Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung von Artikeln, Urteilen und Analysen zu verschiedenen Beschlüssen in der Rechtssprechung. Informieren Sie sich über aktuelle Gerichtsentscheidungen und deren rechtliche Bedeutung.
Analyse des Urteils Nr. 3063 von 2024, das die Zustellungsmodalitäten des Ladungsbeschlusses für im Ausland inhaftierte Angeklagte klärt und die Bedeutung der Zustellung an den Wohnsitzverteidiger hervorhebt.
Analyse des Urteils Nr. 2062 von 2024 bezüglich der Nichtigkeit des direkten Ladungsbeschlusses gegen eine Institution und dessen rechtliche Implikationen.
Analyse des Urteils Nr. 47388 von 2024 bezüglich der Zuständigkeit des Präsidenten des Gerichts zur Einspruch gegen den Liquidationsbeschluss, der vom gerichtlich bestellten Verwalter im Rahmen einer einstweiligen Verfügung vorgeschlagen wurde.
Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Fragen der Gerichtsbarkeit in einem Streitfall über Minderjährige mit doppelter Staatsangehörigkeit geklärt hat und die Vorrangstellung des gewöhnlichen Aufenthalts bei der Bestimmung der Gerichtszuständigkeit hervorhebt.
Das Urteil Nr. 39498 von 2023 klärt die Anwendung des Prinzips 'ne bis in idem' und stellt klar, dass ein Einstellungsbeschluss die Verhängung einer Strafe für dasselbe Faktum nicht verhindert.
Das Urteil Nr. 29346 von 2024 klärt die Bedingungen für die Aufhebung von Beweisverfügungen und die Zulassung von ausgeschlossenen Beweisen und hebt die Ermessensspielräume des Richters hervor. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die Auswirkungen dieser wichtigen Entscheidung gemeinsam entdecken.
Lassen Sie uns gemeinsam die Auswirkungen der jüngsten Verordnung des Kassationsgerichts bezüglich der logischen Vorfrage zwischen den Schadensersatzforderungen untersuchen und das Verhältnis zwischen der Feststellung des Rechts und der Höhe klären.
Erfahren Sie, wie der Kassationsgerichtshof die Frage der Haftung für durch Wildtiere verursachte Schäden behandelt hat und die Rolle der für das Gebiet zuständigen Stellen klargestellt hat.
Wir analysieren die Verordnung Nr. 18485 von 2024 des Kassationsgerichts, die die Bedingungen für die Zulässigkeit der obligatorischen Mediation gemäß dem Gesetzesdekret Nr. 28 von 2010 klärt und die Bedeutung des ersten Treffens zwischen den Parteien hervorhebt.
Die Verordnung Nr. 18465 von 2024 des Berufungsgerichts Bari bietet wichtige Klarstellungen zur Bestimmung des Wertes des Streitgegenstands und zur Erstattung der Kosten, die der unterlegenen Partei auferlegt werden. Lassen Sie uns die Prinzipien und rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung näher betrachten.