Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 47024 von 2024: Unrechtmäßigkeit der Freiheitsstrafe im Falle eines Deal.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Illegalität der Anwendung der alleinigen Freiheitsstrafe hervorhebt und die rechtlichen Grundsätze im Bereich der Einigung und der kombinierten Strafe klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 34216 von 2024: Analyse des Kassationsgerichts zur betrügerischen Insolvenz.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts bietet relevante Anhaltspunkte zur Rechtmäßigkeit der Strafen im Falle von betrügerischem Bankrott und klärt das Konzept der Illegalität der Strafe sowie deren Auswirkungen auf die Einigung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 18772 von 2023: Vergleich und illegale Strafe

Wir analysieren die recente Entscheidung des Kassationsgerichts, die grundlegende Aspekte des Vergleichs und die Beschränkungen der Berufung klärt, mit besonderem Fokus auf die Erhöhung aufgrund von Fortsetzung und die Rückfälligkeit.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 30042 von 2024: die besondere Geringfügigkeit der Tat im Strafrecht.

Wir untersuchen das recente Urteil Nr. 30042 von 2024, das die Bewertungskriterien für die Schwere der Beleidigung und die Anwendbarkeit des Straflosigkeitsgrundes wegen besonderer Geringfügigkeit der Tat klärt. Eine nützliche Analyse, um die rechtlichen Implikationen zu verstehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vorläufige Einigung und angefochtene Forderungen: das Urteil Nr. 21431 von 2024.

Die kürzlich erlassene Anordnung des Berufungsgerichts Bari verdeutlicht die Bedeutung der Aufnahme der angefochtenen Forderungen in die Klassen des Insolvenzplans, um Transparenz und Fairness im Verfahren zu gewährleisten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil Nr. 18826 von 2024 über den konkurrierenden Vorschlag im vorläufigen Vergleich.

Wir analysieren die recente Entscheidung des Kassationsgerichts, die klarstellt, dass die Erklärung der Unzulässigkeit des konkurrierenden Vorschlags im vorläufigen Vergleich nicht mit Kassation angefochten werden kann, und bieten Denkanstöße zu den Rechten und Pflichten der beteiligten Parteien.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Entscheidung der Verordnung Nr. 15862 von 2024: Insolvenz und Vorinsolvenzverfahren.

Wir analysieren die recente Verfügung Nr. 15862 von 2024, die die Dynamik zwischen Insolvenz und vorläufigem Vergleich klärt, mit besonderem Augenmerk auf die Auswirkungen auf die Anmeldung zur Insolvenzmasse und die Entschuldung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 24874 von 2023: Insolvenzstrafen und Kassationsantrag.

Das recente Urteil Nr. 24874 aus dem Jahr 2023 klärt die Zulässigkeit der Revision hinsichtlich der Insolvenznebensanktionen und hebt die Bedeutung der Einigung zwischen den Parteien im Rahmen des Vergleichs hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 48081 von 2023: Aussetzung und Kostenfestsetzung im Verfahren der Einigung.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Kriterien für die Festsetzung der Kosten zugunsten der Zivilpartei im Kontext der Einigung und legt wichtige Richtlinien für die Überweisung an das zuständige Gericht fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16129 von 2024: Grenzen der Abzugsfähigkeit im Kassationsverfahren.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Abzugsfähigkeit in Revisionsverfahren im Falle eines Vergleichs und hebt die Entscheidungen des Angeklagten zwischen Vergleich und ordentlichem Verfahren hervor.