Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 1098 von 2024: Nichtigkeit des Beschlusses über die sofortige Verhandlung wegen unterlassener Übersetzung.

Analyse des Urteils Nr. 1098 von 2024, das die Abnormität des Nichtigkeitsbeschlusses des sofortigen Urteils aufgrund der unterlassenen Übersetzung in eine dem Angeklagten bekannte Sprache hervorhebt und die Verantwortung des Richters im Strafverfahren betont.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 2714 von 2024: Das Recht auf Übersetzung in persönlichen vorläufigen Maßnahmen.

Analyse des Urteils Nr. 2714/2024, das die verspätete Übersetzung in den einstweiligen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Verteidigungsrechte des mehrsprachigen Beschuldigten behandelt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 4164 von 2024: Rechtfertigender Grund bei Nichteinhaltung des Aufenthaltsverbots.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anregungen zur Vorstellung des gerechtfertigten Grundes für die Nichteinhaltung der Ausreiseregelung und klärt die Bedingungen der absoluten Unmöglichkeit für Ausländer.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 45013 von 2024: Auslegung der einstweiligen Maßnahmen für mehrsprachige Verdächtige.

Eine Analyse des Urteils Nr. 45013 von 2024 zum Recht auf Verteidigung von Beschuldigten, die die italienische Sprache nicht sprechen, mit Hervorhebung der Bedeutung von Übersetzungen und der Anwesenheit von Dolmetschern während der Haftprüfung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ungleichbehandlung im Strafvollzug: Kommentar zu Urteil Nr. 47008 von 2024.

Das recente Urteil Nr. 47008 von 2024 des Kassationsgerichts hebt die Unrechtmäßigkeit der Ungleichbehandlung zwischen regulären Gefangenen und denen im 41-bis-Regime hervor und beruft sich auf Prinzipien von Gerechtigkeit und Fairness im italienischen Strafvollzugssystem.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Recht auf Pflege der familiären Affektivität: Kommentar zu Urteil Nr. 46809 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts zum Regime 41-bis hebt die Bedeutung des Rechts auf visuelle Gespräche zwischen Insassen und Angehörigen hervor, auch in Situationen hoher Sicherheit. Eine notwendige Abwägung zwischen Affektivität und Sicherheit.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 37635 von 2024: Ablehnung und richterliche Unparteilichkeit.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Ablehnung im Strafrecht und hebt die Unterscheidung zwischen historischen Fakten und der Notwendigkeit einer konkreten Beweiswürdigung hervor. Überlegungen zum Grundsatz der Unparteilichkeit und zu den Rechten des Angeklagten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 1234 von 2023: Überlegungen zur Schadenersatzforderung wegen ungerechtfertigter Inhaftierung.

Analyse des Urteils Nr. 1234 von 2023 über Schadensersatz wegen ungerechter Haft, mit vertiefenden Informationen zu den rechtlichen Implikationen und den Rechten der Bürger.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Cass. pen., Sez. I, n. 28915 von 2024: Transport von Ausländern und unmenschliche Behandlung.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich des Transports von illegalen Ausländern und der rechtlichen Implikationen im Zusammenhang mit den im einheitlichen Einwanderungsgesetz vorgesehenen erschwerenden Umständen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. Pen., Sez. Unite, Nr. 8544 von 2020: Die Vorhersehbarkeit der Verurteilung im externen Zusammenspiel mit mafioser Vereinigung.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Tragweite der Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Kontext der externen Beteiligung an mafiösen Vereinigungen klärt und die Schwierigkeiten einer allgemeinen Anwendung seiner Prinzipien hervorhebt.