Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich des Scheidungsunterhalts, mit Schwerpunkt auf den Bewertungskriterien der wirtschaftlichen Verhältnisse der Parteien und der Bedeutung der Beweisführung im Verfahren.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Bedingungen für die Zuweisung des Scheidungsunterhalts und hebt die Bedeutung des Zusammenlebens und der Lebensgemeinschaft zwischen Ehepartnern im Kontext des Gesetzes 898/1970 hervor.
Das Urteil des Kassationsgerichts verdeutlicht die Bedeutung des Fortbestehens des Wohnraumbesitzes in öffentlichen Wohnungen und stellt fest, dass der Verlust desselben den automatischen Verlust des Mieters zur Folge hat.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Kriterien für die Zuweisung der Familienwohnung auch im Hinblick auf die Volljährigkeit und die wirtschaftliche Selbstständigkeit der Kinder. Eine nützliche Vertiefung, um die Rechte und Pflichten im Falle einer Scheidung zu verstehen.