Willkommen auf unserer Seite zu Steuerstraftaten. Hier finden Sie Artikel, Urteile und weitere Informationen zu diesem rechtlichen Thema.
Das Urteil Nr. 46753 von 2024 klärt, wie die bedingte Aussetzung der Strafe wegen unterlassener Umsatzsteuerzahlung an die Zahlung der hinterzogenen Steuer auch in Abwesenheit einer zivilrechtlichen Partei gebunden sein kann, wobei die Beziehung zwischen Steuerzahler und Staat hervorgehoben wird.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anregungen zum Thema der Verjährung von Steuerstraftaten und zur Auslegung der Vorschriften über simulierte Verträge und Beschlagnahmen.
Wir analysieren das Urteil Nr. 13364 vom 14.02.2024, das die Konfigurierbarkeit des Delikts der betrügerischen Erklärung klärt, auch wenn die falschen Unterlagen vom Nutzer selbst ausgestellt werden. Eine wichtige Überlegung zu Steuerstraftaten.
Wir analysieren das recente Urteil Nr. 17214 aus dem Jahr 2023, das die Kriterien zur Bestimmung der hinterzogenen Steuer bei Steuerdelikten klärt und die Bedeutung der Dokumentation und der Kriterien der strafrechtlichen Überprüfung hervorhebt.
Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Sicherungsmaßnahmen gegen A.A. aufgehoben hat, und heben die rechtlichen Grundsätze und die rechtlichen Implikationen hervor.