Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln, Urteilen und anderen rechtlichen Informationen zum Thema COVID-19 auf der Seite des Studio Legale Bianucci.
Das Urteil des Appellationsgerichts von Catania bietet wichtige Anhaltspunkte zur Handhabung von Strafverfahren während der Pandemienotlage und klärt die Implikationen des Antrags auf mündliche Verhandlung sowie die Übersetzungspflicht für inhaftierte Angeklagte.
Wir untersuchen das Urteil Nr. 44361 von 2024, das die Nichtigkeit des nicht teilnehmenden Kammerurteils hervorhebt, wenn die Anwesenheit des Verteidigers nicht gewährleistet ist, in einem Kontext der Pandemienotlage.
Analyse des Urteils Nr. 19376 von 2023 über die Durchführung von Anhörungen in der Notlage aufgrund von Covid-19 und die Bedeutung des Zeitpunkts bei der Anfrage nach einer mündlichen Verhandlung.
Das Urteil Nr. 22135 von 2023 stellt klar, dass während eines Notstands das Fehlen der digitalen Unterschrift der Anlagen die Unzulässigkeit der Revision nicht bedingt, sofern es sich um nicht wesentliche Dokumente handelt.
Analyse des Urteils Nr. 29348 von 2024, das die Nichtigkeit des Berufungsverfahrens ohne die Anwesenheit des Verteidigers klärt, in Verletzung der Notstandsbestimmungen für die Covid-19-Pandemie.
Das Urteil Nr. 29322 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Folgen der fehlenden digitalen Unterschrift des Verteidigers im Zusammenhang mit den Rechtsmitteln und hebt das Fehlen von Rechtfertigungen für Fehlfunktionen der digitalen Unterschrift hervor.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der italienischen Gerichtsbarkeit gegenüber ausländischen Staaten für Handlungen iure imperii und schließt Schadensersatzansprüche gegen China wegen der Covid-19-Pandemie aus.
Wir analysieren die Verordnung Nr. 15404 von 2024, die die Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts für Streitigkeiten über die anerkannte privaten Gesundheitseinrichtungen gezahlten Beiträge im Zuge der Covid-19-Pandemie festlegt.
Das Urteil Nr. 25799 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Zuständigkeit bei der Erklärung der Unzulässigkeit von elektronischen Berufungen während der Pandemie. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung entdecken.
Wir analysieren das Urteil Nr. 27880 aus dem Jahr 2023, das die Bedeutung der Kommunikation mit dem Verteidiger im Strafverfahren hervorhebt, insbesondere während der Notfallregelung aufgrund der Covid-19-Pandemie.