Wir analysieren die recente Verordnung Nr. 20922 von 2024, die die Frage der passiven Solidarität bei den Honoraren für Anwälte klärt und die Bedeutung der einheitlichen rechtlichen Leistung auch bei außergerichtlichen Tätigkeiten hervorhebt.
Die Verordnung Nr. 19228 vom 12. Juli 2024 klärt die Modalitäten der Abrechnung von Berufshonoraren für außergerichtliche Leistungen und in zivil- und strafrechtlichen Verfahren und hebt die Bedeutung der korrekten Qualifizierung des Verfahrens hervor.
Wir analysieren die Verordnung Nr. 10367 von 2024, die die Modalitäten zur Bestimmung des Streitwerts im Falle einer fakultativen Streitgenossenschaft klärt und die Bedeutung hervorhebt, nur den Antrag mit dem höheren Wert für die Gebührenabrechnung zu berücksichtigen.
Das recente Urteil Nr. 11657 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Unzulässigkeit des Rechtsmittels hinsichtlich der allumfassenden Liquidation der Honorare und hebt die Notwendigkeit spezifischer Beanstandungen zur Gebühr und zu den Vergütungen hervor.
Analyse der aktuellen Entscheidung des Kassationsgerichts bezüglich der Zahlung von Honoraren, die die Verpflichtungen des Mandanten gegenüber dem Anwalt und die rechtlichen Auswirkungen im Streitfall klärt.
Die Anordnung des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Qualifizierung der Zahlungsanträge von Fachleuten und zum Wert des Verzichts auf Honorare. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen entdecken.
Die Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Rechte der Anwälte in Bezug auf die Vergütung für rechtliche Dienstleistungen, legt die Beweislast des Schuldners fest und betont die Bedeutung des Zahlungsversprechens.