Willkommen auf unserer Seite, die sich mit der rechtlichen Beratung im technischen Bereich befasst. Hier finden Sie fundierte Artikel und Urteile zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit Technologie.
Wir untersuchen das Urteil des Kassationsgerichts, das die Nichtigkeit eines handschriftlichen Testaments bestätigt hat, und analysieren die rechtlichen Grundsätze bezüglich der Beweislast und der Feststellung der Echtheit der testamentarischen Willenserklärungen.
In dieser Analyse beleuchten wir das Urteil des Kassationsgerichts, das die Verantwortung der ASL für Schäden behandelt, die einem Minderjährigen aufgrund diagnostisch-therapeutischer Unterlassungen entstanden sind, und heben die Komplexität des Kausalzusammenhangs sowie die quantitativen Schäden hervor.
Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts, das die Beschwerde von A.A. gegen die Entscheidung des Berufungsgerichts Catania angenommen hat und dabei Probleme hinsichtlich der Begründung des Richters und der Beachtung der technischen Gutachten aufgezeigt hat.
Die Anordnung des Kassationsgerichts bietet wichtige Anregungen zur Durchführung des gerichtlichen Gutachtens im Zivilrecht, indem sie die Folgen der unterlassenen Anfechtung in der Berufung und das Konzept des Verfahrensmangels klärt.
Das Urteil Nr. 15804 von 2024 klärt die Pflicht des Richters zur Begründung beim Übernehmen der Schlussfolgerungen des gerichtlich bestellten Sachverständigen und hebt die Folgen eines Mangels an angemessener Begründung hervor.
Das Urteil Nr. 15642 von 2024 klärt die Konfigurierbarkeit des Verbrechens der Weigerung von Amtsakten in Bezug auf die unterlassene Einreichung des technischen Gutachtens und schließt die strafrechtliche Verantwortung bei fehlender Dringlichkeit aus.
Die Verordnung Nr. 10901 von 2024 des Kassationsgerichts bietet wesentliche Anhaltspunkte zur Frage der Änderung der Klage im Verfahren um Schadensersatz wegen ärztlicher Fahrlässigkeit und stellt klar, dass das zugrunde liegende Faktum in seiner materiellen Wesentlichkeit betrachtet werden muss.
Die recente Verordnung des Berufungsgerichts von Taranto klärt die Befugnisse des Richters bei der Bewertung von gerichtlichen Gutachten und hebt die Verpflichtung einer Wahl hervor sowie die Unmöglichkeit, sich nur auf die Anerkennung des Widerspruchs zwischen den Schlussfolgerungen zu beschränken.
Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 16874/2022 klärt wichtige Aspekte der beruflichen Verantwortung im medizinischen Bereich und die Bedeutung der technischen Beratung und hebt hervor, wie eine korrekte Bewertung den Ausgang des Verfahrens beeinflussen kann.