Strafverfahren und Gerichtsentscheidungen - Blogbeiträge zum Thema Strafrecht

Willkommen auf der Seite mit Artikeln und Urteilen zum Thema Strafverfahren. Hier finden Sie relevante Informationen und juristische Analysen zu diesem rechtlichen Bereich.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ersatzstrafen und gemeinnützige Arbeit: Überlegungen zu Urteil Nr. 2223 von 2024.

Das recente Urteil des Gerichts von Catania klärt die Unvereinbarkeit zwischen der Aufforderung zu gemeinnütziger Arbeit und der bedingten Aussetzung der Strafe, mit wichtigen Konsequenzen für die Angeklagten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 1188 von 2024: Ersatzstrafen und Verteidigungslast.

Analyse des Urteils Nr. 1188 von 2024 bezüglich der Ersatzstrafen für kurze Freiheitsstrafen und der Beweislast der Verteidigung im Berufungsverfahren. Lassen Sie uns herausfinden, wie das Gericht diese entscheidenden Aspekte klargestellt hat.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 45583 von 2024: Die Ersatzstrafen und die bedingte Aussetzung.

Analyse des Urteils Nr. 45583 von 2024 über die Ersatzstrafen und die bedingte Aussetzung der Strafe, wobei die gesetzlichen Neuerungen und deren Auswirkungen auf die Rechte der Angeklagten hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 47333 von 2024: Ersatzstrafen und Beweislast.

Das recente Urteil des Berufungsgerichts Mailand klärt die Unzulässigkeit des Antrags auf Ersatzstrafen für kurze Freiheitsstrafen ohne die erforderliche Dokumentation und hebt die Abwesenheit einer Belastung für den Beschuldigten sowie die Einschränkungen der lokalen Vereinbarungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 45829 von 2024: die Ersatzstrafen und die Zuständigkeit des Rückverweisungsrichters.

Analyse des Urteils Nr. 45829 von 2024 zur Anwendung von Ersatzstrafen im Falle der Aufhebung mit Zurückverweisung. Eine Vertiefung der Übergangsregelung, die durch die Cartabia-Reform eingeführt wurde.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 45816 von 2024: Einspruch gegen Strafbefehl und Ratenzahlung der Geldstrafe.

Wir analysieren das Urteil Nr. 45816 von 2024, das die Unanfechtbarkeit der Ablehnung des Antrags auf Ratenzahlung der Geldstrafe klärt. Lassen Sie uns die rechtlichen Implikationen und die richtigen Verfahren, die zu befolgen sind, erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 47024 von 2024: Unrechtmäßigkeit der Freiheitsstrafe im Falle eines Deal.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Illegalität der Anwendung der alleinigen Freiheitsstrafe hervorhebt und die rechtlichen Grundsätze im Bereich der Einigung und der kombinierten Strafe klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 45859 von 2024: Ersatzstrafen und Bewertung von Vorstrafen.

Analyse des Urteils Nr. 45859 vom 22. Oktober 2024 zur Bewertung von Vorstrafen im Zusammenhang mit den Ersatzstrafen, wobei die Neuerungen des d.lgs. 150/2022 hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 44020/2024: Aussetzung des Vollstreckungsbefehls für kurze Freiheitsstrafen.

Analyse des Urteils Nr. 44020 von 2024 über die Berechnung der kurzen Freiheitsstrafen und der vorgesehenen Abzüge, unter Klärung der rechtlichen Implikationen und der damit verbundenen Vorschriften.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Verjährung der Freiheitsstrafe: Analyse des Urteils Nr. 46799 von 2024.

Das Urteil Nr. 46799 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zum Beginn der Verjährungsfrist der Freiheitsstrafe im Falle der Aufhebung der bedingten Aussetzung. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung und die Auswirkungen dieser Entscheidung vertiefen.