Schutz von Opfern: Artikel, Urteile und mehr

Willkommen in der Kategorie Opferschutz, in der Sie Artikel, Urteile und weitere Informationen zum Schutz von Opfern finden. Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Aspekte und die Rechte von Opfern.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 18127 von 2024: Opfer von Mafia-Verbrechen und Entschädigungen.

Das kürzliche Urteil des Berufungsgerichts von Caltanissetta klärt die Rechte der Opfer von Mafia-Verbrechen hinsichtlich der Entschädigung und bestätigt die Einzigartigkeit der Leistungen des Rotationsfonds für Solidarität.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Annäherungsverbot an die verletzte Person: Kommentar zum Urteil Nr. 24351 von 2023.

Lass uns das jüngste Urteil Nr. 24351 von 2023 untersuchen, das das Annäherungsverbot als Maßnahme im Zusammenhang mit der Ausweisung aus dem Familienheim klärt und die Bedeutung des Schutzes der Opfer in Kontexten von Gewalt hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Europäischer Schutzbefehl: Kommentar zum Urteil Nr. 49642 von 2023

Das kürzliche Urteil Nr. 49642 von 2023 klärt die Anwendbarkeit der europäischen Schutzanordnung und hebt hervor, dass die Freiwilligkeit des Transfers des Opfers keinen Einfluss auf den gewährten Schutz hat, insbesondere für Minderjährige. Lassen Sie uns gemeinsam die Einzelheiten und rechtlichen Implikationen entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 17320 von 2022: Die Unterschiede zwischen erschwerenden Umständen im Raubdelikt.

Das Urteil Nr. 17320 von 2022 klärt die Unterschiede zwischen den erschwerenden Umständen in Bezug auf das Alter des Opfers im Raubdelikt und hebt die Bedeutung der normativen Spezifität in diesem Bereich hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16017 von 2023: Fortgeschrittenes Alter des Opfers und Einschränkung der Verteidigung.

Das Urteil Nr. 16017 aus dem Jahr 2023 stellt klar, dass das fortgeschrittene Alter des Opfers nicht automatisch eine Vermutung für eine eingeschränkte Verteidigungsfähigkeit impliziert. Ein Fall von versuchtem Betrug verdeutlicht die Bedeutung der Bewertung der individuellen Verwundbarkeit.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 40304 von 2024: Verfolgungsakte und Amtsantragsverfahren.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 40304 von 2024, das die Amtsantragsfähigkeit in Fällen von Stalking auch bei Vorliegen einer Verwarnung des Polizeichefs klärt, ohne die seit dem Erlass des Beschlusses vergangene Zeit zu berücksichtigen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Legitimität der Festnahme wegen Stalking: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das eine Verfügung zur Nichtbestätigung der Festnahme wegen Stalking aufgehoben hat, wobei die Relevanz der Gewohnheitlichkeit im Verhalten des Täters hervorgehoben wird.