In dieser Kategorie finden Sie eine Sammlung von Artikeln, Urteilen und weiteren rechtlichen Entscheidungen. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Rechtsprechung und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Die recente Verordnung Nr. 1144 vom 16. Januar 2025 klärt wichtige Aspekte bezüglich der Wirksamkeit des strafrechtlichen Freispruchs im Kontext des Steuerverfahrens und hebt die Unterscheidung zwischen Hauptverhandlungsurteilen und solchen, die in der Vorphase erlassen wurden, hervor.
Das Urteil Nr. 936 von 2025 des Kassationsgerichts bringt wichtige Neuerungen hinsichtlich der Bindungswirkung von Strafurteilen im Steuerrecht mit sich und klärt die Anwendbarkeit des Art. 21-bis des Gesetzesdekrets Nr. 74 von 2000 auch auf frühere Situationen.
Wir analysieren die Verordnung Nr. 600 von 2025, die die Bedingungen für die Verdopplung der Fristen im Bereich der Steuerprüfung klärt und die Bedeutung der Strafanzeige im Steuerprozess hervorhebt.
Wir analysieren die Verordnung Nr. 307 von 2025, die die Besteuerung der Einnahmen aus illegalen Aktivitäten gemäß dem italienischen Recht klärt, mit Fokus auf den Besteuerungszeitraum und die Zuordnungs Kriterien.
Das Urteil Nr. 2031 von 2025 klärt die örtliche Zuständigkeit für Schadensersatzansprüche im Online-Lufttransport und hebt die Bedeutung des Wohnsitzes des Passagiers hervor. Erfahren Sie mehr in unserer Vertiefung.
Die Verordnung Nr. 761 von 2025 des Kassationsgerichts präzisiert die Motivationskriterien für die Berechnung des Schadens aufgrund des Verlusts der familiären Beziehung und hebt die Bedeutung der Transparenz bei der Berechnung der Entschädigungsbeträge hervor.
Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Befugnis des Richters, Informationen von der öffentlichen Verwaltung anzufordern, mit Fokus auf die Verantwortung für Schadensersatz bei Bluttransfusionen.
Das kürzlich ergangene Urteil des Kassationsgerichts bietet relevante Anhaltspunkte zur Nichtigkeit des Antrags auf Anklageerhebung wegen Nichterfüllung der Befragung. Lassen Sie uns die rechtlichen Implikationen und die angewandten Prinzipien erkunden.
Wir untersuchen das Urteil Nr. 1662 aus dem Jahr 2024 des Kassationsgerichts über die Modalitäten der Überweisung an das Zivilgericht im Falle einer vorläufigen Beschlagnahme und die rechtlichen Implikationen für das Eigentum an den beschlagnahmten Vermögenswerten.
Das Urteil Nr. 1675 von 2024 des Berufungsgerichts von Rom klärt die Bedingungen für die Anerkennung von mildernden Umständen beim Verbrechen der Entführung zu Erpressungszwecken. Eine eingehende Analyse, um den nützlichen Beitrag zum Wahrheitsfindungsprozess zu verstehen.
2018 A.A. Abfallbewirtschaftung Abfälle Abgekürztes Verfahren Abhörmaßnahmen Ablehnung Ableitbarkeit Ablösung Abnormität Abriss abscheuliche Gründe Abschiebung Abstreit der Privatschrift Abwesenheit Abwicklung actio nullitatis Adoption alleiniges Sorgerecht alternative Maßnahmen Amtsantragsverfahren Amtsträger Amtswegigkeit. Änderung der Situation Änderungen der Klage Anfechtbarkeit Anfechtung angemessene Entschädigung Anhörung des Kindes Anklage Annullierung Anordnung Anstiftung Anstiftung zur Bestechung Anstiftung zur Korruption Antrag auf Berichtigung Anwalt Anwaltsgebühren Anzeige Arbeit Arbeitnehmerrechte Arbeitsrecht Art. 213 ZPO Art. 416-bis Art. 420-quater Art. 82 ZPO Art. 92 ZPO Artikel 133 StGB. Artikel 240-bis Artikel 41-bis Artikel 578-bis Arzthaftung ärztliche Haftung ärztliche Verantwortung assoziierte Straftat Asylrecht atypische Beweise Aufenthaltsrecht Aufhebung Aufhebung des Urteils Aufhebung mit Rückverweisung Auftragnehmerhaftung Auftragsmord äußere Beteiligung außergewöhnliche Ausgaben außerordentliche Beschwerde Ausgleich Ausländer ausländisches Schiedsgericht Auslieferung ausschließende Straftaten Ausschlussdelikte Auszug aus der Rolle Authentifizierung Autobahnkonzessionäre autobahnradar automatische Kontrolle Bagatellschaden Bankrecht Bankverträge Bankzinsen Bauabzug Bauherrenhaftung Baumängel Baurecht Baurechtsregularisierung Bauvergehen Bauvorschriften Bauwesen Beamte Bedingte Aussetzung Bedürfnisse der Minderjährigen befristete Verträge Begründung Begründung des Urteils Begründungspflicht Begünstigung Beihilfe Berufshaftung Berufung Berufungen Berufungseinlegung Berufungsgericht Berufungsgericht Catania Beschlagnahme Beschluss Beschluss 10519 Beschluss 13408 Beschluss 15911/2024 Beschluss 16012 Beschluss 17054 Beschluss 18230 Beschluss 18491 Beschluss 20351 Beschluss 20871 Beschluss 8631/2024 Beschluss Nr. 10615 Beschluss Nr. 10788 Beschluss Nr. 15847 von 2024 Beschluss Nr. 16456 Beschlüsse der Eigentümerversammlung Beschwerde Beschwerden Beschwerderecht Besitz Besitz eines falschen Dokuments besondere Überwachung besondere Vollmacht Bestätigung Bestätigung der Festnahme Bestechung Besteuerung Bestimmbarkeit Bestimmtheit Besuchsrecht Betäubungsmittel Betreuungsrecht Betrug betrügerische Erklärung betrügerische Insolvenz Betteln Bevölkerung Bewährungshilfe Beweis Beweise Beweislast Beweismittel Beweissicherung Beweiswirkung billige Entschädigung Billigkeitsgerichtsbarkeit bindendes Urteil biologische Wahrheit biologischer Schaden Bluttransfusionen Branchenstudien Buchhaltungsunterlagen Bürgergeld Bürgerliches Gesetzbuch Bürgerrechte C.T.U. Cartabia-Reform Cassation Cassazione Chance-Verlust Computerbetrug Consob Cosa Nostra COVID-19 Covid-19-Notlage D.Lgs. Nr. 150 D.P.R. 309/1990 d.P.R. 380/2001 damit verbundene Straftaten Datenschutz De-Plano-Verfahren deklarative Beweisführung deliktsrecht Diagnosefehler die auf Klage verfolgt werden können Diebstahl Diebstahl von Elektrizität Dienstbarkeit Dienstleistungsüberlassung dingliche Sicherungsmaßnahmen Dokumentenbeweise Dolmetscher Doppelelternschaft Doppelresidenz doppelte Strafverfolgung DPR 380/2001 DPR 602/1973 dritter Dritter Drittrecht Drogenabhängigkeit Drogenhandel Drogenschmuggel EGMR Ehegattenrechte Ehegattenunterhalt Ehewohnung Eid Eifersucht eigenhändiges Testament Eigentumsrecht Eigenverantwortung Einbruchdiebstahl eindeutiger Identifizierungscode Einflussnahme eingetragene Lebenspartnerschaft einheitlicher Beitrag Einkommensungleichheit Einrede Einreden Einspruch Einstellung der Straftat einstweilige Maßnahmen einstweilige Verfügung Eintragung einvernehmliche Trennung Einverständnis der Parteien Einwilligungsdelikt einziehbarer Gewinn Einziehung elektronisches Armband elektronisches Strafverfahren elterliche Verantwortung emotionale Bindungen emotionale Zustände EMRK encrochat Enkelkinder Enteignung Enthaltung Entlohnungsrechte Entschädigung entschuldbarer Irrtum Entziehung gleichwertiger Werte Entziehung von Minderjährigen Entzug gleichwertiger Werte Erbe Erbrecht Erbschaft Erbschaften Erbschaftsnachweise Erdbebenzone Erforderlichkeit der Anzeige Erfüllung Erhöhung der Strafe Erklärungen Erklärungsfehler Erlöschen Erlöschung Ermessensspielraum Ermittlungen Ermittlungsakten Erneuerung der Beweisaufnahme Erpressung Ersatzsanktionen Ersatzstrafen erschwerende Umstände erschwerender Umstand Ersitzung erweiterte Einziehung erweiterte Wirkung Erwerbsfähigkeit EU-Recht Europäischer Gerichtshof Europäischer Haftbefehl Europäischer Staatsanwalt extensiver Effekt externe Konkurrenz externer Wettbewerb Fachabteilungen fahrlässige Tötung faires Verfahren Faktenfehler faktischer Geschäftsführer Falschanzeige Falschaussage falsche Bescheinigung falsche Erklärungen falsches Dokument Fälschung familiäre Konflikte familiäre Verantwortung Familienrecht Familienverantwortung favor rei Fehlbehandlung Fehlverhalten Festnahme Feststellung Finanzamt Finanzverwaltung Flugverspätungen Forderungsabtretung Formvereinbarung fortlaufendes Urteil Freiheitsstrafe Freispruch Fremdheit der Sache Friedensrichter Fristgerechtigkeit Führerscheinentzug Führerscheinfreies Fahren Führerscheinsperre Führungszeugnis funktionale Zuständigkeit Garantie Gefährdungsdelikt gefährliche Feuerentzündungen Gefährlichkeit Gefährlichkeitsbeurteilung Gegenseitigkeit. Geldstrafe Geldverpflichtung Geldwäsche Geldwäschegesetz Gemeinden Gemeindeverordnung gemeinnützige Arbeit gemeinsames Interesse gemeinsames Sorgerecht Genehmigung gerechte Entschädigung gerechter Prozess Gerechtigkeit Gericht Brescia gerichtliche Begründung gerichtliche Maßnahmen gerichtliche Zuständigkeit Gerichtsbarkeit Gerichtskosten Geringfügigkeit der Tat Gesamtschuldnerische Verurteilung Gesellschafter Gesellschaftsrecht Gesetz Gesetz 898/1970 Gesetz Lazio Gesetz Nr. 154 von 1992 Gesetzesfolge Gesetzesverletzung Gesetzgebung gesetzliche Gütergemeinschaft gesetzliche Zinsen Gespräche mit Gefangenen gestrichene Feiertage Gesundheit Gesundheitsleistungen Gesundheitsrecht Gesundheitssicherheit Gewalt gewöhnlicher Aufenthalt Gläubigerschutz Glaubwürdigkeit Glücksspiel Großeltern Grunderwerbsteuer Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Grundsteuer Gültigkeit von Verträgen günstigere Gesetzgebung Haager Konvention habitual crime Haftbedingungen Haftgründe Haftpflicht Haftung Haftung für Unterlassung Haftung im Gesundheitswesen Haftvergünstigungen Hausarrest häusliche Gewalt Hehlerei historische Mafien höhere Gewalt homologation Hypothek I.R.P.E.F. identifizierung der immobilie illegale Einnahmen illegale Einwanderung illegale Finanzierung illegale Strafe illegaler Handel Illegalität Illegalität der Strafe immaterielle Schäden immaterieller Schaden Immobilien Immobilienkauf Immobilienrecht immobilienverkauf Immobilienwerte indirekte Schenkungen Indizienbeweise informierte Einwilligung Insolvenz Insolvenzdelikte Insolvenzrecht Interesse des Beschuldigten Interesse des Minderjährigen internationale Entziehung internationale Schutz internationales Recht italienische Gesetze italienische Rechtsprechung Kammerverfahren Kassation Kassation. Kassationsbeschwerde Kassationsgericht Kassationsgericht. Kassationshof Katastereinstufung Katasterüberprüfung Katastrophenschaden katastrophischer Schaden Kausalität Kausalzusammenhang kein Ort für das Verfahren keine Erwähnung Kinderpornografie Kinderrechte Kinderschutz Kindesentziehung Kindesunterhalt Kindeswohl Klage Klassifizierung Klausel Claims Made Klausel solve et repete kommunale Abgaben kommunale Haftung konkludente Handlungen konkurrierende Strafen Konsolidierung Kontinuität in Executivis Körperverletzung Korruption Kostenfestsetzung Kredit Kreditöffnung Kronzeugen Lebensgemeinschaft Legitimation Legitimation zur Klage legitimierung Leihe Liquidation der Kosten Liquidationsbeschluss logische Vorfrage Lufttransport M.V. Macht des Richters Machtüberschreitung Mafia Mafia-Organisationen Mafia-Verbände Mafia-Vereinigung Mafia-Vereinigungen Mafiavereinigung mafiöse Methode Mandat zur Berufung Mandatsrecht Mängel der Arbeit Maßnahme materieller Fehler Medation medizinische Untersuchung medizinische Verantwortung Mehrwertsteuer Melanom Menschenrechte Mietvertrag mildernde Umstände mildernder Umstand Minderjährige Minderjährigenschutz Missbrauch Missbrauch häuslicher Beziehungen missbräuchliche Vermittlung Misshandlung Misshandlungen Mitangeklagter Miteigentum Mobbing Monetarisierung Montrealer Übereinkommen moralischer Schaden Mord Mord mit erschwerenden Umständen Motivationsmangel Motivierung durch Verweisung MwSt nachehelicher Unterhalt nachfolge Nachrichtenübermittlung Nachstellung Nachstellungen ne bis in idem Nebenabsprachen Nebenklage neue Beweise neue Gründe neues Beweisstück Neutralisierung New Yorker Übereinkommen nicht existente Transaktionen nicht existierende Geschäfte nicht strafbarkeit Nicht-Rückwirkung Nichtbestrafbarkeit nichteheliche Lebensgemeinschaft Nichterfüllung Nichtexistenz Nichtigkeit Nichtigkeit des Testaments nosokomiale Infektionen Nötigung Notstandsregelung nullität Oberster Gerichtshof obstruktive Straftaten öffentliche Amtsträger öffentliche Auftragsvergabe öffentliche Beschäftigung öffentliche Einrichtungen öffentliche Evidenz öffentliche Glaubwürdigkeit öffentliche Mittel öffentliche Sicherheit öffentliche Unternehmen öffentliche Verwaltung öffentliche Vorsorge öffentlicher Beamter öffentliches Recht Öffnungszeiten Opfer von Straftaten Opferschutz Opponierbarkeit ordentliche Gerichtsbarkeit Ordnung 19145 Ordnungswidrigkeit Orlando-Reform örtliche Unzuständigkeit örtliche Zuständigkeit Pädophilie Para-Familialität Passagierrechte passive Legitimation periculum in mora Personalisierung Personenbezogene Daten Personengesellschaft Personenschaden persönliche Beihilfe persönliche Identität persönliche Sicherungsmaßnahmen politische Parteien Polizeibericht präkludierende Wirkung Präsident des Gerichts Präventionsmaßnahmen präventive Maßnahmen Pressefreiheit private Gewalt Privatrecht Protokoll der Anfechtung Provision Provokation Prozess Prozessgemeinschaft Prozesskosten Prozessrecht psychisches Leid Psychopathologie Putativität Qualifikation Quittung Raub Rauchbombe Recht Recht auf Nachfolge Recht auf Rückerstattung Recht auf Verteidigung recht der automobilisten Rechte Rechte der Angeklagten Rechte der Gefangenen Rechte der Gläubiger Rechte des Kindes rechtfertigende Notwehr rechtfertigender Notstand Rechtfertigungsgründe rechtliche Grundsätze rechtliche Qualifikation rechtliche Umqualifizierung rechtliche Unsicherheit rechtliche Verantwortung Rechtmäßigkeit Rechtskraft rechtskräftig Rechtsmittel Rechtsprechung Rechtzeitigkeit Reform Reform 2012 Rehabilitation Rekurs Rentenanspruch Resozialisierung Revision Richter richterliche Begründung Risiko Rückdatierung Rückfall Rückforderungsfunktion Rückführung Rücknahme der Klage Rückverfolgbarkeit Rückwirkung Sanierung Sanktionen Schäden Schadenersatz Schadenersatz für immaterielle Schäden Schadensersatz Schadensersatztabellen Schadensnachweis Schadensregulierung Scheidung Scheidungsunterhalt Scheinumsätze Schenkung Schiedsklausel Schmuggel Schriftform Schutz der Rechte von Minderjährigen Schwarzbau Schweigen Schwurgericht Selbständigkeit Selbstbeschuldigung Selbstgeldwäsche Selbstverletzung Sexualdelikte sexuelle Gewalt Sicherheit Sicherheitsmaßnahmen Sicherungsmaßnahmen Sky ECC sofortige Verträge Sorgerecht Sorgerecht für Minderjährige Sorgfalt sozial nützliche Arbeit Sozialdienste soziale Gefährlichkeit soziale Medien soziale Wiedereingliederung Sozialrecht spezifische Leistung spezifischer Vorsatz Spezifität Spiel Staatsanwalt Staatsrat Stalking Steuerbetrug Steuerfeststellung Steuerfreiheit Steuerhinterziehung Steuerjustiz steuerliche Verantwortung steuerliches Unrecht Steuern Steuerprozess Steuerprüfung Steuerrecht steuerrechtlicher Streit Steuerstraftaten Steuerstreitigkeiten Steuervergütung stillschweigende Annahme stillschweigende Widerruf Stimmabgabe Strafantrag Strafanzeige Strafaufhebung Strafaufschub strafbare Handlungen Strafbarkeit Strafbeschlagnahme Strafgesetzbuch Strafmilderung Strafprozess Strafprozessordnung Strafprozessrecht Strafrecht strafrechtliche Verantwortung Strafregister Strafrevision Strafschärfung Strafschärfungsgründe Strafvereinigung Strafverfahren Strafvollstreckungsgericht Straßenklassifizierung Straßenrecht Straßenunfall Straßenverkehrsordnung subjektives Element Suizidaufforderung super SCIA Tageslichtisolierung Täuschung technische Berater technische Beratung technische Buchhaltungsberatung technische Hinweise Teilnahme an einer Straftat teilweise Nutzung teilweiser Aufhebungs Teilzeit Teilzeitarbeit Telefonüberwachung tempus regit actum Terminverschiebung territoriale Zuständigkeit Terrorismus testament therapeutische Unterbringung Transkription transnationale Streitigkeiten Transparenz Trennung Trennungsunterhalt Treu und Glauben Typizität Überdosis übergeordnetes Interesse des Kindes Überprüfung des Unterhalts Überprüfungsgericht Übertragung von Überschüssen Überwachungsgericht Umgehung Umwandlung Umwandlung der Strafe Umweltgebühr Umweltvorschriften Unbrauchbarkeit Undank unerlaubte Unterhaltung Unfall ungerechtfertigte Bereicherung ungerechtfertigte Haft unrechtmäßige Beeinflussung unrechtmäßige Herkunft unrechtmäßige Induktion unrechtmäßige Wahrnehmung unterbrechende Handlungen Unterbrechung Unterdelegation Unterhalt Unterhaltsanspruch Unterhaltszahlung unterlassene Entscheidung unterlassene Prüfung unterlassene Vorwarnung unterlassene Zahlung Unternehmensgruppe Unterordnung Unterschlagung Untersuchungshaft Unterzeichnung Untreue unübliche Dokumente Unvereinbarkeit Unverwertbarkeit Unzulässigkeit Unzuständigkeit Urlaub Urteil Urteil 11389 Urteil 1187 Urteil 12345 Urteil 14654 Urteil 14980/2022 Urteil 15403 Urteil 15429 Urteil 15939 Urteil 16045 Urteil 16404 Urteil 16434 Urteil 16462 Urteil 17191/2011 Urteil 17320 Urteil 17973 Urteil 18/2023 urteil 18681/2024 Urteil 18773 Urteil 19034/2024 Urteil 19358 Urteil 19376 Urteil 19716 Urteil 2020 Urteil 2021 Urteil 2023 Urteil 2024 Urteil 20337 Urteil 24256 Urteil 24375 Urteil 24808 Urteil 25529 Urteil 26190/2023 Urteil 26250 Urteil 26334 Urteil 26803 Urteil 27090 Urteil 27397 Urteil 27412 Urteil 27466 Urteil 28009 Urteil 29332 Urteil 29643 Urteil 30143 Urteil 31169 Urteil 32354/2024 Urteil 36918 Urteil 36942 Urteil 37081 Urteil 37248 Urteil 3767/2018 Urteil 38845 Urteil 44707 Urteil 45576 Urteil 45792 Urteil 45818 2024 Urteil 46549 Urteil 48448 Urteil 48560 Urteil 49291 Urteil 49499 Urteil 50318 Urteil 50426 Urteil 525/2025 Urteil 7601 Urteil 8688 Urteil 9646 Urteil 9680/2024 Urteil 9818 Urteil 9900 Urteil Cassazione Urteil des Kassationsgerichts Urteil Kassation Urteil Kassation 2023 Urteil Nr. 11622 Urteil Nr. 13379 Urteil Nr. 14792 Urteil Nr. 15704 Urteil Nr. 17918 Urteil Nr. 29723 Urteil Nr. 3015 Urteil Nr. 30608 Urteil Nr. 39153 Urteil Nr. 44340 Urteil Nr. 45829 Urteil Nr. 49807 Urteil Nr. 50304 Urteil Nr. 6433 Urteil Nr. 936 Urteil Nr. 9830 Urteile Urteile des Kassationsgerichts Vaterschaft Vaterschaftswiderspruch Verantwortlichkeit des Angeklagten Verantwortung Veräußerer Verbindung Verbot der Dokumentenerstellung Verbraucher Verbraucherforum Verbraucherrecht Verbraucherschutz Verdopplung der Fristen Vereinbarungen Vereinigung Vereinigung zum Verbrechen Verfahren nach Plan Verfahrensfähigkeit Verfahrensrecht Verfahrenssitzung Verfassungsgericht Verfassungsgericht. verfassungsmäßige Legitimität verfassungswidrigkeit Verfügung Verfügung 10274 Verfügung 28583 Verfügung Nr. 18652 Verfügung Nr. 9870 Vergleich Vergütung Verhandlungsmacht Verhandlungstermin Verhinderung zu erscheinen Verjährung Verkehrsrecht Verkehrsunfall Verkehrsunfälle Verlust Verlust der familiären Beziehung Vermächtnisse Vermögensbeitrag Vermögensschaden Vermögensstreitigkeiten Vermutungen Vernehmung Verordnung Verordnung 17668 Verordnung 2201/2003 Verordnung 307 Verordnung EG 261/2004 Verpflichtungen Verschärfung Verschleierung Versicherungen Versicherungsrecht verstärkte Begründung Verstöße verstöße gegen die straßenverkehrsordnung versuchtes Verbrechen Verteidigung Verteidigungsbehinderung Verteidigungsrecht Verteidigungsstrategie Verteidigungsverbände Vertrag Verträge Vertragsbetrug Vertragsbeweis Vertragsfreiheit Verurteilung Verwaltungsrecht verwaltungsrechtliche Sanktionen Verwaltungsstrafen verwandte Straftaten Verwandtenschaden Verwarnung Verwirkung Verzicht auf die Beschwerde Vielzahl von Gutachten Vielzahl von Straftaten Volljährige volljährige Kinder Vollmacht Vollstreckung Vollstreckungsbescheid Vollstreckungsincident Vollstreckungstitel vorgetäuschter Kredit Vorhersehbarkeit der Verurteilung Vorladung Vorlage vorläufige Beschlagnahme vorläufige Sicherstellung Vormundschaft Vorsatz Vorteil Vorurteil Vorvertrag Vorwurf vorzeitige Entlassung Wahlverbrechen Wasserrecht Wegerecht Wertkompetenz wesentliche Identität Wetten Wetterereignisse Widerruf Widerruf des Scheidungsunterhalts Widerruf Verteidiger Widerspruch Widerspruch gegen die Vollstreckung Widerstand gegen öffentliche Amtsträger Wiederaufhebung Wiedererwägung Wiederherstellung Wiederholung der Beweisaufnahme Wiederholung der Beweise Wiederholungsgefahr Wiederholungstäter Wildtiere wirtschaftliche Bedingungen wirtschaftliche Gerechtigkeit wirtschaftliche Selbstständigkeit wirtschaftliche Ungleichheit wirtschaftliche Verantwortung Wirtschaftsstraftaten Wohl des Kindes Wohnsitz Wohnungsbau Wohnungseigentum Wucher Zahlungsbescheide Zahlungsfähigkeit Zahlungsversprechen Zeitanteilsvertrag Zeugenaussage Zeugenaussagen Zeugnisfähigkeit Zinsen Zivilinteressen zivilklage Zivilprozess Zivilprozessordnung Zivilrecht zivilrechtliche Haftung zivilrechtliche Verpflichtungen zivilrechtliches Urteil zivilurteil Zivilverfahren Zollabgaben Zubehör Zubehör der Forderung Zugangsrecht zugrunde liegendes Delikt Zusammenführung der Beschwerden Zusammenleben Zusammenlegung Zuständigkeit Zustellung Zustellungsurkunde Zustimmung Zwangsvollstreckung § 1669 BGB