Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Thema Drogenhandel in der Rechtssprechung beschäftigt. Hier finden Sie Artikel, Urteile und mehr zu diesem wichtigen Thema.
Das Urteil klärt die Bedingungen für die Haftung von Personen, die als 'Kurier' im Drogenverkehr tätig sind, und hebt die Notwendigkeit hervor, das Bewusstsein für die kriminelle Vereinigung nachzuweisen.
Analyse des Urteils Nr. 47576 von 2024, das die Bedingungen für die Teilnahme an einem Verein zum Zwecke des Drogenhandels klärt und die Bedeutung von Stabilität und Kontinuität in der Lieferung hervorhebt.
Wir untersuchen das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 45857 aus dem Jahr 2024, das die Grenzen des Rückverweisungsurteils und die Einhaltung des Verbots der reformatio in peius im Falle von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Drogenhandel klärt.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts zu den Straftaten der Korruption und des Handels mit Drogen in einer Jugendstrafanstalt, wobei die angewandten rechtlichen Prinzipien und die Konsequenzen für die Angeklagten hervorgehoben werden.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts Nr. 49202 von 2023, das die Verurteilung wegen Besitzes von Betäubungsmitteln bestätigt und die Bewertungsmethoden des Bewusstseins und der Strafe erörtert.
Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Komplexität der mafiösen Vereinigungen im Zusammenhang mit dem Drogenhandel behandelt und die rechtlichen Grundsätze sowie die Auswirkungen für die beteiligten Angeklagten hervorhebt.
Analyse des Urteils Nr. 27517 von 2024, mit Fokus auf die Anforderungen und Unterschiede zwischen Vereinigung und Beteiligung von Personen im Drogenhandel.
Wir analysieren das recente Urteil Nr. 17014 aus dem Jahr 2024, das das Prinzip des Verbots von 'ne bis in idem' im Falle einer Verurteilung wegen Mafiaassoziation und nachfolgenden Verfahren wegen Drogenhandel klärt. Wir vertiefen die rechtlichen und juristischen Implikationen.
Eine eingehende Analyse des Urteils Nr. 7601 von 2023 des Kassationsgerichts, das die Grenzen der kriminellen Vereinigung im Bereich der Drogen und das Konzept der Beihilfe zur Straftat hervorhebt.
Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anregungen zur Bewertung der geringen Menge im Drogenhandel, mit einem Fokus auf die rechtlichen Kriterien und die praktischen Implikationen für zukünftige Fälle.