Haftung der Geschäftsführer: Artikel und Urteile zur Unternehmensverantwortung

Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung von Artikeln und Urteilen zum Thema Haftung der Geschäftsführer und ihrer Verantwortung in Unternehmen. Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Aspekte und aktuelle Entwicklungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. III, Nr. 33213 von 2024: Ne bis in idem und Steuerverantwortung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts behandelt relevante Fragen zum Prinzip des ne bis in idem im Steuerrecht und zur Verantwortung der Geschäftsführer im Falle von Steuerdelikten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 24254 von 2024: Steuerhinterziehung und Eventualvorsatz.

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Verantwortlichkeiten der Geschäftsführer im Falle einer unrechtmäßigen Verrechnung von Steuerforderungen und hebt die Rolle des eventualen Vorsatzes sowie die Notwendigkeit angemessener Prüfungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Strafrechtsrechtsprechung zum Schadensersatz bei Justizirrtum: Urteil Nr. 36209 von 2024.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Frage der Entschädigung für Justizfehler und ungerechtfertigte Haft behandelt und die Verantwortung der Bankverwalter sowie die Auswirkungen auf das Kreditsystem hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrügerische Insolvenz: Kommentar zum Urteil Nr. 48114 von 2023.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der strafrechtlichen Verantwortung von Geschäftsführern im Falle der Auflösung und Liquidation einer Kapitalgesellschaft und hebt die Bedeutung der Eintragung im Handelsregister hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrügerische Insolvenz: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafsenat, Nr. 37159 von 2024.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts im Fall der betrügerischen Insolvenz, wobei die angewandten rechtlichen Grundsätze und die Auswirkungen auf die Geschäftsführer und Gläubiger hervorgehoben werden.