Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Abtretung der Forderung zu Sicherungszwecken: Kommentar zu Urteil Nr. 19358 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Mechanismen der Forderungsabtretung zu Sicherungszwecken und hebt die rechtlichen Implikationen sowie die Rechte der beteiligten Parteien hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 19015 von 2024: Zwangsvollstreckung und gesetzliche Zinsen.

Das Urteil Nr. 19015 von 2024 klärt die Einschränkungen des Gläubigers bei der Zwangsvollstreckung von gesetzlichen Zinsen und hebt die relevanten normativen und rechtsprechenden Grenzen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16669 vom 14.06.2024: Geständnis und nachteilige Tatsachen im Zivilrecht.

Wir analysieren das Urteil Nr. 16669 von 2024 des Kassationsgerichts, das die Grenzen des richterlichen Geständnisses klärt, insbesondere bezüglich der Definition von nachteiligem Faktum und dessen Anwendbarkeit in den Verpflichtungsverhältnissen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 16979 von 2024: Verpflichtung und Entschädigung im Zivilrecht.

Eine eingehende Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Unterscheidung zwischen Schadensersatzanspruch und Entschädigung im Falle von Vertragsverletzungen unter Bezugnahme auf Art. 1381 BGB klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 10479 von 2024: Pflichten des Mandatsträgers und Beweislast

In dieser Analyse vertiefen wir das Urteil Nr. 10479 des Jahres 2024 des Kassationsgerichts bezüglich der Rechnungslegungsklage gegen den Beauftragten, wobei wir die Beweislast des Letzteren und die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Verwaltung klären.