Rechtliche Verantwortung des Arbeitgebers: Artikel und Urteile

Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung von Artikeln und Urteilen zum Thema Arbeitgeberhaftung. Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten von Arbeitgebern.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftung des Arbeitgebers: Analyse des Urteils Nr. 45398 von 2024.

Wir untersuchen das recente Urteil Nr. 45398 von 2024, das die Verantwortung des Arbeitgebers bei Arbeitsunfällen im Zusammenhang mit umgehenden Praktiken klärt. Eine Analyse der rechtlichen Implikationen und der Sicherheitsvorschriften.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Arbeitgeberhaftung und Unfallverhütung: Kommentar zu Urteil Nr. 15406 von 2023.

Wir analysieren das Urteil Nr. 15406 aus dem Jahr 2023, das die Verantwortung des Arbeitgebers im Falle von Arbeitsunfällen klärt und die Bedeutung der Risikobewertung und der Präventionsmaßnahmen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 9982 von 2024: Das Recht auf Urlaub für öffentliche Führungskräfte.

Wir untersuchen die kürzliche Verordnung des Kassationsgerichts, die die Rechte von öffentlichen Führungskräften hinsichtlich nicht genommenen Urlaubes und der damit verbundenen Entschädigungen klärt. Eine Analyse der rechtlichen Implikationen und der Verantwortung des Arbeitgebers.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zivilrechtliche Kassation Nr. 2/2020: Zeugenaussage und Haftung des Arbeitgebers.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Denkanstöße zur Beweisaufnahme im Arbeitsbereich und zur Haftung des Arbeitgebers für Unfälle, die den Mitarbeitern widerfahren sind. Ein Fall, der die Entschädigung für den Verlust des Familienverhältnisses betrifft.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ., Abt. Arbeitsrecht, Beschl. Nr. 10043/2024: Überlegungen zum Beweis und zur Arbeitnehmerhaftung.

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 10043 von 2024 bietet entscheidende Anhaltspunkte zur Verantwortung des Arbeitgebers und zur richtigen Beweislast im Falle einer Berufskrankheit und hebt die Bedeutung der umfassenden Bewertung der vorgelegten Beweise hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kassation Nr. 3791/2024: Verantwortung des Arbeitgebers und Beweislast bei Mobbing.

Die recente Verfügung des Kassationsgerichts präzisiert die Rolle des Arbeitgebers bei der Prävention von Belästigungen und die Verteilung der Beweislast im Falle von Schäden, die den Arbeitnehmern entstanden sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abteilung Arbeit, Beschluss Nr. 25191 von 2023: Entschädigung für Berufserkrankung.

Das Urteil des Kassationsgerichts behandelt das Thema der Entschädigung für differenzielle Schäden im Falle von Berufskrankheiten und klärt die Rechte der Arbeitnehmer sowie die Verantwortung der Arbeitgeber.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
BGH, Az. Arbeitsrecht, Beschluss Nr. 27571/2024: Schadensersatz für die Exposition gegenüber schädlichen Substanzen am Arbeitsplatz.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts unterstreicht die Verantwortung des Arbeitgebers im Falle von Berufskrankheiten und die Bedeutung des kausalen Nachweises für die Schadensersatzforderung, wie im Fall eines an Lungenkrebs verstorbenen Arbeitnehmers hervorgehoben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verjährung und Haftung bei Schadensersatz: das Urteil Cass. civ. Nr. 20327 von 2023.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts Nr. 20327 von 2023 über die Verjährung und die Verantwortung des Arbeitgebers bei Arbeitsunfällen, mit Hervorhebung des Verhältnisses zwischen Zivil- und Strafrecht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Strafrechtliche Verantwortung und Arbeitsunfälle: das Urteil des Kassationsgerichts zur Tortella Srl.

Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil des Kassationsgerichts zur strafrechtlichen Verantwortung der Arbeitgeber im Falle von Arbeitsunfällen, mit Fokus auf Ausbildung und Sicherheit.