Rechtliche Aspekte der Sicherheit: Artikel, Urteile und mehr

Willkommen auf der Seite, die sich mit rechtlichen Aspekten rund um das Thema Sicherheit beschäftigt. Hier finden Sie Artikel, Urteile und weitere Informationen aus der Rechtssprechung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unbefugter Zugang zu einem Computersystem: Kommentar zu Urteil Nr. 2905 von 2024.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Konfigurierbarkeit des Verbrechens des unbefugten Zugriffs auf Computersysteme klärt und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Daten hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 1251 von 2024 über die Einziehung von fiktiv auf Dritte zugelassenen Vermögenswerten.

Ein kürzliches Urteil klärt die Anfechtungsmöglichkeiten für Dritte im Falle der Beschlagnahme von fiktiv benannten Vermögenswerten. Lassen Sie uns die rechtlichen Implikationen und die Verantwortlichkeiten in diesem sensiblen Bereich erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 45642 von 2024: Präventionsmaßnahmen und Nicht-Rückwirkung des Strafrechts.

Wir analysieren das Urteil Nr. 45642 von 2024 des Kassationsgerichts, das die Anwendbarkeit der Präventionsmaßnahmen und das Prinzip der Nicht-Rückwirkung des Strafrechts im italienischen Kontext klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftung des Arbeitgebers: Analyse des Urteils Nr. 45398 von 2024.

Wir untersuchen das recente Urteil Nr. 45398 von 2024, das die Verantwortung des Arbeitgebers bei Arbeitsunfällen im Zusammenhang mit umgehenden Praktiken klärt. Eine Analyse der rechtlichen Implikationen und der Sicherheitsvorschriften.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 47736 vom 27.11.2024: Grenzen der Überprüfung im Falle eines Freispruchs wegen mangelnder Schuldfähigkeit.

Wir untersuchen das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts, das die Grenzen der Überprüfung im Falle eines Freispruchs wegen Unzurechnungsfähigkeit und die damit verbundenen verfassungsrechtlichen Implikationen klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Recht auf Pflege der familiären Affektivität: Kommentar zu Urteil Nr. 46809 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts zum Regime 41-bis hebt die Bedeutung des Rechts auf visuelle Gespräche zwischen Insassen und Angehörigen hervor, auch in Situationen hoher Sicherheit. Eine notwendige Abwägung zwischen Affektivität und Sicherheit.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafrechtliche Abteilung II, Nr. 21981 von 2024: Maßnahmen zur Sicherung und Teilnahme an Mafia-Vereinigungen.

Die Analyse des Urteils Nr. 21981 von 2024 bietet wichtige Anhaltspunkte für die Definition der Beteiligung an einer Mafiaorganisation und die Anwendung von persönlichen Sicherungsmaßnahmen und hebt die Bedeutung der rechtlichen Begründung und der Indizien für die Schuld hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zivilrechtliche Haftung und Aufsicht: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, III. Abt., Ord. Nr. 2483/2018.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Haftung der Gemeinde für Schäden, die einem Minderjährigen zugefügt wurden, unter Hervorhebung der Prinzipien von Kausalität und Mitverschulden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zivilrechtliche Haftung und Verwahrung: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Ord. Nr. 16295/2019.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 16295/2019, das die Haftungsgrenzen der Kommunen im Falle von Schäden durch verwahrte Sachen klärt. Wichtige Anregungen für die italienische Rechtsprechung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftung der öffentlichen Verwaltung: Analyse des Beschlusses Nr. 25925 von 2019.

Die Entscheidung des Kassationsgerichts von 2019 liefert wichtige Klarstellungen zur Haftung der öffentlichen Verwaltung im Falle von Schäden, die durch unsichere Straßen verursacht werden, und hebt die Rolle der Aufsicht und der Sicherheitsvorschriften hervor.