Unfälle in der Rechtssprechung: Artikel, Urteile und Analysen

Willkommen auf der Seite, die sich mit Unfällen in der Rechtssprechung befasst. Hier finden Sie Artikel, Urteile und Analysen zu diesem Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse der Verordnung Nr. 1971 von 2025: Zulässigkeit des Antrags auf Schadensersatz für durch nicht versicherte Fahrzeuge verursachte Schäden.

Die Verordnung Nr. 1971 von 2025 des Kassationsgerichts klärt die Bedeutung der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für die Schadensersatzforderung im Falle von Unfällen mit nicht versicherten Fahrzeugen und hebt den Schutz der Opfer sowie die Rolle des Entschädigungsfonds hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftung des Arbeitgebers: Analyse des Urteils Nr. 45398 von 2024.

Wir untersuchen das recente Urteil Nr. 45398 von 2024, das die Verantwortung des Arbeitgebers bei Arbeitsunfällen im Zusammenhang mit umgehenden Praktiken klärt. Eine Analyse der rechtlichen Implikationen und der Sicherheitsvorschriften.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zivilrechtliche Haftung: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 11060 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet Denkanstöße zur Haftung für verwahrte Sachen, insbesondere im Hinblick auf Verkehrsunfälle und den Nachweis des kausalen Zusammenhangs.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
BGH, Az. 28722/2024: zivilrechtliche Haftung und Kausalzusammenhang bei Verkehrsunfällen.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Kriterien zur Feststellung des Kausalzusammenhangs bei Fehlfunktionen von Sicherheitsvorrichtungen wie Airbags. Eine wichtige Entscheidung für die zivilrechtliche Haftung von Autofahrern und Herstellern.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftung für verwahrte Sachen: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Ord., Nr. 2480/2018.

Das Urteil des Kassationsgerichts analysiert die Verantwortung der ANAS für Schäden, die aus Unfällen aufgrund von Straßenbedingungen entstehen, und legt wichtige Grundsätze zur Aufsicht und Vorhersehbarkeit schädlicher Ereignisse fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zivilrechtliche Haftung und Verwahrung: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Ord. Nr. 16295/2019.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 16295/2019, das die Haftungsgrenzen der Kommunen im Falle von Schäden durch verwahrte Sachen klärt. Wichtige Anregungen für die italienische Rechtsprechung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 15474 von 2024: Die Verantwortung für die Sicherheit auf Baustellen.

Die recente Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Verantwortlichkeiten des Sicherheitskoordinators in der Planungs- und Ausführungsphase und unterstreicht die Bedeutung des Sicherheits- und Koordinierungsplans zur Vermeidung von Arbeitsunfällen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 24945 von 2023: Unterlassungen und Arbeitssicherheit

Das récent Urteil des Kassationsgerichts unterstreicht die Bedeutung der unternehmerischen Verantwortung bei der Verhütung von Arbeitsunfällen und präzisiert die Anforderungen für die Anwendung des Art. 437 des Strafgesetzbuches.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Verantwortung des Bauleiters beim Einsturz von Bauwerken: Kommentar zu Urteil Nr. 17106 von 2024.

Wir analysieren das Urteil Nr. 17106 von 2024, das die Verantwortung des Bauleiters im Falle eines fahrlässigen Einsturzes klärt und die Bedeutung von Aufsicht und technischen Vorkehrungen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kassationsgericht Zivilrecht Abt. III, Urteil Nr. 40885 von 2021: Überlegungen zur Anwendbarkeit des Art. 141 Cod. Ass.

Der Artikel analysiert das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bezüglich der Anwendbarkeit des Art. 141 des Versicherungsrechts im Falle von Verkehrsunfällen ohne Beteiligung anderer Fahrzeuge und klärt die Rechte der Beförderten sowie die Verantwortlichkeiten der Versicherungen.