Die Mafia: Artikel, Urteile und Rechtsprechung zu diesem Thema

Willkommen auf der Seite, die Artikel, Urteile und weitere Informationen zur Rechtsprechung über die Mafia präsentiert. Hier finden Sie interessante Beiträge und Analysen zu diesem Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache, Abt. IV, Nr. 24569 von 2024: Vereinigungen zur Begehung von Verbrechen und Korruption.

Eine eingehende Analyse des Urteils des Kassationsgerichts im Fall von A.A., einem Carabiniere, der wegen Beihilfe zu einer mafiösen Vereinigung und Korruption angeklagt ist, wobei die angewandten Rechtsprinzipien und die rechtlichen Implikationen hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafrechtliche Abteilung II, Nr. 21981 von 2024: Maßnahmen zur Sicherung und Teilnahme an Mafia-Vereinigungen.

Die Analyse des Urteils Nr. 21981 von 2024 bietet wichtige Anhaltspunkte für die Definition der Beteiligung an einer Mafiaorganisation und die Anwendung von persönlichen Sicherungsmaßnahmen und hebt die Bedeutung der rechtlichen Begründung und der Indizien für die Schuld hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, StGB Nr. 44653 von 2022: Externe Teilnahme und Maßnahmen des vorsorglichen Rechtsschutzes.

Eine Vertiefung zum Urteil des Kassationsgerichts bezüglich der externen Beteiligung an mafiösen Vereinigungen und den Vorsichtsmaßnahmen, wobei die Gründe und die rechtlichen Implikationen hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 29556 von 2024: Vorläufige Maßnahmen und Beteiligung von Personen an der Straftat.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 29556 von 2024, das die Frage der Sicherungsmaßnahmen im Falle der Beteiligung mehrerer Personen an Straftaten im Zusammenhang mit mafiösen Vereinigungen und die Bedeutung des Bewusstseins beim Besitz von Waffen behandelt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Cass. pen. Nr. 47054 von 2021: Analyse des externen Wettbewerbs in mafiöser Vereinigung.

Wir erkunden das recente Urteil des Kassationsgerichts bezüglich der externen Teilnahme an mafiösen Vereinigungen und heben die Begründungen sowie die rechtlichen Implikationen des Falls C.A. hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
BGH, 1. Strafsenat, Urteil, 2018: Die Teilnahme von Personen an einer Straftat und die Grundsätze des EGMR.

Analyse des Urteils Nr. 36509 vom 30. Juli 2018 des Kassationsgerichts, das das Thema der externen Beteiligung an mafiösen Vereinigungen im Lichte der Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte behandelt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 51694 von 2023: Sicherungsmaßnahmen und mafiöse Vereinigungen.

Analyse des aktuellen Urteils des Kassationsgerichts zur Untersuchungshaft im Falle von Mafiaassoziationen, wobei die rechtlichen Grundsätze und die Auswirkungen auf die Rechte der Beschuldigten hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 21879 von 2024: Äußere Beteiligung an einer mafiösen Vereinigung.

Das recente Urteil des Kassationshofs über die externe Beteiligung an mafiösen Vereinigungen bietet wichtige Anregungen zur Definition und zu den Voraussetzungen des Verbrechens und hebt die Komplexität bei der Bewertung des Beitrags Dritter zur Stärkung krimineller Vereinigungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafrecht, Nr. 31548 von 2021: Die Verantwortung des Anwalts bei der externen Beteiligung an einer mafiösen Vereinigung.

Wir analysieren das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts, das die Grenzen der Verantwortung von Anwälten im Kontext des externen Beitrags zur mafiösen Vereinigung klärt und die Bedeutung des Bewusstseins und des Indizienbeweises hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafrechtliche Abteilung VI, Nr. 32902 von 2021: Mafiosenverbände und Betrug.

Wir analysieren das Urteil Nr. 32902 von 2021 des Kassationsgerichts, das die Themen der Mafia-Vereinigungen und des Betrugs behandelt und die rechtlichen Implikationen sowie die auftretenden Probleme im italienischen Rechtssystem hervorhebt.