Eine Analyse des Urteils Nr. 3809 von 2024 über die Immunität der Mitglieder des Europäischen Parlaments in Bezug auf 'extra moenia' Äußerungen und das Konzept der Verleumdung.
Die Verordnung Nr. 15755 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zum Verhältnis zwischen investigativem Journalismus und Verleumdung und hebt die Bedingungen für die Entschuldigung von Journalisten bei der Ausübung ihres Berichterstattungsrechts hervor.
Wir analysieren das Urteil Nr. 16153 von 2024, das die Konfigurierbarkeit des Verbrechens nach Art. 5 des Gesetzes 645/1952 in Bezug auf die Antwort auf die 'Ruf der Gegenwart' und den 'römischen Gruß' hervorhebt.
Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts über die Apologie des Faschismus bietet entscheidende Anhaltspunkte zum Verständnis der Grenzen der Meinungsfreiheit und der Notwendigkeit, die Demokratie zu schützen. Lassen Sie uns die rechtlichen und sozialen Implikationen dieses wichtigen Falls analysieren.