Willkommen auf unserer Seite, die sich mit dem Thema Unterschlagung in der Rechtsprechung befasst. Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln, Urteilen und Analysen zu diesem rechtlichen Thema.
Das Urteil Nr. 45840 von 2024 klärt die Möglichkeit der Konfiguration des Verbrechens der Untreue im Falle der Aneignung der von den Auftragnehmern gezahlten Beträge durch bevollmächtigte Fachleute bei der Zwangsvollstreckung von Immobilien.
Wir untersuchen das Urteil Nr. 45788 von 2024, das die Unterschiede zwischen Unterschlagung und betrügerischer Insolvenz klärt, und dabei das Prinzip des 'ne bis in idem' sowie die Bedeutung der Insolvenzerklärung hervorhebt.
Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Verurteilung wegen Unterschlagung und falscher Urkunden in öffentlichem Akt bestätigt hat, und heben die rechtlichen Implikationen sowie die Gründe für die Entscheidung hervor.
Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das das Urteil wegen Unterschlagung eines Beamten der Staatspolizei aufgehoben hat, und heben die angewandten rechtlichen Grundsätze sowie die Implikationen für die öffentliche Verwaltung hervor.
Analyse des Urteils Nr. 11624 von 2020 des Kassationsgerichts bezüglich Korruption und Untreue, mit Schwerpunkt auf den Verantwortlichkeiten von Amtsträgern und den jüngsten gesetzlichen Reformen.
Eine eingehende Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die strafrechtliche Verantwortung des Notars für die unterlassene Zahlung der Registrierungssteuer klärt. Wir untersuchen die rechtlichen Implikationen und die beteiligten Vorschriften.
Das Urteil Nr. 18184 von 2024 des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur korrekten Anwendung der Einziehung im Zusammenhang mit den Straftaten der Unterschlagung und Geldwäsche, indem es das Konzept des Gewinns und der Erträge aus Straftaten analysiert.
Das Urteil des Kassationsgerichts von 2023 behandelt das heikle Thema der Ermittlung des Erlöses aus Straftaten im Kontext von Geldwäsche und Unterschlagung, wobei die anwendbaren rechtlichen Grundsätze und die Folgen für die Bankinstitute klargestellt werden.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Nichterfüllung des Delikts der Unterschlagung für die Inhaber von Lottoannahmestellen, die Wetten für sich selbst ohne Zahlung platzieren, und hebt die öffentliche Natur des betreffenden Geldes hervor.
Wir analysieren das Urteil Nr. 27372 aus dem Jahr 2023, das das Verhältnis zwischen der unrechtmäßigen Aneignung von LPG-Behältern und dem Verwaltungsdelikt der Nutzung von Gasflaschen ohne Genehmigung klärt und die Unterscheidung zwischen den beiden Tatbeständen hervorhebt.