Neue Verschärfung der Gesetze: Rechtliche Entwicklungen im Fokus

Erfahren Sie mehr über die neuesten rechtlichen Entwicklungen und Urteile im Zusammenhang mit Verschärfungsgesetzen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 48448 von 2023: Klarstellungen zur Verschärfung der Zugehörigkeit zu einer mafiösen Vereinigung.

Das Urteil des Kassationsgerichts vom 31. Oktober 2023 bietet wichtige Hinweise zur Feststellung des erschwerenden Merkmals der Zugehörigkeit zu einer mafiösen Vereinigung im Kontext von Vermögensdelikten und stellt klar, dass kein endgültiges Urteil erforderlich ist.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 51735 von 2023: Die Bewertung des Schadens im fortgesetzten Delikt.

Das Urteil Nr. 51735 aus dem Jahr 2023 stellt klar, wie die Bewertung des Vermögensschadens in Fällen fortgesetzter Straftaten erfolgen muss, und hebt die Bedeutung hervor, jede einzelne Straftat und nicht den Gesamtschaden zu berücksichtigen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14890/2024: Cartabia-Reform und Amtsantragsfähigkeit.

Das Urteil Nr. 14890 von 2024 bietet bedeutende Anhaltspunkte zur Strafverfolgbarkeit von Straftaten, die auf Antrag verfolgt werden können, und hebt die durch die Cartabia-Reform eingeführten Änderungen sowie die Rolle der Staatsanwaltschaft bei der Geltendmachung von Strafschärfungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 40301 von 2024: Stalking und die Verschärfung für Minderjährige.

Wir analysieren das Urteil Nr. 40301 von 2024, das die Anwendbarkeit des erschwerenden Faktors für Minderjährige bei dem Delikt der Nachstellung klärt und die grundlegende normative Unterscheidung hervorhebt.