Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 3096 von 2024: Online-Betrug und eingeschränkte Verteidigung.

Analyse des Urteils Nr. 3096 von 2024, das die Voraussetzungen für die Verschärfung der verminderten Verteidigungsfähigkeit bei Online-Betrug klärt und die Verwundbarkeit der Käufer bei der Überprüfung von Produkten und Verkäufern hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. II, n. 38551 von 2019: die Frage der Wucher.

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen des Wuchers und die Notwendigkeit eines induktiven Verhaltens und bietet relevante Anregungen für Anwälte und Bürger.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Überlegungen zum Urteil Cass. civ., Sez. II, n. 18610 von 2017: Verkauf und Herstellerhaftung.

Das Urteil untersucht die Unterscheidung zwischen vertraglicher und deliktischer Haftung im Kontext eines Streits über Mängel an einem Fahrzeug und stellt wichtige Grundsätze für Verbraucher und Hersteller auf.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Beschluss Nr. 19148 von 2024: Verfassungswidrigkeit und Verjährung in der Lebensversicherung.

Die recente Verordnung Nr. 19148 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Verjährung im Bereich der Lebensversicherung und erweitert die Feststellung der Verfassungswidrigkeit auf bereits bestehende Rechtsverhältnisse. Eine eingehende Analyse der rechtlichen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 17055 vom 20.06.2024: Zwangsvollstreckung und Missbräuchlichkeit von Klauseln.

Das Urteil Nr. 17055 von 2024 behandelt die Frage der Zwangsvollstreckung auf der Grundlage eines nicht angefochtenen Mahnbescheids und hebt die Bedeutung der amtlichen Überprüfung missbräuchlicher Klauseln im Vertragsrecht hervor, gemäß der Richtlinie 93/13/EWG.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 15699 vom 05.06.2024: Die Zuständigkeit des Verbrauchergerichts.

Analyse der Verordnung Nr. 15699 von 2024 bezüglich der Zuständigkeit des Verbrauchsgerichts, wobei die zwingende Natur und die Auswirkungen auf die Fachleute hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 16604 von 2024: Bankverträge und Zinsbestimmung.

Wir entdecken die Bedeutung des jüngsten Urteils Nr. 16604 von 2024 im Bereich der Bankverträge, mit besonderem Fokus auf die Bestimmung der Zinsen in Abwesenheit von Vereinbarungen zwischen den Parteien.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ultralegale Zinsen in Bankverträgen: Kommentar zur Verordnung Nr. 16456 von 2024.

Die Verordnung Nr. 16456 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Modalitäten der Angabe von übergesetzlichen Zinsen in Bankverträgen und stellt fest, dass nicht nur eine numerische Angabe erforderlich ist, sondern auch der Verweis auf objektive Kriterien ausreichend ist.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Italienische Gerichtsbarkeit bei Verträgen mit Schweizer Kreditinstituten: Kommentar zu Beschluss Nr. 18636 von 2024.

Die Verordnung Nr. 18636 von 2024 präzisiert die Zuständigkeit des italienischen Richters für Klagen auf vertragliche Haftung gegen Schweizer Kreditinstitute und hebt das Prinzip der Ausrichtung der Tätigkeit auf Italien hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 18625 vom 08.07.2024: Niederlassungsfreiheit und Glücksspiel.

Das recente Urteil Nr. 18625 von 2024 klärt die Grenzen der Niederlassungsfreiheit im Bereich der Wetten und hebt die Bedeutung legitimer Rechtfertigungen durch die Mitgliedstaaten hervor.