Gestione dell'insolvenza: articoli e sentenze

Esplora articoli, sentenze e approfondimenti legali sulla gestione dell'insolvenza in questa sezione del blog. Resta aggiornato sulle ultime novità e casi giuridici rilevanti.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 1864 von 2025: Die Bedingungen für das Eingreifen des Garantiefonds für das T.F.R.

Erfahren Sie die Einzelheiten des Urteils Nr. 1864 vom 2025, das die Voraussetzungen für das Eingreifen des Garantiefonds der INPS im Falle der Insolvenz des Arbeitgebers und die Rolle der Gesellschafter von gestrichenen Gesellschaften klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 2438 von 2024 über die Betrügerische Insolvenz: Eine Tiefgehende Analyse.

Das kürzliche Urteil Nr. 2438 von 2024 bietet bedeutende Anhaltspunkte zur Feststellung des subjektiven Elements bei der betrügerischen Insolvenz, indem es die Folgen eines Freispruchs wegen Nichtexistenz der Tat im Delikt der Unterschlagung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrugliche Insolvenz: Kommentar zu Urteil Nr. 3033 von 2024

Das Urteil Nr. 3033 von 2024 des Gerichts von Benevento stellt die Unzulässigkeit des Einspruchs gegen die Beschlagnahme von Vermögenswerten im Falle des Fehlens eines konkreten Interesses des Beschuldigten klar.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 3016/2024: Unterlassene Führung der Bilanzen und einfache Bankrott.

Das recente Urteil des Berufungsgerichts von L'Aquila verdeutlicht die Bedeutung der Führung von Buchhaltungsunterlagen auch im Falle einer Liquidation und die strafrechtlichen Konsequenzen für nachlässige Liquidatoren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 1810 von 2024: Konkurrenz zwischen betrügerischer Entziehung und betrügerischer Insolvenz.

Eine vertiefende Analyse des Urteils Nr. 1810 von 2024, das die Konfigurierbarkeit des Wettbewerbs zwischen dem Verbrechen der betrügerischen Verminderung der Steuerzahlung und dem der betrügerischen Insolvenz klärt und wichtige Denkanstöße für das Steuerstrafrecht bietet.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 45788 von 2024: Unterschlagung und betrügerische Insolvenz.

Wir untersuchen das Urteil Nr. 45788 von 2024, das die Unterschiede zwischen Unterschlagung und betrügerischer Insolvenz klärt, und dabei das Prinzip des 'ne bis in idem' sowie die Bedeutung der Insolvenzerklärung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 44519 von 2024: Umstrukturierung der Steuerverbindlichkeiten und Einziehung.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts klärt, wie die Vereinbarung zur Restrukturierung der Steuerverbindlichkeiten die Höhe der Einziehung beeinflusst und betont die Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Steuerstrafrecht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 34979 von 2020: Überlegungen zur Verantwortung im Falle von betrügerischer Insolvenz.

Das Urteil Nr. 34979 von 2020 des Kassationsgerichts bietet eine wichtige Reflexion über die Betrugsinsolvenz und die unrechtmäßige Aneignung und hebt die Verantwortlichkeiten von Geschäftsführern und Gesellschaftern hervor. Lassen Sie uns die Schlüsselpunkte und die rechtlichen Implikationen der Entscheidung analysieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrügerische Insolvenz: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. V, n. 509 von 2023.

Wir untersuchen das Urteil des Kassationsgerichts, das das Urteil wegen betrügerischer Insolvenz von A.A. bestätigt hat, und heben die anwendbaren rechtlichen Grundsätze sowie die Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Korruption von Amtsträgern: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. VI, Nr. 11626 von 2020.

Das Urteil des Kassationsgerichts im Fall der Korruption in gerichtlichen Akten bietet wichtige Anregungen zur Qualifikation des öffentlichen Amtes und zur Verantwortung der beteiligten Unternehmen. Eine detaillierte Analyse der rechtlichen Implikationen und der geltenden Normen.