Articoli di giurisprudenza sul Konkurs

Benvenuti alla pagina dedicata agli articoli di giurisprudenza sul Konkurs. Qui troverai approfondimenti legali, sentenze e ordinanze relative a questa tematica.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrügerische Insolvenz: Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 36040/2024

Das Urteil des Kassationsgerichts vom 26. September 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Konfigurierbarkeit der betrügerischen Insolvenz und zur Interpretation der konzerninternen Transaktionen und legt den Schwerpunkt auf die Verantwortung der Geschäftsführer und die Ausgleichsvorteile.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrügerische Insolvenz: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 41536 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts behandelt die Sensibilität der Einzahlungen auf zukünftige Kapitalerhöhungen und deren Rückzahlung im Falle einer Unternehmenskrise und klärt die Grenzen der betrügerischen Insolvenz.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrugliche Insolvenz: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Strafsenat, Nr. 51207 von 2023.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts behandelt das Thema der Dokumenteninsolvenz und prüft die Rechtmäßigkeit der Vorschriften sowie die Verantwortlichkeiten der Liquidatoren. Eine vertiefende Analyse der Prinzipien der Typizität und der Offensivität im Insolvenzrecht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts (Strafrecht) Nr. 40752 von 2024: Die Verantwortung des Geschäftsführers bei der betrügerischen Insolvenz.

Die Analyse des kürzlichen Urteils des Kassationsgerichts im Fall der betrügerischen Insolvenz, wobei die Pflichten des Geschäftsführers und die schuldhaften Verantwortlichkeiten bei der Führung der Buchhaltungsunterlagen hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrugsgeschäft und Rückzahlungen an Gesellschafter: Kommentar zu Urteil Nr. 27446 von 2024.

Analyse des Urteils Nr. 27446 von 2024 bezüglich der Rückzahlungen an Gesellschafter im Falle einer Insolvenz, mit einem Fokus auf Kapitalzahlungen und Darlehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil Nr. 18826 von 2024 über den konkurrierenden Vorschlag im vorläufigen Vergleich.

Wir analysieren die recente Entscheidung des Kassationsgerichts, die klarstellt, dass die Erklärung der Unzulässigkeit des konkurrierenden Vorschlags im vorläufigen Vergleich nicht mit Kassation angefochten werden kann, und bieten Denkanstöße zu den Rechten und Pflichten der beteiligten Parteien.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 18760 von 2024: Anmeldung zur Passivmasse und bevorrechtigte Forderungen.

Die Verordnung Nr. 18760 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Regelung der Insolvenzanmeldungen von bevorrechtigten Forderungen und hebt die Schuldvermutung im Falle einer Verzögerung bei der Einreichung des Antrags hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieser Bestimmungen im Insolvenzrecht entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vorläufiger Vergleich: Kommentar zu Urteil Nr. 18019 von 2024.

Das jüngste Urteil des Berufungsgerichts von Venedig klärt die Möglichkeit, die Beschlüsse des zuständigen Richters im Hinblick auf den Vergleich zu bestreiten, auch nach der Genehmigung. Eine eingehende Analyse.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Entscheidung der Verordnung Nr. 15862 von 2024: Insolvenz und Vorinsolvenzverfahren.

Wir analysieren die recente Verfügung Nr. 15862 von 2024, die die Dynamik zwischen Insolvenz und vorläufigem Vergleich klärt, mit besonderem Augenmerk auf die Auswirkungen auf die Anmeldung zur Insolvenzmasse und die Entschuldung.