Rechtsprechung: Artikel, Urteile und mehr zum deutschen Recht

Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln, Urteilen und weiteren Informationen zur Rechtsprechung im deutschen Recht, zusammengestellt vom Studio Legale Bianucci.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 936 von 2025: Anerkennung der Wirkung des Urteils im Steuerprozess.

Das Urteil Nr. 936 von 2025 des Kassationsgerichts bringt wichtige Neuerungen hinsichtlich der Bindungswirkung von Strafurteilen im Steuerrecht mit sich und klärt die Anwendbarkeit des Art. 21-bis des Gesetzesdekrets Nr. 74 von 2000 auch auf frühere Situationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 2034 von 2025 und die Entschädigung im internationalen Lufttransport.

Analyse des Urteils Nr. 2034 von 2025 über die Entschädigung für Verspätungen im internationalen Lufttransport gemäß dem Warschauer Abkommen. Erfahren Sie, wie die Rechtsprechung den Schaden in re ipsa und den vermuteten Schaden behandelt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Überweisung an das Zivilgericht im Urteil Nr. 1662 von 2024: Eine eingehende Analyse.

Wir untersuchen das Urteil Nr. 1662 aus dem Jahr 2024 des Kassationsgerichts über die Modalitäten der Überweisung an das Zivilgericht im Falle einer vorläufigen Beschlagnahme und die rechtlichen Implikationen für das Eigentum an den beschlagnahmten Vermögenswerten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Misshandlungen in der Familie: Analyse des Urteils Nr. 1268 von 2024.

Wir untersuchen das Urteil Nr. 1268 von 2024, das die Relevanz der Entziehung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit als missbräuchliches Verhalten und dessen rechtliche Implikationen klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 1270 von 2024: Die Begründung des Urteils und die Befugnisse des Berufungsrichters.

Wir erkunden das recente Urteil Nr. 1270 des Appellationsgerichts Cagliari, das die Modalitäten der Ergänzung der Begründung durch das Berufungsgericht und die Auswirkungen auf den Angeklagten klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 604 von 2024: Einstweilige Maßnahmen und Eintragung im Strafregister.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 604 von 2024, das die Rechtmäßigkeit von Sicherungsmaßnahmen auch in Abwesenheit einer Eintragung im Register der Straftaten klärt und die rechtlichen und praktischen Implikationen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 2714 von 2024: Das Recht auf Übersetzung in persönlichen vorläufigen Maßnahmen.

Analyse des Urteils Nr. 2714/2024, das die verspätete Übersetzung in den einstweiligen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Verteidigungsrechte des mehrsprachigen Beschuldigten behandelt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 1675 von 2024: Mildernde Umstände bei der Entführung.

Das Urteil Nr. 1675 von 2024 des Berufungsgerichts von Rom klärt die Bedingungen für die Anerkennung von mildernden Umständen beim Verbrechen der Entführung zu Erpressungszwecken. Eine eingehende Analyse, um den nützlichen Beitrag zum Wahrheitsfindungsprozess zu verstehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 2364 von 2024: Diebstahl und öffentlicher Glauben im unbewachten Fahrzeug.

Das Urteil Nr. 2364 von 2024 klärt die erschwerenden Umstände im Falle des Diebstahls eines unbeaufsichtigt gelassenen Fahrzeugs. Lassen Sie uns die Bedeutung und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung analysieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 2438 von 2024 über die Betrügerische Insolvenz: Eine Tiefgehende Analyse.

Das kürzliche Urteil Nr. 2438 von 2024 bietet bedeutende Anhaltspunkte zur Feststellung des subjektiven Elements bei der betrügerischen Insolvenz, indem es die Folgen eines Freispruchs wegen Nichtexistenz der Tat im Delikt der Unterschlagung hervorhebt.