Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Thema Ehescheidung und Familienrecht befasst. Hier finden Sie Artikel, Urteile und Entscheidungen zu diesem wichtigen rechtlichen Bereich.
Die recente Verordnung Nr. 575 von 2025 klärt die Regeln der örtlichen Zuständigkeit in Fällen der zivilrechtlichen Haftung von Richtern und hebt den Unterschied zwischen vorsätzlichem und fahrlässigem Verhalten sowie die entsprechenden rechtlichen Implikationen hervor.
Analyse des Urteils Nr. 45262 von 2024, das die Frage der rechtlichen Qualifikation des Sachverhalts und die Anwendbarkeit des Art. 578 StPO im Falle der Verjährung behandelt und die grundlegenden Prinzipien sowie die Implikationen für das Strafrecht hervorhebt.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts hebt die Bedeutung des Beweises bei der Bestimmung des Scheidungsunterhalts hervor und verknüpft die Stabilität der neuen Lebensgemeinschaft mit den wirtschaftlichen Rechten des ehemaligen Ehepartners.
Analyse des kürzlichen Urteils des Kassationsgerichts bezüglich des Scheidungsunterhalts, mit Fokus auf die wirtschaftlichen Rechte und die Zusammenarbeit innerhalb der Ehe.
Wir untersuchen das recente Urteil des Kassationsgerichts bezüglich des Scheidungsunterhalts und der Unterhaltskosten und heben die angewandten rechtlichen Grundsätze sowie die Auswirkungen auf die sich trennenden Ehepartner hervor.
Analyse des kürzlichen Urteils des Kassationsgerichts bezüglich Betrug und der Rolle der unterstützenden Angeklagten, mit Fokus auf Vorsatz und den damit verbundenen rechtlichen Implikationen.
Eine eingehende Betrachtung der jüngsten Entscheidung des Kassationsgerichts hinsichtlich des Ehegattenunterhalts und der Zuweisung der Ehewohnung im Falle einer Scheidung. Eine wichtige Überlegung zu den Scheidungsvereinbarungen und ihren rechtlichen Auswirkungen.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anhaltspunkte zu den Kriterien für die Zuweisung des Ehegattenunterhalts, indem sie das schweizerische Recht und das Interesse der Ehepartner nach der Scheidung untersucht.
Eine Analyse des kürzlichen Urteils des Kassationsgerichts bezüglich des Scheidungsunterhalts und des Unterhalts für volljährige Kinder, mit einem Fokus auf die Kriterien der wirtschaftlichen Selbstständigkeit.
Der Kassationsgerichtshof klärt die Rolle des Beweises bei der Versöhnung während der Scheidung und legt grundlegende Prinzipien zum Schutz des Rechts auf Verteidigung sowie zur Wirksamkeit der Trennungs- und Scheidungsverfahren fest.