Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. III, Nr. 36118 von 2024: Einblicke in Steuerverletzungen.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2024 bietet bedeutende Hinweise zur Qualifizierung von Steuerdelikten und zum Prinzip des ne bis in idem und vertieft die Problematik der unzulässigen Kompensation und der Sicherungsmaßnahmen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. III, Nr. 33154 von 2024: Steuerverstöße und Sicherheitsmaßnahmen.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts hebt die Probleme bei der Bestimmung der Strafe und der Einziehung in Steuerstraftaten hervor und verweist auf grundlegende Normen und rechtliche Prinzipien, die für den Schutz der steuerlichen Legalität von entscheidender Bedeutung sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 44959 von 2024: Die Rolle der Begründung bei Steuerverstößen.

Analyse des Urteils Nr. 44959 von 2024 des Kassationsgerichts bezüglich der Verschleierung von Buchhaltungsunterlagen und der Bedeutung der Begründung im Strafverfahren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Bundesgerichtshof Strafrecht Nr. 39971 von 2024: Analyse der Verantwortung für Steuerverletzungen

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts für Strafsachen Nr. 39971 von 2024 wirft wichtige Fragen zur Rechtmäßigkeit von Berufungen im Steuerrecht auf und klärt die Rollen und Verantwortlichkeiten der Staatsanwaltschaft sowie die Modalitäten der Anfechtung von Steuerstraftaten.