Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 698 von 2025: Anfechtung der Steuerfestsetzung zwischen Ehegatten.

Die recente Anordnung des Kassationsgerichts klärt das Recht des Ehepartners, der Mitunterzeichner ist, auf Anfechtung des Steuerbescheids und gewährleistet das Recht auf Verteidigung im Falle einer gemeinsamen Erklärung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Steuerstreitigkeiten: Analyse des Beschlusses Nr. 694 von 2025.

Die Verordnung Nr. 694 von 2025 bietet wichtige Klarstellungen zur Herkunft der Berufungsakte im Rahmen von Steuerstreitigkeiten und hebt die Vermutungen der Gültigkeit sowie die entsprechenden Grenzen hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieses Urteils entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. Civ., Ord. n. 23095/2020: Zustellung der Zahlungsbescheide und Dokumentationsnachweis

Der Kassationshof hat mit der Entscheidung Nr. 23095 von 2020 die Beweisführung hinsichtlich der Zustellung von Zahlungsbescheiden klargestellt und die Bedeutung von Fotokopien sowie deren Gültigkeit in Abwesenheit formeller Anfechtungen hervorgehoben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat III, Beschluss Nr. 28558 von 2024: die Unwirksamkeit der Immobilienübertragung im Rahmen der Trennung.

Die Verordnung des Kassationsgerichts von 2024 klärt die Voraussetzungen für die Aufhebung eines Immobilienübertragungsakts, der zur Erfüllung von Scheidungsanforderungen durchgeführt wurde, und hebt die Bedeutung der Vermögensfähigkeit des Abtretenden hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 18485 von 2024: Die obligatorische Mediation und ihre Verfahrensvoraussetzungen.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 18485 von 2024 des Kassationsgerichts, die die Bedingungen für die Zulässigkeit der obligatorischen Mediation gemäß dem Gesetzesdekret Nr. 28 von 2010 klärt und die Bedeutung des ersten Treffens zwischen den Parteien hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 19754 vom 17.07.2024: Berufung gegen den Einspruch gegen die Verwaltungsanordnung.

Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil des Berufungsgerichts Rom, das den Zeitpunkt der Einreichung für die Berufung im Verfahren der Opposition gegen den Verwaltungsbescheid klärt und nützliche Hinweise für Anwälte und Fachleute auf diesem Gebiet liefert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verfügung Nr. 19456 vom 15.07.2024: Urteil und Gerichtsbarkeit gegenüber Ausländern.

Die kürzliche Anordnung des Kassationsgerichts legt wichtige Grundsätze zum externen Urteil und zur Gerichtsbarkeit fest und erklärt, wie Entscheidungen ausländischer Gerichte die nachfolgenden nationalen Streitigkeiten beeinflussen können.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 18643 von 2024: Grenzen der Verwaltungsüberprüfung im Bereich Wasser.

Wir analysieren die kürzliche Verfügung des Obergerichts für Öffentliches Wasser, die die Grenzen der Überprüfung von Verwaltungsmaßnahmen festlegt und die Bedeutung von Vernunft und Verhältnismäßigkeit in öffentlichen Entscheidungen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verwaltungsgerichtsbarkeit und Verpflichtungen zur Ergänzungsvereinbarung: Kommentar zum Urteil Nr. 15673 von 2024.

Das Urteil Nr. 15673 von 2024 klärt die ausschließliche Zuständigkeit des Verwaltungsrichters im Falle der Nichteinhaltung von Verpflichtungen aus ergänzenden Vereinbarungen zwischen Regionen und Wasserbehörden, ein Thema von erheblicher Bedeutung für das Verwaltungsrecht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Steuerrechtstreitigkeiten und Insolvenz: das Urteil Nr. 11351 von 2024 und die Rechte des Steuerpflichtigen.

Das recente Urteil Nr. 11351 von 2024 klärt die Rechte des als insolvent erklärten Steuerpflichtigen in Bezug auf die Anfechtung von Steuerbescheiden und hebt die Bedeutung der Legitimierung auch nach der Einstellung der Tätigkeit hervor.