Tutela legale contro lo stalking: articoli e sentenze

In questa sezione del blog troverai articoli, sentenze e approfondimenti legali riguardanti la tutela contro lo stalking. Scopri le ultime novità e le linee guida per difendersi da questa forma di violenza psicologica.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 639 von 2024: Nachstellendes Verhalten und Amtsantragsverfahren.

Analyse des Urteils Nr. 639 von 2024 zu den Verfolgungen und den Änderungen der Amtsantragsberechtigung, mit Fokus auf die Verwarnung des Polizeipräsidenten und das Verbot der Rückwirkung des Strafrechts.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 46979 von 2024: Lehren über Personenschäden und erschwerende Umstände.

Wir analysieren das récente Urteil Nr. 46979 von 2024 des Kassationsgerichts, das die Bedingungen für die Anfechtung der erschwerenden Umstände im Fall von vorsätzlichen Körperverletzungen klärt, mit besonderem Augenmerk auf Fälle von Stalking.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Familienmisshandlungen: das Urteil Nr. 47041 von 2024 und die Rolle des Zusammenlebens.

Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts Nr. 47041 von 2024 über häusliche Gewalt, mit Fokus auf die Kriterien der Strafbarkeit und der Bedeutung des Zusammenlebens für die Integration des Straftatbestands.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 49288 von 2023: Stalking und Verleumdung, ein Deliktskonkurrenz.

Das jüngste Urteil des Berufungsgerichts Catanzaro stellt klar, wie das Verbrechen der Nachstellung mit dem der Verleumdung konkurrieren kann, und wirft neues Licht auf die wiederholten Belästigungen und deren rechtliche Einstufung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 14417 von 2024: Provokation und Stalking, eine empfindliche Grenze.

Das recente Urteil des Berufungsgerichts Turin klärt die Unvereinbarkeit zwischen dem mildernden Umstand der Provokation und dem Delikt der Stalking-Handlungen und hebt die Komplexität habitualer Straftaten sowie deren rechtliche Besonderheiten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 40304 von 2024: Verfolgungsakte und Amtsantragsverfahren.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 40304 von 2024, das die Amtsantragsfähigkeit in Fällen von Stalking auch bei Vorliegen einer Verwarnung des Polizeichefs klärt, ohne die seit dem Erlass des Beschlusses vergangene Zeit zu berücksichtigen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 40301 von 2024: Stalking und die Verschärfung für Minderjährige.

Wir analysieren das Urteil Nr. 40301 von 2024, das die Anwendbarkeit des erschwerenden Faktors für Minderjährige bei dem Delikt der Nachstellung klärt und die grundlegende normative Unterscheidung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zurechnungsfähigkeit und Verfolgungshandlungen: Überlegungen zum Urteil des Kassationsgerichts.

Eine Analyse des kürzlich ergangenen Urteils des Kassationsgerichts über die Schuldunfähigkeit in Fällen von Stalking und die Bewertung der Beweismittel im Strafprozess.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Familienmisshandlung: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts im Fall von Familienmisshandlungen und Stalking hebt die Bedeutung hervor, die Grenzen zwischen den Straftaten der Misshandlungen und der Verfolgung klar zu definieren. Lassen Sie uns die rechtlichen und sozialen Implikationen dieser Entscheidung untersuchen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Legitimität der Festnahme wegen Stalking: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das eine Verfügung zur Nichtbestätigung der Festnahme wegen Stalking aufgehoben hat, wobei die Relevanz der Gewohnheitlichkeit im Verhalten des Täters hervorgehoben wird.