Willkommen auf der Seite, die sich mit der Rechtsprechung zu Minderjährigen befasst. Hier finden Sie Artikel, Entscheidungen und weitere Informationen zu diesem wichtigen Thema.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Zuständigkeitsregeln für die Richter im Falle der Aufhebung mit Zurückweisung von Urteilen, die von der Kammer für Minderjährige des Berufungsgerichts erlassen wurden. Lassen Sie uns die Einzelheiten dieser wichtigen Entscheidung entdecken.
Das Urteil Nr. 36 von 2024 klärt die Anwendbarkeit des Qualifikationsmerkmals gemäß Art. 61, Abs. 1, Nr. 11-ter) StGB auf Straftaten gegen die Person, auch im Falle mehrerer Straftaten.
Eine Analyse des Urteils Nr. 46236 von 2024, das die rechtlichen Implikationen der Anwesenheit eines Minderjährigen während der Begehung von Straftaten, insbesondere im Kontext von sexualisierter Gewalt, klärt.
Wir analysieren das Urteil Nr. 44256 von 2024, das sich mit dem Strafverschärfungsgrund des Art. 112, Abs. 1, Nr. 4, StGB befasst, der die Überprüfung der Fähigkeit des Minderjährigen bei der Begehung von Straftaten mit volljährigen Personen ausschließt.
Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen des Delikts der Nichterfüllung von Maßnahmen bezüglich des Sorgerechts für Minderjährige und unterscheidet zwischen Nichterfüllung und umgehender Handlung.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts behandelt die komplexe Frage der internationalen Entziehung von Minderjährigen, indem sie das Recht des Minderjährigen auf Äußerung seiner Meinung und die Bedeutung des familiären und kulturellen Kontexts analysiert.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts zur internationalen Entziehung von Minderjährigen, wobei die Bedeutung des Kindeswohls und die rechtlichen Folgen aus der Haager Konvention hervorgehoben werden.
Der Kassationshof äußert sich zur Trennung der Ehegatten und zum gemeinsamen Sorgerecht und bestätigt die Bedeutung des Kindeswohls sowie der gemeinsamen Erziehung zwischen den Eltern.
Der Kassationsgerichtshof äußert sich zur internationalen Entziehung von Minderjährigen und legt grundlegende Prinzipien zum Schutz des Wohls des Kindes und zur Bedeutung des Beweises im Sorgerecht fest.
Ein kürzliches Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen des Verlusts der elterlichen Verantwortung und die vorübergehende Natur der Pflege, wobei der Schwerpunkt auf dem Interesse des Kindes und der Notwendigkeit angemessener Interventionen durch die Sozialdienste liegt.