Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 44814 von 2024 behandelt das Thema der Zuständigkeit in Verfahren gegen Richter und hebt die Ausnahme vom Prinzip der perpetuatio iurisdictionis sowie die Bedeutung der während der Verhandlung auftretenden Situation hervor.
Das Urteil Nr. 46689 von 2024 bietet wichtige Denkanstöße zum abgekürzten Verfahren und zur örtlichen Unzuständigkeit, indem es die Modalitäten der Amtswahrnehmung und die Rolle des Richters in der Kammerverhandlung klärt.
Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Dynamik der territorialen Zuständigkeit im Falle von transnationaler Geldwäsche und hebt die Bedeutung der Verbindung zwischen den Straftaten und den entsprechenden Jurisdiktionen hervor.
Analyse des Urteils Nr. 30666 von 2024, das die Auswirkungen der Erklärung der örtlichen Unzuständigkeit im Bereich der einstweiligen Verfügungsklagen klärt, insbesondere in Bezug auf die Position der Mitbeschuldigten.
Wir analysieren das kürzliche Urteil des Gerichts von Spoleto, das die Zuständigkeit bei der Rückforderung von beschlagnahmten Vermögenswerten durch unbeteiligte Dritte klärt, ein Thema von großer Bedeutung im Strafrecht.
Analyse der Verordnung Nr. 19934 vom 19. Juli 2024 im Bereich der zivilrechtlichen Zuständigkeit und der Verbindung von Klagen, mit besonderem Bezug auf die technische und logische Vorfrage gemäß Art. 34 ZPO.
Das Urteil Nr. 18881 von 2024 klärt die Grenzen der Befugnisse des Richters in Bezug auf die Zuständigkeit und hebt die Bedeutung der Fristgerechtigkeit bei der Einrede der Unzuständigkeit sowie die anwendbaren Rechtsprinzipien hervor.
Wir analysieren das Urteil Nr. 23931 von 2023 des Kassationsgerichtshofs, das die Kriterien zur Bestimmung des letzten aktiven Handelns zur Begehung eines versuchten Verbrechens und die entsprechende örtliche Zuständigkeit klärt.
Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Anfechtbarkeit im Falle eines Einwands gegen die territoriale Zuständigkeit und hebt die Bedeutung der Begründung in den Einstellungsbeschlüssen hervor.
Das Urteil Nr. 48816 von 2023 präzisiert die Kriterien der örtlichen Zuständigkeit für assoziative Delikte mit im Ausland begonnenem und in Italien fortgesetztem Vollzug und wendet ergänzende Regeln an. Lassen Sie uns die Bedeutung und die rechtlichen Implikationen näher betrachten.