Hier finden Sie Artikel und Informationen zu Trennungsvereinbarungen, Scheidungen und rechtlichen Aspekten, um Ihnen bei Ihrem rechtlichen Verfahren zu helfen.
Eine Analyse des Urteils Nr. 1234 von 2023, die die angewandten rechtlichen Prinzipien und Normen hervorhebt, mit besonderem Augenmerk auf die Auswirkungen auf die beteiligten Parteien und die zukünftigen Perspektiven.
Die kürzliche Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Kriterien für die Festlegung des Unterhalts im Falle einer Trennung und hebt die Rechte und Pflichten der Eltern in Bezug auf die Nachkommen hervor.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts über die Bigenitorialität und Besuchsrechte hebt die Bedeutung hervor, ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen der Eltern und den Rechten der Minderjährigen zu gewährleisten. Der Ansatz des Berufungsgerichts wurde hinsichtlich der Bewertung des vorrangigen Interesses des Mädchens als unzureichend erachtet.
Eine Vertiefung zur jüngsten Verordnung des Kassationsgerichts bezüglich des alleinigen Sorgerechts für Minderjährige und der Bewertung der elterlichen Fähigkeiten im Kontext der Trennung zwischen Ehepartnern.
Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das das Thema der Schuld bei der Trennung und die Beweislast behandelt und die Auswirkungen für die beteiligten Ehegatten hervorhebt.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Widerrufbarkeit von Vermögenshandlungen zwischen Ehegatten und der prozessualen Legitimation, unter Hervorhebung der Implikationen für Rückforderungsansprüche und die Rechte der Gläubiger.
Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Trennung der Ehegatten und das Sorgerecht für die Kinder behandelt hat, und heben die Gründe für die Entscheidung sowie die rechtlichen Auswirkungen hervor.
Die Entscheidung des Kassationsgerichts bietet wichtige Denkanstöße zur Schuldfrage bei der Trennung und zur Kinderbetreuung und hebt die Verantwortlichkeiten der Ehepartner sowie die familiären Dynamiken in einem Kontext ehelicher Krisen hervor.
Wir analysieren die kürzliche Entscheidung des Kassationsgerichts, das die Entscheidungen des Berufungsgerichts in Bezug auf das gemeinsame Sorgerecht und die Besuchsmodalitäten zwischen Eltern und Kind bestätigt hat, und vertiefen die Prinzipien der Beidenelternschaft sowie die Rolle des Richters zum Schutz von Minderjährigen.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Voraussetzungen für die Hypothekeneintragung zur Sicherung der Unterhaltsverpflichtungen klärt, mit besonderem Bezug auf das Konzept der Gefahr der Nichterfüllung.