Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 10001 aus dem Jahr 2024, die die Kriterien für die Berücksichtigung des Geschäftswerts bei der Bestimmung der Steuerbemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer klarstellt und ihre Bedeutung für steuerliche Zwecke hervorhebt.
Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Anwendung der Grundstücksteuer bei mündlichen Unternehmensübertragungen und hebt die Bedeutung der amtlichen Registrierung sowie das Fehlen eines vorherigen Widerspruchs hervor.
Wir untersuchen das Urteil Nr. 8805 aus dem Jahr 2024, das die Kriterien für die Qualifizierung der Unternehmensübertragung und die steuerlichen Auswirkungen im Zusammenhang mit der Besteuerung von Vermögensübertragungsoperationen klärt.
Wir analysieren das recente Urteil des Oberlandesgerichts Mailand, das die Pflichten des Arbeitgebers im Falle der Unternehmensübertragung und die Rolle des INPS-Garantie-Fonds klärt und nützliche Anregungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bietet.
Das Urteil Nr. 10748 vom 22. April 2024 klärt die Unterscheidung zwischen der Änderung des Reeders und der Unternehmensübertragung und hebt die Besonderheiten der italienischen Vorschriften sowie die Auswirkungen auf die Arbeitsverträge hervor.
Diese Verordnung klärt wichtige Aspekte bezüglich der Arbeitnehmerrechte im Falle einer Unternehmensübertragung und hebt die Notwendigkeit hervor, die im abtretenden Unternehmen vorgesehenen vertraglichen Regelungen zu gewährleisten. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtlichen Implikationen erkunden.
Die Verordnung Nr. 10902 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Verantwortung des Käufers im Falle einer Unternehmensübertragung und analysiert die Behandlung von Schulden aus fortlaufenden Leistungen. Lassen Sie uns gemeinsam die Auswirkungen dieses Urteils entdecken.
Wir analysieren das Urteil Nr. 9460 vom 9. April 2024, das die Anwendbarkeit des Art. 2560 BGB im Falle der Abtretung eines Unternehmenszweigs und die Voraussetzungen für die zivilrechtliche Haftung des Versicherers klärt.