Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. pen., Sez. III, Nr. 36329/2024: Die Bedeutung der obligatorischen Einziehung im Steuerstrafrecht.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts betont die Verpflichtung zur Einziehung von illegalen Gewinnen und die Bedeutung der Nebenstrafen im Steuerstrafrecht und bietet Denkanstöße für Juristen und Steuerpflichtige.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 27546 von 2023: Nichtigkeit der Zustellungen in der Berufung.

Analyse des Urteils Nr. 27546 von 2023, das die Frage der Gültigkeit von Zustellungen im Strafverfahren behandelt und die Auswirkungen der absoluten und intermediären Nichtigkeit hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 26721 von 2023: Aufhebung der bedingten Strafaussetzung und Grenzen des Berufungsrichters.

Wir analysieren das Urteil Nr. 26721 von 2023 des Kassationsgerichts, das die Grenzen der Aufhebung der bedingten Strafaussetzung und die Bedingungen für die Berufung klärt und die anwendbaren Vorschriften sowie die Auswirkungen auf das Strafrecht hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 26994 von 2023: Verspätete Berufung und deren Entscheidung in der Hauptsache.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Implikationen der verspäteten Berufung und hebt hervor, wie eine Entscheidung in der Sache Vorrang vor einem zuvor geschaffenen Urteil hat. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieser wichtigen Entscheidung erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 26348 von 2023: Strafrechtliche Vorteile und verstärkte Motivationspflicht.

Das kürzlich ergangene Urteil Nr. 26348 von 2023 des Kassationsgerichts klärt wichtige Aspekte bezüglich der Anerkennung von Haftvergünstigungen für Gefangene, die wegen hinderlicher Straftaten verurteilt wurden. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtlichen und praktischen Implikationen dieser Entscheidung erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Strafaufschub und Gesundheit: Analyse des Urteils Nr. 49621 von 2023.

Das Urteil Nr. 49621 von 2023 des Strafvollstreckungsgerichts Reggio Calabria verdeutlicht die Bedeutung einer konkreten Bewertung der Gesundheitszustände des Gefangenen für die Strafaussetzung, auch in Form von Hausarrest.