Betaubungsmittel: Artikel und Urteile zur Drogenrechtsprechung

In dieser Kategorie finden Sie Artikel, Urteile und Analysen zur Rechtssprechung im Bereich der Betaubungsmittel. Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen im Drogenrecht und Gesetzgebung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 544 von 2024: Teilnahme an dem Verbrechen des Besitzes von Betäubungsmitteln.

Ein kürzliches Urteil des Kassationsgerichts klärt die Unterscheidung zwischen Beteiligung an dem Verbrechen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und bloßer, nicht strafbarer Duldung. Lassen Sie uns die rechtlichen Implikationen und die grundlegenden Unterschiede erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache, Abt. III, Nr. 14961 von 2024: Beteiligung von Personen am Drogenverbrechen.

Analyse des Urteils Nr. 14961 des Kassationsgerichts bezüglich der Mitwirkung am Besitz von Betäubungsmitteln, mit Schwerpunkt auf Rückfall und Begründung der rechtlichen Entscheidungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gemeinschaftliche Täterschaft: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. IV, Nr. 42189 von 2023.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts liefert wichtige Klarstellungen zur Beteiligung von Personen an dem Verbrechen des Besitzes von Betäubungsmitteln und zur Unterscheidung zwischen Beihilfe und Unterstützung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 24651 von 2023: Die Bewertung des Zwecks der Abtretung an Dritte im Besitz von Betäubungsmitteln.

Wir analysieren das Urteil Nr. 24651 aus dem Jahr 2023, das die Rolle des Tatsachengerichts bei der Bewertung des Ziels der Abgabe von Betäubungsmitteln an Dritte und die rechtlichen Implikationen dieser Bewertung klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 50257 von 2023: Die Geringfügigkeit bei Betäubungsmittelstraftaten

Eine Analyse des Urteils Nr. 50257 von 2023 zur Konfigurierbarkeit des Delikts der Betäubungsmittel, mit besonderem Augenmerk auf das Konzept der geringen Menge und die Gesamteinschätzung des Verhaltens des Angeklagten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 14095 von 2024: Neuigkeiten zur Einziehung und zum Besitz von Betäubungsmitteln.

Das recente Urteil von 2024 klärt die rückwirkende Anwendung der Einziehung wegen Disproportionalität im Kontext des Delikts des illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln und hebt die Folgen der Novellierung von Art. 85-bis des DPR Nr. 309/1990 hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 37350 von 2024: Einfuhr von Betäubungsmitteln und Voraussetzungen für die Verwirklichung des Delikts.

Analyse des Urteils Nr. 37350 von 2024, das die Voraussetzungen für die Vollziehung des Verbrechens des Imports von Betäubungsmitteln klärt und die Bedeutung der materiellen Verfügbarkeit der Substanz sowie der Kontrolle der Transfervorgänge hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts über die Teilnahme von Personen an der Straftat der kriminellen Vereinigung.

Eine eingehende Analyse des Urteils Nr. 7601 von 2023 des Kassationsgerichts, das die Grenzen der kriminellen Vereinigung im Bereich der Drogen und das Konzept der Beihilfe zur Straftat hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kassation und einstweilige Maßnahmen: Überlegungen zum Urteil Nr. 21625/2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Bewertungskriterien für die vorsorglichen Maßnahmen im Bereich der kriminellen Vereinigung im Drogenhandel und bietet Denkanstöße für die Verteidigung und die Anklage.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Strafrechtliche Verantwortung bei der Abgabe von Betäubungsmitteln: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts.

Analyse des Urteils Nr. 16930 des Kassationsgerichts bezüglich der Verantwortung des Abgebenden von Betäubungsmitteln im Falle eines Todes durch Überdosis, mit rechtlichen Verweisen und Vorschriften.