Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Aspekte der Unterhaltspflicht im Familienrecht. Hier finden Sie Artikel und Urteile zu diesem Thema.
Wir analysieren das Urteil Nr. 14025 von 2024, das die Grenzen der Forderungsabtretung im Kontext der Unterhaltspflichten für minderjährige Kinder klärt. Eine wichtige Entscheidung für die Rechte von Minderjährigen und die elterliche Verantwortung.
Die Analyse des Urteils Nr. 8980 von 2023 des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anregungen zum Thema der Unterhaltspflicht und der Frage des litisconsortium zwischen Vorfahren im familiären Bereich.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Unterhaltspflicht der Großeltern gegenüber den Enkeln und betont die Bedeutung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Eltern sowie die Notwendigkeit, zuvor die verfügbaren Optionen zur Unterstützung des Nachwuchses auszuschöpfen.
Der Kassationsgerichtshof behandelt in dem Urteil Nr. 12478 von 2024 das Thema der Schuld bei der Ehescheidung und legt klare Kriterien für die Verantwortung im Falle von Gewalt und Unterhaltspflichten während der Inhaftierung fest.