Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 2625 vom 19.11.2024: Verbrechen des missbräuchlichen Gebrauchs von Kreditkarten und Identitätsdiebstahl.

Das Urteil Nr. 2625 des Jahres 2024 des Berufungsgerichts Rom klärt die Absorption des Verbrechens des missbräuchlichen Gebrauchs von Kreditkarten durch das Verbrechen der Identitätsersetzung und behandelt die damit verbundenen Bedingungen und Verhaltensweisen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Bedingte Aussetzung der Strafe und unterlassene Umsatzsteuerzahlung: das Urteil Nr. 46753 von 2024.

Das Urteil Nr. 46753 von 2024 klärt, wie die bedingte Aussetzung der Strafe wegen unterlassener Umsatzsteuerzahlung an die Zahlung der hinterzogenen Steuer auch in Abwesenheit einer zivilrechtlichen Partei gebunden sein kann, wobei die Beziehung zwischen Steuerzahler und Staat hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 45395 von 2024: Überlegungen zur Geringfügigkeit des Raubes.

Eine eingehende Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Frage der geringfügigen Schwere des Raubdelikts und der entsprechenden Milderungsgründe im Lichte der kürzlichen Entscheidung des Verfassungsgerichts behandelt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 44255 von 2024: Fortgesetzte Straftat und Strafzumessung.

Analyse des Urteils Nr. 44255 von 2024 über das fortgesetzte Verbrechen, mit Schwerpunkt auf der Festlegung der Strafe und den beteiligten rechtlichen Grundsätzen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 44502 von 2024: Neue Eintragungen für dauerhafte Straftaten.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 44502 von 2024, das die Möglichkeit neuer Eintragungen im Falle von fortdauernden Straftaten und die Verwendbarkeit der aufgedeckten Elemente klärt. Eine Vertiefung der rechtlichen und juristischen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Strafrechtliche Abteilung, Nr. 13047 von 2013: Erpressung und unzulässige Beeinflussung.

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Unterschiede zwischen Erpressung und unrechtmäßiger Einflussnahme und bietet Anregungen zur Verantwortung von öffentlichen Amtsträgern und zu den neuen gesetzlichen Bestimmungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. VI, Nr. 17655 von 2015: Betrug und Täuschung.

Eine Vertiefung zum Urteil des Kassationsgerichts, das die rechtliche Qualifizierung der Straftaten der Erpressung und Betrug neu interpretiert und die Schaffung einer imaginären Gefahr sowie die damit verbundenen Verantwortlichkeiten hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Entscheidung des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 25169 von 2023: Untreue und Verfügbarkeit von Geld.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das das Urteil wegen Untreue gegen A.A. aufgehoben hat und die Grenzen der rechtlichen und materiellen Verfügbarkeit im Kontext des Lotto-Spiels hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 16154 von 2013: eine neue Auslegung der Erpressung.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Grenzen der Erpressung neu definiert und die Figur der unzulässigen Beeinflussung einführt. Ein wichtiger Schritt zu mehr rechtlicher Klarheit.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. Pen. Nr. 8695/2013: die unzulässige Beeinflussung und die Verjährung.

Das Urteil des Kassationsgerichts hebt die Unterscheidung zwischen Erpressung und unzulässiger Einflussnahme hervor und klärt die Frage der Verjährung von Straftaten sowie die Auswirkungen für öffentliche Beamte.