Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verfügung Nr. 965 von 2025: Befreiung von den Gerichtskosten und Eigenzertifizierung.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 965 von 2025 des Berufungsgerichts von Salerno, wobei wir uns auf die Befreiung von den Gerichtskosten und die Gültigkeit der Ersatz-erklärungen im italienischen Rechtskontext konzentrieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ., Sez. III, Urteil Nr. 36638/2021: Die Autonomie zwischen Zivil- und Strafurteil im Bereich der Haftung.

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen zwischen Straf- und Zivilverfahren und hebt hervor, dass ein strafrechtlicher Freispruch wegen 'nicht strafbaren Handelns' die zivilrechtliche Haftung für Schäden nicht ausschließt. Eine wichtige Überlegung für Anwälte und Richter.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Scheidung und Änderung der Trennungsbedingungen: Überlegungen zum Urteil des Gerichts von Brescia vom 11. Juli 2024.

Das Urteil des Gerichts von Brescia vom 11. Juli 2024 bietet relevante Anregungen zum Scheidungsverfahren und zu den Trennungsbedingungen und hebt die Bedeutung der Rechtzeitigkeit und der Zulässigkeit von Widerklagen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Anordnung Nr. 19777 vom 17.07.2024: Klarstellungen zur Fristberechnung in der Zwangsvollstreckung.

Die Verordnung Nr. 19777 vom 17. Juli 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Frist für den Vollstreckungswiderspruch und hebt die Rolle des Richters sowie die Modalitäten der Zustellung von Dokumenten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 19031 vom 11.07.2024: Berufungen und Ergänzung des Streitgegenstands.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Regeln bezüglich der Zustellung der Berufung und der Ergänzung des Streitgegenstands im Kassationsverfahren und bietet wichtige Anregungen für die rechtliche Verteidigung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 18191 von 2024: die Verurteilung zur Zahlung des einheitlichen Beitrags.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts hinsichtlich der verwaltungsrechtlichen Natur der Verurteilung zur Zahlung des einheitlichen Beitrags und dessen Auswirkungen auf die beteiligten Parteien.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 15926 von 2024: Die Mitteilung und die Fristen für die Revision beim Kassationsgericht.

Die Verfügung Nr. 15926 von 2024 klärt die Modalitäten des Beginns der Frist für die Einlegung der Kassationsbeschwerde im Falle der Wiederaufnahme und hebt entscheidende Aspekte für die rechtzeitige Anfechtung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Technische Buchhaltungsberatung und Einverständnis der Parteien: Kommentar zur Verordnung Nr. 16012 von 2024.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 16012 von 2024 des Kassationsgerichts, die die Modalitäten für den Erwerb von Unterlagen durch den gerichtlich bestellten Sachverständigen und die erforderliche Zustimmung der an der technischen Buchprüfung beteiligten Parteien klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 15969 von 2024: Die Bedeutung der korrekten Dokumentenproduktion im Verfahren.

Die Anordnung des Kassationsgerichts klärt die Modalitäten der Vorlage von Dokumenten im Verfahren und die Folgen der Nichteinhaltung der Vorschriften und hebt die Bedeutung einer zeitnahen Einspruchserhebung durch die Gegenpartei hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vergütung des gerichtlichen Verwalters: Kommentar zur Verordnung Nr. 20975 von 2024.

Analyse der aktuellen Anordnung zur Liquidation der Vergütung des gerichtlichen Verwalters im Falle der vorläufigen Beschlagnahme, mit Fokus auf die normativen und rechtlichen Implikationen.