Zivilrecht: Artikel und Urteile zu Zivilgesetzbuch und Rechtsprechung

Willkommen auf der Seite des Studio Legale Bianucci, wo Sie Artikel und Urteile zum Zivilrecht, einschließlich des Zivilgesetzbuchs und aktueller Rechtsprechung, finden können.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verfügung Nr. 965 von 2025: Befreiung von den Gerichtskosten und Eigenzertifizierung.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 965 von 2025 des Berufungsgerichts von Salerno, wobei wir uns auf die Befreiung von den Gerichtskosten und die Gültigkeit der Ersatz-erklärungen im italienischen Rechtskontext konzentrieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 575 von 2025: Zuständigkeit und Verantwortung der Richter.

Die recente Verordnung Nr. 575 von 2025 klärt die Regeln der örtlichen Zuständigkeit in Fällen der zivilrechtlichen Haftung von Richtern und hebt den Unterschied zwischen vorsätzlichem und fahrlässigem Verhalten sowie die entsprechenden rechtlichen Implikationen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 573 von 2025: Der Leihvertrag und das Familienleben

Die recente Entscheidung des Oberlandesgerichts Turin bietet wichtige Denkanstöße zur Regelung des Leihvertrags, insbesondere hinsichtlich seiner Dauer und der Nutzungsbedingungen durch den Entleiher.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Auslegung von Verträgen: Kommentar zur Verordnung Nr. 353 von 2025

Die Verordnung hebt die Bedeutung der vertraglichen Auslegung durch das Tatsachengericht hervor und die Grenzen der Revision vor dem Kassationsgericht, indem sie klarstellt, dass die Kritiken an der Auslegung spezifisch und begründet sein müssen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterstützte Verhandlung und Unzulässigkeit: Analyse der Verordnung Nr. 186 von 2025

Wir erkunden die wichtige Verordnung, die die Zulässigkeitsvoraussetzungen im Kontext der unterstützten Verhandlung für Schadensersatzansprüche aus Verkehrsunfällen und Zahlungsanträge klärt. Eine umfassende und zugängliche Analyse.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 196 von 2025: Änderung der Schadensersatzforderung

Das Urteil Nr. 196 von 2025 bietet wichtige Anregungen zur Möglichkeit, den Haftungstitel in der Berufung zu ändern, und gewährleistet das Recht auf Verteidigung sowie Klarheit in den Anträgen. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtlichen und praktischen Implikationen dieser Entscheidung erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Überweisung an das Zivilgericht im Urteil Nr. 1662 von 2024: Eine eingehende Analyse.

Wir untersuchen das Urteil Nr. 1662 aus dem Jahr 2024 des Kassationsgerichts über die Modalitäten der Überweisung an das Zivilgericht im Falle einer vorläufigen Beschlagnahme und die rechtlichen Implikationen für das Eigentum an den beschlagnahmten Vermögenswerten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftung der Gemeinde für Schäden durch Schlaglöcher: Cass. Civ. n. 15761/2016

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Verantwortlichkeiten der öffentlichen Einrichtungen hinsichtlich der Schäden, die durch Schlaglöcher verursacht werden, und hebt die Bedeutung des Verhaltens des Geschädigten im Kausalzusammenhang hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zivilrechtliche Verantwortung auf Autobahnen: Analyse des Cass. Civ., Ord. Nr. 33128/2024

Eine gründliche Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts Nr. 33128/2024, das die Haftung des Autobahnunternehmens für Schäden betrifft, die einem Autofahrer entstanden sind. Entdecken Sie die rechtlichen Implikationen und die in dieser Entscheidung beteiligten Vorschriften.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftung für verwahrte Sachen: Kommentar zu Cass. civ., Ord. n. 2481/2018.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Grundsätze der Haftung für Schäden aus der Verwahrung von Sachen klärt und die Rolle des Verhaltens des Geschädigten bei der Bestimmung des ursächlichen Zusammenhangs hervorhebt.