Juristische Artikel zur technischen Beratung

Willkommen in der Kategorie für juristische Artikel zur technischen Beratung. Hier finden Sie fundierte Analysen, aktuelle Urteile und informative Beiträge rund um das Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 17403 von 2024: Mitteilung des Gutachtens der CTU an die beteiligten Parteien.

Die aktuelle Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Modalitäten der Kommunikation des Berichts des amtlichen technischen Gutachters und hebt die Bedeutung des technischen Gegenspruchs im Zivilprozess hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Technische Buchhaltungsberatung und Einverständnis der Parteien: Kommentar zur Verordnung Nr. 16012 von 2024.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 16012 von 2024 des Kassationsgerichts, die die Modalitäten für den Erwerb von Unterlagen durch den gerichtlich bestellten Sachverständigen und die erforderliche Zustimmung der an der technischen Buchprüfung beteiligten Parteien klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Nichtigkeit des amtlichen technischen Gutachtens: Analyse des Urteils Nr. 17118 von 2024.

Die Anordnung des Kassationsgerichts bietet wichtige Anregungen zur Durchführung des gerichtlichen Gutachtens im Zivilrecht, indem sie die Folgen der unterlassenen Anfechtung in der Berufung und das Konzept des Verfahrensmangels klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 15804 vom 2024: Die Bedeutung der Begründung in der technischen Beratung.

Das Urteil Nr. 15804 von 2024 klärt die Pflicht des Richters zur Begründung beim Übernehmen der Schlussfolgerungen des gerichtlich bestellten Sachverständigen und hebt die Folgen eines Mangels an angemessener Begründung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 15642 von 2024: Unterlassene Einreichung des Gutachtens und Ablehnung von Amtsakten.

Das Urteil Nr. 15642 von 2024 klärt die Konfigurierbarkeit des Verbrechens der Weigerung von Amtsakten in Bezug auf die unterlassene Einreichung des technischen Gutachtens und schließt die strafrechtliche Verantwortung bei fehlender Dringlichkeit aus.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 11091 von 2024: Die Bewertung der Schlussfolgerungen eines gerichtlich bestellten Sachverständigen.

Die recente Verordnung des Berufungsgerichts von Taranto klärt die Befugnisse des Richters bei der Bewertung von gerichtlichen Gutachten und hebt die Verpflichtung einer Wahl hervor sowie die Unmöglichkeit, sich nur auf die Anerkennung des Widerspruchs zwischen den Schlussfolgerungen zu beschränken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ., Sez. VI - 3, Ord. n. 16874/2022: Die ärztliche Haftung und die technische Beratung.

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 16874/2022 klärt wichtige Aspekte der beruflichen Verantwortung im medizinischen Bereich und die Bedeutung der technischen Beratung und hebt hervor, wie eine korrekte Bewertung den Ausgang des Verfahrens beeinflussen kann.