Finanzrecht - Artikel und Urteile zur Finanzgesetzgebung

Willkommen in der Kategorie Finanzrecht. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und Analysen zur Finanzgesetzgebung. Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechungen im Bereich Finanzrecht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil Nr. 20949 von 2024: Consob-Sanktionen und Rückwirkung der Lex Mitior.

Analyse des Urteils Nr. 20949 von 2024 bezüglich der strafenden Natur der Consob-Sanktionen und der Anwendbarkeit des Prinzips der Rückwirkung der milderen Gesetzgebung, mit Verbindungen zu italienischen und europäischen Normen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 18454 von 2024: Implikationen der Verbriefung von Forderungen.

Die Verfügung des Kassationsgerichts vom 5. Juli 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Natur der Forderungen, die der Verbriefung unterliegen, und zur Unmöglichkeit für den abgetretenen Schuldner, Gegenansprüche gegen die Verbriefungsgesellschaft geltend zu machen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Widerrufsrecht und Finanzvermittlungsverträge: Kommentar zu Urteil Nr. 16097 von 2024.

Lassen Sie uns das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts analysieren, das die Bedingungen für die Anwendbarkeit des Widerrufsrechts im Kontext der Finanzvermittlung klärt und die Bedeutung der wirtschaftlichen Planung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 9693 von 2024: Steuervergünstigung und Einkommenserklärung.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 9693 von 2024 des Kassationsgerichts bezüglich der Pflicht, Steueranreize für die Filmindustrie in der Steuererklärung anzugeben. Lassen Sie uns die rechtlichen und steuerlichen Implikationen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 11440 von 2024: Meldepflicht bei verdächtigen Finanztransaktionen.

Die jüngste Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Verpflichtung zur Meldung von Finanztransaktionen, die als Ergebnis von Geldwäsche angesehen werden, und weist auf einen objektiven und nicht subjektiven Ansatz für die Finanzakteure hin.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Streichung aus dem Register für Finanzberater: Kommentar zur Verordnung Nr. 10341 von 2024.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 10341 von 2024, die die disziplinarischen Konsequenzen für Finanzberater klärt, die außerhalb des Standorts anbieten und die Consob-Vorschriften verletzen, und dabei die rechtlichen Grundsätze und die anwendbaren Sanktionen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 16012 von 2023: Geldwäsche und Feststellung der illegalen Herkunft.

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der gerichtlichen Feststellung im Delikt der Geldwäsche und hebt die Bedeutung logischer Beweise zur Nachweisführung der illegalen Herkunft von Geldbeträgen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 40272 von 2024 im Bereich Wucher: Klarstellungen zur Bestimmung des Zinssatzes.

Das Urteil Nr. 40272 von 2024 des Kassationsgerichts klärt, dass die steuerlichen und abgabenrechtlichen Auswirkungen nicht in die Berechnung des usurären Zinssatzes einbezogen werden dürfen, und skizziert wichtige Prinzipien für die Rechtsprechung zum Thema Wucher.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verantwortung der Consob: das Urteil Nr. 9067 von 2018 und die Aufsichtspflicht.

Der Kassationsgerichtshof präzisiert mit dem Urteil Nr. 9067 von 2018 die Verantwortung der Consob für unterlassene Aufsicht und den Kausalzusammenhang mit den Schäden, die den Anlegern entstanden sind, indem er die Befugnisse und Pflichten der Aufsichtsbehörde analysiert.