfolgbarkeit
Verfolgbarkeit von Straftaten.
Vergaben
Vergaberecht
Vergleich
Vergleichendes Recht
Vergleichsverfahren
Vergütung
Vergütungsauszahlung
Verhältnismäßigkeitsprinzip
Verkehrssicherheit
Verkehrsstrafen
Verkehrsunfall
Verkehrsunfälle
Verletzung von Siegeln
Verleumdung
Vermächtnisse
Vermögensaufteilung
Vermögensbeschlagnahme
Vermögensdelikte
Vermögenshaftung
Vermögenskonfiskation
Vermögenskonfiszierung
Vermögensrecht
Vermögensrechte
Vermögensschaden
Vermögensschutz
Vermögenssicherheit
Vermögenssicherung
Vermögensstreitigkeiten
Vernehmung
Verpflichtungen
Versicherung
Versicherungen
Versicherungsbetrug
Versicherungsrecht
Versuch einer Straftat
Versöhnung
Verteidigerauftrag.
Verteidigung
Verteidigungsgarantien
Verteidigungsrechte
Verteidigungsuntersuchungen
Vertragliche Haftung
Vertragsauflösung.
Vertragsauslegung
Vertragsbetrug
Vertragserfüllung
Vertragsklauseln
Vertragsrecht
Vertragsverantwortung
Vertragsverletzung
Vertretung
Verträge
Verurteilung
Verwahrung
Verwahrung von Eigentum
Verwaltung der Justiz
Verwaltungshaftung
Verwaltungsjustiz
Verwaltungsrecht
Verwaltungsrechtliche Verantwortung
Verwaltungsrechtspflege
Verwaltungssanktionen
Verwaltungsstrafen
Verwaltungsstreitigkeit
Verwaltungsstreitigkeiten
Verwaltungsverantwortung
Verwaltungsverfahren
Verwaltungswidrigkeiten
Verwarnung
Verwirkung
Verwundbarkeit
Vollmacht
Vollstreckung
Vollstreckungsabwehr
Vollstreckungsgegenklage
Vollstreckungstitel
Vollstreckungsverfahren
Vollstreckungswiderspruch
Vorkaufsrecht
Vorsatz
Vorwurf
Völkerrecht
Waffen und Sicherheit
Wahlbetrug
Wahlen
Wassermanagement
Wasserrecht
Wettbewerb
Wettbewerbsrecht
Wetten
Whistleblowing
Widerspruch
Widerspruch gegen den Mahnbescheid
Widerspruch gegen den Vollstreckungsbescheid
Wiederaufhebung
Wiederaufnahme
Wiederherstellung
Wiederholung des Verfahrens
Wildtiere
Wirtschaftsdelikte
Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Wirtschaftsstrafrrecht
Wirtschaftsstrafsrecht
Wissenschaftliche Beweise
Wohnrecht
Wohnungs-Eigentumsgemeinschaft
Wohnungsbaugenossenschaft
Wohnungseigentum
Wohnungseigentumsrecht
Wohnungszuweisung
Wucher
Wucherzinsen
Würde des Arbeitnehmers
Zahlungsdienste
Zentralheizung
Zeugen
Zeugenaussage
Zeugenbeweis
Zeugenrechte
Zinseszins
Zivilgerichtsbarkeit
Zivilklage
Zivilprozess
Zivilprozessordnung
Zivilprozessrecht
Zivilrecht
Zivilrechtliche Rechtsmittel
Zivilstreitigkeiten
Zivilverfahren
Zoll- und Monopolverwaltung
Zollrecht
Zugang zu Grundstücken
Zugang zur Justiz
Zulassung zur Anwaltskammer
Zulässigkeit
Zusammenleben
Zusammenrechnung
Zustellung von Dokumenten
Zustellungen
Zuständigkeit
Zuständigkeit für Verbindung
Zuständigkeitskonflikt
Zuweisung
Zuweisung des ehelichen Wohnsitzes
Zwangsliquidation
Zwangsmaßnahmen
Zwangsvollstreckung
Zwangsvollstreckungsverfahren
administrative Verantwortung
alternative Maßnahmen
alternative Maßnahmen zur Haft
alternative Strafen
anfechtung
angemessene Entschädigung
antragsdelikte
atypische beweise
außerordentliche Verwaltung
bankhaftung
bedingte Strafaussetzung
berufliche Ethik
berufliche Haftung
berufliche Verantwortung
berufliches_geheimnis
berufsrechtliche Vorschriften
berufungen
beschleunigtes Verfahren
beschränkte Haftung
bestrittene Forderungen
betrügerische Insolvenz
bewegliche Vollstreckung
bewährte Strafe
bezahlte Pause
biologischer Schaden
deliktische Haftung
deliktsrechtliche Haftung.
diagnostischer Fehler
digitale Gerechtigkeit
digitale Kommunikation
digitale Signatur
dingliche Rechte
dingliche Sicherheiten
dingliches Recht
direkte Steuern
disziplinarische Sanktionen.
disziplinarische Verantwortung
divorce settlement
doppelte Strafbarkeit
eheliche Lebensgemeinschaft
eheliche Untreue
eheliche Verantwortung.
einheitlicher Beitrag
einstweilige Maßnahmen
einstweilige Sicherstellung.
einstweilige Verfügung
einstweilige_Anordnung
einstweilige_verfügungen
einvernehmliche Trennung
einwandfreies Verhalten
elektronische Einreichung
elektronische Einspruch
elterliche Verantwortung
ersatzstrafen
ersatzstrafrecht
erschwerende Umstände
erschwerende und mildernde Umstände
erschwerungsgründe
erweiterte Einziehung
europäische Gesetzgebung.
europäische Justiz
europäische Rechtsprechung
europäische Schulen
europäisches Recht
europäisches Strafrecht
externe Beteiligung
fetale Fehlbildungen
finanzielle Verantwortung
fortdauernde straftaten
fortgesetzte Straftat.
fortgesetzte Straftaten
gefälschte Unterscheidungsmerkmale.
geistiges Eigentum
gemeinnützige Arbeit
gemeinsames Sorgerecht
genetischer Test
gerechte Entschädigung
gerechter Ausgleich
gerichtliche Hypothek
gerichtliche Sachverständigenberatung.
gerichtliche Verwaltung
gerichtliche Zusammenarbeit
gerichtliche Zuständigkeit
gesamtschuldnerische Haftung
gesundheitliche Notlage
gesundheitliche Verantwortung
gute vertragliche Praktiken
güterschutz
haftrecht
häusliche Gewalt
häusliche Misshandlung
ideologische Fälschung
illegale Grundstücksteilung
immaterielle Schäden
immaterieller Schaden
individuelle Rechte
informierte Einwilligung.
informierte Zustimmung
innerfamiliärer Schaden
internationale Entziehung
internationale Justiz
internationale Kindesentführung
internationale Kindesentziehung
internationale Rechtshilfe
internationale Zusammenarbeit
internationales Privatrecht
internationales Recht
italienische Gesetzgebung
italienisches Recht
italienisches Strafrecht
jurisprudenzen
juristische Personen
justizielle Zusammenarbeit
kassation
kostenlose Rechtshilfe
lebenslange Freiheitsstrafe
legale Wirtschaft
legales Spiel
mafiavereinigung
mafiöse Begünstigung
materielles Strafrecht
medizinische Haftung
medizinische Verantwortung
mildernde Umstände
nachehelicher Unterhalt
nationale Sicherheit
natürliche Unfähigkeit
negative Feststellung des Kredits.
nichteheliche Lebensgemeinschaft
nichtwirtschaftliche Einrichtungen
notarielle Haftung.
notarielle Verantwortung
notarrecht
ordnungsgemäßes Verfahren
organisierte Kriminalität
parlamentarische Immunität
perinatale Psychologie
personenbezogene Daten
persönliche Anhörungen
persönliche Identifizierung
persönliche Sicherheit
politische Finanzierung
private Urkunde
prozessuales_recht
prozessuales_recht_strafrecht
psychiatrische Gutachten
psychische Gesundheit
radiologisches Risiko
rechte_des_angeklagten
rechtliche Auslegung
rechtliche Benachrichtigungen
rechtliche Garantien
rechtliche Streitigkeiten
rechtliche Umqualifizierung
rechtliche Verantwortung
rechtliche Verfahren
rechtliche Vertretung
rechtliche Zustellungen
rechtliche_benachrichtigungen
rechtlicher Schutz
rechtskräftig
rechtsschutz der verteidigung
richterliche Begründung
sanktionen
seelische Gewalt
sexuelle Gewalt
soziale Reintegration
soziale Verantwortung
soziale Wiedereingliederung
staatliche Beiträge
steuerliche Anfechtung
steuerliche Haftung
steuerliche Mitteilungen
steuerliche Prüfung
steuerliche Verantwortung
steuerrechtliche Streitigkeiten
strafe
strafgesetzgebung
strafrecht der vermögensdelikte
strafrechtliche Einziehung
strafrechtliche Sanktionen
strafrechtliche Verantwortlichkeit
strafrechtliche Verantwortung
strafrechtliche Verurteilung
straftaten gegen den Glauben der Öffentlichkeit
subsidiäre Haftung
subversive Vereinigungen
technische Beratung
technische Feststellung
telematischer_prozess
territoriale Zuständigkeit
transnationale Erschwerung
unbefugter Zugriff
uneinbringliche Forderungen.
ungerechtfertigte Bereicherung
ungerechtfertigte Haft
ungerechtfertigte Inhaftierung
unrechtmäßige Aufrechnung
unrechtmäßige Beeinflussung
unrechtmäßige Besetzung
unrechtmäßige Haft
unterlassene Handlung.
unternehmerische Haftung
unterstützte Verhandlung
untersuchungshaft
unzulässige Beeinflussung
unzulässige Einflussnahme.
urteile
verfassungsmäßige Legitimität
vergleichendes Verfahren
verjährung
versuchte Verbrechen
versuchter Mord
verteidigungsrecht
vertragliche Auslegung
verwaltungsrechtliche Haftung
verwaltungsrechtliche Sanktionen
videoaufnahmen
videokonferenz
vorbeugende Beschlagnahme.
vorläufige Beschlagnahme
vorläufige Maßnahmen
vorsätzliche Tötung
voruntersuchungen
waffen
wichtiger Grund
wiederherstellende Justiz
zivilrechtliche Berufungen
zivilrechtliche Haftung
zivilrechtliche Verantwortung
zivilrechtliche Verpflichtungen
zivilrechtliche Zuständigkeit
zivilrechtlicher Beweis
Ärztliche Haftung
Öffentliche Aufträge
Öffentlicher Dienst
Öffentliches Auftragswesen
Öffentliches Dienstverhältnis
Überprüfung von Urteilen
Übersetzung von Dokumenten
Übertragung von Minderjährigen
Üble Nachrede
ärztliche Verantwortung
ästhetischer Schaden
öffentliche Arbeiten
öffentliche Bau
öffentliche Beamte
öffentliche Beschäftigung
öffentliche Buchführung
öffentliche Dienstleistung
öffentliche Dienstleistungen
öffentliche Finanzen
öffentliche Gelder
öffentliche Mittel
öffentliche Sicherheit
öffentliche Streitigkeiten
öffentliche Urkunden
öffentliche Verantwortung
öffentliche Verwaltung
öffentliche Werke
öffentliche Wettbewerbe
öffentliche Zuschüsse
öffentliche Zuwendungen
öffentlicher Amtsträger
öffentliches Bauwesen
öffentliches Recht
öffentliches Wasser
öffentliches und privates Eigentum
örtliche Zuständigkeit
übersetzung von rechtlichen dokumenten
2018
30 kg
41-bis
ANAS
Aberkennung
Abfallbewirtschaftung
Abfallmanagement
Abfallverbrennung
Abfallwirtschaft
Abfindung
Abfälle
Abgekürztes Verfahren
Abgeordneter
Abhörmaßnahmen
Abhörungen
Ablehnung
Ablehnung der Feststellung
Ablehnung von Amtsakten
Ableitbarkeit
Ablenkung
Ablösung
Abnormität
Abolitio criminis
Abrechnung
Abrechnungssystem
Abriss
Abriss von Schwarzbauten
Abrissbefehl
Abrissverfügung
Abschiebung
Abstammung
Abstammungsstatus
Abstreit der Privatschrift
Abtretung an Dritte
Abtretung pro soluto
Abtretung von Anteilen
Abtretung zu einem niedrigen Preis
Abtretungsklausel
Abtretungsprinzip
Abweichung von gesetzlichen Abständen
Abwesenheit
Abwesenheit des Angeklagten
Abwesenheitsverfahren
Abwicklung
Abwägung von Umständen
Abziehbarkeit
Abzugsfähigkeit
Accessione
Adoptierbarkeit
Adoption
Affektives Recht
Agenturvertrag
Agrarbehörde
Agrarrecht
Agrarsektor
Agrarvertrag
Agrarverträge
Airbag
Akkreditierung
Akteneinsicht
Aktenverfahren
Alkoholmessgerät
Allgemeinheit
Altenpflegeheim
Alternativen Maßnahmen
Alternativvorsatz
Altersgrenze
Ambulatorität
Amtliche Geheimnisse
Amtsantragsverfahren
Amtsgeheimnis
Amtsmissbrauch
Amtsregistrierung
Amtsträger
Amtswegigkeit
Analphabetismus
Anamnese-Fragebogen
Aneignung
Anfechtbarkeit
Anfechtung
Anfechtung der Verletzung
Anfechtung von Steuerbescheiden
Anfechtungsklage
Angeklagter
Angemessenheit
Angemessenheit der Kosten
Anhörung
Anhörung des Kindes
Anhörung des Minderjährigen
Anhörungen
Anklage
Anklageerhebung
Anmeldung zur Forderung
Annahme
Annahmestelle
Annullierung
Annäherungsverbot
Anordnung
Anotkismus
Anpassungen
Anspruch auf Anpassung
Anspruch auf Entschädigung
Ansprüche
Ansteckung
Anstiftung
Anstiftung zur Bestechung
Anstiftung zur Korruption
Antico Caffè Greco
Antimafia-Recht
Antisemitismus
Antrag auf Berichtigung
Anwachsrecht
Anwaltsgebühr
Anwaltsgebühren
Anwaltskosten
Anwaltsrecht
Anwaltsvergütungen
Anwesenheitsliste
Anwälte
Anzeige
Apologie des Faschismus
Apotheker
Arbeit
Arbeit im Ausland
Arbeiterrechte
Arbeitgebergenehmigung
Arbeitgeberhaftung
Arbeitgeberverantwortung
Arbeitnehmerrechte
Arbeitnehmerschutz
Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitslosengeld
Arbeitsmedizin
Arbeitsrecht
Arbeitssicherheit
Arbeitsstress
Arbeitsumfeld
Arbeitsunfall
Arbeitsunfälle
Archivierung
Art. 1489 BGB
Art. 2051
Art. 2051 BGB
Art. 213 ZPO
Art. 2560 BGB.
Art. 345 ZPO.
Art. 36 Verf.
Art. 380-bis
Art. 380-bis ZPO
Art. 41-bis
Art. 416-bis
Art. 420-quater
Art. 45 ZPO
Art. 452-bis
Art. 58-quater
Art. 581 StPO
Art. 603 Strafprozessordnung
Art. 610
Art. 618
Art. 82 ZPO
Art. 92 ZPO
Artikel 127
Artikel 133 StGB.
Artikel 2051
Artikel 2087 BGB
Artikel 231 ZPO
Artikel 240-bis
Artikel 348-ter
Artikel 41-bis
Artikel 448
Artikel 578-bis
Artikel 649 StGB.
Artikel 809 und 771
Artikel 844
Artikel Bürgerliches Gesetzbuch
Arzt
Arztfehler
Arzthaftung
Arztverantwortung
Asbest
Asbestexposition
Asylrecht
Asylüberstellungen
Aufbewahrung
Aufbewahrungskosten
Aufenthaltserlaubnis
Aufenthaltsrecht
Aufforstung
Aufgabenübertragung
Aufhebung
Aufhebung der Strafaussetzung
Aufhebung des Urteils
Aufhebung mit Rückverweisung
Aufhebung ohne Rückverweisung
Auflösung
Auflösung der Gesellschaft
Aufrechnung von Kosten
Aufschub
Aufsicht
Aufsichtspflicht
Aufsichtsrat
Auftrag
Auftragnehmerhaftung
Auftragsmord
Aufträge
Ausbeutung
Ausbeutung Prostitution
Ausfüllung contra pacta
Ausgleich
Ausgleichsruhe
Auslassung
Auslieferung
Ausländer
Ausländerrecht
Ausreiseverbot
Ausschluss der Strafbarkeit
Ausschlussdelikte
Ausschreibungen
Aussetzung Bevollmächtigter
Aussetzung der Fristen
Aussetzung der Vollstreckung
Aussetzung der Vollstreckungsmaßnahmen
Aussetzung der Vollziehbarkeit
Aussetzung des Verfahrens
Aussetzung von Fristen
Austauschbarkeit der Tätigkeiten
Ausweisung
Auszug aus der Rolle
Authentifizierung
Autobahnen
Autobahnkonzessionäre
Automobile
Autonomie
Autowrackbeseitigung
Außeninstallationen
Bagatellschaden
Banca d'Italia
Bank
Bank Cramer
Bankermittlungen
Bankrecht
Bankverantwortung
Bankverträge
Bankwechsel
Bankzinsen
Bauabuse
Bauabzug
Baugenehmigung
Baugesetz
Baugrenzen
Bauherrenhaftung
Bauillegalität
Bauleiter
Baumängel
Bauprämien
Baurecht
Baurechtsdelikte
Baurechtsregularisierung
Baurechtsstraftaten
Baustellen
Bauverantwortung
Bauverbrechen
Bauvergehen
Bauverstoß
Bauvorschriften
Bauwesen
Beamte
Beamter
Bebauung
Bedürfnisse der Minderjährigen
Bedürftigkeit
Beendigung des Verfahrens
Befragung
Befreiung
Befristete Beschäftigung
Befristete Verträge
Beförderte
Begründung
Begründung des Urteils
Begründung durch Bezugnahme
Begründungspflicht
Begünstigung
Behandlungsfehler
Behindertenrecht
Behinderung der Justiz
Behörden
Beidseitige Elternschaft
Beihilfe
Beihilfe zur Straftat
Beihilfe zur illegalen Einwanderung
Beitragskonto
Beitragsvergünstigungen
Beitragsverschuldung
Beiträge
Beklagter
Beleidigung
Belohnungserlaubnis
Belästigung
Benachrichtigung
Benachrichtigungen
Bergamo
Berufsgeheimnis
Berufshaftung
Berufshonorare
Berufskrankheit
Berufskrankheiten
Berufsleistungen
Berufsprofile
Berufsrecht
Berufung
Berufungen
Berufungsakten
Berufungseinlegung
Berufungsgericht
Berufungsgericht Ancona
Berufungsgericht Bari
Berufungsgericht Brescia
Berufungsgericht Catania
Berufungsgericht Mailand
Berufungsgericht Salerno
Berufungsgericht Trient
Berufungsrecht
Berufungsreform
Berufungsrichter
Berufungsurteil
Beschlagnahme
Beschlagnahme von Vermögenswerten
Beschluss
Beschluss 10065
Beschluss 10120/2024
Beschluss 10341
Beschluss 10367
Beschluss 10421
Beschluss 10519
Beschluss 10720/2024
Beschluss 10773
Beschluss 10795/2024
Beschluss 10939/2024
Beschluss 11091 2024
Beschluss 11243
Beschluss 13408
Beschluss 15470
Beschluss 15755
Beschluss 15911/2024
Beschluss 16012
Beschluss 16526
Beschluss 17054
Beschluss 17154/2024
Beschluss 17401
Beschluss 17634
Beschluss 18116
Beschluss 18230
Beschluss 18491
Beschluss 2024
Beschluss 20351
Beschluss 20871
Beschluss 21317
Beschluss 8631/2024
Beschluss Cassazione 2024
Beschluss Kassation
Beschluss Nr. 10615
Beschluss Nr. 10788
Beschluss Nr. 15847 von 2024
Beschluss Nr. 16039
Beschluss Nr. 16456
Beschluss Nr. 16589
Beschluss Nr. 17761
Beschluss Nr. 18485
Beschluss Nr. 19452
Beschluss Nr. 8989
Beschluss Nr. 9403
Beschluss Nr. 9706
Beschluss des Kassationsgerichts
Beschlüsse der Eigentümerversammlung
Beschuldigter nicht in Haft
Beschwerde
Beschwerden
Beschwerderecht
Beschädigung
Besitz
Besitz eines falschen Dokuments
Besitz von Betäubungsmitteln
Besitzverfahren
Bestechung
Besteuerung
Besteuerung von Immobilien
Bestimmbarkeit
Bestimmtheit
Bestreitung
Bestätigung
Bestätigung der Festnahme
Bestätigungskaution
Besuch
Besuchsrecht
Besuchsrechte
Beteiligung von Personen
Beteiligungsrecht
Betreuer
Betreuungsrecht
Betriebs Einkommen
Betrug
Betteln
Betäubungsmittel
Betäubungsmittelstraftaten
Bevölkerung
Beweis durch Indizien
Beweisbeschlagnahme
Beweise
Beweiskraft
Beweislast
Beweislast der Verteidigung
Beweismittel
Beweissicherung
Beweisunsicherheiten
Beweisverunreinigung
Beweisverwertung
Beweiswert
Beweiswirkung
Beweiswürdigung
Bewertung von Vorstrafen
Bewusstsein
Bewährung
Bewährungshilfe
Bewährungsstrafe
Bezugnahme
Bigenitorialität
Bigenitorität
Bilanzfälschung
Bildung
Bildungspersonal
Bildveröffentlichung
Billigkeit
Billigkeitsgerichtsbarkeit
Blickrecht
Bluttransfusion
Bluttransfusion Ablehnung
Bluttransfusionen
Bolar-Klausel
Bozen
Branchenstudien
Buchführung
Buchhaltung
Buchhaltungsdokumentation
Buchhaltungsunterlagen
Bürge
Bürgergeld
Bürgerliches Gesetzbuch
Bürgerrechte
Bürgschaft
CE-Kennzeichnung
CNF
CTU
Camorra-Clan
Cartabia-Reform
Cassation
Cassationsurteil
Cassazione
Cassazione 19744/2014
Cassazione 2023
Catanzaro
Chance-Verlust
Chancenverlust
Chanceverlust
Co-Elternschaft
Co-Versicherung
Computerbetrug
Computerfehler
Computergeräte
Computerstörung
Computersysteme
Consob
Consob-Vorschriften
Cosa Nostra
Covid-19
Covid-19-Notlage
D.Lgs. 74/2000
D.Lgs. 81/2008
D.Lgs. Nr. 150
D.Lgs. Nr. 231
D.Lgs. Nr. 74/2000
DASPO
DNA-Analyse
DPCM 1997
DPR 1032/1973
DPR 309/1990
DPR 380/2001
DPR 602/1973
Datenbank
Datenschutz
Datenverarbeitung
Dauer
De-Plano-Verfahren
Deal
Delegation von Funktionen
Delikt-Vertrag
Delikte mit direkter Ladung
Deliktsrecht
Deliktsverbindung
Den Haag
Detention
Diagnosefehler
Diagnosfehler
Diebstahl
Diebstahl von Elektrizität
Dienstbarkeit
Dienstleistungsüberlassung
Diffamierung
Differenzschaden
Digitalisierung
Diplom
Diskriminierung
Disputatum
Disziplin
Disziplinarrecht
Disziplinarverfahren
Dokumentation
Dokumentationsbeweise
Dokumentenbeweis
Dokumentenbeweise
Dokumentenproduktion
Dolmetscher.
Doppelelternschaft
Doppelresidenz
Down-Syndrom
Drittrecht
Drittwiderspruch
Drogen
Drogenabhängigkeit
Drogenbesitz
Drogenhaft
Drogenhandel
Drogenschmuggel
Dropbox
Druck auf Zeugen
Druckunterschrift
Dublin III
Dublin-Verordnung
Durchgangsrecht
EGMR
EMRK
EU-Bürger
EU-Recht
EU-Richtlinie
EU-Verordnung
EU-Verordnung 2018/1805
Ecuador
Ehe
Ehegattenrechte
Ehegattenunterhalt
Ehescheidung
Ehetrennung
Ehewohnung
Eid
Eifersucht
Eigenbetrieb
Eigentum
Eigentumskosten
Eigentumsrecht
Eigentumswohnung
Eigentümergemeinschaft
Eigentümerorganisation
Eigenverantwortung
Einbehalt
Einbruchdiebstahl
Einflussnahme
Einfuhr von Betäubungsmitteln
Einführung
Einheit des Werkes
Einigung
Einkommen
Einkommensdeklaration
Einkommenserklärung
Einkommensungleichheit
Einkommensvermutung
Einkünfte
Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Einlage
Einnehmer
Einrede
Einrede der Unwirksamkeit
Einrede des Schiedsverfahrens
Einreden
Einreichung
Einschränkung der Verteidigung
Einschüchterung
Einschüchterungskraft
Einsichts- und Willensfähigkeit
Einspruch
Einspruch Art. 391 ZPO.
Einspruch gegen Strafbescheid
Einspruch gegen den Passivstatus
Einstellung
Einstellung der Straftat
Einstellung des Verfahrens
Einstellungsbeschluss
Einstellungsgebühr
Einsturz
Eintragung
Eintragung einer Straftat
Eintragung ins Handelsregister
Eintreibung
Einverständnis der Parteien
Einwanderung
Einwanderungsrecht
Einwilligung
Einwilligungsdelikt
Einzahlungen
Einziehung
Elektrizität
Elektronische Karte
Elektroscooter
Elternkonflikt
Elternrechte
Elternverantwortung
Elternvereinbarung
Emotransfusionen
Enel
Enel-Prüfer
EnergieDiebstahl
Energieklau
Energiestahl
Energieversorgung
Enkelkinder
Enteignung
Entführung
Enthaltung
Entkriminalisierung
Entlassung
Entlohnungsrechte
Entscheidender Beweis
Entscheidung des Kassationsgerichts
Entscheidungsfreiheit
Entschuldbarkeit
Entschädigung
Entschädigung Straßenopfer
Entschädigung für Mediation
Entschädigungen
Entschädigungsrecht
Entstaatlichung
Entziehung Minderjähriger
Entziehung der Strafe
Entziehung gleichwertiger Werte
Entziehung von Minderjährigen
Entzug gleichwertiger Werte
Equitalia
Erbe
Erben
Erbengemeinschaft
Erbenqualität
Erbrecht
Erbschaft
Erbschaften
Erbschaftsannahme
Erbschaftsaufteilung
Erbschaftsgüter
Erbschaftsnachweise
Erbschulden
Erbteilung
Erbteilung unter Kindern
Erdbeben
Erdbebenereignisse
Erdbebengebiet
Erdbebenzone
Erdbebenzonen
Erden und Gestein aus Aushub
Erforderlichkeit der Anzeige
Erfüllung
Ergänzende Erklärung
Ergänzung des Streitstands
Erhöhung der Strafe
Erinnerungen
Erklärungen
Erklärungsfehler
Erklärungspflicht
Erlaubnisse
Erlöschen
Erlöschen der Straftat
Erlöschung
Ermessensspielraum
Ermittlungen
Ermittlungsagenturen
Ermittlungsakten
Ermittlungsbehörde
Ermittlungsgeheimnis
Ernennung eines Verteidigers
Erneuerung
Erneuerung der Beweisaufnahme
Erneuerung des Beweises
Erneuerung des Verfahrens
Erpressung
Ersatzbescheinigung
Ersatzsanktionen
Ersatzstrafe
Ersatzstrafen
Ersitzung
Erstattungsfähigkeit
Erwerb kommunalen Vermögens
Erwerbsfähigkeit
Erzieher
Erziehungspflicht
EuGH
Europarat
Europäische Kommission
Europäischer Gerichtshof
Europäischer Haftbefehl
Europäischer Staatsanwalt
Europäisches Parlament
Existenzminimum für Minderjährige
Extraneus
Facebook-Nachrichten
Fachabteilungen
Fachleute
Fachärzte
Fahren im angetrunkenen Zustand
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Fahren ohne Führerschein
Fahren unter Alkoholeinfluss
Fahrlässigkeit
Faktenfehler
Falschanzeige
Falschaussage
Familie
Familienbindungen
Familienkonflikt
Familienkonflikte
Familienmisshandlung
Familienpflege
Familienpflichten
Familienrecht
Familienrechte
Familienverantwortung
Fehlbehandlung
Fehlbildung des Fötus
Fehler der Gerichtsbarkeit
Fehlerkorrektur
Fehlfunktion
Fehlverhalten
Fehlverhalten im Gesundheitswesen
Festhalten von Verdächtigen
Festnahme
Feststellung
Finanzamt
Finanzberater
Finanzierungen
Finanzintermediation
Finanzpolizei
Finanzverwaltung
Flucht
Fluchtgefahr
Flugverspätungen
Flüchtling
Folter
Forderungen
Forderungsabtretung
Forderungsausfälle
Forderungseinzug
Forderungsmanagement
Forderungsrecht
Forderungsverzicht
Forderungsübereignung
Formvereinbarung
Fortsetzung
Fortsetzung von Straftaten
Fortsetzung zwischen Straftaten
Forum commissi delicti
Fotokopien
Fragilität
Frauenrechte
Freiberufler
Freiheit
Freiheit der Selbstbestimmung
Freiheitsstrafe
Freispruch
Freistellung
Fremdheit der Sache
Fremdplatzierung
Friedensrichter
Frist
Fristbeginn
Fristen
Fristgerechtigkeit
Frühgeburt
Fusion durch Aufnahme
Fusion durch Eingliederung
Fähigkeit
Fähigkeit des Angeklagten
Fälschung
Führerscheinentzug
Führerscheinfreies Fahren
Führerscheinsperre
Führungszeugnis
GPL
GPS-Ortung
Garagen
Garantie
Garantiefonds
Geburt
Geburtsfolgen
Geburtsprämie
Geburtsschaden
Gebäudeeinweisung
Gebühr
Gefahr der Nichterfüllung
Gefährdungsdelikt
Gefährlichkeit
Gefährlichkeitsbeurteilung
Gefängnissicherheit
Gegenschrift
Gegenseitigkeit.
Gegenstände zum Angriff
Geldbußen
Geldstrafe
Geldstrafen
Geldverpflichtung
Geldwäsche
Geldwäschegesetz
Geldüberweisung
Gemeinde
Gemeinde Gragnano
Gemeindegebühren
Gemeindehaftung
Gemeinden
Gemeindeverordnung
Gemeinsame Kammer
Gemeinschaft
Gemeinschaftsrichtlinien
Gemeinwohl
Genehmigung
Genehmigungen
Genehmigungen Gesetz 104
Genehmigungsbescheid
Genehmigungstitel
Generalstaatsanwalt
Generalvollmacht
Generika
Genossenschaft
Geolokalisierung
Gerechtigkeit
Gericht
Gericht Brescia
Gericht der Freiheit
Gericht von Catanzaro
Gericht von Crotone
Gericht von Mailand
Gericht von Neapel
Gericht von Spoleto
Gericht von Verona
Gerichte
Gerichtliche Zuständigkeit
Gerichtsbarkeit
Gerichtsbehörde
Gerichtskosten
Gerichtsverweisung
Gerichtsvollzieher
Gerichtszuständigkeit
Geringfügigkeit der Tat
Geringschätzung
Gesamtschuldnerische Haftung
Gesamtschuldnerische Verurteilung
Geschenke
Geschlechtergewalt
Geschlechtsdysphorie
Geschlechtskorrektur
Geschädigte
Geschädigter
Geschäftsfähigkeit
Geschäftsführer
Geschäftsunfähigkeit
Gesellschaft
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschafter
Gesellschafterrecht
Gesellschafterversammlung
Gesellschaftsdelikte
Gesellschaftskapital
Gesellschaftsrecht
Gesetz
Gesetz 103/2017
Gesetz 104
Gesetz 1089/1939
Gesetz 110/1975
Gesetz 172/2012
Gesetz 184/1983
Gesetz 194
Gesetz 208 von 2015
Gesetz 210/1992
Gesetz 219/1981
Gesetz 242/2016
Gesetz 283/1962
Gesetz 287/1990
Gesetz 549 von 1995
Gesetz 604/1966
Gesetz 68/1999
Gesetz 689/1981
Gesetz 865/1971
Gesetz 895/1967
Gesetz 898/1970
Gesetz Lazio
Gesetz Nr. 154 von 1992
Gesetz Nr. 69 von 2005
Gesetzesdekret 231
Gesetzesdekret 231/2001
Gesetzesdekret 81/2008
Gesetzesdekret Nr. 122 von 2005
Gesetzesdekret Nr. 81/2015
Gesetzesfolge
Gesetzesverletzung
Gesetzesverordnung 150/2022
Gesetzesverordnung 231/2001
Gesetzesverordnung Nr. 150
Gesetzesverordnung Nr. 150 von 2022
Gesetzesänderungen
Gesetzgebung
Gespräche mit Gefangenen
Gesundheit
Gesundheit am Arbeitsplatz
Gesundheit der Arbeitnehmer
Gesundheit der Gefangenen
Gesundheit des Gefangenen
Gesundheitsatteste
Gesundheitsberufe
Gesundheitsdienstleister
Gesundheitsgesetze
Gesundheitsgesetzgebung
Gesundheitshaftung
Gesundheitskosten
Gesundheitsleistungen
Gesundheitsministerium
Gesundheitsnotstand
Gesundheitsrecht
Gesundheitssicherheit
Gesundheitsunternehmen
Gesundheitsverantwortung
Gewalt
Gewalt gegen Sachen
Gewaltdelikte
Gewinne
Gewohnheit
Gewohnheitlichkeit
Gewohnheitsmäßigkeit des Verbrechens
Gewährleistung für Mängel
Gewährleistungserklärung
Gewährleistungshaftung
Gewährung
Gewährung von Garantien
Gewässerunterhaltung
Glaubwürdigkeit
Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen
Gleichbehandlung
Gleichheit
Gläubiger
Gläubigerhaftung
Gläubigerrechte
Gläubigerschutz
Glücksspiel
GmbH
Grenzregelung
Großeltern
Grundbuch
Grunderwerbsteuer
Grundrechte
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
Grundsteuer
Grundstücke
Grundstücksrecht
Grundstücksteilung
Grundstücksverletzung
Gründe für die Straffreiheit
Gutachten
Gutachter
Gynäkologe
Gärten
Gültigkeit von Verträgen
HCV
HCV-Hepatitis
HIV
Haager Konvention
Hafenrecht
Haft
Haftanordnung
Haftbedingungen
Haftbefehl
Haftgründe
Haftpflicht
Haftregime
Haftung
Haftung ASL
Haftung aus Verwahrung
Haftung der Einrichtungen
Haftung der Gemeinde
Haftung der Geschäftsführer
Haftung der Gesellschafter
Haftung der Körperschaften
Haftung der Organisationen
Haftung der Unternehmen
Haftung der öffentlichen Verwaltung
Haftung des Arbeitgebers
Haftung des Arbeitnehmers
Haftung des Berufsträgers
Haftung des Fahrers
Haftung des Fahrgastes
Haftung des Geschäftsführers
Haftung des Gesellschafters
Haftung des Gesundheitsministeriums
Haftung des Liquidators
Haftung des Notars
Haftung des Verkäufers
Haftung des Verwalters
Haftung für Unterlassung
Haftung für verwahrte Sachen
Haftung im Gesundheitswesen
Haftung von Einrichtungen
Haftung von Geschäftsführern
Haftung von Körperschaften
Haftung öffentliche Einrichtung
Haftung öffentlicher Einrichtungen
Haftungsrecht
Haftvergünstigungen
Halbfreiheit
Handelsbetrug
Handelsrecht
Handlungsunfähigkeit
Hanfanbau
Hauptstadt Rom
Hausarrest
Hausdurchsuchung
Hausfriedensbruch
Haustiere
Hehlerei
Heizungsanlagen
Herabsetzung von Schenkungen
Herabsetzungsanspruch
Hermeneutik
Hersteller
Hinterbliebenenrente
Hinweisgeberpflicht
Honorare
Hypothek
Hypothekengläubiger
Händlerhaftung
Höchstgrenzen für Garantien
Höfe
I.R.P.E.F.
IBAN
IBAN-Code
IMU
INAIL
INAIL-Beiträge
INPS
INPS-Garantie fonds
IPAB
IRAP
ISTAT-Anpassung
IVASS
Identifizierung
Identifizierung des Autors
Identitätsersetzung
Illegalität
Illegalität der Strafe
Immissionen
Immobilien
Immobilien A7
Immobilien A8
Immobilien mit spezieller Nutzung
Immobilienfreigabe
Immobiliengeschäfte
Immobilienkauf
Immobilienrecht
Immobilienvollstreckung
Immobilienwerte
Immobilienübergabe
Immobilienübertragung
Immunität
Impulsiver Betrug
Indizien für Schuld
Indizienbeweis
Indizienbeweise
Informanten
Informationspflichten
Informationssystem
Informationstransparenz
Inhouse-Gesellschaft
Insinuation in das Passiv
Insolvenz
Insolvenzdelikte
Insolvenzrecht
Insolvenzstraftaten
Insolvenzverfahren in der Berufung
Insolvenzverwalter
Instandhaltung öffentlicher Werke
Instandhaltungskosten
Integration
Interesse an der Anfechtung
Interesse des Beschuldigten
Interesse des Kindes
Interesse des Minderjährigen
Interesse mangel
Interessen des Kindes
Interessenabwägung
Interessenkonflikt
Interklusion
Internet
Invalidität
Invaliditätsversicherung
Inventarverzeichnis
Inventarvorbehalt
Investigativer Journalismus
Investitionen
Irrtumsinduktion
Istanbul-Konvention
Journalismus
Jugendrecht
Jurisdiktion
Jurisprudenz
Justiz
Justizfehler
Justizirrtum
Justizministerium
Justizverwaltung
KMU
Kammerverfahren
Kapitalgesellschaften
Kasation
Kassation
Kassation 2023
Kassation 2024
Kassationsbeschwerde
Kassationsgericht
Kassationsgerichtshof
Kassationshof
Kassationsurteil
Katasteraktualisierung
Katastereinstufung
Katasterklassifizierung
Katasterrendite
Katasterveranlagung
Katasterüberprüfung
Katastrophenschaden
Kaufvertrag
Kausalität
Kausalzusammenhang
Kaution
Kenntnis des Verfahrens
Kfz-Haftpflichtversicherung
Kfz-Versicherung
Kinder
Kinderpornografie
Kinderrechte
Kinderschutz
Kindesentziehung
Kindesinteresse
Kindesunterhalt
Kindeswohl
Klage
Klage auf Eigentum
Klageerhebung
Klagegrund
Klassifizierung
Klausel Claims Made
Klausel der gemachten Ansprüche
Klausel solve et repete
Klauseln
Kollektive Entlassung
Koloskopie
Kommanditgesellschaft
Kommunale Abgaben
Kommunalsteuern
Kommunen
Kommunikation
Kommunikation mit dem Verteidiger
Kompensation
Konformitätsbescheinigung
Konformitätserklärung
Konkurrenz von Straftaten
Konkurs
Konkursverfahren
Konkussion
Konsolidierung
Konsortien
Kontinuität in Executivis
Kontoinhaber
Kontrolle
Kooperation
Korrelation
Korrelationsprinzip
Korrespondenz
Korruption
Korruption von Minderjährigen
Kosmetika
Kosten der Widerstand
Kosten des Klägers
Kostenabrechnung
Kostenaufteilung
Kostenerstattung
Kostenfestsetzung
Kostenfreier Rechtsbeistand
Kostenfreiheit
Kraftfahrzeuge
Kraftwerke
Krankenakte
Krankenhausinfektion
Krankenhausinfektionen
Krankenhausverantwortung
Kredit
Kreditinstitute
Kreditöffnung
Kronzeuge
Kronzeugen
Kulturbonus
Kulturerbe
Kulturgüter
Kumulation von Anträgen
Kuriere
Kurzverfahren
Körperschaftsteuer
Körperverletzung
Kündigung
Kündigung aus wichtigem Grund
Ladung vor Gericht
Ladungsbeschluss
Ladungsfristen
Landesgesetz
Landschaftsdelikte
Landschaftsplan
Landschaftsrecht
Landschaftsschutzauflage
Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Gesellschaften
Leasing
Lebensgemeinschaft
Lebensgemeinschaft wie Ehemann und Ehefrau
Lebensmittel
Lebensmittelkontamination
Lebensmittelrecht
Lebensmittelsicherheit
Lebensstandard
Lebensversicherung
Legitimation
Legitimation der Mutter
Legitimation dritter Versicherter
Legitimation zur Klage
Legitimierung der Eigentümer
Lehre
Lehrer
Leihe
Leihmutterschaft
Leihvertrag
Leitlinien
Leitplanke
Liberalität
Lieferung
Liquidation
Liquidation der Kosten
Liquidationsbeschluss
Liquidatoren
Litisgemeinschaft
Litispendenz
Lohnangleichung
Lotteriespiel
Lufttransport
Lugano-Konvention
Lyell-Syndrom
Lärmbelastungen
Lärmbelästigungen
Lärmeinwirkungen
Lärmimmissionen
Löschung aus dem Verzeichnis
Löschung von Gesellschaften
Macht des Richters
Machtmissbrauch
Machtüberschreitung
Mafia
Mafia-Infiltration
Mafia-Organisationen
Mafia-Verbrechen
Mafia-Verbände
Mafia-Vereinigung
Mafia-Vereinigungen
Mafiasyndikat
Mahnbescheid
Mahnung
Mandat
Mandat zur Berufung
Mandatsrecht
Mandatsverzicht
Mangel an Klage
Marken
Markenregistrierung
Massenmord
Maßnahme
Maßnahme des Questors
Medation
Mediation
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuerforderung
Mehrzahl von Delikten
Meinung des Minderjährigen
Meinungsfreiheit
Melanom
Menschenhandel
Menschenrechte
Menschenwürde
Mesotheliom
Messaging
Miete
Mieten
Mietverhältnis
Mietverhältnisse
Mietvertrag
Mietvertrag für Unternehmenszweige
Mietzins
Milderungsgrund
Milderungsgründe
Minder
Minderjährige
Minderjährigenschutz
Minderungsrecht
Mindestteilnahme
Mineralwasser
Missbrauch
Missbrauch des Rechts
Missbrauch des Verfahrens
Missbrauch häuslicher Beziehungen
Missbrauch von Blankoschecks
Missbrauch von Genehmigungen
Missbrauch von Verträgen
Misshandlung
Misshandlungen
Misswirtschaft
Mitangeklagte
Mitangeklagter
Mitbesitzrecht
Miteigentum
Mitführen an öffentlichen Orten
Mitteilung
Mitteilung an die Gläubiger
Mitteilung an die Verteidiger
Mitteilungen
Mitteilungspflicht
Mitunterzeichner
Mitverpflichtete
Mitverschulden
Mitwisserschaft
Mobbing
Mobilität
Monetarisierung
Montrealer Übereinkommen
Moped
Mord
Mord mit erschwerenden Umständen
Motivationsmangel
Motivierung durch Verweisung
Motocross
MwSt
Mängel
Mängel der Arbeit
Mütter
NASpI
NATO-Streitkräfte
Nachfolge
Nachfolge Rechte
Nachfolge von Strafgesetzen
Nachfolgenphänomen
Nachhaltigkeit
Nachlass
Nachlassverbindlichkeiten
Nachlassverzeichnis
Nachrichtenübermittlung
Nachsicht
Nachstellung
Nachstellungen
Naturkatastrophen
Neapel
Nebenabsprachen
Nebenklage
Nebenstrafen
Nebenstraßen
Neugeborenes
Neutralisierung
Neutralität
New Yorker Übereinkommen
Nicht-Rückwirkung
Nichtabzugsfähigkeit
Nichtbefolgung
Nichtbestrafbarkeit
Nichtbestrafbarkeit des Steuerpflichtigen
Nichteinhaltung der Ausweisungsanordnung
Nichterfüllung
Nichtexistenz
Nichtigkeit
Nichtigkeit Vertrag
Nichtigkeit der Beweise
Nichtigkeit der Entscheidung
Nichtigkeit des Testaments
Nichtigkeit des Urteils
Nichtigkeit des Verfahrens
Nichtigkeit von Verträgen
Niederlage
Nießbrauch
Norminterpretation
Notar
Notarrecht
Notausgang
Notlage
Notrecht
Notstandsregelung
Notwehr
Novellierung
Nutzung von Dienstfahrzeugen
Nutzung von Minderjährigen
Nutzungslizenz
Nutzungsrecht
Nutzungsänderung
Nötigung
Oberster Gerichtshof
Obligationen
Offenbarung von Geheimnissen
Offizialdelikt
Olivenöl
Online-Betrug
Online-Lockvogel.
Opfer
Opfer von Menschenhandel
Opfer von Straftaten
Opferschutz
Opponierbarkeit
Ordnung 19145
Ordnungsnummer 10131
Ordnungswidrigkeit
Ordnungswidrigkeiten
Ordnungswidrigkeiten von Einrichtungen
Organisationsmodell
Organisator
Orlando-Reform
PEC
PEC-Adresse
PEC-Benachrichtigung
Pacht
Pandemie
Para-Familialität
Parkplätze
Parkverhinderer
Parteiwille
Passagierrechte
Patenschaft
Patente
Patentrecht
Patientenakte
Pauschalreise
Pensionskassen
Periculum in mora
Personalisierung
Personenbezogene Daten
Personengesellschaft
Personenschaden
Personenstandsurkunden
Petition
Pfand
Pfandrecht
Pfandrechtsvorkaufsrecht
Pfefferspray
Pflasterung
Pflegeverhältnis
Pflicht zur Enthaltung
Pflichtanstellung
Pflichtteil
Pflichtteilsberechtigte
Pflichtteilsberechtigter
Pflichtverhältnis
Pflichtverteidiger
Pflichtverteidigung
Pfändung
Pinto-Gesetz
Planungsrecht
Polizeibericht
Polizeikontrollen
Poste Italiane
Preisklausel
Preisrevision
Pressefreiheit
Prinzip der Rechtserscheinung
Prinzip tempus regit actum
Privateigentum
Privatrecht
Produktionskosten
Programmvereinbarung
Projektfinanzierung
Protokoll
Protokoll der Anfechtung
Provinzvereinbarungen
Provision
Provisionen
Provokation
Prozess
Prozessfähigkeit
Prozessgemeinschaft
Prozessgeräusch
Prozesskosten
Prozesskostenhilfe
Prozessmissbrauch
Prozessrecht
Prozessunterbrechung
Präsenzfeier
Präsident des Gerichts
Präsidentschaft des Rates
Prävention
Präventionsbeschlagnahme
Präventionsmaßnahmen
Präventionsverfahren
Prüfungsbescheid
Prüfzertifikat
Psychopathologie
Putativität
Pädophilie
Qualifikation
Qualifikation der Klage
Quantum
Quittung
Rache-Porno
Rassismus
Ratenzahlung
Ratenzahlung Geldstrafe
Raub
Raubdelikt
Rauchbombe
Rechnungen
Rechnungshof
Rechnungslegung
Rechnungslegungsklage
Recht
Recht auf Anhörung
Recht auf Berichterstattung
Recht auf Berufung
Recht auf Ehre
Recht auf Entschädigung
Recht auf Gesundheit
Recht auf Information
Recht auf Leben
Recht auf Nachfolge
Recht auf Pause
Recht auf Privatsphäre
Recht auf Ruhe
Recht auf Rückerstattung
Recht auf Selbstbestimmung
Recht auf Vergessenheit
Recht auf Verteidigung
Recht auf Widerspruch
Recht auf Zugang zur Justiz
Recht der Angehörigen
Recht der Körperschaften
Recht der Vorfahren
Recht des Gefangenen
Recht des geistigen Eigentums
Rechte
Rechte Dritter
Rechte der Angeklagten
Rechte der Beschuldigten
Rechte der Gefangenen
Rechte der Gläubiger
Rechte der Migranten
Rechte der Minderjährigen
Rechte der Schüler
Rechte der Steuerzahler
Rechte der Ärzte
Rechte des Angeklagten
Rechte des Begünstigten
Rechte des Beschuldigten
Rechte des Kindes
Rechte von Minderjährigen
Rechtfertigungsgründe
Rechtliche Mitteilungen
Rechtmäßigkeit
Rechtsanwalt
Rechtsdienstleistungen
Rechtsirrtum
Rechtskosten
Rechtskraft
Rechtsmissbrauch
Rechtsmittel
Rechtsprechung
Rechtsqualifizierung
Rechtswidrigkeiten
Rechtzeitigkeit
Reduzierung
Reeder
Reform
Reform 2012
Reform Cartabia
Regime 41-bis
Region Marken
Regionalgesetz Latium
Registersteuer
Registrierungsgebühren
Rehabilitation
Rehabilitationsprogramm
Rehabilitationswege
Reisepass
Rekurs
Rente
Renten
Rentenanspruch
Rentenbehandlung
Reorganisation
Reparatur
Republik Ukraine
Resozialisierung
Restorative Justice
Revision
Richter
Richtlinie 2005/14/EG
Richtlinien
Risiko
Risikobewertungsdokument
Risikoprämie
Ruheanspruch
Rückdatierung
Rückerstattung
Rückerstattungen
Rückfall
Rückforderung ungerechtfertigter Bereicherung
Rückforderungsfunktion
Rückfälligkeit
Rückführung
Rückgabe
Rückgabe innerhalb der Frist
Rückgabe von Vermögenswerten
Rückgriffsrecht
Rücknahme der Klage
Rücknahme des Urteils
Rückstellungen
Rücktritt
Rückverfolgbarkeit
Rückverwaltungsurteil
Rückverweisung
Rückverweisung Zivilrichter
Rückverweisungsrichter
Rückwirkung
Rückzahlungen an Gesellschafter
S.S.N.
Sachenrechte
Saisonarbeit
Sanierung
Sanktionen
Schaden Bluttransfusion
Schaden durch unerwünschte Geburt
Schaden in re ipsa
Schadenersatz
Schadenersatz für immaterielle Schäden
Schadensersatz
Schadensersatz wegen Chancenverlust
Schadensersatzansprüche
Schadensersatzklage
Schadensersatzpflicht
Schadensersatzpflichten
Schadensersatztabellen
Schadensersatzverantwortung
Schadensmeldung
Schadensnachweis
Schadensregulierung
Scheidung
Scheidungsunterhalt
Scheidungsvereinbarung
Scheinumsätze
Schenkung
Schenkungen
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsklausel
Schiedsvereinbarung
Schmuggel
Schreibfehler
Schriftform
Schuld
Schulden
Schuldenbefreiung
Schuldenrestrukturierung
Schuldunfähigkeit
Schuldzuweisung
Schule
Schulpersonal
Schulrecht
Schulstreitigkeiten
Schulung der Arbeitnehmer
Schutz
Schutz Dritter
Schutz der Opfer
Schutz der Rechte
Schutz der Rechte von Minderjährigen
Schutz des Erbes
Schutz von Minderjährigen
Schutzdienst
Schutzgebiete
Schwarzbau
Schwarzbuchhaltung
Schweigen
Schweigen des Beschuldigten
Schweigerecht
Schweizerisches Recht
Schwelle
Schwere
Schwere der Indizien
Schwurgericht
Schwärzung
Schäden
Schöffengerichte
Seerecht
Selbstanzeige
Selbstbeschuldigung
Selbstbestimmung
Selbstdeklaration
Selbstgeldwäsche
Selbstschutz
Selbstverletzung
Selbstverteidigung
Selbstwäsche
Selbständigkeit
Senioren
Sexualdelikte
Sicherheit
Sicherheit auf Baustellen
Sicherheit der Anlagen
Sicherheits- und Koordinationsplan
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsverpflichtung
Sicherheitsvorschriften
Sicherungsmaßnahmen
Sicht- und Gefallen-Klausel
Sichtkontakte
Simulation
Sizilien
Sklaverei
Sky ECC
Solidarität
Solidaritätsregime
Sondergerichte
Sonderverwalter
Sorgerecht
Sorgerecht für Minderjährige
Sorgerechtsrechte
Sorgfalt
Sorgfaltspflicht
Sozialdienst
Sozialdienste
Sozialrecht
Sozialversicherung
Sozialversicherungsrecht
Spendenreduktion
Spezialisierung
Spezialitätsprinzip
Spezifität
Spiel
Spielsucht
Sponsorverträge
Sportgewalt
Sportverbände
Staatsanwalt
Staatsanwaltschaft
Staatsbürgerschaft
Staatshaftung
Staatsrat
Staatsraum
Stadtplanung
Stammkapital
Stampfwarenwerte
Steuer
Steuerabzüge
Steueranreiz
Steuerbefreiung
Steuerbefreiungen
Steuerberater
Steuerbescheid
Steuerbescheide
Steuerbetrug
Steuerdelikte
Steuerentschädigung
Steuererhebung
Steuererleichterungen
Steuerfeststellung
Steuerfreiheit
Steuergesetz
Steuergesetzgebung
Steuerhinterziehung
Steueridentifikationsnummer
Steuerinkasso
Steuerjustiz
Steuerliche Haftung
Steuern
Steuerpflichtige
Steuerprozess
Steuerprüfung
Steuerprüfungen
Steuerrecht
Steuerrechte
Steuerschuld
Steuerstrafen
Steuerstraftat
Steuerstraftaten
Steuerstreit.
Steuerstreitigkeiten
Steuertransaktion
Steuerumgehung
Steuerverantwortung
Steuervergünstigung
Steuervergünstigungen
Steuervergütung
Steuerverletzungen
Steuerverpflichtung
Steuerverstöße
Stimmabgabe
Stimmrecht
Stipendium
Strafanstalten
Strafantrag
Strafanzeige
Strafaufhebung
Strafaufschub
Strafaussetzung
Strafbarkeit
Strafbarkeitsgrenze
Strafbefehl
Strafbefehle
Strafbefehlsverfahren
Strafbefreiende Umstände
Strafbeschlagnahme
Strafbeweis
Strafe
Strafen
Strafgesetzbuch
Strafjustiz
Strafmaß
Strafmaßbestimmung
Strafmilderung
Strafminderung
Strafprozess
Strafprozessordnung
Strafprozessrecht
Strafrahmen
Strafrecht
Strafrechtliche Vorsichtsmaßnahmen
Strafrechtsprechung
Strafrechtsrevision
Strafregister
Strafrevision
Strafschärfung
Strafschärfungsgründe
Straftat
Straftat der Entziehung
Straftat des Amtsmissbrauchs
Straftaten
Straftaten gegen das Vermögen
Straftaten gegen den öffentlichen Glauben
Straftaten gegen die öffentliche Verwaltung
Straftaten nach § 4-bis
Straftatverjährung
Strafumwandlung
Strafurteil
Strafverbüßung
Strafvereinigung
Strafverfahren
Strafverfolgung
Strafverhandlung
Strafverhängung
Strafvollstreckungsgericht
Strafvollzug
Strafvollzugsgesetz
Strafvollzugsleistungen
Strafvollzugsvergünstigungen
Strafzumessung
Strahlenexposition
Straßenanomalien
Straßenbesitz
Straßeninstandhaltung
Straßenklassifizierung
Straßenmord
Straßenrecht
Straßenschäden
Straßenunfall
Straßenunfälle
Straßenverkehr
Straßenverkehrsgesetz
Straßenverkehrsordnung
Streitgenossenschaft
Streitigkeit
Streitwert
Streunende Tiere
Sturzschaden
Städtebaurecht
Störung der Ausschreibung
Stützmauern
Subrogation
Subsumtion
Suizidaufforderung
Superbonus 110%
Superwohnungseigentum
Säumnis
T.F.R.
T.U.F.
T.U.L.P.S.
TSO
TUIR
Tagesisolierung
Tageslichtisolierung
Tarifverhandlung
Tarifvertrag
Tarifvertragliche Vereinbarung
Tarifverträge
Tatbestand
Tatkörper
Tatsachenfehler
Teilnahme an einer Straftat
Teilnahme von Personen
Teilverteilungen
Teilzeit
Teilzeitarbeit
Telefondaten
Telefonprotokolle
Telefonüberwachung
Telefonüberwachungen
Telematik
Terminverschiebung
Terrorismus
Testament
Testamentswille
Testierfähigkeit
Titel der Vollstreckung
Tod
Tod des Angeklagten
Todesstrafe
Toleranz
Totschlag
Transkription
Transnationalität
Transparenz
Trennung
Trennungsunterhalt
Treu und Glauben
Treuhand
Trunkenheit
Typizität
Täuschung
Ukraine
Ultrawirkung
Umgangsrecht
Umgehung
Umgehungspraxis
Umsatzsteuererstattung
Umsatzsteuergesetzgebung
Umwandlung
Umwandlung der Strafe
Umweltdelikt
Umweltgebühr
Umweltrecht
Umweltrehabilitation
Umweltschutz
Umweltschäden
Umweltverantwortung
Umweltvergehen
Umweltvorschriften
Unabhängigkeit
Unanfechtbarkeit
Unbestimmtheit
Unbrauchbarkeit
Undank
Unerreichbarkeit
Unfall
Unfallverhütung
Unfähigkeit
Unfälle
Ungleichbehandlung
Unmöglichkeit
Unparteilichkeit
Unparteilichkeit des Richters
Unpfändbarkeit
Unschuldsvermutung
Unterbrechung
Unterbrechung des Verfahrens
Unterbringung von Minderjährigen
Unterdelegation
Unterhalt
Unterhalt für Kinder
Unterhaltsanspruch
Unterhaltspflicht
Unterhaltspflichten
Unterhaltszahlung
Unterlassung der Hilfeleistung
Untermiete
Unternehmensführung
Unternehmensgruppe
Unternehmenskrise
Unternehmensrecht
Unternehmensverantwortung
Unternehmenszweig
Unternehmensübertragung
Unternehmerische Haftung
Unternehmerkosten
Unternehmungsübertragung
Unterordnung
Unterschied zum Widerruf
Unterschlagung
Unterschrift in Weiß
Unterschriftenauthentifizierung
Unterstützung
Unterstützung durch Verhandlungen
Unterstützung von Menschen mit Behinderungen
Unterstützungsdekret
Unterstützungskosten
Unterstützungsverwaltung
Untersuchungsbefugnisse
Untersuchungshaft
Unterzeichnung
Untreue
Unvereinbarkeit
Unverjährbarkeit
Unverwertbarkeit
Unverwertbarkeit von Aussagen
Unveränderlichkeit
Unveränderlichkeit des Richters
Unwirksamkeit
Unwirksamkeit des Vertrags
Unzulässigkeit
Unzulässigkeit von Beweisen
Unzuständigkeit
Unübertragbarer Scheck
Urheberrecht
Urlaub
Urteil
Urteil 10298
Urteil 10669
Urteil 10925
Urteil 11198
Urteil 11351
Urteil 11389
Urteil 11659
Urteil 1187
Urteil 1188
Urteil 1227/2025
Urteil 1234/2023
Urteil 12345
Urteil 1269/2024
Urteil 13202
Urteil 13213
Urteil 1328/2025
Urteil 13326
Urteil 13366
Urteil 13525
Urteil 13539
Urteil 1361/2014
Urteil 14024
Urteil 14035
Urteil 14047
Urteil 14077
Urteil 14222
Urteil 14644
Urteil 14654
Urteil 14655
Urteil 14980/2022
Urteil 15069
Urteil 15098
Urteil 15389/2024
Urteil 15403
Urteil 15429
Urteil 15473/2024
Urteil 15625
Urteil 15637
Urteil 15640
Urteil 15664
Urteil 15865
Urteil 15895
Urteil 15939
Urteil 15955
Urteil 16045
Urteil 16111
Urteil 16351/2024
Urteil 16352
Urteil 16404
Urteil 16434
Urteil 16462
Urteil 16474
Urteil 16508
Urteil 16576/2023
Urteil 16617
Urteil 1663
Urteil 16682 2024
Urteil 16691/2024
Urteil 16703/2024
Urteil 16716/2024
Urteil 16800
Urteil 16979
Urteil 17012
Urteil 17055
Urteil 17191/2011
Urteil 17211
Urteil 17216
Urteil 17225
Urteil 17320
Urteil 17400
Urteil 17418
Urteil 17455
Urteil 1759
Urteil 17973
Urteil 18/2023
Urteil 18003
Urteil 1810
Urteil 18238
Urteil 18261/2024
Urteil 18351
Urteil 18683
Urteil 18710
Urteil 18773
Urteil 18792
Urteil 19034/2024
Urteil 19069/2024
Urteil 1909 von 2025
Urteil 19358
Urteil 19376
Urteil 19716
Urteil 19746/2024
Urteil 19921
Urteil 2007
Urteil 2020
Urteil 2021
Urteil 2022
Urteil 2023
Urteil 2024
Urteil 2030
Urteil 20337
Urteil 2076/2024
Urteil 20877
Urteil 22135
Urteil 23283
Urteil 2383/2024
Urteil 24256
Urteil 24351
Urteil 24369
Urteil 24375
Urteil 24808
Urteil 25134
Urteil 25136/2023
Urteil 25274
Urteil 25287
Urteil 2536/2024
Urteil 25368
Urteil 25529
Urteil 25650
Urteil 25764
Urteil 261/22
Urteil 26190/2023
Urteil 26223 2023
Urteil 26250
Urteil 26263
Urteil 26297
Urteil 26316
Urteil 26334
Urteil 26348
Urteil 26418
Urteil 26525
Urteil 26549/2023
Urteil 26628
Urteil 26803
Urteil 26966
Urteil 27050
Urteil 27090
Urteil 27147
Urteil 27379/2023
Urteil 27382
Urteil 27397
Urteil 27412
Urteil 27446
Urteil 27466
Urteil 27517
Urteil 27637
Urteil 2776
Urteil 28009
Urteil 28013
Urteil 28060
Urteil 28558
Urteil 29192
Urteil 29229
Urteil 29332
Urteil 29379/2024
Urteil 29643
Urteil 29959
Urteil 30040/2024
Urteil 3011
Urteil 30143
Urteil 30380
Urteil 3044
Urteil 3059
Urteil 30625/2024
Urteil 30666
Urteil 30930
Urteil 31169
Urteil 31179
Urteil 32354/2024
Urteil 3356 2024
Urteil 34950/2022
Urteil 36/2024
Urteil 36775
Urteil 36918
Urteil 36942
Urteil 36945
Urteil 37081
Urteil 37107
Urteil 37131
Urteil 37248
Urteil 37350
Urteil 37639
Urteil 3767/2018
Urteil 37751
Urteil 37855
Urteil 38511
Urteil 38845
Urteil 3892
Urteil 39243
Urteil 39482
Urteil 39548
Urteil 39680
Urteil 39711
Urteil 40118
Urteil 4193/2024
Urteil 44060
Urteil 44064
Urteil 44096/2024
Urteil 44230
Urteil 44251
Urteil 44255
Urteil 44346
Urteil 44707
Urteil 44941
Urteil 45002
Urteil 45290
Urteil 45576
Urteil 45587
Urteil 45599
Urteil 45781 2024
Urteil 45792
Urteil 45810
Urteil 45816
Urteil 45818 2024
Urteil 45859
Urteil 46549
Urteil 47185
Urteil 48119 2023
Urteil 48448
Urteil 48472
Urteil 48545
Urteil 48560
Urteil 48579
Urteil 48744
Urteil 48804
Urteil 48832
Urteil 49255
Urteil 49289
Urteil 49291
Urteil 49499
Urteil 49757
Urteil 49798
Urteil 50102
Urteil 50298
Urteil 50318
Urteil 50426
Urteil 50447
Urteil 50797
Urteil 50847
Urteil 51260
Urteil 51388
Urteil 51557
Urteil 51573
Urteil 51659
Urteil 51681
Urteil 525/2025
Urteil 5947
Urteil 637/2024
Urteil 740 2025
Urteil 7601
Urteil 7760/2016
Urteil 834/2025
Urteil 8688
Urteil 8956
Urteil 8980
Urteil 9140
Urteil 9170 2024
Urteil 9446/2024
Urteil 9460
Urteil 9570/2024
Urteil 9646
Urteil 9680/2024
Urteil 9733 2024
Urteil 9818
Urteil 9900
Urteil 9947
Urteil Cassazione
Urteil Cassazione 2017
Urteil Cassazione 8229/2023
Urteil Gericht Neapel
Urteil Kassation
Urteil Kassation 2023
Urteil Mailand
Urteil Nr. 10270
Urteil Nr. 10310
Urteil Nr. 10868
Urteil Nr. 11622
Urteil Nr. 11660
Urteil Nr. 131 von 2024
Urteil Nr. 13379
Urteil Nr. 14352
Urteil Nr. 14700
Urteil Nr. 14710
Urteil Nr. 14792
Urteil Nr. 15438
Urteil Nr. 15642
Urteil Nr. 15657
Urteil Nr. 15673
Urteil Nr. 15704
Urteil Nr. 17164
Urteil Nr. 17585
Urteil Nr. 17918
Urteil Nr. 18267
Urteil Nr. 1880
Urteil Nr. 19976
Urteil Nr. 2062
Urteil Nr. 20957
Urteil Nr. 21431
Urteil Nr. 2362
Urteil Nr. 23967
Urteil Nr. 24260
Urteil Nr. 24616
Urteil Nr. 25585
Urteil Nr. 2625
Urteil Nr. 26721
Urteil Nr. 26805
Urteil Nr. 27098
Urteil Nr. 2772
Urteil Nr. 28018
Urteil Nr. 28709
Urteil Nr. 29723
Urteil Nr. 30092
Urteil Nr. 3015
Urteil Nr. 30608
Urteil Nr. 30716
Urteil Nr. 36857
Urteil Nr. 38802
Urteil Nr. 39153
Urteil Nr. 39481
Urteil Nr. 41721/2024
Urteil Nr. 44340
Urteil Nr. 44731
Urteil Nr. 44962 2024
Urteil Nr. 45829
Urteil Nr. 46753
Urteil Nr. 48511
Urteil Nr. 48761
Urteil Nr. 49273
Urteil Nr. 49799
Urteil Nr. 49807
Urteil Nr. 49953
Urteil Nr. 50062
Urteil Nr. 50304
Urteil Nr. 51670
Urteil Nr. 51735
Urteil Nr. 6433
Urteil Nr. 8685
Urteil Nr. 8805
Urteil Nr. 8907
Urteil Nr. 9353
Urteil Nr. 936
Urteil Nr. 9556
Urteil Nr. 9830
Urteil Rom
Urteil Staatsrat
Urteil Taranto
Urteil Turin
Urteil des Berufungsgerichts
Urteil des Kassationsgerichts
Urteile
Urteile des Kassationsgerichts
Urteilsbegründung
Urteilsübersetzung
Usufrucht
Usufruct
Vaterschaft
Vaterschaftsanfechtung
Vaterschaftswiderspruch
Verantwortlichkeit des Angeklagten
Verantwortung
Verantwortung ASL
Verantwortung der Geschäftsführer
Verantwortung der Liquidatoren
Verantwortung der Richter
Verantwortung des Angeklagten
Verantwortung des CSP
Verantwortung des Direktors
Verantwortung des Geschäftsführers
Verantwortung des Gesundheitsministeriums
Verantwortung des öffentlichen Amtes
Verband der Biologenverbände
Verbindung
Verbot der Dokumentenerstellung
Verbot der Kumulation
Verbotsschutz
Verbraucher
Verbraucherforum
Verbrauchergesetz
Verbraucherrecht
Verbraucherrechte
Verbraucherschutz
Verbrauchseinwendungen
Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Verbrechensvereinigung
Verbrechervereinigung
Verbriefung
Verdienstaussichten
Verdienste
Verdopplung der Fristen
Verdopplung der Strafen
Verein
Vereinbarung
Vereinbarungen
Vereinigung
Vereinigung zum Verbrechen
Vereinigungsdelikt
Vereinsverhältnisse
Verfahren
Verfahren in öffentlicher Sitzung
Verfahren nach Plan
Verfahrensfehler
Verfahrensfrist
Verfahrensfristen
Verfahrensfähigkeit
Verfahrensfähigkeit von Straftaten
Verfahrensgegenseitigkeit
Verfahrenskosten
Verfahrensrecht
Verfahrenssitzung
Verfahrensverwaltung
Verfahrensökonomie
Verfall
Verfall wegen Unverhältnismäßigkeit
Verfassung Nebenklage
Verfassung der Nebenklage
Verfassungsgericht
Verfassungsrecht
Verfassungswidrigkeit
Verfügung
Verfügung 10274
Verfügung 10294
Verfügung 15825
Verfügung 18232
Verfügung 18318
Verfügung 19293
Verfügung 19892
Verfügung 28583
Verfügung 8916/2024
Verfügung 9369/2024
Verfügung 9904/2024
Verfügung Nr. 15468
Verfügung Nr. 16144
Verfügung Nr. 18522
Verfügung Nr. 18652
Verfügung Nr. 19226
Verfügung Nr. 8940
Verfügung Nr. 965
Verfügung Nr. 9870
Vergabeverfahren
Vergleich
Vergleichsverfahren
Vergütung
Vergütung Liquidation
Vergütungen
Verhandlungsmacht
Verhandlungstermin
Verhinderung zu erscheinen
Verhältnismäßigkeit
Verhältnismäßigkeitsprinzip
Verjährung
Verjährung der Strafe
Verjährung von Straftaten
Verkauf von Grundstücken
Verkauf von Vermögenswerten
Verkehrsrecht
Verkehrsschäden
Verkehrssicherheit
Verkehrsstrafen
Verkehrsunfall
Verkehrsunfälle
Verkehrswert
Verkäufer
Verlassen
Verlassenheit
Verletzung
Verletzung der Aufsicht
Verletzung der Familienhilfe
Verletzung der Rechte
Verletzung von Siegeln
Verleumdung
Verlierer
Verlust
Verlust der familiären Beziehung
Vermieterhaftung
Vermietung
Vermittlung
Vermutung
Vermutungen
Vermächtnisse
Vermögensbeitrag
Vermögensdelikte
Vermögenshaftung
Vermögensrecht
Vermögensschaden
Vermögensschutz
Vermögenssperre
Vermögensstreitigkeiten
Vermögensuntreue
Vermögensverfügung
Vermögensvorteil aus einer Straftat
Vermögensänderungen
Vernehmung
Verordnung
Verordnung 10197
Verordnung 10531
Verordnung 16075
Verordnung 17104
Verordnung 17668
Verordnung 17879
Verordnung 18347
Verordnung 186/2025
Verordnung 19022
Verordnung 19651
Verordnung 20129
Verordnung 2201/2003
Verordnung 307
Verordnung 535/2025
Verordnung 8982/2024
Verordnung 9444
Verordnung 9626
Verordnung 9731
Verordnung EG 261/2004
Verordnung Nr. 11211
Verordnung Nr. 8626
Verordnung Nr. 864
Verordnung Nr. 9358
Verpflichtung
Verpflichtungen
Verrechnung
Verrechnung von Forderungen
Versammlung
Verschleierung
Verschulden
Verschuldenshaftung
Verschuldung
Verschärfung
Versicherung
Versicherungen
Versicherungsentschädigung
Versicherungsrecht
Versicherungsschutz
Versicherungsvertrag
Versicherungsverträge
Verspätung
Verstöße
Versuch
Versuch der Geldwäsche
Versöhnung
Verteidiger
Verteidigergarantien
Verteidigung
Verteidigungsbehinderung
Verteidigungsgarantien
Verteidigungsmaßnahmen
Verteidigungsrecht
Verteidigungsrechte
Verteidigungsstrategie
Verteidigungsuntersuchungen
Verteidigungsverbände
Vertrag
Vertragsannullierung
Vertragsauflösung
Vertragsauslegung
Vertragsbetrug
Vertragsbeweis
Vertragsfreiheit
Vertragsklauseln
Vertragsrecht
Vertragsverletzung
Vertragsübernahme
Vertrauensanwalt
Vertrauensarzt
Vertraulichkeit
Vertretung
Vertretungen
Verträge
Veruntreuung
Verurteilung
Verwahrung
Verwalter
Verwaltungsanordnung
Verwaltungsbeschlagnahme
Verwaltungsdelikt
Verwaltungsgerichtsbarkeit
Verwaltungshaftung
Verwaltungspflichten
Verwaltungsrecht
Verwaltungsstrafen
Verwaltungsverantwortung
Verwaltungsverfahren
Verwandtenschaden
Verwandtschaftsnachweis
Verwarnung
Verwirkung
Verwundbarkeit
Verwüstung
Verzicht
Verzicht auf Berufungsgründe
Verzicht auf Rechtsmittel
Verzicht auf Verteidigungsauftrag
Verzicht auf die Berufung
Verzicht auf die Beschwerde
Verzögerung
Veräußerer
Veräußerung
Video-Chat
Videoaufnahme
Videokonferenz
Videomaterial
Vielzahl von Gutachten
Vielzahl von Parteien
Vielzahl von Straftaten
Volksbank
Volksrepublik China
Volljährige
Volljährigkeit
Vollmacht
Vollstreckung
Vollstreckungsakte
Vollstreckungsbescheid
Vollstreckungsgegenklage
Vollstreckungsincident
Vollstreckungsrichter
Vollstreckungstitel
Vollstreckungsverfahren
Vollstreckungswiderspruch
Vorabentscheidungen
Vorabentscheidungsersuchen
Vorankündigungspflicht
Vorfahren
Vorhersehbarkeit
Vorhersehbarkeit der Verurteilung
Vorinsolvenzverfahren
Vorkaufsrecht
Vorladung
Vorladung vor Gericht
Vorladungsbeschluss
Vorlage
Vormundschaft
Vormundschaftsrichter
Vorrecht
Vorrechte
Vorsatz
Vorschrift
Vorschuss
Vorsitzender der Kammer
Vorteil
Voruntersuchungen
Vorurteil
Vorverfahren
Vorvertrag
Vorwurf
VwGO
Völkerrecht
Waffen
Waffenbeschlagnahme
Waffenbesitz
Waffendelikte
Waffentransport
Wahl des Wohnsitzes
Wahlen
Wahltausch
Wahlverbrechen
Warenverkauf
Warschauer Konvention
Wasserdienst
Wassergericht
Wasserkraftkonzession
Wasserrecht
Wasserschaden
Wasserwirtschaft
Wasserwirtschaftsverband
Wegerecht
Weidehaltung
Weiterbildung
Weißliste
Werbung
Wertkompetenz
Wettbewerb
Wettbewerbsverbot
Wetten
Wetterereignisse
WhatsApp
Whistleblowing
Widerruf
Widerruf Verteidiger
Widerruf des Scheidungsunterhalts
Widerruflichkeit
Widerrufsbeschluss
Widerrufsrecht
Widerspruch
Widerspruch gegen Vollstreckungsakte
Widerspruch gegen die Archivierung
Widerspruch gegen die Vollstreckung
Widersprüchlichkeit
Widerstand gegen öffentliche Amtsträger
Widerstandsbeweis
Wiederaufhebung
Wiederaufnahme
Wiederaufnahme des Verfahrens
Wiedereingliederung
Wiedereinreise
Wiedereinsetzung
Wiedereinstellungsanspruch
Wiedererwägung
Wiederherstellung
Wiederherstellung der Frist
Wiederherstellung von Akten
Wiederholung
Wiederholung der Beweisaufnahme
Wiederholung der Beweise
Wiederholung der Verhandlung
Wiederholungsgefahr
Wiederholungstäter
Wildtiere
Wille des Begünstigten
Wille des Testators
Wirksamkeit
Wirtschaftsstraftaten
Witwenrente
Wohl des Kindes
Wohlergehen der Minderjährigen
Wohnrecht
Wohnsitz
Wohnsitzwahl
Wohnsitzübertragung
Wohnungsbau
Wohnungsbaugenossenschaft
Wohnungsdurchsuchung
Wohnungseigentum
Wohnungseigentumsrecht
Wohnungseinbruch
Wohnungsgenossenschaften
Wucher
Wuchertum
Würde des Kindes
Zahlungsbescheid
Zahlungsbescheide
Zahlungsfähigkeit
Zahlungsinkasso
Zahlungsmittel
Zahlungsunfähigkeit
Zahlungsverpflichtung
Zahlungsversprechen
Zahnmedizin
Zahntechnik
Zeitanteilsvertrag
Zertifizierungen
Zeugen
Zeugenaussage
Zeugenaussagen
Zeugenbefragung
Zeugenbeweis
Zeugnisfähigkeit
Zinsen
Zinssatz
Zivilinteressen
Zivilmediationen
Zivilpartei
Zivilprozess
Zivilprozessordnung
Zivilrecht
Zivilrechtliche Verantwortung
Zivilverfahren
Zollabgaben
Zollbehörde
Zubehör
Zubehör der Forderung
Zufall
Zugang zu Orten
Zugang zur Justiz
Zugangsrecht
Zugehörigkeit
Zugriffsrecht
Zulässigkeit der Berufung
Zumutbarkeit
Zurechnung
Zurechnungsfähigkeit
Zurückbehaltungsrecht
Zusammenbau
Zusammenführung der Beschwerden
Zusammenleben
Zusammenlegung
Zusammenrechnung
Zuschlagsempfänger
Zustellfrist
Zustellung
Zustellung der Akten
Zustellung des Prüfungsbescheids
Zustellungen
Zustellungsbericht
Zustellungsbevollmächtigter
Zustellungsurkunde
Zustimmung
Zuständigkeit
Zuständigkeit des Prefekten
Zuständigkeit nach Wert
Zuständigkeitskonflikt
Zuständigkeitsordnung
Zuverlässigkeit
Zuweisung des Familienhauses
Zuweisung des ehelichen Wohnsitzes
Zwang
Zwangseinweisung
Zwangsexpropriation
Zwangsliquidation
Zwangsmaßnahmen
Zwangsverkauf
Zwangsversteigerung
Zwangsvollstreckung
Zwangsvollstreckung gegen Dritte
Zweckbindung
Zweckdarlehen
Zwischenantrag
Zwischenappell
Zwischenbilanz
abnorme Handlungen
abnormer Akt
abscheuliche Gründe
abwegige und nichtige Gründe
abwesender Angeklagter
abzugsfähige Kosten
actio nullitatis
administrative Haftung
administrative Verantwortung
affektive Bindung
affektive Bindungen
akkreditierte Gesundheitsversorgung
aktive Legitimation
aktive Wiedergutmachung
alleiniges Sorgerecht
allgemeiner Betrug
allgemeiner Vorsatz
alternative Maßnahmen
alternative Medizin
alternatives Verfahren
alterum non laedere
amtliche Person
aneignende Besetzung
angeborene Fehlbildungen
angefochtene Kosten
angemessene Dauer des Verfahrens
angemessene Entschädigung
anonymisierte Dokumente
anteilsübertragung
anwalt
anwendbares Recht
archäologische Güter
assoziierte Straftat
atypische Beweise
atypische Gefahr
aufgelöste Gesellschaft
aufschiebende Bedingung
aufschiebende Bedingungen
ausgeschlossene Beweise
auslegung
ausländische Minderjährige
ausländische Staatsbürgerinnen
ausländische Urteile
ausländische Verurteilte
ausländischer Angeklagter
ausländisches Gericht
ausländisches Schiedsgericht
ausschließende Straftaten
ausschließliches Eigentum
autobahnradar
automatische Kontrolle
autonome Organisation
autonomes Recht
außen_wettbewerb
außergerichtliche Unterstützung
außergewöhnliche Ausgaben
außergewöhnliche Kosten
außerhalb_der_konkurrenz
außerinstitutionelle Aufgaben
außerordentliche Beschwerde
außerordentliche Verwaltung
außerordentlicher Rechtsbehelf
außerprozessuale Verhaltensweisen
beauftragter Fachmann
bedingt
bedingt ausgesetzte Strafe
bedingte Aussetzung
bedingte Strafaussetzung
begünstigte Definition
berechtigtes Vertrauen
berufliche Haftung
berufliche Verantwortung
beschlagnahmte Güter
beschlagnahmtes Grundstück
beschleunigte Justiz
beschleunigtes Verfahren
beschuldigte Alloglotten
beschuldigter Alloglot
besondere Geringfügigkeit der Tat
besondere Vollmacht
besondere Überwachung
besonderer Schutz
besonderes Verfahren vor dem Handelsgericht
bestrittene Forderungen
bestätigende Maßnahmen
betrügerische Entziehung
betrügerische Erklärung
betrügerische Handlungen
betrügerische Insolvenz
betrügerische Vereinbarung
betrügerische Übertragung
betrügerische Übertragung von Werten
betrügerischer Abzug
bevorrechtigte Forderungen
bewaffneter Konflikt
bewegliche Sachen
beweis
bifasisches Verfahren
bilaterale Vereinbarung
billige Entschädigung
bindendes Urteil
biologische Wahrheit
biologischer Schaden
bürokratische Vereinfachung
chirurgischer Eingriff
compensatio lucri cum damno
cui prodest
d.P.R. 602 1973
d.P.R. Nr. 18 von 1967
d.P.R. Nr. 309/1990
d.P.R. Nr. 380/2001
d.lgs. 150/2022
d.lgs. 231/2001
d.lgs. Nr. 28 von 2010
damit verbundene Straftaten
daten
defensive Medizin
deklarative Beweisführung
deliktische Haftung
deliktsrechtliche Haftung
deliktsrechtliche Verantwortung
die auf Klage verfolgt werden können
differenziertes Regime
digitale Authentifizierung
digitale Signatur
digitale Unterschrift
dingliche Sicherungsmaßnahmen
dingliches Recht
diplomatisches Personal
direkte Klage
direkte Steuern
direkte Untersuchung
direkte Vergabe
direkte Zitation
discontinue Servituten
disziplinarische Kündigung
disziplinarische Sanktionen
disziplinarische Verantwortung
disziplinarisches Fehlverhalten
dolus causam dans
dolus incidens
doppelte Strafverfolgung
dreijähriges Verbot
dringende Abschiebung
dringliche Entfernung
dritter Dritter
dritter Erwerber
eheliche Pflichten
eheliche Solidarität
eheliche Verantwortung
ehrenamtliche Richter
ehrenamtlicher Richter
eigenhändiges Testament
einbehaltene Steuern
eindeutiger Identifizierungscode
einfache Insolvenz
eingeschränkte Verteidigungsfähigkeit
eingetragene Lebenspartnerschaft
einheitlicher Beitrag
einseitige Kündigung
einstweilige Anordnungen
einstweilige Maßnahme
einstweilige Maßnahmen
einstweilige Sicherung
einstweilige Verfügung
einvernehmliche Scheidung
einvernehmliche Trennung
einwandfreies Verhalten
einziehbarer Gewinn
elektrische Energie
elektronische Einreichung
elektronische Verbindung
elektronisches Armband
elektronisches Strafverfahren
elterliche Aufsicht
elterliche Fähigkeiten
elterliche Gewalt
elterliche Konflikte
elterliche Pflichten
elterliche Sorge
elterliche Unzulänglichkeit
elterliche Verantwortung
elterliche Zustimmung
emissionen
emotionale Bindungen
emotionale Stabilität
emotionale Zustände
encrochat
endo-executive Abteilung
entgegenstehende Gründe
entgeltliche Vermittlung
entgeltlicher Auftrag
entschuldbarer Irrtum
erheblicher Fehler
erloschene Straftaten
ersatzfähiger Schaden
erschwerend
erschwerende Umstände
erschwerende Umstände Raub
erschwerender Umstand
erweiterte Beschlagnahme
erweiterte Einziehung
erweiterte Wirkung
europäische Gesetzgebung
europäische Justiz
europäische Rechtsprechung
europäische Rechtsvorschrift
europäische Richtlinie
europäische Richtlinien
europäische Schulen
europäische Schutzanordnung
europäischer Ermittlungsbefehl
europäischer Schutzbefehl
europäisches Recht
eventuale Absicht
eventuale Vorsatz
eventualer Betrug
extensiver Effekt
externe Konkurrenz
externen Wettbewerb
externer Wettbewerb
fahrlässige Brandstiftung
fahrlässige Tötung
faires Verfahren
faktische Geschäftsführer
faktischer Geschäftsführer
falsche Bescheinigung
falsche Erklärung
falsche Erklärungen
falsche Rechnungen
falsche Unternehmensmeldungen
falsche Vollmacht
falsche Zeugnisse
falsche soziale Kommunikation
falsches Dokument
familiäre Beziehungen
familiäre Gemeinschaft
familiäre Konflikte
familiäre Krise
familiäre Verantwortung
faschistische Partei
favor rei
fiktiv benannte Vermögenswerte
fiktive Beiträge
fiktiver Eigentümer
finanzielle Flüsse
flüchtig
formale Anforderungen
formeller Fehler
fortdauernde Straftaten
fortdauerndes Delikt
fortgesetzte Straftat
fortgesetzte Straftaten
fortgesetztes Delikt
fortgesetztes Verbrechen
fortlaufendes Urteil
freundliche Feststellung
funktionale Zuständigkeit
futile Gründe
fällige Forderung
gefährliche Aktivitäten
gefährliche Feuerentzündungen
gefährliche Tiere
gefährlicher Abfall
gefälschte Marke
geltend gemachte Ansprüche
geltende Norm
gemeinnützige Arbeit
gemeinsame Elternschaft
gemeinsame Erklärung
gemeinsame Mauer
gemeinsame Obhut
gemeinsame Sorge
gemeinsames Interesse
gemeinsames Sorgerecht
gemischte Verträge
genetischer Nachweis
gepfändete Vermögenswerte
gerechte Entschädigung
gerechter Prozess
gerechtfertigter Grund
gerichtliche Begründung
gerichtliche Einigung
gerichtliche Feststellung
gerichtliche Handlungen
gerichtliche Kontrolle
gerichtliche Maßnahmen
gerichtliche Teilung
gerichtliche technische Beratung
gerichtlicher Verwalter
geringe Menge
geringe Schwere
gesamtschuldnerische Schuldner
geschäftsunfähige Personen
gesetzliche Erbfolge
gesetzliche Gütergemeinschaft
gesetzliche Mediation
gesetzliche Verpflichtungen
gesetzliche Zinsen
gesetzlicher Vertreter
gestrichene Feiertage
gesundheitliche Verantwortung
gewerbliche Miete
gewöhnlicher Aufenthalt
grenzüberschreitend
grobe Fahrlässigkeit
gute Treue
gute Verwaltung
guter Glaube
günstigere Gesetzgebung
habitual crime
haftungsbeschränkung
heteroanklagende Erklärungen
hinderliche Gründe
hinterzogene Steuer
historische Mafien
hohes Alter
homologation
hydrologische Bindung
häusliche Gewalt
höhere Gewalt
iatrogene Verletzung
iatrogener Schaden
identifizierung der immobilie
ideologische Falschheit
ideologische Fälschung
illegale Ablagerung
illegale Bauweise
illegale Bebauung
illegale Beförderung
illegale Beihilfen
illegale Einfluss
illegale Eingriffe
illegale Einnahmen
illegale Einwanderung
illegale Entsorgung
illegale Finanzierung
illegale Gewinne
illegale Hafen
illegale Konstruktion
illegale Sammlung
illegale Strafe
illegale Übertragung
illegaler Aufenthalt
illegaler Handel
illegaler Waffenbesitz
immaterielle Güter
immaterielle Schäden
immaterielle_Schäden
immaterieller Schaden
immobilienverkauf
indirekte Schenkung
indirekte Schenkungen
individuelle Freiheit
individuelle Rechte
infiziertes Blut
informierte Einwilligung
informierte Zustimmung
innere Justiz
internationale Entführung
internationale Entziehung
internationale Gerechtigkeit
internationale Gerichtsbarkeit
internationale Justiz
internationale Kindesentführung
internationale Kindesentziehung
internationale Schutz
internationale Sorgfalt
internationale Zusammenarbeit
internationaler Entzug
internationaler Kindesentzug
internationaler Schutz
internationales Recht
irreführende Werbung
italienische Gesetze
italienische Gesetzgebung
italienische Justiz
italienische Rechtsprechung
italienische Staatsbürgerschaft
italienische Verfassung
italienisches Recht
ius superveniens
juristische Maximen
juristische Person
juristische Personen
juristische Überlegungen
justizielle Zusammenarbeit
katasterliche Einstufung
katastrophischer Schaden
kausaler Zusammenhang
kein Ort für das Verfahren
keine Erwähnung
kollektive Einrichtungen
kollusive Unternehmer
kommunale Haftung
kommunikative Fakten
konkludente Handlungen
konkurrierende Strafen
konzerninterne Transaktionen
kostenlose Rechtsvertretung
kriminelle Vereinigung
kurze Frist
körperliche Zwang
künstlerische Auflagen
landschaftliche Genehmigung
landschaftliche Straftaten
landschaftliche Verletzung
landwirtschaftliche Grundstücke
landwirtschaftliche Rückkauf
lebenslange Freiheitsstrafe
lebenslange Haft
legale Besetzung
legale Durchsuchungen
legales Spiel
legitimierung
lex mitior
litisconsortium
logische Vorfrage
lokale Behörden
lokale Steuern
mafia_vereinigung
mafiaassoziation
mafiastruktur
mafiaähnliche Vereinigung
mafieuse Vereinigung
mafiöse Methode
mafiöse Vereinigung
mafiöse_vereinigung
materieller Fehler
medizinische Haftung
medizinische Untersuchung
medizinische Verantwortung
medizinischer Beruf
mehrseitige Verfahren
mehrsprachige Angeklagte
mehrsprachige Beschuldigte
mehrsprachiger Angeklagter
mehrsprachiger Beschuldigter
milde Adoption
mildernde Umstände
mildernder Umstand
minderjährige Kinder
missbräuchliche Ausübung
missbräuchliche Besetzung
missbräuchliche Klauseln
missbräuchliche Nutzung der Kreditkarte
missbräuchliche Vermittlung
mittelbarer Täter
modalen Schenkung
moralischer Schaden
mündliche Vorladung
mündliche Übertragung
nachehelicher Unterhalt
nachträgliche Genehmigung
nachträgliche Norm
natürliche Unfähigkeit
ne bis in idem
negative Feststellung
negotium mixtum
neue Beweise
neue Gründe
neue Klage
neues Beweisstück
nicht abgedecktes Risiko
nicht anerkannte Verbände
nicht existente Rechnungen
nicht existente Transaktionen
nicht existierende Geschäfte
nicht existierende Rechnungen
nicht genommenen Urlaub
nicht strafbarkeit
nicht versicherte Fahrzeuge
nicht-binäre Identität
nichteheliche Lebensgemeinschaft
nichtiger_bescheid
non-refoulement
normativa Leerstand
normative Kontinuität
nosokomiale Infektionen
notarielle Verantwortung
notorisch
notwendige Streitgenossenschaft
nuda proprietät
nullität
objektive Haftung
objektiver Grund
obstructive Straftaten
obstruktive Straftaten
opposable Einwendungen
ordentliche Anfechtung
ordentliche Gerichtsbarkeit
ordentliche Jurisdiktion
ordentliches Invaliditätsgeld
ordnungsgemäßes Verfahren
organisierte Kriminalität
parallele Verfahren
passive Auslieferung
passive Legitimation
passive Legitimierung
passive Masse
passive Rechtshilfe
passive Solidarität
perpetuatio iurisdictionis
persönliche Begünstigung
persönliche Beihilfe
persönliche Freiheit
persönliche Identität
persönliche Sicherheit
persönliche Sicherungsmaßnahmen
persönliche Zuwendung
politische Parteien
politische Straftaten
politisches Verbrechen
potestative Bedingung
potestatives Recht
private Gewalt
private Überwachung
prozessuale Gerechtigkeit.
prozessuale Schutz
prozessuale Treue
prozessuale Vertretung
präkludierende Wirkung
präventive Maßnahmen
psychiatrisches Gutachten
psychische Gesundheit
psychische Gewalt
psychisches Leid
psychologische Gewalt
psychologische Unterstützung
qualifizierter sozialer Kontakt
quantum debeatur
recht der automobilisten
rechtfertigende Notwehr
rechtfertigender Notstand
rechtliche Abstände
rechtliche Begründung
rechtliche Benachrichtigung
rechtliche Betreuung
rechtliche Grundsätze
rechtliche Mittel
rechtliche Qualifikation
rechtliche Umqualifizierung
rechtliche Unsicherheit
rechtliche Verantwortung
rechtliche Verfahren
rechtliche Verfügbarkeit
rechtliche Verteidigung
rechtliche Zusammenarbeit
rechtlicher Schutz
rechtmäßige Verhinderung
rechtskräftig
rechtswidrig
rechtswidrige Bebauung
rechtswidriges Verhalten
rechtzeitige Mitteilung
reformatio in peius
regionale Gesetzgebung
religiöse Erziehung
richterliche Begründung
satzungsbedingungen
schriftliche Form
schriftliches Verfahren
schwerbehinderte Arbeitnehmer
schwere Betrug
schwere Krankheit
separates Vermögen
sexuelle Aktivitäten
sexuelle Gewalt
sexuelle Orientierung
simulierte Schenkung
sofortige Anfechtung
sofortige Urteil
sofortige Urteilsverkündung
sofortige Verträge
sofortige_urteile
sofortiges Urteil
solidarische Verpflichtung
sozial nützliche Arbeit
soziale Dienste
soziale Eingliederung
soziale Gefährlichkeit
soziale Medien
soziale Netzwerke
soziale Wiedereingliederung
sozialer Gefährlichkeit
sozialer Schutz
spannometrische Methode
spezielle Vollmacht
spezifische Erfüllung
spezifische Leistung
spezifische Obligation
spezifische Täuschung
spezifischer Auftrag
spezifischer Betrug
spezifischer Vorsatz
sportliche Störungen
späte Einrede
stalking
steuerliche Abzugsfähigkeit
steuerliche Dokumentation
steuerliche Maßnahme
steuerliche Pflichten
steuerliche Prüfungen
steuerliche Verantwortung
steuerliche Vorschriften
steuerliches Unrecht
steuerrechtlicher Streit
steuerrechtlicher Streitfall
steuerstrafrechtliche Delikte
stillschweigende Annahme
stillschweigende Rücknahme der Klage
stillschweigende Widerruf
stillschweigende Zustimmung
strafbare Handlungen
strafrechtliche Haftung
strafrechtliche Irrelevanz
strafrechtliche Verantwortung
strafrechtliche Verurteilung
strafrechtliche_verantwortung
strafschärfend
streitigkeiten
streunende Hunde
strukturelle Abnormität
städtebauliche Genehmigung
subjektive Elemente
subjektive Unwirksamkeit
subjektives Element
subjektives Recht
subsidiäre Haftung
subversive Vereinigung
suggestive Fragen
summarisches Verfahren
super SCIA
synthetische Prüfung
tatsächliche Kenntnis
technische Berater
technische Beratung
technische Buchhaltungsberatung
technische Hinweise
technische Untersuchungen
technische Verantwortung
technische Vorabklärung
technischer Berater
technischer Verantwortlicher
technisches Gegeneinander
teilweise Nutzung
teilweise Schuldunfähigkeit
teilweise Ungültigkeit
teilweise Verzicht
teilweiser Aufhebungs
tempus regit actum
territoriale Zuständigkeit
testamentarische Nachfolge
testamentarische Nachlass
therapeutische Unterbringung
totalitäre Ideologien
transnationale Streitigkeiten
tödlicher Unfall
ultrapetizione
unangemessene Dauer
unbefugter Zugang
unbefugter Zugriff
unbeschränkt haftende Gesellschafter
unerlaubte Besetzung
unerlaubte Haftung
unerlaubte Handlung.
unerlaubte Unterhaltung
ungeeignete Wartung
ungerechte Inhaftierung
ungerechtfertigte Abwesenheiten
ungerechtfertigte Aufrechnung
ungerechtfertigte Bereicherung
ungerechtfertigte Haft
ungerechtfertigte Inhaftierung
ungerechtfertigte Kompensation
ungerechtfertigter Besitz
ungültige Schenkung
ungünstiger Sachverhalt
unmenschliche Behandlung
unmenschliche Behandlungen
unmittelbare Straftat
unrechtmäßig erhalten
unrechtmäßige Aneignung
unrechtmäßige Beeinflussung
unrechtmäßige Besetzung
unrechtmäßige Datenverarbeitung
unrechtmäßige Haft
unrechtmäßige Herkunft
unrechtmäßige Induktion
unrechtmäßige Inhaftierung
unrechtmäßige Kompensation
unrechtmäßige Verrechnung
unrechtmäßige Wahrnehmung
unrechtmäßiger Schaden
unrichtige Erklärung
unrichtige Steuererklärung
unterbrechende Handlungen
unterlassene Anzeige
unterlassene Aufsicht
unterlassene Begründung
unterlassene Benachrichtigung
unterlassene Diagnose
unterlassene Entscheidung
unterlassene Erklärung
unterlassene Lieferung
unterlassene Mitteilung
unterlassene Prüfung
unterlassene Straftaten
unterlassene Umsatzsteuerzahlung
unterlassene Vorwarnung
unterlassene Zahlung
unterstützte Verhandlung
unterstützter Zeuge
untreue Erklärung
unverfügbare Rechte
unverhältnismäßiges Risiko
unverwertbare Beweise
unwirksamer Vertrag
unzulässige Aufrechnung
unzulässige Beschwerden
unzulässige Eingriffe
unzulässige Klage
unzulässige Verrechnung
unübliche Dokumente
urteil 10672
urteil 18681/2024
urteil 196 von 2025
urteil_30133
verbotene Vereinbarungen
verbüßte Strafen
verdächtige Transaktionen
vereinbarter Gerichtsstand
verfassungsmäßige Legitimität
verfassungsmäßige Rechte
verfassungsrechtliche Gerechtigkeit
verkürztes Verfahren
verletzte Rechte
verlängerte Gespräche
verspätete Berufung
verspätete Einreichung
verspätete Zahlung
verstärkte Begründung
verstöße gegen die straßenverkehrsordnung
versuchte Erpressung
versuchter Mord
versuchtes Verbrechen
versäumte Zahlung
vertragenliche Auslegung
vertragliche Abweichung
vertragliche Haftung
vertragliche Klausel
vertragliche Verpflichtungen
vertraglicher Schaden
verwaltungsakte
verwaltungsrechtliche Sanktionen
verwaltungsrechtliche Verantwortung
verwaltungswidrigkeit
verwandte Straftaten
virtuelle Anwesenheit
visuelle Gespräche
volljährige Kinder
vollstreckbare Wirkung
vollstreckbarer Titel
vollstreckbares Urteil
vorbereitende Erklärungen
vorbeugende Beschlagnahme
vorgetäuschter Kredit
vorläufig
vorläufige Beschlagnahme
vorläufige Einigung
vorläufige Einstellung
vorläufige Insolvenzregelung
vorläufige Insolvenzverwaltung
vorläufige Maßnahmen
vorläufige Sicherstellung
vorläufige Vereinbarung
vorläufige Vollstreckbarkeit
vorläufiges Insolvenzverfahren
vorläufiges Urteil
vorrangiges Interesse des Kindes
vorsätzliche Verletzungen
vorsätzlicher Mord
vorsätzlicher Schaden
vorzeitige Entlassung
waise Enkel
wesentliche Identität
wichtiger Grund
willkürliche Ausübung
wirtschaftliche Bedingungen
wirtschaftliche Eigenständigkeit
wirtschaftliche Gerechtigkeit
wirtschaftliche Selbstständigkeit
wirtschaftliche Selbstversorgung
wirtschaftliche Tätigkeit
wirtschaftliche Unabhängigkeit
wirtschaftliche Ungleichheit
wirtschaftliche Verantwortung
wissenschaftliche Protokolle
zehnjährige Verjährung
zentrale Heizungsanlage
zivile Haftung
zivilklage
zivilrechtliche Verpflichtungen
zivilrechtliche haftung
zivilrechtliches Urteil
zivilurteil
zufällige Gemeinschaft
zugrunde liegendes Delikt
zuständiger_richter
zusätzliche Gründe
zweistufiger Mechanismus
§ 141 Versicherungsverordnung
§ 1669 BGB
§ 2051 BGB
§ 2932 BGB
Änderung der Situation
Änderungen
Änderungen der Klage
Änderungsantrag
Öffnungszeiten
Überdosis
Überprüfung
Überprüfung der Verurteilung
Überprüfung des Unterhalts
Überprüfung privater Schriftstücke
Überprüfungsgericht
Übersetzung
Übersetzung von Dokumenten
Übertragung
Übertragung eines Unternehmenszweigs
Übertragung von Minderjährigen
Übertragung von Überschüssen
Übertragungen
Übertragungsverordnung
Überwachungsgericht
Überwachungshemmnis
Überwachungsrichter
Überwachungsverfahren
Überweisung
Üble Nachrede
änderung des haftungstitels
ärztliche Fahrlässigkeit
ärztliche Fehlverhalten
ärztliche Haftung
ärztliche Verantwortung
ärztlicher Fehler
äußere Beihilfe
äußere Beteiligung
äußere Konkurrenz
äußere Wettbewerb
öffentliche Amtsträger
öffentliche Angestellte
öffentliche Arbeiten
öffentliche Auftragsvergabe
öffentliche Ausschreibung
öffentliche Beamte
öffentliche Beiträge
öffentliche Beschäftigung
öffentliche Betrügereien
öffentliche Dienst
öffentliche Einrichtung
öffentliche Einrichtungen
öffentliche Evidenz
öffentliche Gesundheit
öffentliche Gewässer
öffentliche Glaubwürdigkeit
öffentliche Haftung
öffentliche Mittel
öffentliche Nutzung
öffentliche Sicherheit
öffentliche Treue
öffentliche Unternehmen
öffentliche Urkunde
öffentliche Urkunden
öffentliche Verantwortung
öffentliche Verwaltung
öffentliche Verwaltungen
öffentliche Vorsorge
öffentliche Wettbewerbe
öffentliche Zuschüsse
öffentlicher Agent
öffentlicher Amtsträger
öffentlicher Beamter
öffentlicher Dienst
öffentliches Interesse
öffentliches Recht
öffentliches Testament
öffentliches Vertrauen
öffentliches Wohnungsbau
örtliche Unzuständigkeit
örtliche Zuständigkeit
über jeden vernünftigen Zweifel hinaus
übergeordnetes Interesse des Kindes
überschwemmungen
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir verwenden technische und Profil-Cookies, um Ihre Browsererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Akzeptieren
Ablehnen