Verfahrensrecht: Artikel, Sentenzen und mehr

Willkommen in der Kategorie Verfahrensrecht, in der Sie eine Vielzahl von Artikeln, Sentenzen und anderen rechtlichen Informationen zu diesem Thema finden können. Erfahren Sie mehr über Gerichtsverfahren und aktuelle Rechtsprechungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 47271 von 2024: Aufhebung des Urteils und Kenntnis des Verfahrens.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das das Konzept des tatsächlichen Wissens über den Prozess im Kontext der Aufhebung des Urteils klärt und die Auswirkungen auf die Angeklagten und ihre rechtlichen Verteidigungen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 44096 von 2024: Anklageerhebung und Verfahrensunregelmäßigkeit.

Analyse des Urteils Nr. 44096 von 2024 über den Antrag auf Anklageerhebung gemäß Art. 73 Abs. 5 des d.P.R. Nr. 309/1990 im Licht der jüngsten gesetzlichen Änderungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 45857 von 2024: Reform der Rolle im Drogenhandel und Verbot der Reformatio in Peius.

Wir untersuchen das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 45857 aus dem Jahr 2024, das die Grenzen des Rückverweisungsurteils und die Einhaltung des Verbots der reformatio in peius im Falle von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Drogenhandel klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhalt nach der Scheidung und Recht auf Verteidigung: Cass. civ. n. 29908 von 2024

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Dynamiken im Zusammenhang mit der Überprüfung des Scheidungsunterhalts und die Bedeutung des rechtlichen Gehörs, wobei das Verteidigungsrecht in komplexen Situationen von Gesundheit und Unterhalt hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. III, Nr. 36118 von 2024: Einblicke in Steuerverletzungen.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2024 bietet bedeutende Hinweise zur Qualifizierung von Steuerdelikten und zum Prinzip des ne bis in idem und vertieft die Problematik der unzulässigen Kompensation und der Sicherungsmaßnahmen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 38009 aus dem Jahr 2023: Die Bedeutung der Personalien für die Staatsanwaltschaftskosten.

Das récente Urteil Nr. 38009 aus dem Jahr 2023 klärt die Voraussetzungen für die Zulassung zur Staatsfinanzierung der Rechtsvertretung und unterstreicht die Bedeutung der korrekten Identifizierung des Antragstellers.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 22135 von 2023: Die fehlende digitale Unterschrift und die Zulässigkeit der Beschwerde.

Das Urteil Nr. 22135 von 2023 stellt klar, dass während eines Notstands das Fehlen der digitalen Unterschrift der Anlagen die Unzulässigkeit der Revision nicht bedingt, sofern es sich um nicht wesentliche Dokumente handelt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 29188 von 2024 und das Verbot der zweiten Instanz: eine eingehende Analyse.

Wir analysieren das Urteil Nr. 29188 von 2024, das das Prinzip des 'ne bis in idem' und das Verbot eines zweiten Urteils klärt und die Bedingungen sowie die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 30645 von 2024: Grenzen der Beschaffung von Ermittlungsakten im Verfahren.

Das jüngste Urteil des Berufungsgerichts von Brescia klärt die Grenzen der Beschaffung von Ermittlungsakten und hebt die Bedeutung der Zustimmung aller am Strafverfahren beteiligten Parteien hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 18531 von 2024: Der Verzicht auf die Revision beim Kassationsgericht und seine Implikationen.

Entdecken Sie die wichtigen Hinweise des Kassationsgerichts zur Verzichtserklärung auf die Beschwerde, wobei die Fristen und rechtlichen Konsequenzen hervorgehoben werden. Eine eingehende Analyse des Urteils Nr. 18531 von 2024.