Willkommen auf der Seite, die Artikel, Urteile und weitere Informationen zur Rechtsprechung über die Mafia präsentiert. Hier finden Sie interessante Beiträge und Analysen zu diesem Thema.
Das Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zur Qualifikation von assoziierten Straftaten und zur Anwendung von Strafverschärfungen im Kontext der organisierten Kriminalität. Lassen Sie uns die rechtlichen Implikationen und die Begründungen der Richter näher betrachten.
41-bis abscheuliche Gründe Antimafia-Recht Anwalt Auftragsmord außen_wettbewerb äußere Beihilfe äußere Beteiligung äußere Konkurrenz äußere Wettbewerb Begünstigung Beihilfe zur Straftat Betrug Beweis Beweise C.A. Cassazione Drogenhandel EGMR einstweilige Maßnahmen EMRK Entschädigung Erpressung erschwerende Umstände erschwerender Umstand eventuale Vorsatz externe Konkurrenz externen Wettbewerb externer Wettbewerb fortgesetzte Straftat Haft Hehlerei Indizienbeweise italienische Rechtsprechung Jurisprudenz Kasation Kassation Kassationsgericht kollusive Unternehmer Korruption Mafia Mafia-Infiltration Mafia-Organisationen Mafia-Verbände Mafia-Verbrechen Mafia-Vereinigung Mafia-Vereinigungen mafiaähnliche Vereinigung mafiaassoziation mafiastruktur Mafiasyndikat Mafiavereinigung mafia_vereinigung Mord ne bis in idem Oberster Gerichtshof obstruktive Straftaten Opfer politische Straftaten Prävention Recht Rechte der Beschuldigten Rechte der Gefangenen rechtliche Grundsätze Rechtsprechung Schutz Dritter Selbstwäsche Sicherheitsmaßnahmen solidarische Verpflichtung soziale Gefährlichkeit Strafrecht strafrechtliche Verantwortung strafrechtliche_verantwortung Treu und Glauben Untersuchungshaft Urteil Urteil 13213 Urteil 2021 Urteil 2023 Urteil 2024 Urteil 39680 Urteil 48448 Urteil 51659 Urteil des Kassationsgerichts Urteil Staatsrat Verleumdung Verschärfung Verteidigungsrecht Vorbeugende Beschlagnahme Vorhersehbarkeit der Verurteilung vorläufige Maßnahmen Vorsatz vorzeitige Entlassung Wahltausch Weißliste Wettbewerb Zeugenaussagen