Aufenthaltserlaubnis in der deutschen Rechtssprechung

Erfahren Sie mehr über die Aufenthaltserlaubnis in Deutschland und lesen Sie in unserem Blog Artikel und Entscheidungen zu diesem Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 49246 von 2023: Einwanderung und Aufenthaltserlaubnisse

Das Urteil Nr. 49246 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Auswirkungen der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen im Kontext der illegalen Einwanderung und hebt die Familienrechte sowie die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Geburtsprämie und Rechte der nicht-europäischen Staatsbürgerinnen: Kommentar zu Urteil Nr. 10728 von 2024.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Rechte der Drittstaatsangehörigen bezüglich des Geburtenbonus und stellt fest, dass für den Zugang zu dieser Leistung keine EU-Aufenthaltserlaubnis erforderlich ist. Ein wichtiger Sieg für die Gleichheit und Würde der Mütter.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 38614 vom 17.09.2024: Illegaler Eintritt und Aufenthalt sowie Aufenthaltserlaubnisse.

Das recente Urteil Nr. 38614 von 2024 klärt die Grenze zwischen Aufenthaltserlaubnissen aus familiären Gründen und der Regelung über illegalen Aufenthalt und bietet eine wichtige Reflexion über das Asylrecht und die öffentliche Sicherheit.