Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Gültigkeit der Claims-Made-Klausel in einem Vertrag über die Haftpflichtversicherung behandelt hat, und heben die Auswirkungen für die beteiligten Parteien sowie den relevanten rechtlichen Kontext hervor.
Die Entscheidung des Kassationsgerichts von 2023 bietet wichtige Anregungen zur Nichtigkeit von Verträgen über Aufträge ohne Erlaubnis. Lassen Sie uns die rechtlichen Implikationen und die Verantwortlichkeiten der beteiligten Parteien erkunden.
Analyse des Urteils der vereinigten Kammern des Kassationsgerichts zur Gültigkeit der Claims-Made-Klauseln in der Haftpflichtversicherung und rechtliche Implikationen.
Entdecken Sie die Rechte und Grenzen des Verwahrers im Falle einer Nichtzahlung gemäß der Verordnung Nr. 16589 von 2024. Eine klare und detaillierte Analyse, um das Vermögenshaftungsrecht und das Zurückbehaltungsrecht zu verstehen.
Eine Analyse des Urteils Nr. 21254 von 2024, das die Voraussetzungen für die Begründung von Dienstbarkeiten ohne den Gebrauch von sakramentalen Formeln klärt. Erfahren Sie, wie der Wille der Parteien ausreicht, um ein Recht zu begründen.
Analyse des Urteils Nr. 19246 von 2024 bezüglich des Rücktrittsrechts gemäß § 1385 BGB, mit einem Fokus auf die Voraussetzungen und die Auswirkungen der Nichterfüllung des zurücktretenden Vertragspartners.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Bedingungen und Grenzen des Zugangsrechts zu den Buchhaltungsunterlagen durch den Agenten und hebt die Verbindung zu den Ansprüchen auf Provisionen und Entschädigungen hervor.
Eine eingehende Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Unterscheidung zwischen Schadensersatzanspruch und Entschädigung im Falle von Vertragsverletzungen unter Bezugnahme auf Art. 1381 BGB klärt.
Der Kassationsgerichtshof präzisiert die Grenzen der Gläubigerverantwortung im Falle der unterlassenen Inanspruchnahme des Bürgen und stellt fest, dass der gute Glaube nicht ohne spezifische Einwendungen geltend gemacht werden kann.