Wir analysieren das Urteil Nr. 44731 von 2024, das die Bedeutung der Achtung der Grundrechte und der verfassungsmäßigen Garantien im Kontext des europäischen Haftbefehls unterstreicht und die Bedeutung des 'lebendigen Rechts' hervorhebt.
Das Berufungsgericht Lecce bietet mit dem Urteil Nr. 44732 von 2024 wichtige Klarstellungen zur Gültigkeit der Zustellung im Kontext des Europäischen Haftbefehls und hebt die Bedeutung der Lesung in der Verhandlung sowie die Rolle des Verteidigers hervor.
Das Urteil des Berufungsgerichts Mailand klärt die Unzulässigkeit der Revision gegen die Erklärung der örtlichen Unzuständigkeit und skizziert die rechtlichen Grenzen des europäischen Haftbefehls.
Wir analysieren das Urteil Nr. 47700 vom 30. Dezember 2024, das die Anfrage nach Zustimmung zur nachfolgenden Auslieferung einer Person betrifft, die durch den europäischen Haftbefehl übergeben wurde, und erläutern die anwendbaren Verfahren gemäß dem italienischen und europäischen Recht.