Zivilprozess: Artikel, Urteile und Rechtsprechung im Fokus

Willkommen auf der Seite zum Thema Zivilprozess. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und weiteren Informationen rund um dieses rechtliche Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ., Sez. III, Urteil Nr. 36638/2021: Die Autonomie zwischen Zivil- und Strafurteil im Bereich der Haftung.

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen zwischen Straf- und Zivilverfahren und hebt hervor, dass ein strafrechtlicher Freispruch wegen 'nicht strafbaren Handelns' die zivilrechtliche Haftung für Schäden nicht ausschließt. Eine wichtige Überlegung für Anwälte und Richter.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 18531 von 2024: Der Verzicht auf die Revision beim Kassationsgericht und seine Implikationen.

Entdecken Sie die wichtigen Hinweise des Kassationsgerichts zur Verzichtserklärung auf die Beschwerde, wobei die Fristen und rechtlichen Konsequenzen hervorgehoben werden. Eine eingehende Analyse des Urteils Nr. 18531 von 2024.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 17403 von 2024: Mitteilung des Gutachtens der CTU an die beteiligten Parteien.

Die aktuelle Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Modalitäten der Kommunikation des Berichts des amtlichen technischen Gutachters und hebt die Bedeutung des technischen Gegenspruchs im Zivilprozess hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Beschlusses Nr. 16814 von 2024: Legitimation und Eigentum in zivilrechtlichen Streitigkeiten.

Die Verordnung Nr. 16814 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur aktiven und passiven Legitimation in zivilrechtlichen Streitigkeiten und unterstreicht die Bedeutung des ritualen Beweises sowie die Unterschiede zwischen Anfechtung und bloßer Verteidigung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 15969 von 2024: Die Bedeutung der korrekten Dokumentenproduktion im Verfahren.

Die Anordnung des Kassationsgerichts klärt die Modalitäten der Vorlage von Dokumenten im Verfahren und die Folgen der Nichteinhaltung der Vorschriften und hebt die Bedeutung einer zeitnahen Einspruchserhebung durch die Gegenpartei hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 19024 von 2024: Rechtzeitigkeit des Antrags auf Überprüfung privater Schriftstücke.

Entdecken Sie die Bedeutung der Fristgerechtigkeit bei dem Antrag auf Überprüfung von privaten Schriftstücken und wie das Berufungsgericht Lecce die Bedingungen klargestellt hat, unter denen dieser Antrag gemäß dem kürzlich ergangenen Urteil Nr. 19024/2024 gestellt werden kann.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 19905 von 2024: Gültigkeit der im Ausland erteilten Vollmacht im italienischen Zivilprozess.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Gültigkeitsbedingungen der im Ausland erteilten speziellen Vollmacht und hebt die Bedeutung der nach der angefochtenen Entscheidung erteilten Vollmacht sowie die Notwendigkeit der Einhaltung der italienischen Gesetzgebung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Implikationen des Urteils Nr. 15473 von 2024 zur Ausübung des Rechts auf Berufung.

Analyse des Urteils Nr. 15473/2024 des Kassationsgerichts, das die Grenzen der Zustellung der Berufung und die Folgen ihrer unvollständigen Vollziehung klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 19293 von 2024: Die beschleunigte Entscheidung in unzulässigen Beschwerden.

Analyse der Verordnung Nr. 19293 von 2024, die die Rechtmäßigkeit des Art. 380-bis ZPO und die Bedeutung der Eile im Zivilprozess in Bezug auf die Grundrechte behandelt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 8916 von 2024: Litispendenz in Kündigungsklagen.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 8916 von 2024, die die Dynamik der Litispendenz im Arbeitsrecht klärt und die Relevanz der Qualität des Klägers und des Beklagten in Kündigungsklagen hervorhebt.