Zuständigkeit in der Gerichtsbarkeit: Artikel und Urteile

Erfahren Sie mehr über die Zuständigkeit in der Gerichtsbarkeit durch unsere Auswahl an informativen Artikeln und Urteilen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gerichtliche Zuständigkeit im Lufttransport: Kommentar zu Urteil Nr. 2031 von 2025.

Das Urteil Nr. 2031 von 2025 klärt die örtliche Zuständigkeit für Schadensersatzansprüche im Online-Lufttransport und hebt die Bedeutung des Wohnsitzes des Passagiers hervor. Erfahren Sie mehr in unserer Vertiefung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 575 von 2025: Zuständigkeit und Verantwortung der Richter.

Die recente Verordnung Nr. 575 von 2025 klärt die Regeln der örtlichen Zuständigkeit in Fällen der zivilrechtlichen Haftung von Richtern und hebt den Unterschied zwischen vorsätzlichem und fahrlässigem Verhalten sowie die entsprechenden rechtlichen Implikationen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 2778 von 2024 zur Gerichtszuständigkeit im Falle der Aufhebung mit Rückverweisung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Zuständigkeitsregeln für die Richter im Falle der Aufhebung mit Zurückweisung von Urteilen, die von der Kammer für Minderjährige des Berufungsgerichts erlassen wurden. Lassen Sie uns die Einzelheiten dieser wichtigen Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 47705 von 2024 im Bereich des Europäischen Haftbefehls.

Das Urteil des Berufungsgerichts Mailand klärt die Unzulässigkeit der Revision gegen die Erklärung der örtlichen Unzuständigkeit und skizziert die rechtlichen Grenzen des europäischen Haftbefehls.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Funktionszuständigkeit und Abweichung von der perpetuatio iurisdictionis: Analyse des Urteils Nr. 44814 von 2024.

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 44814 von 2024 behandelt das Thema der Zuständigkeit in Verfahren gegen Richter und hebt die Ausnahme vom Prinzip der perpetuatio iurisdictionis sowie die Bedeutung der während der Verhandlung auftretenden Situation hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Abgekürztes Verfahren und territoriale Unzuständigkeit: Analyse des Urteils Nr. 46689 von 2024.

Das Urteil Nr. 46689 von 2024 bietet wichtige Denkanstöße zum abgekürzten Verfahren und zur örtlichen Unzuständigkeit, indem es die Modalitäten der Amtswahrnehmung und die Rolle des Richters in der Kammerverhandlung klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 47388 von 2024: Zuständigkeit im Bereich der Sicherstellung.

Analyse des Urteils Nr. 47388 von 2024 bezüglich der Zuständigkeit des Präsidenten des Gerichts zur Einspruch gegen den Liquidationsbeschluss, der vom gerichtlich bestellten Verwalter im Rahmen einer einstweiligen Verfügung vorgeschlagen wurde.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ. Nr. 27190/2024: Die örtliche Zuständigkeit in der Betreuung.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts Nr. 27190/2024, das die Kriterien der örtlichen Zuständigkeit für die Unterstützungspflege klärt und die Bedeutung des gewöhnlichen Aufenthalts sowie der vorübergehenden Natur des Aufenthalts im Krankenhaus hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gerichtsbarkeit im Falle von Kindesentführung: Analyse des Urteils C-603/20 des Gerichtshofs der Europäischen Union.

Das Urteil C-603/20 des Gerichtshofs der Europäischen Union bietet wichtige Klarstellungen zur Gerichtszuständigkeit im Falle der Entführung von Minderjährigen in Drittstaaten und hebt die Wechselwirkungen zwischen europäischen und internationalen Rechtsvorschriften hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhalt nach der Scheidung und örtliche Zuständigkeit: Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. I, Beschluss Nr. 34422 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt wichtige Aspekte hinsichtlich der örtlichen Zuständigkeit in Scheidungsverfahren und dem Sorgerecht für Minderjährige. Entdecken Sie die rechtlichen und normativen Implikationen dieser Entscheidung.