Willkommen auf der Seite des Studio Legale Bianucci, wo Sie alle Informationen zu Verteidigung in der Rechtssache finden. Lesen Sie unsere Artikel und Urteile, um mehr zu erfahren.
Die recente Anordnung des Kassationsgerichts klärt das Recht des Ehepartners, der Mitunterzeichner ist, auf Anfechtung des Steuerbescheids und gewährleistet das Recht auf Verteidigung im Falle einer gemeinsamen Erklärung.
Das Urteil Nr. 196 von 2025 bietet wichtige Anregungen zur Möglichkeit, den Haftungstitel in der Berufung zu ändern, und gewährleistet das Recht auf Verteidigung sowie Klarheit in den Anträgen. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtlichen und praktischen Implikationen dieser Entscheidung erkunden.
Das recente Urteil Nr. 1269 von 2024 klärt die Bedingungen für die Verwendbarkeit von WhatsApp-Nachrichten, die von der Polizei erlangt wurden, und hebt die Bedeutung der Wahrung der Verteidigungsrechte des Beschuldigten hervor.
Das Urteil Nr. 1919 von 2024 verdeutlicht die Bedeutung der Spezifität in den Berufungsgründen und hebt hervor, wie das Fehlen von Einzelheiten das Verteidigungsrecht und die Bewertung durch den Richter beeinträchtigen kann.
Analyse des Urteils Nr. 3096 von 2024, das die Voraussetzungen für die Verschärfung der verminderten Verteidigungsfähigkeit bei Online-Betrug klärt und die Verwundbarkeit der Käufer bei der Überprüfung von Produkten und Verkäufern hervorhebt.
Analyse des Urteils Nr. 2714/2024, das die verspätete Übersetzung in den einstweiligen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Verteidigungsrechte des mehrsprachigen Beschuldigten behandelt.
Analyse des Urteils Nr. 1188 von 2024 bezüglich der Ersatzstrafen für kurze Freiheitsstrafen und der Beweislast der Verteidigung im Berufungsverfahren. Lassen Sie uns herausfinden, wie das Gericht diese entscheidenden Aspekte klargestellt hat.
Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das das Konzept des tatsächlichen Wissens über den Prozess im Kontext der Aufhebung des Urteils klärt und die Auswirkungen auf die Angeklagten und ihre rechtlichen Verteidigungen hervorhebt.
Wir untersuchen das Urteil Nr. 44361 von 2024, das die Nichtigkeit des nicht teilnehmenden Kammerurteils hervorhebt, wenn die Anwesenheit des Verteidigers nicht gewährleistet ist, in einem Kontext der Pandemienotlage.
Analyse des kürzlichen Urteils Nr. 45842 von 2024 über die Zulässigkeit von Berufungen für abwesende und flüchtige Angeklagte sowie die grundlegende Rolle des Pflichtverteidigers.